CH459461A - Geschiebe zur abnehmbaren Verbindung eines Teilzahnersatzes mit Kronen auf verbliebenen natürlichen Zähnen - Google Patents

Geschiebe zur abnehmbaren Verbindung eines Teilzahnersatzes mit Kronen auf verbliebenen natürlichen Zähnen

Info

Publication number
CH459461A
CH459461A CH1316167A CH1316167A CH459461A CH 459461 A CH459461 A CH 459461A CH 1316167 A CH1316167 A CH 1316167A CH 1316167 A CH1316167 A CH 1316167A CH 459461 A CH459461 A CH 459461A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
attachment
pins
dependent
recess
parts
Prior art date
Application number
CH1316167A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Dr Spang
Original Assignee
Herbert Dr Spang
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herbert Dr Spang filed Critical Herbert Dr Spang
Priority to CH1316167A priority Critical patent/CH459461A/de
Publication of CH459461A publication Critical patent/CH459461A/de
Priority to CH1638770A priority patent/CH516306A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/225Fastening prostheses in the mouth
    • A61C13/265Sliding or snap attachments
    • A61C13/2653Sliding attachments

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Description


  
 



  Geschiebe zur abnehmbaren Verbindung eines Teilzahnersatzes mit Kronen auf verbliebenen natürlichen Zähnen
Bekannte Geschiebe zur abnehmbaren Verbindung eines Teilzahnersatzes mit Kronen auf verbliebenen natürlichen Zähnen weisen im allgemeinen zwei komplementäre profilierte Geschiebeteile auf, die mit einer Krone, bzw. einem Zahnersatzteil verbindbar sind. Die komplementären Kupplungsteile der beiden Geschiebe teile weisen normalerweise ein relativ einfaches, beispielsweise kreisrundes oder schwalbenschwanzförmiges Profil auf. Dafür weisen die Geschiebe in Richtung der   Kupplungsbewegung    verhältnismässig grosse Höhe auf.

   Es hat sich gezeigt, dass bei dieser Ausführung, selbst wenn der männliche Kupplungsteil des einen Geschiebeteils als U-förmig   zusammengebogenes,    leicht federndes Stück ausgebildet ist, der Halt und die durch Abnützung gegebene Lebensdauer des Geschiebes in vielen Fällen unbefriedigend ist.



   Es ist das Ziel vorliegender Erfindung, ein Geschiebe der beschriebenen Art zu schaffen, welches sichereren Halt, höhere Lebensdauer und günstigere Einbaubedingungen gewährleistet. Das   erfindungsge-      mäuse    Geschiebe ist dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens einem Geschiebeteil auswechselbare Profilteile eingesetzt sind.

   Es ist somit möglich, gewisse Profilteile zu ersetzen wenn eine gewisse Abnützung eingetreten ist, womit die Lebensdauer des Geschiebes ganz   erheblich erhöht werden kaum Hierbei kann n es von    Vorteil sein, den am Teilzahnersatz anzubringenden Geschiebeteil aus etwas weicherem Material herzustellen als den an der Krone eines verbliebenen natürlichen Zahns angebrachten Geschiebeteil, weil es wesentlich einfacher ist nötigenfalls den am Teilzahnersatz angebrachten Geschiebeteil auszuwechseln. Besonders können aber die auswechselbaren Geschiebeteile aus verhältnismässig weichem Material hergestellt sein, da sie jederzeit ausgewechselt   werden    können, seien sie nun an einer Krone oder am Teilzahnersatz angebracht.



   Vorzugsweise kann der eine prismatische Geschiebeteil im Querschnitt mindestens zwei nebeneinander liegende erweiterte Stellen und der andere Geschiebeteil eine entsprechende Ausnehmung mit mindestens zwei erweiterten Stellen aufweisen. Anstelle der üblichen einfachen Ausführung der ineinander schiebbaren Profilteile als einfache   Rundproflle    oder Schwal  benschwanzprofile e sind in diesem Falle praktisch zwei      nebeneinanderliegen de    Profile wirksam, womit eine gegen Kippbewegungen in jeder Richtung wesentlich wirksamere Verankerung des Teilzahnersatzes erfolgt, ohne dass hierbei die Abnehmbarkeit des Zahnersatzes beeinträchtigt würde.

