CH453677A - Verfahren zur Herstellung von Kunstholz - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kunstholz

Info

Publication number
CH453677A
CH453677A CH349766A CH349766A CH453677A CH 453677 A CH453677 A CH 453677A CH 349766 A CH349766 A CH 349766A CH 349766 A CH349766 A CH 349766A CH 453677 A CH453677 A CH 453677A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
synthetic wood
production
wood
rollers
workpiece
Prior art date
Application number
CH349766A
Other languages
English (en)
Inventor
Yanovich Kalninsh Arvid
Voldemarovich Berzinsh Gunard
Alexandrovich Darsinsh Tenis
Yanovich Matuzelis Arnold
Original Assignee
Inst Khim Drevesiny
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to FR26103A priority Critical patent/FR1441987A/fr
Application filed by Inst Khim Drevesiny filed Critical Inst Khim Drevesiny
Priority to CH349766A priority patent/CH453677A/de
Publication of CH453677A publication Critical patent/CH453677A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M1/00Working of wood not provided for in subclasses B27B - B27L, e.g. by stretching
    • B27M1/02Working of wood not provided for in subclasses B27B - B27L, e.g. by stretching by compressing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Description


  Verfahren zur     Herstellung    von Kunstholz    Die Erfindung bezieht sich auf Verfahren zur Her  stellung von     Kunstholz.     



  Bekannt ist das Verfahren zur Herstellung von       Kunstholz    durch Pressen der     Holzfasern.    Es fusst dar  auf, dass der     Holzstoff    unter beträchtlichem spezifi  schem Druck in Pressformen oder Pressen     warmge-          presst    und nachfolgend in den Pressen oder in ange  heizten Pressformen zur     Aufrechterhaltung    der aufge  gebenen Dimensionen einer längeren Haltezeit unter  worfen wird.  



  Bekannt ist es auch, dass die dem     Holzstoff    auf  gegebenen Dimensionen besser aufrechterhalten blei  ben,     wenn    man     ihn    vor dem Pressvorgang mit entspre  chenden Chemikalien vorbehandelt.  



  Die bekannten Verfahren jedoch besitzen eine Rei  he wesentlicher Nachteile. Der eine besteht in der Not  wendigkeit des Einsatzes zahlreicher Pressformen und  Pressen zum Dämpfen oder mit Heizplatten ausgestat  teter Leistungspressen zum     Wärmvorgang.    Zum Verset  zen der Pressformen sind Hängebahnen mit elektri  schen Hebeeinrichtungen erforderlich.  



  Die vorliegende Erfindung bezweckt die Behebung  der obengenannten Nachteile.  



  Der Erfindung wurde die Aufgabe zugrunde ge  legt, solch ein     Kunstholz-Herstellungsverfahren    zu ent  wickeln, bei dem eine kontinuierliche Technologie zum  Verdichten des     Holzstoffes    und zum Erhärten in der  ihm aufgegebenen Form gewährleistet wird.  



  Die Aufgabenstellung wird dank einem neuen     Kunst-          holz-Herstellungsverfahren    gelöst, bei dem der chemisch       vorimprägnierte        Holzstoff    dem Pressvorgang unterzo  gen wird, indem das Werkstück bei allmählich anstei  gender     Druckstauchung    ausgewalzt wird.  



  Zu einer besseren Veranschaulichung der Erfindung  wird des weiteren eine der möglichen Ausführungsfor  men einer Einrichtung zur     Verwirklichung    des Kunst  holz-Herstellungsverfahrens beschrieben, wobei die bei  gefügte Zeichnung eine schematische Darstellung der    Einrichtung liefert, auf der Bild 1 die Walzenanord  nung in der     Walzeneinrichtung    veranschaulicht,  Bild 2 ein     Arbeitswalzenpaar    und die Anordnung  der Ober- zur Unterwalze zeigt.  



  Die dargestellte Einrichtung besitzt die     Fördervor-          richtung    1, die den Rohling zwischen die     Walzen    2  und 3 in der mit Pfeil A bezeichneten Richtung för  dert.  



  Um eine     Holzfaserdehnung    in Seitenrichtung zu ver  hindern, sind die     Walzen    mit Randborden 4 versehen.  Zur gleichzeitigen Bearbeitung mehrerer Werkstücke  haben die     Unterwalzen    3 ausser den     Seitenbördern    4  noch Zwischenrippen, die in die Luftspiele 6 der Ober  walzen 2 eingreifen.  



  Das     Walzen    verläuft im Spalt 7, der im Verlaufe  der Vorwärtsbewegung in der mit Pfeil A bezeichneten  Richtung allmählich kleiner wird.  



       Birken-Vierkantholz    von 60 X 60 mm Querschnitt  wird in eine 21- bis 25prozentige     Ammoniakwasser-          lösung    getaucht (bei normaler Lufttemperatur und  -druck, welche Konzentration bis zum vollen Ablauf  des     Tränkens    beizubehalten ist. Die chemisch impräg  nierten     Vierkantstücke    werden zwischen den eingangs  beschriebenen     Walzen    verdichtet.

