CH455617A - Verfahren und Vorrichtung zum Abpacken von Gütern in Verpackungsbehälter aus Kunststoffen und Anwendung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Abpacken von Gütern in Verpackungsbehälter aus Kunststoffen und Anwendung des Verfahrens

Info

Publication number
CH455617A
CH455617A CH790367A CH790367A CH455617A CH 455617 A CH455617 A CH 455617A CH 790367 A CH790367 A CH 790367A CH 790367 A CH790367 A CH 790367A CH 455617 A CH455617 A CH 455617A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
packaging
deep
container
packaging containers
plastics
Prior art date
Application number
CH790367A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dr Betz
Original Assignee
Basf Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Basf Ag filed Critical Basf Ag
Publication of CH455617A publication Critical patent/CH455617A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B3/00Packaging plastic material, semiliquids, liquids or mixed solids and liquids, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B3/02Machines characterised by the incorporation of means for making the containers or receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/263Component parts, details or accessories; Auxiliary operations characterised by using a particular environment, e.g. sterile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B31/00Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
    • B65B31/02Filling, closing, or filling and closing, containers or wrappers in chambers maintained under vacuum or superatmospheric pressure or containing a special atmosphere, e.g. of inert gas
    • B65B31/025Filling, closing, or filling and closing, containers or wrappers in chambers maintained under vacuum or superatmospheric pressure or containing a special atmosphere, e.g. of inert gas specially adapted for rigid or semi-rigid containers
    • B65B31/028Filling, closing, or filling and closing, containers or wrappers in chambers maintained under vacuum or superatmospheric pressure or containing a special atmosphere, e.g. of inert gas specially adapted for rigid or semi-rigid containers closed by a lid sealed to the upper rim of the container, e.g. tray-like container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B47/00Apparatus or devices for forming pockets or receptacles in or from sheets, blanks, or webs, comprising essentially a die into which the material is pressed or a folding die through which the material is moved
    • B65B47/04Apparatus or devices for forming pockets or receptacles in or from sheets, blanks, or webs, comprising essentially a die into which the material is pressed or a folding die through which the material is moved by application of mechanical pressure
    • B65B47/06Apparatus or devices for forming pockets or receptacles in or from sheets, blanks, or webs, comprising essentially a die into which the material is pressed or a folding die through which the material is moved by application of mechanical pressure using folding dies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Vacuum Packaging (AREA)

Description


  
 



  Verfahren und Vorrichtung zum Abpacken von Gütern in Verpackungsbehälter aus Kunststoffen und Anwendung des Verfahrens
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abpacken von pulverförmigen, pastösen oder flüssigen Gütern in Verpackungsbehälter, die aus Kunststoffolien nach dem Tiefziehverfahren hergestellt werden.



   Üblicherweise wird bei dem Abpacken von Füllgütern in Kunststoffbehälter in der Praxis so verfahren, dass das Herstellen und Füllen der Verpackungsbehälter in getrennten Verfahrensschritten, d. h. in voneinander getrennten Maschinen, durchgeführt werden. Dazu werden die nach dem Tiefziehverfahren vorgefertigten Verpackungsbehälter einem Stapel entnommen und zum Abfüllen in eine gesonderte Maschine gebracht. Meist müssen die Verpackungsbehälter aus Transportgründen zwischen den Herstellungs- und Abpackschritten zwischengestapelt werden, z. B. beim Versand vom Kunststoffverarbeiter zum Füllguterzeuger und Abpacker.



  Neuerdings wird mehr und mehr aus wirtschaftlichen Überlegungen von diesem Verfahren des Transportes von leeren Verpackungen abgegangen und eine Zwischenstapelung der Verpackungsbehälter zwischen der Herstellung und dem Abpacken vermieden. Dazu werden die Verpackungsgefässe nach der Herstellung durch ein Förderband einzeln in eine Abfüll- und Verschliessmaschine gebracht.



   Nachteilig für diese bisher in der Praxis üblichen Abpackverfahren von Füllgütern in Kunststoffbehälter ist, dass diese Verfahren einerseits durch den erforderlichen apparativen Aufwand unwirtschaftlich sind und anderseits unter hygienischen Gesichtspunkten unvorteilhaft sind, da sie die Sterilität der nach dem Warmverformungsverfahren hergestellten Verpackungsbehälter bei der Herstellung nicht dem Füllgut zugute kommen lassen. Der apparative Aufwand zeigt sich beispielsweise deutlich, wenn das Abpacken von Kunststoffverpackungsbehältern unter Schutzgasatmosphäre mit den bekannten Abpackverfahren erfolgen soll.

