CH452228A - Einrichtung zur Ultraschall-Prüfung längsbewegter, rohrförmiger Körper - Google Patents

Einrichtung zur Ultraschall-Prüfung längsbewegter, rohrförmiger Körper

Info

Publication number
CH452228A
CH452228A CH94567A CH94567A CH452228A CH 452228 A CH452228 A CH 452228A CH 94567 A CH94567 A CH 94567A CH 94567 A CH94567 A CH 94567A CH 452228 A CH452228 A CH 452228A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
liquid
bearing
flow
bearing surfaces
rotatable
Prior art date
Application number
CH94567A
Other languages
English (en)
Inventor
James Hetherington Matthew
Original Assignee
Stewarts & Lloyds Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB248/63A external-priority patent/GB1038491A/en
Application filed by Stewarts & Lloyds Ltd filed Critical Stewarts & Lloyds Ltd
Publication of CH452228A publication Critical patent/CH452228A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/22Details, e.g. general constructional or apparatus details
    • G01N29/26Arrangements for orientation or scanning by relative movement of the head and the sensor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)

Description


  Einrichtung zur Ultraschall-Prüfung längsbewegter, rohrförmiger Körper    Gegenstand des Hauptpatents ist eine Einrichtung  zur Ultraschall-Prüfung längsbewegter, rohrförmiger  Körper, gekennzeichnet durch Ultraschall-Abtastmittel,  ein Gas- oder Flüssigkeitslager, an dessen drehbarem  Teil die Abtastmittel zur Rotation um den zu prüfen  den, längsbewegten Körper befestigt sind, und Drehan  triebsmittel zum Rotieren der Abtastmittel.  



  Die vorliegende Erfindung betrifft eine weitere Aus  bildung derjenigen Alternative dieser Einrichtung, wel  che ein Flüssigkeitslager hat.  



       Erfindungsgemäss    ist der drehbare Teil des Lagers  an einem feststehenden,     rohrförmigen    Lagerteil ange  ordnet, der längs und radial verlaufende Flüssigkeits  kanäle     für    die Zufuhr von     Flüssigkeit        zwischen    die  Lagerflächen zwischen dem feststehenden und dem  drehbaren Lagerteil zwecks Schmierung und     zu    einem  weiteren     Flüssigkeitskanal    hat, der mit den     Ultraschall-          Abtastmitteln    in Verbindung steht.  



  Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Er  findung anhand der schematischen Zeichnung beschrie  ben, welche eine     geschnittene,    perspektivische Ansicht  der Einrichtung zur Ultraschall-Prüfung runder Rohre  oder anderer zylindrischer Körper ist.  



  Die dargestellte Einrichtung hat einen feststehen  den rohrförmigen Körper 1 (z. B. aus Bronze), durch  welchen das Rohr oder der andere zu prüfende Körper  axial hindurchgeführt werden kann. Der Körper 1 hat  eine äussere Hülse 6 aus geeignetem geschichtetem  Kunststoff (z. B.  Tufnol ) mit zwei Endplatten 7 und 8  aus demselben Kunststoff. Ein rotierbarer, rohrförmiger  Körper 2 ist     mittels    eines Wasser-Lagers 3     an    der  Hülse 6     koaxial        zum    Körper 1 befestigt.

   Der drehbare  Körper 2 trägt an einem Ende eine     ringförmige    Stirn  platte 5, an welcher Ultraschall-Sonden-Einheiten 4 (von  denen in der Zeichnung nur eine gezeigt ist) befestigt  sind, die durch Wasserstrahlen zur Übertragung von  Ultraschall-Impulsen akustisch mit dem zu prüfenden  Objekt gekoppelt werden.  



  Sechs Durchlässe sind in die Wand des feststehenden  Körpers 1     parallel    zur     Rotationssachse        gebohrt.    Drei die-         ser    Durchlässe (von denen einer mit 9 bezeichnet ist)  sind wesentlich kürzer als die anderen drei Durchlässe  (von denen einer mit 10 bezeichnet ist). Die     Durch-          lässe    9 und 10 sind abwechselnd mit einem Winkel  abstand von 60  angeordnet.

   Die Hülse 6 ist in der  Mitte ihrer     Länge    geteilt, um einen ringförmigen     Durch-          lass    11 zu     bilden,        und    die drei Durchlässe 9     sind    durch  drei radiale Löcher 12 mit diesem ringförmigen     Durch-          lass    verbunden.

   Zwei ringförmige Nuten 13 und 14 sind  an der     Aussenseite    -der     Hülse    6     gebildet.    Die ringför  mige Nut 13 ist mit den Durchlässen 10 durch drei ra  diale Löcher 15 verbunden, und die ringförmige Nute 14  ist mit den Durchlässen 10     durch    drei     radiale    Löcher  16 verbunden.  