   Das     Walzen    geschieht  bei einer     durchschnittlichen    Geschwindigkeit von 0,1       m/min    unter Druck von 20 bis 300     kg'cmz    bei 20   2  C  Temperatur der     Druckwalzen.    Die Kennwerte für Form  änderung des abgepressten Werkstückes betragen     ent-          sprechend        35        bis        40%        und    6     bis        8%.        Weiterhin        wer-          den    die Werkstücke in  <RTI  

   ID="0001.0053">   hydrophoben    Flüssigkeiten bei  50 bis 130  C getrocknet, so dass die Fertigstücke       einen        Feuchtigkeitsgehalt        von        etwa    3     bis        5%        und        nach     entsprechender Bearbeitung 36 X 60 mm im Querschnitt  aufweisen.  



  Im Verlaufe des folgerichtigen Walzens des che  misch vorbehandelten Holzstoffes wird derselbe zur  gleichen Zeit gestaucht und dem ganzen Querschnitt  nach gleichmässig verdichtet.      Das Verfahren ermöglicht den Kostenaufwand für  die Herstellung von Pressformen einzuschränken, den  Herstellungsvorgang automatisch zu gestalten und       Kunstholz    mit einem Raumgewicht von über 1,35       g'cm3    herzustellen.  



  Obzwar die vorliegende Erfindung unter Bezugnah  me auf eine vorzugsweise Ausführungsart beschrieben  ist, können natürlich auch andere Varianten ins Auge  gefasst werden, die jedoch keinen Abgang vom Wesen  und Bereich der Erfindung zu bedeuten haben. So kann  zum Tränken Ammoniak oder seine Verbindungen mit  oder ohne Zusatz von Kunstharzen Verwendung fin  den.  



  Der chemisch imprägnierte     Holzstoff    kann zwischen  zwei winkelmässig zueinander angeordneten Walzen  strassen-Geleisen bearbeitet werden, wenn diese mit  Randborden oder anderen die Seitendehnung verhin  dernden Vorrichtungen ausgestattet sind.  



  Zum nachfolgenden Entwässern kann man heisses  Öl,     Hochfrequenzstrom    u. a. benutzen.    Verwendet man     Kaliberwalzen,    so ist es möglich,       Kunstholz    rechteckigen oder anderen Querschnitts her  zustellen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von Kunstholz im Wege des Pressens chemisch vorimprägnierten Holzstoffes, da durch gekennzeichnet, dass der Pressvorgang vollzogen wird durch Auswalzen des Werkstücks bei allmählich ansteigender Druckstauchung. UNTERANSPRUCH Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass mehrere Arbeitswalzenpaare zum Wal zen verwendet werden, die mit Vorrichtungen, wie zum Beispiel Randborden, ausgestattet sind, welche eine Dehnung des Werkstücks in Seitenrichtung verhindern.
CH349766A 1965-07-27 1966-03-11 Verfahren zur Herstellung von Kunstholz CH453677A (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR26103A FR1441987A (fr) 1965-07-27 1965-07-27 Procédé de fabrication de produits en bois plastifié
CH349766A CH453677A (de) 1965-07-27 1966-03-11 Verfahren zur Herstellung von Kunstholz

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR26103A FR1441987A (fr) 1965-07-27 1965-07-27 Procédé de fabrication de produits en bois plastifié
DEJ0029583 1965-12-13
CH349766A CH453677A (de) 1965-07-27 1966-03-11 Verfahren zur Herstellung von Kunstholz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH453677A true CH453677A (de) 1968-03-31

Family

ID=27174371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH349766A CH453677A (de) 1965-07-27 1966-03-11 Verfahren zur Herstellung von Kunstholz

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH453677A (de)
FR (1) FR1441987A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR1441987A (fr) 1966-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2322371B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung eines geformten Gegenstandes aus geschäumtem faserverstärktem Kunstharz und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102009054807A1 (de) Verfahren und Streukopf zur Herstellung einer Streugutmatte aus zumindest einer orientiert gestreuten Schicht im Zuge der Herstellung von Holzwerkstoffplatten
DE2740582A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur profilierung eines bandes aus elastoplastischem oder plastischem material
DE2208765A1 (de) Plattenpresse mit kontinuierlicher Arbeitsweise
DE3704940C2 (de)
DE866462C (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Pressen, Trocknen und Formen von Material der verschiedensten Art
DE3825819C2 (de)
DE10101952A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Span- und Faserplatten
CH453677A (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstholz
DE202014104140U1 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse
DE802659C (de) Verfahren zur fortlaufenden Verleimung von Profilstaeben
DE612622C (de) Strangpressmatrize
DE10017581C1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Holzspanplatten oder ähnlichen Plattenwerkstoffen
AT14313U1 (de) Vorrichtung zur Kühlung von bewegtem Flachmaterial
DE931129C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von flachen Kleiderbuegeln mit ebenen Seitenflaechen
DE2227824C3 (de) Pappenmaschine zur Herstellung von Pappebogen mit einer Einrichtung zum Erzeugen von Wellen in nassem Zustand
AT200783B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einführen einer Flüssigkeit in ein Schichtmaterial in kontinuierlicher Arbeitsweise
DE634481C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Putztraegern o. dgl.
DE102010016662A1 (de) Verfahren zur Kontakttrocknung von Holzfurnieren
DE1295181B (de) Verfahren zur Herstellung von Hartfaserplatten mit Kruemmungen
DE596650C (de) Vorrichtung zum Herstellen nahtloser, duennwandiger Rohre aus faserigen Stoffen und hydraulischen Bindemitteln auf einer Rundmaschine
EP0686465B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Holzlamellen
DE2120016C3 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen Pressen
AT289370B (de) Verfahren zur Herstellung von Holzplasten
DE1452811C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Walzen der Platten von Plattenheizkörpern od. dgl