CH444684A - Zusammenlegbarer Handkarren mit tiefliegender Plattform - Google Patents

Zusammenlegbarer Handkarren mit tiefliegender Plattform

Info

Publication number
CH444684A
CH444684A CH133867A CH133867A CH444684A CH 444684 A CH444684 A CH 444684A CH 133867 A CH133867 A CH 133867A CH 133867 A CH133867 A CH 133867A CH 444684 A CH444684 A CH 444684A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
platform
frame
carrier
pipe sections
handcart
Prior art date
Application number
CH133867A
Other languages
English (en)
Inventor
Wacker Ernst
Original Assignee
Wacker Ernst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Ernst filed Critical Wacker Ernst
Priority to CH133867A priority Critical patent/CH444684A/de
Publication of CH444684A publication Critical patent/CH444684A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/02Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving parts being adjustable, collapsible, attachable, detachable or convertible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2205/00Hand-propelled vehicles or sledges being foldable or dismountable when not in use

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description


  Zusammenlegbarer Handkarren mit tiefliegender     Plattform       Die Erfindung     betrifft    einen zusammenlegbaren  Handkarren mit     tiefliegender    Plattform. Er ist gekenn  zeichnet durch einen vertikalen Rahmen, dessen Oberteil  als Handstütze dient und an dem die Plattform nach  oben an diesen     heranschwenkbar    befestigt ist, ferner  durch zwei horizontale, in der Betriebslage rechtwinklig  vom Rahmen abstehende Träger für die Plattform, die an  den Seiten des Rahmens horizontal an diesen heran  schwenkbar befestigt sind und an denen vorn und hinten  je eine Fahrrolle gelagert ist.  



       In    der Zeichnung ist ein Handkarren als Ausfüh  rungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar in       Fig.    1 im Betriebszustand und in     Fig.    2 im zusammenge  legten Zustand.  



  Der Handkarren besteht aus einem vertikalen Rah  men 1, an dem die Plattform 2 vertikal schwenkbar und  zwei horizontale, vorn und hinten je     mit    einer Fahrrolle 3  ausgerüstete Träger 4 für die Plattform horizontal  schwenkbar befestigt sind. Der Rahmen 1 ist aus zwei  vertikalen Rohrstücken 5 und zwei diese miteinander  verbindenden horizontalen Stegen 6 gebildet, wobei der  obere Steg 6 als Handstütze dient. Ähnlich sind die  Träger 4 aufgebaut,     nähmlich    aus vertikalen     Rohrstük-          ken    7 bzw. 8, die aber wesentlich kürzer sind als die  Rohrstücke 5 des Rahmens 1, und horizontalen Stegen 9.  Die Stege 6 und 9 können ebenfalls rohrförmig sein.

   Die  Rohrstücke 5 des Rahmens 1 stehen koaxial über den  Rohrstücken 7 der Träger 4 und sind mit diesen je durch  einen Schwenkzapfen (nicht sichtbar) verbunden, der im  Rohrstück 5 festsitzt. Auf diese Weise können die Träger  4, welche in der Betriebslage rechtwinklig vom Rahmen 1  abstehen, an den Rahmen 1     herangeschwenkt    werden       (Fig.    2). Zur Arretierung der Träger 4 in den aus den       Fig.    1 und 2 ersichtlichen beiden Endlagen sind die  Schwenkzapfen und die darauf frei drehbaren     Rohrstük-          ke    7 der Träger 4 mit Querbohrungen zum Einsetzen  eines     Arretierstiftes    10 versehen.

   Im vorliegenden Bei  spiel handelt es sich bei den Fahrrollen 3 um Schwenk  rollen, die von unten in die Rohrstücke 7 und 8 der  Träger 4 eingesetzt sind.  



