CH418991A - Verfahren zur Erleichterung der Abtrennung von hochdispergierten organischen Feststoffen aus ihren wässrigen Suspensionen - Google Patents

Verfahren zur Erleichterung der Abtrennung von hochdispergierten organischen Feststoffen aus ihren wässrigen Suspensionen

Info

Publication number
CH418991A
CH418991A CH1025062A CH1025062A CH418991A CH 418991 A CH418991 A CH 418991A CH 1025062 A CH1025062 A CH 1025062A CH 1025062 A CH1025062 A CH 1025062A CH 418991 A CH418991 A CH 418991A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
solids
sep
polymer
sulfonate
polymers
Prior art date
Application number
CH1025062A
Other languages
English (en)
Inventor
Wiley Ralph Mcconnell
Paul Priesing Charles
J Mogelnicki Stanley
Original Assignee
Dow Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Chemical Co filed Critical Dow Chemical Co
Publication of CH418991A publication Critical patent/CH418991A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D15/00Separating processes involving the treatment of liquids with solid sorbents; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/001Flotation agents
    • B03D1/004Organic compounds
    • B03D1/016Macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/52Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
    • C02F1/54Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities using organic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L25/00Compositions of, homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L25/18Homopolymers or copolymers of aromatic monomers containing elements other than carbon and hydrogen
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/001Flotation agents
    • B03D1/004Organic compounds
    • B03D1/008Organic compounds containing oxygen
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/001Flotation agents
    • B03D1/004Organic compounds
    • B03D1/01Organic compounds containing nitrogen
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/001Flotation agents
    • B03D1/004Organic compounds
    • B03D1/01Organic compounds containing nitrogen
    • B03D1/011Quaternary ammonium compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/001Flotation agents
    • B03D1/004Organic compounds
    • B03D1/012Organic compounds containing sulfur

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Separation Of Suspended Particles By Flocculating Agents (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Description


  Verfahren zur Erleichterung der Abtrennung von     hochdispergierten    organischen Feststoffen  aus ihren     wässrigen    Suspensionen    Die     vorliegende        Erfindung    betrifft ein neuartiges       Verfahren    zur     Erleichterung    der     Abtrennung    von       hochdispergierten    organischen Feststoffen aus ihren       wässrigen    Suspensionen, um eine wesentliche     Klärung     des Wassers zu bewirken.  



  Es ist bekannt,     d'ass    polymere     Polyelektrölye     als ausflockende     Mittel    wirken, wenn sie     wässrigen     Suspensionen von     Mineralien.        zugesetzt    werden. Die       Abtrennung    von     organischen        Festsubstanzen    aus ihren       wässrigen    Suspensionen entweder zur Klärung der  Flüssigkeit oder zur     Entwässerung    der     Feststoffe        stellt     verschiedene Probleme, die andere Lösungen er  fordern, als sie bisher in der Technik vorgeschlagen  wurden. Es ist z.

   B. bekannt, dass     bei    der Entwässe  rung von organischen     Schlämmen    die     besten    Ergeb  nisse     gewöhnlich    erhalten werden, indem zuerst ein       Polyelektrolyt        mit    der gleichen Ladung,     die    auf den  Festsubstanzen vorherrscht,     zugesetzt    und dann ein       Gegenpolyelektrolyt,    d. h.     ein        Polyelektrolyt        mit        .einer     entgegengesetzten Ladung wie der erste Polyelektro  lyt,     zugesetzt    wird.

   Mit anderen Worten: Wenn das       Material        in    dem Schlamm eine negative     Nettoladung     hat, können die besten     Ergebnisse    erhalten werden,  indem zuerst ein     anionaktives        Polymer    und dann  ein     kationaktives    Polymer     zugesetzt    wird.  



  Das     erfindungsgemässe    Verfahren ist dadurch ge  kennzeichnet,     d!ass    wasserlösliche     kationaktive    und       anionaktive    Polymere zu     wässrigen    Suspensionen von       hochdispergierten    organischen Festsubstanzen zuge  setzt werden, wobei das verwendete     anionaktive    Poly  mer aus     -einem    oder mehreren polymeren     Sulfonaten          mit    hohem     Molekulargewichb    besteht.  