   In Richtung eines aseptischen Abpackens von besonders empfindlichen Füllgütern werden die hierzu erforderlichen Bedingungen nur unzulänglich erfüllt; denn die bei der Herstellung der Kunststoffverpackungsbehälter nach dem Warmverformungsverfahren vorhandene absolute Sterilität der Verpackungen geht durch das Zwischenlagern bzw. das Transportieren der leeren Verpackungen bei den bekannten Abfüll- und Abpackverfahren verloren.



   Diese Nachteile werden durch das erfindungsgemässe Verfahren beseitigt, indem man die Behälter aus Kunststoffolien nach dem Tiefziehverfahren herstellt und unmittelbar anschliessend während des Rücklaufes des für das Tiefziehen verwendeten Stempels durch diesen hindurch das Füllgut, und gegebenenfalls Schutzgas, in die Behälter einbringt. Bei Anwendung des Warmverformungsverfahrens lässt sich bei Verwendung von Kunststoffen mit genügend hoher Verformungstemperatur die durch die Erwärmung der Folie bedingte Sterilität der Verpackungen während des ganzen Abpackvorganges erhalten. Dies spielt insbesondere für das Abpacken von Lebensmitteln eine wichtige Rolle, da dadurch bei verschiedenen Lebensmitteln auf einfache Weise eine Verlängerung der Haltbarkeit erzielt werden kann.

   Gleichzeitig erlaubt das   erfindungsgemässe    Verfahren auf einfache Weise ohne grossen apparativen Aufwand ein Abpacken von Füllgütern unter Schutzgas.



  Dazu kann der Tiefziehstempel mit einer oder mehreren Bohrungen versehen sein, durch die während des Füllvorganges Schutzgas geleitet wird.



   An einem Beispiel wird das erfindungsgemässe Abpackverfahren für Füllgüter in Kunststoffverpackungsbehälter beschrieben.



   Fig. 1 zeigt schematisch die Ausgangsposition des Abpackvorganges vor der Herstellung eines Kunststoffbehälters nach dem Tiefziehverfahren.



   Fig. 2 zeigt die Herstellung eines Verpackungsbehälters mit eingefahrenem Tiefziehstempel.



   Fig. 3 zeigt den Abfüllvorgang des Verpackungsbehälters, wobei das Füllgut durch den Tiefziehstempel hindurch eingebracht wird.



   Fig. 4 zeigt den gefüllten Verpackungsbehälter mit bereits aufgebrachtem Verschliessdeckel vor dem Entfernen aus der Tiefziehform.  



   Zur Herstellung von Behältern aus Kunststoffolien nach dem Tiefziehverfahren wird die Kunststoffolie A in Fig. 1 mit bekannten Mitteln auf die Verformungstemperatur gebracht. Dabei wird die Kunststoffolie in bekannter Weise mittels Festhalter E auf das Ziehwerkzeug F gepresst. Der Tiefziehstempel B, der eine abschliessbare Bohrung C in einem beweglich angeordneten Stempelteil D besitzt, hat gleichzeitig auch noch weitere Bohrungen G zum Durchleiten von Gasen oder Pressluft. Der Tiefziehstempel B dient gemäss Fig. 2 zum Verformen der Kunststoffolie A beim Tiefziehverfahren zur Herstellung des Kunststoffbehälters entsprechend den Konturen der Tiefziehform F. Hierbei können durch die Kanäle G des   Tiefziehstempels    B Gase oder Pressluft als Verstreckungshilfe eingeblasen werden.

   Bei diesem Vorgang bleibt die Füllgutbohrung C durch ein als Querbohrung ausgeführtes Ventil N verschlossen.



  Während des Rücklaufs des Tiefziehstempels B aus dem Kunststoffverpackungsbehälter A entsprechend Fig. 3 kann durch die Kanäle G Schutzgas in den Behälter eingeleitet werden. Das Einfüllen des Füllgutes H in den Verpackungsbehälter A erfolgt gemäss Fig. 3 durch das Freiwerden der Bohrungsenden der Querbohrung N des ausgefahrenen Stempelteils D. Dabei kann gegebenenfalls das Einbringen von Schutzgas durch die Bohrungen G weiter erfolgen. Die Rücklaufgeschwindigkeit des Tiefziehstempels B kann mit der Einfüllgeschwindigkeit des Füllgutes in den Behälter so abgestimmt werden, dass entsprechend Fig. 4 nach dem Füllen der Verpakkung und Ausfahren des   Tiefziehstempels    aus dem Verpackungsbehälter das Verschliessen des Behälters mittels eines Deckels K in der Schutzgasatmosphäre erfolgen kann.

   Der Deckel K kann mit bekannten Mitteln auf dem Verpackungsbehälter abdichtend z. B. durch Aufsiegeln aufgebracht werden. Der so abgepackte Verpackungsbehälter wird nach dem Abtrennen aus dem Folienverband aus der Tiefziehform F ausgebracht.



