CH442788A - Beweglicher Spiegel, insbesondere zur Betrachtung von Fernsehbildern - Google Patents

Beweglicher Spiegel, insbesondere zur Betrachtung von Fernsehbildern

Info

Publication number
CH442788A
CH442788A CH1428165A CH1428165A CH442788A CH 442788 A CH442788 A CH 442788A CH 1428165 A CH1428165 A CH 1428165A CH 1428165 A CH1428165 A CH 1428165A CH 442788 A CH442788 A CH 442788A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
movable mirror
mirror
stand
television pictures
viewing television
Prior art date
Application number
CH1428165A
Other languages
English (en)
Inventor
Graber Charles
Original Assignee
Graber Charles
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Graber Charles filed Critical Graber Charles
Priority to CH1428165A priority Critical patent/CH442788A/de
Publication of CH442788A publication Critical patent/CH442788A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/64Constructional details of receivers, e.g. cabinets or dust covers
    • H04N5/65Holding-devices for protective discs or for picture masks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Description


  Beweglicher Spiegel, insbesondere     zur    Betrachtung von Fernsehbildern    Längst werden Spiegel zum Zurückwerfen von  schräg auf die     Reflektionsebene        fallenden    Raum     zurück     für     manigfaltige    Zwecke verwendet wie für Verkehrs  beobachtungen,     Bilder-"und        Fernsehübertragungen.    Die  verwendeten Spiegel sind dabei     stationär    und die rich  tige Aufstellung bereitet stets grosse Schwierigkeiten  und ist mit Zeitverlust verbunden, ferner wirken diese  beim Nichtgebrauch     meisäens    störend.  



  Gegenstand     der    vorliegenden     Erfindung    ist nun  ein beweglicher Spiegel, insbesondere     zur    Betrachtung  von Fernsehbildern, welcher diese Umstände beseitigt.  Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass der  Spiegel in der Höhe und .in der Neigung verstellbar an  einem     fahrbaren    Ständer (4) angeordnet ist.  



  In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausfüh  rungsform     des    Erfindungsgegenstandes     dargestellt,    .und  zwar zeigt:       Fig.    1 eine Ansicht des Gerätes und       Fig.    2 die Anordnung des     Gerätes    in einem für die  Fernsehdarbietung zur Verfügung stehenden Raum.  



  Das in zig. 1     därgestellte    Gerät     zur    Übertragung des       Bildschirmweines    Fernsehapparates 1 an einem für die  Aufstellung von     Sitzplätzen    2 noch freien Platz B       eines        für        die        Darbietung        zur     stehenden Rau  mes weist einen Spiegel 3 und     einen    diesen tragenden,       höhenverstellbaren    Ständer 4 auf.

   Der Ständer     weist     eine mit     einem    Fuss 5 festverbundene rohrförmige Säule  6 und einen aus dieser ausziehbaren, den Spiegel 3  tragenden     Rohrteil    auf. 8 ist eine oben     !an    der Ständer  säule 6     !angeordnete        Arretierschraube    zur     Feststellung     des Auszugrohres in adergewünschten Höhenstellung.

    Der Fuss: 5 ist mit     Lenkrollen    9 versehen, welche eine  leichte Veränderung des Standortes des Gerätes er  lauben.     .Als        Befestigungsorgan    des Spiegels 3 an der       Auszugstange    7 dient     vorzugsweisse    ein Gelenk 10,  durch welches der Spiegel 3     in        jede    gewünschte Neigung  zur     Vertikalebene    einstellbar und durch ;einen Hebel  11 .mit     Gewindespindel        feststellbar    ist.

      Wie aus     Fig.    2 ersichtlich ist, wird :durch den  Spiegel 3 der     Bildschirm    des Fernsehapparates 1 über  die Gruppe A     von    Sitzgelegenheiten 2 hinweg zu einer  Gruppe B von Sitzgelegenheiten 2 eines     Raumteiles          reflektiert,    von welcher aus der Fernsehapparat 1  überhaupt     nichts    oder nur schlecht sichtbar     ist.    Auf  ,diese Weisse können vor allem Räume mit winkel  förmigem Grundriss für Darbietungen besser ausge  nützt     werden.     



  Als Spiegel werden normalerweise     handelübliche          Ausführungen    mit glatter     Oberfläche    verwendet.     Der     Gebrauch beschränkt sich auf Sendungen, welche die  auf     dein        Bildschihn    erscheinenden Bilder über den  Spiegel die spiegelbildliche Erscheinung zulassen.  