  Gewöhnlich ist das     erfindungsgemässe    Verfahren  wirksamer, wenn die ionische Ladung auf den     disper-          gierten        Festsubstanzen    zuerst durch Zugabe des ent  gegengesetzt geladenen     kationaktiven    oder ani'on-    aktiven     Polymers        neutralisiert    und dann das     anion-          aktive    bzw.     kationaktive    Polymer zugesetzt wird.

   So  ist nun gefunden worden,     d'ass    in den meisten     Fällen     eine optimale Abtrennung von     hochdispergierten     organischen Feststoffen erzielt wird,     indem    erst ein  Polyelektrolyt mit einer entgegengesetzten Ladung  wie die Feststoffe zugesetzt und dann der Gegen  polyelektrolyt zugesetzt wird. Es ist in der Tat über  raschend, dass die optimale Reihenfolge     der    Zugabe  zur Behandlung organischer Schlämme, um Wasser  daraus zu entfernen, nicht notwendig bei     hochd'isper-          gierten    organischen Feststoffen erhalten wird, wenn  es erwünscht ist, das     Wasser    zu klären.  



  Das erfindungsgemässe Verfahren gestattet die  Verwirklichung vieler Vorteile     gegenüber    den Ver  fahren gemäss dem Stande der     Technik.    Dazu ge  hören verbesserte     Sed'imentationsgeschwändigkeiten     und verbesserte Beständigkeit der erzeugten Agglo  merate gegen     erneut--,    Dispersion. Ferner gestattet  das erfindungsgemässe Verfahren eine     grössere    Her  absetzung des biologischen     Sauerstoffbedarfes    von       Abfällen,    was bei der     Beseitigung    von     Abfällen    in  Flüsse und Seen von grosser Bedeutung ist.  



  Das erfindungsgemässe Verfahren ist besonders  brauchbar bei rohen städtischen oder     industriellen     Abfällen oder rohem Abwasser, die     hochd'ispergierte     organische Feststoffe enthalten. Es kann auch zur  Behandlung von Abwasser, um :es zur Wiederver  wendung geeignet zu machen, zur     Klärung    von sal  zigem oder Brackwasser, zur Behandlung von Trink  wasser oder industriellem Verarbeitungswasser     oder     zur Entfernung von Seetang Verwendung finden.  



       Diese    Vorteile erwachsen sogar aus dem erfin  dungsgemässen Verfahren, wenn weniger der     ioni-          sehen    Polymere verwendet werden, als man für er  forderlich     halten    würde.

   Es ist     besonders    über-           raschend,    dass ausgezeichnete Ergebnisse mit einem       vie'1    niedrigeren     Verhältnis    des polymeren     Sulfonats     zum     kationaktiven    Polymer als das Verhältnis, das  ein neutrales     Zetapotential    oder gemeinsame Aus  fällung der Polymere in Abwesenheit von ionisch  geladenen,     hochdispergierten,    organischen Festsub  stanzen     ergibt,    erhalten werden können.

   So können  erfindungsgemäss ausgezeichnete     Ergebnisse    erhalten  werden, indem das polymere     Sulfonat    in einem Menge  von 0,05-5 Teilen pro     Million    der     wässrigen    Suspen  sion und in einem     Verhältnis    von 0,1     bis.    0,2     Ge-          wichtsteilen    pro Gewichtsteil des verwendeten     kation-          aktiven        Polymers        verwendet    wird.  



  In Übereinstimmung mit dieser Menge und diesem       Verhältnis    wird das     kationaktive    Polymer vorzugs  weise in einer Menge von 0,5     bis    25 Teilen pro  Million der     wässrigen    Lösung verwendet.  



  Der Ausdruck      Sulfonat     wird hier so verwendet,  dass er freie     Sulfonsäure    oder ihre Salze     bedeutet.          Spezifische        Beispible    von geeigneten     Sauzen    sind die  Natrium-, Kalium,     Calcium-,    Ammonium- und Amin  salze der polymeren     Sulfonate.     