  An der Unterseite der Plattform 2 sind zwei  Führungsschienen 11 mit U-förmigem Profil angebracht,    die bei heruntergeklappter     Plattform    je auf den oberen  der horizontalen Stege 9 der Träger 4 zu liegen kommen  und deren Schenkel diesen Steg seitlich umfassen, so dass  sie die ausgeschwenkten Träger 4 in der Betriebslage  fixieren. Die Plattform 2 ist mit dem Rahmen 1 durch  zwei Scharniere 12 verbunden, so dass die Plattform 2  nach oben an den Rahmen 1     herangeschwenkt    werden  kann, wobei diese Scharniere 12 einerseits an den dem  Rahmen 1 zugewandten Enden der Führungsschienen 11  und anderseits an den unteren Enden der Rohrstücke 5  des Rahmens 1 befestigt sind.  



       Im    vorliegenden Beispiel ist der Handkarren zum  Einsetzen zusätzlicher, als Stützen für die Ladung  bestimmter Teile eingerichtet. Zu diesem Zwecke sind  die Rohrstücke 5 des Rahmens 1 und die Rohrstücke 8  an den freien Enden der Träger 4 oben offen und frei  zugänglich, weshalb die Plattform 2 an den äusseren  Ecken     Ausnehmungen    13 aufweist. In diese freien       öffnungen    lassen sich mit Zapfen 14 versehene Rohr  stücke 15 oder ganze Stützrahmen 16, wie sie in     Fig.    1  andeutungsweise dargestellt sind, von oben einstecken.

    .Zur Fixierung der Stützrahmen 16 in verschiedenen  Schwenklagen sind die Zapfen 14 derselben mit vorste  henden Querstiften 17 versehen, die beim Einstecken des  Zapfens in die Rohrstücke 5 des Rahmens 1 in am  oberen Ende derselben vorhandene Kerben 18 eingreifen.  Diese zusätzlichen Teile können beim Zusammenlegen  des Handkarrens entweder entfernt oder im Falle der  Stützrahmen 16 gemäss     Fig.    2 in die Ebene des Rahmens  1 geschwenkt werden.  



  Der beschriebene Handkarren besitzt einen einfachen  Aufbau bei stabiler Konstruktion und lässt sich mit  wenig Handgriffen zusammenlegen und zur Benützung  auseinanderklappen, wobei er im unbenützten, zusam  mengelegten Zustand mit der stark reduzierten Länge  nur wenig Raum beansprucht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Zusammenlegbarer Handkarren mit tiefliegender Plattform, gekennzeichnet durch einen vertikalen Rahmen (1), dessen Oberteil als Handstütze dient und an dem die Plattform (2) nach oben an diesen heranschwenkbar befestigt ist, ferner durch zwei horizontale, in der Betriebslage rechtwinklig vom Rahmen abstehende Trä ger (4) für die Plattform, die an den Seiten des Rahmens horizontal an diesen heranschwenkbar befestigt sind und an denen vorn und hinten je eine Fahrrolle (3) gelagert ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Handkarren nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Plattform (2) an ihrer Unterseite Führungen aufweist, die bei heruntergeklappter Platt form die ausgeschwenkten Träger (4) in der Betriebslage fixieren. 2.
    Handkarren nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass sowohl der vertikale Rahmen (1) als auch die horizontalen Träger (4) je aus zwei durch horizontale Stege (6 bzw. 9) miteinander verbundenen vertikalen Rohrstücken (5 bzw. 7,8) bestehen und dass die Rohrstücke (5) des Rahmens koaxial über je einem Rohrstück (7) der Träger stehen und die übereinander stehenden Rohrstücke je durch einen im einen Rohrstück (5) festsitzenden Schwenkzapfen miteinander verbunden sind. 3.
    Handkarren nach den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite der Plattform (2) zwei Führungsschienen (11) mit U- förmigem Profil angebracht sind, die bei herunterge klappter Plattform je auf einen horizontalen Steg (9) der Träger (4) zu liegen kommen und deren Schenkel diesen Steg seitlich umfassen. 4. Handkarren nach Unteranspruch 2, dadurch ge kennzeichnet, dass die Schwenkzapfen und die auf diesen gelagerten Rohrstücke (7) der Träger (4) Querbohrungen zum Einsetzen eines Arretierstiftes (10) aufweisen. 5.
    Handkarren nach Unteranspruch 2, dadurch ge kennzeichnet, dass als Fahrrollen (3) Schwenkrollen dienen, die in die Rohrstücke (7, 8) der horizontalen Träger (4) von unten eingesetzt sind. 6. Handkarren nach Unteranspruch 2, dadurch ge kennzeichnet, dass die Rohrstücke (5) des Rahmens (1) und diejenigen (8) an den freien Enden der Träger (4) oben offen und frei zugänglich sind, um zusätzliche, als Stützen für die Ladung bestimmte Teile (15, 16) einsetzen zu können.
CH133867A 1967-01-26 1967-01-26 Zusammenlegbarer Handkarren mit tiefliegender Plattform CH444684A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH133867A CH444684A (de) 1967-01-26 1967-01-26 Zusammenlegbarer Handkarren mit tiefliegender Plattform