   Wind in diesem Sinne eine gute Verbindung durch verhältnismässig grosse Ausdehnung der ineinanderschiebbaren Profilteile quer zur Kupp  lungsrichtung    erzielt, so kann entsprechend die Länge oder Höhe der Geschiebeteile in   Kupplungsrichtung    verhältnismässig gering gewählt werden, was besonders günstige Einbaubedingungen mit sich bringt, d. h. die Geschiebeteile können stets so eingebaut werden, dass sie abgesehen vom vertikalen Trennungsspalt zwischen dem natürlichen Restgebiss und dem Teilzahnersatz vollständig verdeckt sind.



   Im folgenden wird die Erfindung anhand von zwei in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.



   Fig. 1 zeigt die erste Ausführungsform des   Geschiebe    bes in eingebautem, gekuppeltem Zustand im Vertikalschnitt,
Fig. 2 und 3 zeigen die beiden Geschiebeteile der ersten Ausführungsform von unten in Fig. 1,
Fig. 4 zeigt einen Horizontlalschnitt nach Linie IV-IV in Fig. 5 einer zweiten Ausführungsform und
Fig. 5 zeigt einen Schnitt nach Linie V-V in Fig. 4.



   Das in Fig. 1-3 dargestellte Geschiebe besteht aus einer harten und zähen   Edelmetallegierung.    Die Patrize dieses Geschiebes, die auch in Fig. 2 einzeln dargestellt ist, weist eine Grundplatte 1 auf, welche mit der Krone 2 eines natürlichen verbliebenen Zahnes 3 verbunden ist. Der eigentliche Kupplungsteil 4 der Patrize steht im wesentlichen senkrecht auf der Grundplatte 1. Wie Fig. 2 zeigt, weist der Kupplungsteil 4 an zwei Stellen Erweiterungen 5 und 6 mit zylindrischen Aussenflä  chen auf. Konzentrisch zu diesen   Aussenflächen    sind durchgehende Bohrungen 7 vorgesehen, die in Fig. 1 oben erweitert sind.



   Die in den Teilzahnersatz 8 eingelassene Matrize des Geschiebes weist eine der Grundplatte 1 ähnliche Grundplatte 9 auf, in welcher sich jedoch die schlitzartige seitliche Öffnung 10 einer zum Patrizenteil 4   kom,    plementären prismatischen Ausnehmung 11 befindet.



  Diese Ausnehmung 11 weist   entsprechend    dem Kupplungsteil 4 der Patrize erweiterte Stellen 12 und 13 mit zylindrischen Flächenteilen auf. Koaxial zu diesen zylindrischen Erweiterungen 12 und 13 sind mit dem Grund 14 der Matrize Stifte 15 verschraubt, deren Durchmesser demjenigen   der    Bohrungen 7 entspricht.



  Zwischen dem Gewindeteil dieser Stifte und dem zylindrischen Teil derselben sind Schraubenköpfe 16   vorge    sehen, an welchen die Stifte zum Einschrauben und zum Entfernen mittels eines Schlüssel erfasst   werden    können. Die Stifte 15 sind in Längsrichtung mit einem Schlitz 17 versehen, in dessen Bereich eine Querboh  rang g 18 vorgesehen ist. Die Stifte 15 bestehen vorzugs-    weise aus einem nicht besonders harten, aber zähen elastischen Material, so dass sie im Neuzustand etwas gespreizt werden können und somit unter leichter elastischer Verformung mit starkem seitlichem Druck vorzüglich in den Bohrungen 7 haften.

   Erlahmt die Federkraft dieser Stifte, so   können    sie mittels eines geeigneten, in die Bohrungen 18 seitlich einführbaren Werkzeuges wieder gespreizt und damit aktiviert werden.



  Sind jedoch die Stifte, die in der bereits angedeuteten Weise aus einem weicheren Material bestehen können als die Patrize 4, zu stark abgenützt oder erlahmt, als dass sie noch in der soeben erwähnten Weise aktivierbar wären, so können sie aus der Matrize   ausge    schraubt und durch neue Stifte ersetzt werden.