  Die     wasserlöslichen    polymeren     Sulfonate    mit  hohem     Molekulargewicht,    mit denen sich die vor  liegende Erfindung befasst, entsprechen Additions  polymeren, d. h.     Homopolymenen    oder Mischpoly  meren, von     äthylenisch        ungesättigten        Monomieren,    die       Sulfonatgruppen    enthalten.

   Sie können entweder  durch     Polymerisation    der     monomeren        Sulfonate    oder       Sulfonierung    von Polymeren, die von     äthylenisch    unge  sättigten     Monomeren        abgeleiteb    sind, erhalten werden.  



  Polymere     Sulfonate,        die    im     erfindungsgemässen     Verfahren besonders wirksam sind, entsprechen  Additionspolymeren von     Äthylensulfonsäure    oder       einem        monoalkenyl-aromatischen        Sulfonat,        wie    z. B.       Stiyrolsulfonsäure.    Die aromatischen Kerne der     lletz-          teren    können über die     Sulfonatgruppen    hinaus Halo  gen und/oder     niedere        Alkylsubstituenten    enthalten.

    Brauchbar sind auch     wasserlösliche        Mischpolymere,     die durch     Vinylpolymerisationeines    grösseren An  teiles     Äthylensulfonsäure    oder eines     monoalkenyl-          aromatischen        Sulfonats    mit einem kleineren     Anteil     eine damit     mischpolymerisierbaren    Mononieren, wie  z. B.     Acrylamid,        Methacrylamid,        Acrylnitril,        Meth-          acrylnitril    und dergleichen,     hergestellt    werden.

   Ge  wöhnlich müssen mindestens etwa 4 % der mono  meren Anteile in den     Polymeren    eine     Sulfonatgcuppe     tragen,     damit    das Polymer wirksam ist, obgleich es, im  allgemeinen     vorzuziehen    ist, dass     mindestens    20 %  der     monomeren    Anteile einen     derartigen        Substituenten     tragen. Um gute Ergebnisse zu     erzielen,    sollen der  artige polymere     Sulfonate    ein     Molekulargewicht    von       mindestens    1 Million und vorzugsweise mindestens  4 Millionen haben.

   Weiter     verbesserte        Ergebnisse     können mit noch höheren     Molekulargewichten    erhal  ten werden, vorausgesetzt, dass das Polymer wasser  löslich bleibt.  



  Es ist     vorteilhaft,    ein polymeres     Sulfonat    zu  verwenden, das praktisch linear ist. Der Ausdruck        praktisch        linear     bedeutet,     d'ass    die polymere     Kette       frei oder fast frei von     Vernetzungen    ist.

   Ein     wasser-          lösliches    polymeres     Sulfonat    wird für de praktischen  Zwecke der     vorliegenden        Erfndung    als 'linear an  gesehen, wenn seine     wässrige    Lösung frei von Gelen,  unendlich     verdünnbar    mit Wasser und durch ein  gewöhnliches     Filtrierpapier    ohne Verlust an Vis  kosität     filtrierbar    ist.  



  Zu den     kabionaktiven    Polymeren, die für die  erfindungsgemässe Verwendung geeignet sind, ge  hören die     wasserlöslichen    synthetischen organischen  Polymere, die dadurch gekennzeichnet sind, dass sie  in oder entlang der polymeren Kette gebunden eine  Vielzahl von     Amino-,        Imino-    oder     quaternären    Am  moniumgruppen .enthalten. Beispiele derartiger     kation-          aktiver    Polymere sind beispielsweise     Homopolymere     und wasserlösliche Mischpolymere von einem oder  mehreren     kationaktiven        Monome.ren,    wie z.