   Dieser Abpackvorgang lässt sich entsprechend durch Parallelschaltung von mehreren Verpackungen nebeneinander ausführen.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Verfahren zum Abpacken von pulverigen, pastösen und flüssigen Gütern in Verpackungsbehälter, dadurch gekennzeichnet, dass man die Behälter aus Kunststoffolien nach dem Tiefziehverfahren herstellt und unmittelbar anschliessend während des Rücklaufes des für das Tiefziehen verwendeten Stempels durch diesen hindurch das Füllgut in die Behälter einbringt.
    11. Vorrichtung zur Durchiihrung des Verfahrens nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass der Stempel des Tiefziehwerkzeuges für die Verformung der Kunststoffolie einen oder mehrere ventilartig verschliessbare Kanäle für das Einbringen des Füllgutes in den Verpackungsbehälter besitzt.
    III. Anwendung des Verfahrens nach Patentanspruch I zum aseptischen Abpacken des Füllgutes.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man gleichzeitig mit dem Füllgut ein Schutzgas in den Behälter einbringt.
    2. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass der Stempel des Tiefziehwerkzeuges für die Verformung der Kunststoffolie eine oder mehrere Bohrungen für das Durchleiten von Schutzgas besitzt.
CH790367A 1966-06-23 1967-06-05 Verfahren und Vorrichtung zum Abpacken von Gütern in Verpackungsbehälter aus Kunststoffen und Anwendung des Verfahrens CH455617A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0087684 1966-06-23
FR111092A FR1528276A (fr) 1966-06-23 1967-06-20 Procédé et dispositif d'emballage de produits divers dans des récipients en matière plastique

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH455617A true CH455617A (de) 1968-07-15

Family

ID=25967947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH790367A CH455617A (de) 1966-06-23 1967-06-05 Verfahren und Vorrichtung zum Abpacken von Gütern in Verpackungsbehälter aus Kunststoffen und Anwendung des Verfahrens

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH455617A (de)
FR (1) FR1528276A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR1528276A (fr) 1968-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006020361A1 (de) Verpackungsmaschine für die Herstellung einer Verpackung mit einem Rücksprung in dem Verpackungsmuldenrand
DE190384T1 (de) Verfahren und vorrichtung zum thermofixieren geformter thermoplastischer gegenstaende.
DE3230859A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vakuumverpacken von gegenstaenden in warmschrumpfbaren beuteln
DE2753177A1 (de) Verfahren zum verpacken und sterilisieren von gut
EP2960165B1 (de) Tiefziehverpackungsmaschine und Verfahren
DE1461836A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen hermetisch verschlossener Packungen
DE1145087B (de) Maschine zum Verpacken von Stueckware, insbesondere Biskuits und anderen Lebensmitteln, in schrumpfbare Behaelter
WO2012100955A1 (de) Verpackungsmaschine zum verfahren zur herstellung von individuell evakuierten und/oder begasten verpackungen
DE2222023A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Packen von Nahrungsmittelportionen in Folienschlauch
CH455617A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abpacken von Gütern in Verpackungsbehälter aus Kunststoffen und Anwendung des Verfahrens
DE1511531A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abpacken von Guetern in Verpackungsbehaelter aus Kunststoffen
DE1511531C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Her stellen und Füllen von Verpackungsbehal tern aus Kunststoffolien
DE1945161U (de) Vorrichtung zum abpacken von guetern in verpackungsbehaelter aus kunststoffen.
AT277873B (de) Maschine zum automatischen Herstellen von evakuierten Packungen aus dünnen Kunststoff-Folien
WO2016156336A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur dosierung von trockeneis in eine verpackungsmulde
DE3019503C2 (de)
EP3766793B1 (de) Verfahren zur herstellung von lebensmittelpackungen
DE1114734B (de) Verfahren zur Verpackung von Stueckware, insbesondere von Lebensmitteln, z. B. Biskuits, in thermoplastische Kunststoffolie
EP2384982B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Tiefziehverpackungsmaschine und entsprechende Maschine
DE1479279C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Tiefziehbehältern aus mit einem Träger aus steifem Material verbundenem thermoplastischem Kunststoff
EP4368523A1 (de) Verfahren zur keimarmen verpackung von veganem käse
DE1511531B (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Herstellen und Füllen von Verpackungsbehältern aus Kunststoffolien
EP3230166A1 (de) Verfahren zur anordnung von zwei beschichtungen auf einer deckelfolie
DE1486954C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit einem Träger aus steifem Material versehenen Tiefziehbehältern
DE7107845U (de) Schaupackung