  Die Wand des drehbaren Körpers 2 ist im Bereiche  von ungefähr     2/s        ihrer    Länge hohl, wodurch ein     ring-          förmiger    Hohlraum 17 gebildet ist. Dieser Hohlraum ist  mit der zentralen Bohrung des Körpers 2 durch sechs  radiale Löcher 18 verbunden, die mit dem ringförmigen  Durchlass 11 in der Hülse 6 fluchten. Die Stirnplatte 5  hat zwei radiale Durchlässe 19, welche den     ringförmigen     Hohlraum 17 mit Standrohren 20     verbindem.    Die Stand  rohre 20 sind durch Schläuche 23 mit den     Sonden-Ein-          heiten    4 verbunden.  



  Jeder der Durchlässe 10 hat einen radialen     Wasser-          einlass    21, und jeder der     Durchlässe    9 hat einen     radialen     Wassereinlass 22.  



  Die Toleranzen der Abmessungen ermöglichen ein  Arbeitsspiel (beispielsweise 0,09 bis 0,165) zwischen  dem rotierenden Körper 2 und der Hülse 6.  



  Beim Betrieb der Einrichtung wird Wasser durch die  drei     Einlässe    21     zugeführt,    welches durch die     Durch-          lässe    10 und die Löcher 15 und 16 in die ringförmigen  Nuten 13 und 14 fliesst. Von diesen Nuten breitet sich  das Wasser über die Lagerflächen aus. Das Wasser,       welsches    sich     axial    von den     Nuten    13 und 14 ausbreitet,  geht eventuell zwischen den Endplatten 7 und 8 und den  Enden des     rotierbaren    Körpers 2     hindurch,    so dass der  Körper 2 vollständig schwimmend gelagert ist.

   Wasser,  welches sich von den Nuten 13 und 14 axial nach innen      ausbreitet, geht in den ringförmigen Durchlass 11. Was  ser wird durch die Einlässe 22, längs der Durchlässe 9,  durch die Löcher 12 in den ringförmigen Durchlass 11  geleitet (wo es sich mit dem aus dem Lager 3 austre  tenden Wasser mischt), durch die Löcher 18 zum ring  förmigen Hohlraum 17, längs dieses Hohlraums, durch  die Durchlässe 19 zu den Standrohren 20 und dann  durch die Rohre 23 zu den     Sonden-Einheiten    4 geleitet.  



  Den Einlässen 21 wird das Wasser vorzugsweise un  ter einem wesentlich höheren Druck zugeführt als den  Durchlässen 22.     (Beispielsweise    mit einem Druck von  0,7 bis 1,05 bzw. ungefähr 0,35 kg/cm2.) Infolge der  verhältnismässig kleinen Austrittsfläche hat das Wasser,  welches vom Lager 3 in den ringförmigen Durchlass 11  fliesst, einen wesentlich niedrigeren Druck     als    den     Druck     im Lager, und daher mischt es sich mit dem Wasser der  Sonde ohne weiteres. Anderseits wird das Wasser der  Sonde wegen des hohen Drucks im Lager wirksam daran  gehindert, in das Lager zu fliessen, und es kann nur  durch die Löcher 18 und dadurch zu den Sonden-Ein  heiten gelangen. Der sind keine mechanischen Dichtun  gen zwischen den beiden Wasserzuführungen erforder  lich.  



  In manchen Fällen (beispielsweise beim Prüfen von  Rohren mit sehr kleinem Durchmesser und bei der Ver  wendung von kleinen Kristallen als     Ultraschall-Wand-          ler)    ist eine separate Wasserzufuhr zu den Sonden durch  die Einlässe 22 nicht     erforderlich,    und vom     Lager    aus  tretendes Wasser genügt zur Speisung der Sonden-Ein  heiten.  