   B.     Vinyl!          pyridin        unisubstituierten    Derivaten davon, Mono-,       Di-    oder     Trialkyllammoniumsalze,    wie z. B.     Vinyl-          benzyltrimethylarnmoniumchlorid,        Allylamin    und sub  stituierte Derivate davon,     Aminoäthylacrylathydro-          chlorid    oder     Ami!noäthylmethacrylathydtochlorid'    und  im allgemeinen jegliches     unsubstituierte    oder substi  tuierte     Ammoniumalkylacrylat    oder     -methacrylat,    wie  z.

   B.     N-Methyl-    oder     N,N-Dimethylaminoalkylacrylat     oder     methacrylat,    worin die     Alkylgruppen        zwei    oder  drei     Kohlenstoffatome    enthalten,     oder    dergleichen.

         Andere        geeignete        kationaktive        Polymere    werden er  halten, wenn ein     kationaktives        Monomer    der oben  beschriebenen Art mit einem oder mehreren mono  äthylenisch     ungesättigten        Monomeren,    die     zur        Vinyl-          polymerisation        befähigt    sind,     mischpolymerisiert    wird,  vorausgesetzt,

       d'ass    das     entstehende    Mischpolymer  wasserlöslich und frei von aasionischen     Substituenten     ist. In solchen Mischpolymeren sollten     mindestens          etwa    5     Molprozent,    vorzugsweise mindestens 10     Mol-          prozent,    der in dien Mischpolymer     kombinierten          Monomere        kationaktilve        Monomere    der     beschriebenen     Art sein.

   Zu den     geeigneten        monoäthylenisch        un-          gesättigten        Monomeren,        die        mit    den     kationaktiven          Monomeren        mischpolymerisiert    werden sollen, ge  hören     Acrylamid,        Methacrylamid,        Acrylnitrill,    die  niederen     Alkyllester    von     Acrylsäure    und     Methacryl-          säure,

          Vinylmethyläther    und     dergleichen.    Wenn die  letzteren wie     !in        Acrylamid        wass:erlöslichmachend'e     Gruppen umfassen, können derartige     Comonomere          verwendet    werden, so dass sie bis zu 95     MolprozenU     der     Einheiten    in dem     fertigen    Polymer bilden.     Wenn          hydrophobe    Gruppen tragende     Comonomere,        wie     z.

   B.     Dialkylester        der        Acryl)        äuge    oder der     Meth-          acrylsäure,    mit den     kationaktiven    Mononieren     misch-          polymerisiert    werden, ist es, um ein wasserlösliches  Mischpolymer zu     erhalten,    im allgemeinen erforder  lich, dass     mindestens    etwa 50     Molprozent    der ver  einigten Mononieren in dem Mischpolymeren aus  den     kationaktiven        Monomeren    bestehen.  



  Eine     bevorzugte    Klasse von     kationaktiven    Poly  meren umfasst     die    wasserlöslichenRTI ID="0002.0213" WI="26"HE="4" LX="1666" LY="2575">  Polyäthylenimine          mit    hohem     Malekulargewicht,        substituierte        Poly-          äthylenimine    und     die        Mineralsäure-    und     quatemären              Ammoniumsalze    davon.

   Für die     erfindungsgemässe     Verwendung geeignete     Polyäthylenimine    können  durch     die        Formel     
EMI0003.0006     
    wiedergegeben werden, worin n einen Wert von min  destens 400 und vorzugsweise     mindestens    2000 hat.  Die gewünschten     Polyäthylenimine    können durch die  Viskosität ihrer     wässrigen    Lösungen charakterisiert  werden.

   So haben     derartige        Polyäthylennmine    mit  hohem     Molekulargewicht        Viskositäten    von     mindestens     etwa 0,8     Centistoke    und vorzugsweise mindestens  zwei     Centistoke    in einer 1     gewichtsprozentigen    Lösung.  