   Wie Fig. 1 zeigt, ist das Geschiebe bei eingesetztem Teilzahnersatz vollständig verdeckt in demselben angeordnet. Da die Grundplatte 1 ohnehin aus demselben Material besteht wie die Krone 2 fällt sie nicht auf, und die Platte 9 fällt ebenfalls nicht auf, da sie unmittelbar an die aus gleichem Material bestehende Platte 1 anschliesst. Sie kann aber auch vollständig   vendeckt    im Teilzahnersatz 8 untergebracht werden. Es verbleibt also nichts als die Fuge zwischen der Platte 1 und der Platte 9, welche weder ästhetisch, noch physiologisch oder hygienisch stört.



   Aus Fig. 1 ist ebenfalls ersichtlich, dass der Teil zahnersatz 8 gegenüber dem natürlichen Zahn 3, bzw. der Krone 2 ohne weiteres angehoben und damit entkuppelt wenden kann. Hierbei werden die Stifte 15 aus den Bohrungen 7 und der Kupplungsteil 4 der Patrize aus der Matrize herausgezogen.



   In den Fig. 4 und 5 ist ein Geschiebe dargestellt, wobei entsprechende Teile gleich   gezeichnet    sind wie in den Fig. 1 bis 3. Die Patrize besteht auch hier aus einem quer zur Grundplatte 1 stehenden prismatischen Kupplungsteil 19, der an den Seitenflächen mit Nuten 20 von halbkreisförmigem Querschnitt versehen ist.



  Am äusseren Ende ist er dagegen beidseitig mit je einer halbkreisförmigen Erweiterung 21 versehen. Die Matrize ist als länglicher Kasten ausgebildet, dessen Innenflächen entsprechend dem Kupplungsteil 19 der Matrize, abgesehen von Nuten 22 mit   hlalbzylindri-    schem Querschnitt eben sind. Die Matrize ist auch am vorderen Ende mit einem Paar von Nuten 22 versehen, in welche die erweiterten Teile 21 der Patrize eintreten können. Bei gekuppelten Teilen liegen sich die Nuten 20 der Patrize und 22 der Matrize direkt gegen über, so dass gesamthaft Kanäle von kreisförmigem Querschnitt zwischen Matrize und Patrize entstehen.



  Die Matrize, sowie übrigens diejenige nach Fig. 1 bis 3, ist aussen mit Verankerungsnuten 23 versehen, welche den Halt der Matrize im Material des Teilzahnersatzes   verbessern.    Wie Fig. 5 zeigt, stellen die Nuten 22 der Matrize Verlängerungen von Bohrungen 24 im Grund der Matrize dar, und die Nuten 22 enden unterhalb des Öffnungsrandes der Matrize an Schultern 25 derselben. Zwischen dem Grund der Matrize und die sen Schultern 25 sind Bügel 26 aus Draht eingelegt.



  Der Querschnitt dieser Bügel entspricht demjenigen der durch die Nuten 20 und 22 gebildeten Kanäle. Bei vereinigtem Geschiebe liegen somit   dle    Schenkel der Bügel 26 spielfrei zwischen der Patrize und Matrize und tragen zur guten Verankerung bei. Die Bügel 26, die vorzugsweise aus einem etwas weicheren Material bestehen als Patrize und Matrize, können ausgewechselt werden sobald sie über ein zulässiges Mass abgenützt sind. Die Nutenpaare 20, 22 werden bei vereinigten Geschiebeteilen gemeinsam durch Erstellen je einer Bohrung (20, 22, 24) gewonnen, was in einfacher Weise die erforderliche Präzision zu erzielen gestattet.



      Die dargestellten ; Geschiebe weisen die folgenden    Vorteile auf:
1. Verlegung der Halteelemente tief in den ab  abnehmbaren      Zahn ; ersatzteil    hinein. Durch diese Freihaltung der Berührungszone Ankerzahn-erster   Ers atzzahn    ist eine hygienisch und anatomisch richtige Gestaltung möglich.



   2. Steuerung der   unvermleidlichen    Abnutzung zugunsten der nicht entfernbaren Patrize durch unterschiedliche Härte der sich   berühren ; den    Teile.