  Geeignete Mittel können zum schnellen Rotieren des  Körpers 2 um das zu prüfende Objekt verwendet wer  den. Beispielsweise kann der Körper 2 eine durch einen  Treibriemen angetriebene Riemenscheibe tragen. Geeig  nete     Sonden-Einheiten    können     verwendet    werden, und  zur elektrischen Verbindung mit den     Ultraschall-Wand-          lern    der Sonden-Einheiten kann eine Anordnung mit  einer Bürste und einem Schleifring dienen. Geeignete  Mittel können zur Auswertung der elektrischen Signale  der Wandler dienen. Die beschriebene Einrichtung kann    vorteilhaft zusammen mit der selbsttätigen Aufzeich  nungsvorrichtung verwendet werden, welche im Schwei  zer Patent Nr. 434 806 beschrieben ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Einrichtung zur Ultraschall-Prüfung längsbewegter, rohrförmiger Körper nach dem Patentanspruch des Hauptpatents, mit einem Flüssigkeitslager, dadurch ge kennzeichnet, dass der drehbare Teil (2) des Lagers an einem feststehenden, rohrförmigen Lagerteil (1) ange ordnet ist, der längs und radial verlaufende Flüssig keitskanäle (9, 10, 12, 15, 16) für die Zufuhr von Flüs sigkeit zwischen Lagerflächen zwischen dem feststehen den (1) und dem drehbaren Lagerteil (2) zwecks Schmierung und zu einem weiteren Flüssigkeitskanal (17, 19) hat, der mit den Ultraschall-Abtastmitteln (4) in Verbindung steht. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge- kennzeichnet, dass der weitere Flüssigkeitskanal (17, 19) mit den Lagerflächen in Verbindung steht, so dass Flüssigkeit zwischen den Lagerflächen zu den Ultra schall-Abtastmitteln ausströmen kann. 2. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Flüssigkeitskanäle (9, 10, 12, 15, 16) einen Flüssigkeitsstrom zu den Lagerflächen und einen weiteren davon getrennten Strom direkt zum wei teren Strömungskanal (17) liefern. 3.
    Einrichtung nach Patentanspruch und Unteran spruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der wei tere Strömungskanal (17, 18) es der von den Lager flächen ausströmenden Flüssigkeit ermöglicht, sich mit dem weiteren direkt dem weiteren Strömungskanal (17, 18) zugeführten Flüssigkeitsstrom zu vereinigen. 4. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Flüssigkeit an den Enden der Lagerflächen radial nach aussen über Endflächen des drehbaren Lagerteiles (2) ausströmt, um diese Endflä- chen zu schmieren.
CH94567A 1963-01-02 1967-01-23 Einrichtung zur Ultraschall-Prüfung längsbewegter, rohrförmiger Körper CH452228A (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB248/63A GB1038491A (en) 1963-01-02 1963-01-02 Apparatus for ultrasonic testing of round tubes and other cylindrical bodies
CH1597763A CH422384A (de) 1963-01-02 1963-12-27 Einrichtung zur Ultraschall-Prüfung längsbewegter, rohrförmiger Körper
GB2958/66A GB1165742A (en) 1963-01-02 1966-01-21 Improvements in or relating to Ultrasonic Testing Apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH452228A true CH452228A (de) 1968-05-31

Family

ID=27177415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH94567A CH452228A (de) 1963-01-02 1967-01-23 Einrichtung zur Ultraschall-Prüfung längsbewegter, rohrförmiger Körper

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH452228A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE745845C (de) Einspannvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen
DE4107562A1 (de) Ultraschall-pruefsystem
EP3846999B1 (de) Extrusionsvorrichtung mit innenliegender kühlung
DE1648722C2 (de) Ultraschallprufeinnchtung fur zylindrische oder rohrförmige Prüflinge
DE2329184A1 (de) Rotierende ultraschallpruefeinrichtung
DE1573616A1 (de) Ultraschallpruefvorrichtung mit rotierenden Pruefkoepfen
CH452228A (de) Einrichtung zur Ultraschall-Prüfung längsbewegter, rohrförmiger Körper
DE19922195A1 (de) Reinigungsvorrichtung
DE102007004485B4 (de) Fahrbares Inspektions- und Prüfgerät mit zugeordneter Inspektionskamera für Rohrleitungen
DE2457670C3 (de) Rotierkopf zum Abtasten einer Oberfläche mit mindestens einer Sonde zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung
DE2845926C2 (de) Kupplung für mehradrige Schlauchleitungen, insbesondere hydraulische Hochdruckschlauchleitungen
DE2338658A1 (de) Vorrichtung zur ultra-schall-pruefung stabfoermiger prueflinge
DE882022C (de) Abdichtung parallel zueinander verschiebbarer Flansche beweglicher Rohrleitungen
DE1806471A1 (de) Gasturbinentriebwerksanlage mit geschlossenem Kreislauf
DE3210339A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von behaeltern, gefaessen oder dergleichen mittels eines druckstrahles
DE1652053A1 (de) Verbesserte Werkzeugspindel bei Rotationsflaechen-Schleifmaschinen
DE2434298A1 (de) Rohrverbindung fuer bohrrohre
DE865603C (de) Vorrichtung zum Oberflaechenhaerten der Mantelflaeche metallischer Rotationskoerper
DE827042C (de) Gesteinsdrehbohrmaschine mit Vorschubspindel und Spuelwasseranschlusskopf
AT315009B (de) Vorrichtung zum Hohen von konischen Bohrungen
DE1500477B1 (de) Druckmittelbetriebene Vorrichtung zum gleichzeitigen UEbertragen von Dreh- und Laengsbewegungen
CH431465A (de) Mischdüse zum Einbringen und Feinverteilen eines Gases oder einer Flüssigkeit in einen Flüssigkeitsstrom
DE723688C (de) Umlaufender, von Gasen umspuelter zylindrischer Waermeaustauscher, insbesondere fuer Speisewasser
DE3320068A1 (de) Werkstueck-spannvorrichtung fuer werkzeugmaschinen
DE202018006213U1 (de) Extrusionsvorrichtung mit innenliegender Kühlung