  Eine andere Gruppe von     kationaktiven    Poly  meren, die bei der praktischen Durchführung der  vorliegenden     Erfindung    verwendet werden können,  umfasst     Homopolymere    von     quaternären        Vünylbenzyl-          ammoniumsalzen    oder Mischpolymere einer     quater-          nären        Vinylbenzylammoniumverbindung    und ins  besondere die     Mischpolymeren    mit     Acrylamid    oder       Methacrylamid.        Diese.        Mischpolyrnrre    können in    <RTI  

   ID="0003.0032">   polymerisierter    Form von einer sehr     kleinen        Menge     bis zu etwa 95 oder mehr     Molprozent        des        Acryl-          amid-    oder     Methacrylamidbestandteils    enthalten.

   In  dieser Gruppe von Polymeren und Mischpolymeren  sind     diejenigen    bevorzugt, die eine Vielzahl von  Gruppen mit der     folgenden        Struktur     
EMI0003.0043     
    aufweisen, worin jedes R einen     niederen        Alkylrest,     der 1 bis einschliesslich 4     Kohlenstoffatome    enthält,  und X ein     Anion,    wie z. B.     Hydroxyl,        Chlorid,          Bromid,        Jod'id,        Methasulfat    oder     dergleichen,    be  deuten.

   Die wirksamsten     quaternären        Vinylbenzyl-          ammoniumpolymere    und     -mischpolymere    sind die  jenigen, die eine Viskosität von     mindestens    1,2     Centi-          poisen    in einer     0,5gewichtsprozentigen    Lösung der  selben in einer     wässrigen        4gewichtsprozentigen        Na-          triumchlorid'lösung    bei<B>25'</B> C haben.  



  Bei der Ausführung der Erfindung     sollten    die  Polymere mit der     wässrigen    Suspension von hoch  dispergierten organischen Feststoffen gründlich ge  mischt werden, und im allgemeinen     wird:    es bevor  zugt, dass eines der Polymere vor     der    Zugabe     dies     anderen     Polymers    zu der Suspension     gegeben    und  gründlich gemischt wird.  



  Bei vielen     Typen    von     organischen    Feststoffen, ins  besondere     Abwasse:rfeststoffen,        ist    es im allgemeinen       wünschenswert,    eine     Periode    von     leichter,        rollender          Rührung    einzuschalten, nachdem die Polymere zuge  setzt worden sind, um günstige Bedingungen für die  Abtrennung der     suspendierten    Festsubstanzen zu    schaffen.

   Eine derartige Rührung kann     beispielsweise     erreicht werden, indem     Rührhaken    und Schaufeln       mit        niedrigen    Geschwindigkeiten rotieren     gelLassen    oder  das Gemisch bei     kontrollierter        Geschwindigkeit    über  oder um     Umlenkbleche        herum        fliessen        gelassen    wird.  



  In jedem Falle sollte nach der Mischung     der     Polymeren mit     dler        Suspension        heftiges        Rühren,     das dazu neigt, die durch die Behandlung gebildeten       Agglomerate    abzubauen, vermieden     werden.    Nach  dieser Zugabe kann die Abtrennung der     entstehenden          Ausflockung    in der behandelten     Suspension    mittels  irgend einer von     verschiedenen        Abtrennungstechni-          ken,    wie z.

   B.     Sedimentation,        Filtration,        Flotierung,          Zentrifugierung    u. dgl. Operationen,     erzielt    werden.  



  Das     erfindungsgemässe    Verfahren kann getrennt  oder in Verbindung mit anderen     Behandlungsmitteln,     wie z. B. Alaun,     Ferrichlorid        und/oder    Kalk, die oft  verwendet werden, um     die        Agglomerierung    von     fein-          verteilten        Feststoffen    in     wässrigen    Suspensionen zu       fördern,    verwendet werden. Ebenso kann das erfin  dungsgemässe Verfahren mit chemischen, biologischen  und/oder mechanischen Verfahren für     derartige     Zwecke verwendet werden.  



  Um das gründliche Mischen     der    polymeren     Mittel     mit den zu behandelnden Suspensionen zu erleichtern,  ist es     im        allgemeinen    wünschenswert, die Polymere  in Form verdünnter wässriger Lösung zuzugeben.