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH133867A CH444684A (de) 1967-01-26 1967-01-26 Zusammenlegbarer Handkarren mit tiefliegender Plattform

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH444684A true CH444684A (de) 1967-09-30

Family

ID=4208135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH133867A CH444684A (de) 1967-01-26 1967-01-26 Zusammenlegbarer Handkarren mit tiefliegender Plattform

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH444684A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2596349A1 (fr) * 1986-03-25 1987-10-02 Meunier Carus Jean Claude Appareil de stockage, de rangement, de transport ou de manutention pliable
US6131941A (en) * 1998-06-12 2000-10-17 Huang; Chi-Tzung Collapsible trolley for displaying and carrying things

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2596349A1 (fr) * 1986-03-25 1987-10-02 Meunier Carus Jean Claude Appareil de stockage, de rangement, de transport ou de manutention pliable
US6131941A (en) * 1998-06-12 2000-10-17 Huang; Chi-Tzung Collapsible trolley for displaying and carrying things

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1967055A1 (de) Zusammenklappbare tragbare werkbank
DE2263162A1 (de) Selbstabstuetzender einschiebewagen
EP0124773B1 (de) Zusammenschiebbarer Tisch
DE1286410B (de) Transportwagen
DE102008031541A1 (de) Zusammenklappbarer Transportwagen, insbesondere Einkaufswagen
DE4131469C1 (en) Transport and storage frame for scaffolding - has transport floor with side sections for flat components on both sides of central section for uprights
DE3525834A1 (de) Zusammenlegbarer sport-kinderwagen
CH444684A (de) Zusammenlegbarer Handkarren mit tiefliegender Plattform
WO2001000475A1 (de) Stapelbarer transportwagen
DE4135677A1 (de) Ladungstraeger
DE1917833C (de) Zusammenklappbares Transportgestell
DE2032214A1 (de) Verfahrbares Transportgestell für Stückgüter
DE7031373U (de) Transport- und auffuellwagen.
DE2218400A1 (de) Transportwagen fuer moebel und andere stueckgueter
DE713654C (de) Umwandelbares Sitz- und Liegemoebel mit ausziehbaren, scherenartigen Gestellseitenteilen
DE1920293U (de) Transport- oder kinderkarre.
DE1566455C (de) Tragengestell in Rettungswagen
DE2031330A1 (de) Verfahrbarer Untersatz für Container
DE3117512A1 (de) Werktisch
DE1189840B (de) Fahrbarer, zusammenlegbarer Staender fuer Kleidungsstuecke
DE1457355C (de) Zusammenklappbarer Handwagen
DE1963702U (de) Klappschlitten.
DE7213034U (de) Transportwagen mit einem zu verbreiternden Boden für Möbel, insbesondere Möbelschränke
CH510804A (de) Marktverkaufsstand
DE202018106801U1 (de) Verkaufstisch