   3. Verhinderung der Abkippung des   abnehmbaren    Teils durch räumlich tiefe Verbindung   Patfize-Matrize.   



   4.   Aktivierbarkeit    der Reibungskräfte durch Spreizen der Stifte.



   5. Auswechselbarkeit der Stifte nach Abnutzung und Ermüdung, dadurch lange Lebensdauer des Geschiebes.



   6. Mehrfach grössere Reibungsflächen im Vergleich zu anderem dem gleichen Zweck dienenden   Geschiebe    ben.



   7. Möglichkeit des leichten Auswechselns der ganzen Matrize ohne Zerstörung des umgebenden Kunststoffes.



   8. Anatomisch richtige Gestaltung der äusseren Form des Geschiebes, die besonders Rücksicht nimmt auf die Kontur der Ankerkrone, Kontur des ersten Ersatzzahnes, normalen anatomischen Raumverhältnisse.



   9. Leichtes   EinW    und Ausführen des Zahnersatzteils durch den Träger.



   10. Eindeutig sicherer Sitz und damit Schutz vor Zerstörung durch falsche Position im Munde.



   11. Fester Halt der Matrize auf der Patrize, der Absinken, Kippen und andere unerwünschte oder schädliche Bewegungen des Zahnersatzteiles verhindert.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Geschiebe zur abnehmbaren Verbindung eines Teilzahnersatzes mit Kronen auf verbliebenen natürlichen Zähnen, wobei zwei komplementär profilierte Geschiebeteile mit einer Krone bzw. einem Zahnersatzteil verbindbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens einem Geschiebeteil auswechselbare Profilteile eingesetzt sind.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Geschiebe nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilteile als Stifte oder Drahtbügel von kreisrundem Querschnitt ausgebildet sind.
    2. Geschiebe nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Stifte mit dem einen Geschiebeteil verschraubt sind, während der andere Geschiebeteil Bohrungen zur Aufnahme dieser Stifte aufweist.
    3. Geschiebe nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stifte aus federndem Material bestehen und in Längsrichtung geschlitzt sind.
    4. Geschiebe nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stifte zwischen einem Gewinde teil und dem geschlitzten zylindrischen Teil einen erweiterten Schraubenkopf besitzen.
    5. Geschiebe nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der eine prismatische Geschiebeteil im Querschnitt mindestens zwei nebeneinanderliegende erweiterte Stellen und der andere Geschiebeteil eine entsprechende Ausnehmung mit mindestens zwei erweiterten Stellen aufweist.
    6. Geschiebe nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Geschiebeteil an den erweiterten Stellen Bohrungen zur Aufnahme von Stiften des anderen Teils aufweist.
    7. Geschiebe nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass beide Geschiebeteile in sonst ebenen Berührungsflächen halbzylindrische Nuten aufweist sen, wobei in die Nuten des einen Teils Drahtbügel eingesetzt sind.
    8. Geschiebe nach Unteranspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in dem mit einer Ausnehmung versehenen Geschiebeteil die Nuten vom Grund der Ausnehmung bis zu einer Schulter innerhalb des Randes der Ausnehmung verlaufen, und dass U-förmige Bügel mit ihrem Joch am Grund der Ausnehmung und mit den Schenkelenden an den Schultern anliegen.
    9. Geschiebe nach Unteranspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten beider Geschiebeteile sich zu zylindrischen Bohrungen ergänzen, welche die Wandung am Grund der Ausnehmung durchsetzen.
    10. Geschiebe nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass beide Geschiebeteile eine Grundplatte und einen sich quer zu derselben erstreckenden Kupplungsteil aufweisen, der im Venhältnis zur Grundplatte weit ausladet.
CH1316167A 1967-09-20 1967-09-20 Geschiebe zur abnehmbaren Verbindung eines Teilzahnersatzes mit Kronen auf verbliebenen natürlichen Zähnen CH459461A (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1316167A CH459461A (de) 1967-09-20 1967-09-20 Geschiebe zur abnehmbaren Verbindung eines Teilzahnersatzes mit Kronen auf verbliebenen natürlichen Zähnen
CH1638770A CH516306A (de) 1967-09-20 1970-11-04 Geschiebe zur abnehmbaren Verbindung eines Teilzahnersatzes mit Kronen auf natürlichen verbliebenen Zähnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1316167A CH459461A (de) 1967-09-20 1967-09-20 Geschiebe zur abnehmbaren Verbindung eines Teilzahnersatzes mit Kronen auf verbliebenen natürlichen Zähnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH459461A true CH459461A (de) 1968-07-15