    Für     die        meisten        Anwendungszwecke    ist     es        wün-          schenswert,    jedes der Polymere     in        dile    Suspension in  Form einer     wässrigen    Lösung, die nicht mehr als  5 Gewichtsprozent und vorzugsweise nicht mehr     .als     0,5 Gewichtsprozent des Polymeren enthält,     einzu-          führen.    Bei vielen Operationen kann es     zweckmässig     sein,

       einen    Teil der geklärten     abfliessenden    Flüssig  keit von     der    Trennung zu verwenden, um     Lösungen        der     polymeren Mittel für die Verwendung     herzustellen.     <I>Beispiel 1</I>  Eine Menge wässriger     Abfallauslaufflüssigkeit     aus einer     Polymerisationsanlage,    die eine kleine Menge       Styrol-Butad'ien-Latex    enthielt,     wurde        erfindungs-          gemäss    behandelt und die     entstehende        Ausflockung     abgesetzt.

   Die     spezielle    verwendete     Behandlung    und  die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden  Tabelle I berichtet.  
EMI0003.0157     
  
    <I><U>Tabelle <SEP> 1</U></I>
<tb>  Dosis <SEP> Latexgehalt
<tb>  Behandlung <SEP> der <SEP> Teile <SEP> pro <SEP> Million <SEP> der <SEP> Emulsion
<tb>  Latexemulsion <SEP> Emulsion <SEP> Teile <SEP> pro <SEP> Million
<tb>  Keine <SEP> - <SEP> 500
<tb>  VBT <SEP> 1/
<tb>  SPSS(6M <SEP> ) <SEP> 2 <SEP> 3,5/0,5 <SEP> 0       1     VBT    bedeutet ein     Homopolymer    von     Trimethylvinyl-          benzylammoniumchlorid.    Eine     0,

  5gewichtsprozentige    Lö  sung des     Polymers    in     2prozentigem        wässrigem    Natrium  chlorid hat eine Viskosität von 1,32     Centipoisen    Ostwald  bei 25 C.  



  2     SPSS(6M)    bedeutet ein     Homopolymer    von     Natriumstyrol-          sulfonat    mit einem geschätzten     Molekulargewicht    von  annähernd 6 Millionen.

        <I>Beispiel 2</I>    Um die Wirkungen     des        erfindungsgemässen    Ver  fahrens auf rohes Abwasser zu     erläutern,        wurde          einte    zusammengesetzte Probe     eines        derartigen    Ab  wassers, das an der ankommenden     Leihmg    zu     einer     städtischen     Abwasserbehandlungsanlage        gesammel@C     wurde, in     aliquote        Teile    von 1     Liier        geteilt,

          und     jeder derartige     aliquote        Teil        wurde        folgendermassen          behandelt:    Der     aliquote        Teil        wurde    1     Minute    lang       gründlich        gemischt,        indem    man     einen        darin,

          einge-          tauchten        75-mm-Schaufelrührer    mit einer     Geschwin-          digkeit    von 50 Umdrehungen pro Minute laufen     liess.     Danach wurde die     Rührergeschwindigkeit        während     eines     Zeittraumes    von 30     Minuten    auf 25 Um  drehungen pro     Minute    herabgesetzt.

       Wenn.    Poly  mere     zugesetzt        wurden,    so     wurden    sie     am.        Beginn     der letzteren     Rührperiode    zugegeben.

   Das     kation-          aktive    Polymer wurde zuerst zugegeben, da ein Vor  versuch gezeigt hatte, dass     diese    Reihenfolge     dIer     
EMI0004.0053     
  