  Wird die     seitenrichtige    Wiedergabe verlangt, so  müsste der Spiegel in einem mit     Prismen    ausgerüsteten  Gehäuse angeordnet     werden,    durch welches die Um  kehrung des     Bildes        bewirkt    wird. Eine     @derartige    Aus  bildung ist     verhältnismässig    teuer und kommt nur in  Betracht,     w    ein eine     seitengetreue    Wiedergabe im Spiegel  verlangt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Beweglicher Spiegel, insbesondere zur Betrachtung von Fernsehbildern, dadurch gekennzeichnet, dass der Spiegel 'in der Höhe und :in der Neigung verstellbar an einem fahrbaren Ständer (4) angeordnet ist. UNTERANSPRüCHE 1. Beweglicher Spiegel nach Patentanspruch, da- ,durch gekennzeichnet, dass Ader Ständer einen mit Lenk rollen versehenen Fuss aufweist.
    z. Beweglicher Spiegel nach Patentanspruch, da durch gekennzeicnet, dass der Spiegel zwecks Ein- stellung desselben in verschiedene Neigungsstellungen zur Vertikalebene durch ein Gelenk (10) mit .einem aus ziehbaren Rohrteil (7) verbunden ist. 3. Beweglicher Spiegel nach Patentanspruch und Unteranspruch 2, ,dadurch gekennzeichnet, dass der Rohrteil (7) nusziebar in einer Säule (6) des Ständers (4) angeordnet ist. 4.
    Beweglicher Spiegel nach Patentanspruch und Unteransprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk (10) mit einem Feststellorgan (11) ver sehen ist.
CH1428165A 1965-10-08 1965-10-08 Beweglicher Spiegel, insbesondere zur Betrachtung von Fernsehbildern CH442788A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1428165A CH442788A (de) 1965-10-08 1965-10-08 Beweglicher Spiegel, insbesondere zur Betrachtung von Fernsehbildern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1428165A CH442788A (de) 1965-10-08 1965-10-08 Beweglicher Spiegel, insbesondere zur Betrachtung von Fernsehbildern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH442788A true CH442788A (de) 1967-08-31

Family

ID=4399512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1428165A CH442788A (de) 1965-10-08 1965-10-08 Beweglicher Spiegel, insbesondere zur Betrachtung von Fernsehbildern

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH442788A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8815951U1 (de) * 1988-12-23 1989-04-27 Wesner, Fritz, 3006 Burgwedel, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8815951U1 (de) * 1988-12-23 1989-04-27 Wesner, Fritz, 3006 Burgwedel, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3430737A1 (de) Stativ fuer eine kamera oder fuer ein anderes optisches geraet
DE1295619B (de) Geraet fuer Fernsehtelefonie
CH442788A (de) Beweglicher Spiegel, insbesondere zur Betrachtung von Fernsehbildern
DE2127076A1 (de) Gerät zum Betrachten und Auswerten eines Bildes
DE718629C (de) Traggitter, insbesondere fuer Kuehlschraenke
DE10149753C2 (de) Vorrichtung zum Bereithalten von Computerterminals oder dergleichen
DE2128825A1 (de) Stativ
DE202020104080U1 (de) Audio- und Videogerät mit verstellbarem Tragarm
DE7009490U (de) Fernsehempfaenger mit einem schwenkbaren bildrohrgehaeuse.
DE8319958U1 (de) Projektionsgeraet fuer die projektion vergroesserter fernsehroehrenbilder
AT334658B (de) Bildprojektor
DE1759848U (de) Fernsehgeraet-anordnung.
DE578073C (de) In einen Standschirm verwandelbarer Handschirm
DE2455713A1 (de) Fernsehgeraet-halterung
DE898113C (de) Stativ fuer Photo-Kameras
DE963468C (de) Teleskopartig verstellbares Stativ fuer Haartrockenhauben
CH362244A (de) Bildwerfer
DE3231019A1 (de) Fernseh-empfangsgeraet
DE1886552U (de) Fernsehvorsatzlinse zur vergroesserung des fernsehbildes.
AT206024B (de) Projektions-Farbfernsehempfänger
DE1817999U (de) Kinematographische kamera mit objektivbrennweitenaenderungsvorrichtung.
DE1960030U (de) Einbeinige haltevorrichtung fuer abstell- oder montage-rahmen.
DE2815036A1 (de) Schreibprojektor
DE7241618U (de) Allseits verstellbarer Spiegel mit Boden-, Wand- oder Deckenbefestigung zur Beobachtung von Arbeitsabläufen und zur Kontrolle von Einstellwerten insbesondere für die Fernseh- und verwandte Industrie
DE7810365U1 (de) Schreibprojektor