Family

ID=4389878

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1316167A CH459461A (de) 1967-09-20 1967-09-20 Geschiebe zur abnehmbaren Verbindung eines Teilzahnersatzes mit Kronen auf verbliebenen natürlichen Zähnen
CH1638770A CH516306A (de) 1967-09-20 1970-11-04 Geschiebe zur abnehmbaren Verbindung eines Teilzahnersatzes mit Kronen auf natürlichen verbliebenen Zähnen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1638770A CH516306A (de) 1967-09-20 1970-11-04 Geschiebe zur abnehmbaren Verbindung eines Teilzahnersatzes mit Kronen auf natürlichen verbliebenen Zähnen

Country Status (1)

Country Link
CH (2) CH459461A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0064601A2 (de) * 1981-05-13 1982-11-17 Rübeling, Günter Verfahren zur Herstellung von Zahnersatzteilen
EP0175054A1 (de) * 1982-04-05 1986-03-26 Rübeling, Günter Verfahren zur Herstellung von Zahnersatzteilen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3228081A1 (de) * 1982-07-28 1984-02-02 Michael 7834 Herbolzheim Baptist Befestigungseinrichtung fuer zahnprothesen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0064601A2 (de) * 1981-05-13 1982-11-17 Rübeling, Günter Verfahren zur Herstellung von Zahnersatzteilen
EP0064601A3 (en) * 1981-05-13 1983-03-16 Rubeling, Gunter Method of manufacturing dental prostheses
EP0175054A1 (de) * 1982-04-05 1986-03-26 Rübeling, Günter Verfahren zur Herstellung von Zahnersatzteilen

Also Published As

Publication number Publication date
CH516306A (de) 1971-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2956083B1 (de) Zahnprothetische anordnung und zahnprothetisches system
DE3515819A1 (de) Verbesserter aufbau zum befestigen einer zahnprothese
EP1872740A1 (de) Anordnung zur Befestigung einer Zahnprothese an einer Stegpatrize
DE3108094A1 (de) "beruhigungssauger"
DE667040C (de) Vorrichtung zum Festlegen von Zahnrichtboegen, Kieferbruchschienen o. dgl. an Zahnringen mittels einer aus den Enden des Richtbogens gebildeten, in ein waagerecht am Zahnring befestigtes Roehrchen einsteckbaren federnden Schleife und Zange zum Herstellen der Vorrichtung
DE3224219A1 (de) Loesbares geschiebe fuer ein teilgebiss
EP0504665B1 (de) Verbindungselement für die Zahnprothetik
DE3604125C2 (de)
CH459461A (de) Geschiebe zur abnehmbaren Verbindung eines Teilzahnersatzes mit Kronen auf verbliebenen natürlichen Zähnen
EP0325734B1 (de) Zahnersatz mit einer reibschlüssigen Verbindung
DE102009050049B4 (de) Einteilige und zweiteilige Zahnersatz-Implantate, mit wellenförmigem Außengewinde und für zweiteilige Implantate, ein auf zwei Positionsvorgaben limitiertes Ankopplungsdesign, für prothetische Bau- und Hilfsteile inkl. derer Tiefen- bzw. Höhenmarkierung
DE2026331A1 (de) Brillengestell
DE19619786C2 (de) Geschiebe
CH700634A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Zahnersatzes.
EP0411531B1 (de) Anker zum Befestigen einer abnehmbaren Zahnprothese an einem festsitzenden Prothesenteil
DE102011109252B4 (de) Vorrichtung zum Freihalten eines Aufnahmeraums bei der Herstellung von Zahnersatz
EP1882429B1 (de) Kinderhochstuhl
DE723028C (de) Kragscheibe
DE19843080C2 (de) Doppelkrone
EP0562335B1 (de) Riegel zur lösbaren Befestigung von Zahnersatzteilen
DE19611354C2 (de) Vorrichtung zum Halten eines herausnehmbaren Zahnersatzes an einem festsitzenden Zahnersatz
DE3821456C2 (de)
DE1014286B (de) Mit Metallverankerung versehener kuenstlicher Zahn
DE4218390A1 (de) Intracoronales, t-foermiges geschiebe
DE2063753A1 (de) Künstlicher Zahn, insbesondere für Prothesen