    <I>Tabelle <SEP> 11</I>
<tb>  Suspendierte <SEP> Feststoffe
<tb>  Dosis <SEP> Teile <SEP> pro <SEP> Million
<tb>  Ansatz <SEP> Behandlung <SEP> Teile <SEP> pro <SEP> Million <SEP> Teile <SEP> pro <SEP> Million <SEP> in <SEP> der <SEP> überstehenden
<tb>  rohes <SEP> Abwasser <SEP> im <SEP> rohen <SEP> Abwasser <SEP> Flüssigkeit
<tb>  1 <SEP> PEI(a)i/SPSS{6M)2 <SEP> 7,50,5 <SEP> 215 <SEP> 16
<tb>  2 <SEP> PEI(a) <SEP> /SPSS{6A <SEP> 15 <SEP> 10,5 <SEP> 215 <SEP> 1
<tb>  3 <SEP> Kontrolle <SEP> keine <SEP> Zugabe <SEP> 2.15 <SEP> 42       1     PEI(")

      bedeutet ein     Polyäthylenimin        mit    einem     geschätzten        Molekulargewicht    von etwa 200 000.  2 Siehe Fussnote 2, Tabelle I.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH I Verfahren zur Erleichterung der Abtrennung von hochdispergierten organischen Feststoffen aus ihren wässrigen Suspensionen durch Zugabe von wasser- löslichen kationaktiven und anionaktiven Polymeren zu den Suspensionen, dadurch gekennzeichnet,
    d'ass als anionaktives Polymer ein, od'dr mehrere poly mere Sulfonate mit hohem Molekulargewicht ver wendet werden. UNTERANSPRüCHE 1.
    Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die ionische Ladung auf den dispergierten Feststoffen durch Zugabe des kation- aktiven oder anionaktiven Polymets neutralisiert und dann das anionaktive bzw. kationakäwe Polymer zu gesetzt wird. 2.
    Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, d'ass ein niedrigeres Verhältnis des polymeren Sulfonats zum kationaktiven Polymer als das Verhältnis, das ein neutrales Zetapotental oder gemeinsame Ausfällung d'er Polymere in Abwesen heit von geladenen Feststoffen ergibt, verwendet wird.
    Zugabe optimale Sed'imentat'ionsgeschwindigkeiten gab. Nach dem Rühren während 30 Minuten bei 25 Umdrehungen pro Minute wurden die Rühret ab- gestellt und das Abwasser 30 Minuten lang absetzen gelassen.
    Am Ende dieser Absetzzeit wurden 100 cm3 der überstehenden Flüssigkeit entnommen und unter Vakuum durch einen tarierten Goochtiegel laufen gelassen. Die Goochtiegel waren gemäss Stand'ard- A.P.H.A.-Verfahren mit Asbestmatten hergestellt worden. Danach wurden der Goochtiegel und die zurückgehaltenen Festsubstanzen in einem Ofen ge trocknet und erneut gewogen, um das.
    Gewicht der gesammelten Feststoffe festzustellen. Dieses Gewicht der Feststoffe wird unten als Teile suspendierte Feststoffe pro Million Teile der abgezogenen über stehenden Flüssigkeit angegeben. Die Ergebnisse der obigen Operation sind in der folgenden Tabelle II berichtet. 3.
    Verfahren nach Patentanspruch I, d'ad'urch gekennzeichnet, d'ass das, polymere Sulfonat in einer Menge von 0,05-5,0 Teilen pro Million der wäss- rigen Suspension und das kationaktive Polymer in einer Menge von 0,5-25 Teilen pro Minion der wässrigen Suspension verwendet wird.
    4. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, d'ass das verwendete- polymere Sul- fonat einem Homopolymeren oder einem Misch polymeren eines eine Sulfonatgruppe enthaltenden Vinylmonomeren, wie z.
    B. Äthylensulfonsäure oder ein, monoalkenylaromatisches Sulfonat, entspricht, ein Molekullargewicht von mindestens einer Million und vorzugsweise mindestens 4 Millionen hat und' prak tisch linear ist.
    5. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, d'ass das verwendete kationaktive ,Polymer eine Vielzahl von Amino-, Imino- oder quaternären Ammoniumgruppen enthält. PATENTANSPRUCH II Anwendung des Verfahrens nach Patentanspruch I zur Reinigung von rohem Abwasser.
CH1025062A 1961-09-05 1962-08-29 Verfahren zur Erleichterung der Abtrennung von hochdispergierten organischen Feststoffen aus ihren wässrigen Suspensionen CH418991A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13575061A 1961-09-05 1961-09-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH418991A true CH418991A (de) 1966-08-15

Family

ID=22469490

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH24462A CH413738A (de) 1961-09-05 1962-01-10 Verfahren zur Behandlung von wässrigen Schlämmen von ausgeflockten oder agglomerierten amorphen organischen Feststoffen
CH1025062A CH418991A (de) 1961-09-05 1962-08-29 Verfahren zur Erleichterung der Abtrennung von hochdispergierten organischen Feststoffen aus ihren wässrigen Suspensionen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH24462A CH413738A (de) 1961-09-05 1962-01-10 Verfahren zur Behandlung von wässrigen Schlämmen von ausgeflockten oder agglomerierten amorphen organischen Feststoffen

Country Status (5)

Country Link
BE (2) BE612513A (de)
CH (2) CH413738A (de)
FR (1) FR1340257A (de)
GB (2) GB963157A (de)
NL (1) NL282787A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1116324A (en) * 1978-10-23 1982-01-12 Grace Dearborn Inc. Detoxification of cationic flocculants
US4382864A (en) * 1980-08-08 1983-05-10 Kurita Water Industries Ltd. Process for dewatering sludges
ZA818636B (en) * 1980-12-30 1982-10-27 Union Carbide Corp A process for the flocculation of mineral containing slurries
JPS6038200B2 (ja) * 1982-04-22 1985-08-30 栗田工業株式会社 汚泥脱水法
JPH01310800A (ja) * 1988-06-10 1989-12-14 Aoki Corp 汚泥凝集方法
JP2845495B2 (ja) * 1989-07-03 1999-01-13 株式会社青木建設 低濃度濁水の処理工法
FR2655567A1 (fr) * 1989-12-06 1991-06-14 Atochem Procede de traitement des eaux avec floculation et adsorption simultanees a l'aide de polyelectrolytes partiellement hydrophobes.
FR2655277A1 (fr) * 1989-12-06 1991-06-07 Atochem Procede de traitement des eaux avec floculation et adsorption simultanees a l'aide de polyelectrolytes partiellement hydrophobes.
EP0997438B1 (de) 1996-07-08 2003-10-29 Sony Corporation Verfahren zur Reinigung von Abwässern
AU746925B2 (en) * 1998-01-12 2002-05-02 Sony Corporation A polymer electrolyte, a polymer aggregating agent prepared therefrom, and a disposal of waste water

Also Published As

Publication number Publication date
BE612513A (fr) 1962-07-10
GB967607A (en) 1964-08-26
BE622154A (de) 1900-01-01
CH413738A (de) 1966-05-15
FR1340257A (fr) 1963-10-18
GB963157A (en) 1964-07-08
NL282787A (de) 1900-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69026744T2 (de) Amphoterer Elektrolyt, Verfahren zur Herstellung und Entwässerungsmittel für organische Schlämme
DE2205908C2 (de) Verfahren zur Flockung von in wäßrigen Medien suspendierten Feststoffen
DE68921053T3 (de) Hochleistungs-Polymer-Flokkuliermittel.
DE69107456T2 (de) Reinigung von wässrigen flüssigkeiten.
DE60130034T2 (de) Kationische latex-terpolymere zur schlammentwässerung
DE3313162A1 (de) Verfahren zum entwaessern von waessrigen schlaemmen
DE1595179B2 (de)
CH638233A5 (de) Ein wasserloesliches vinyladditionspolymer enthaltende mischung.
CH418991A (de) Verfahren zur Erleichterung der Abtrennung von hochdispergierten organischen Feststoffen aus ihren wässrigen Suspensionen
DE1767749C3 (de) Ausflockungsverfahren unter Verwendung modifizierter anionischer Polymerisate
WO1997003098A1 (de) Verzweigte, wasserlösliche acrylamid-copolymere mit hohem molekulargewicht und verfahren zu ihrer herstellung
DE2538281B2 (de) Retentions- und Flockungsmittel auf Basis von Polyacrylamiden
DE60028346T2 (de) Nachweisbares kationisches flockungsmittel sowie verfahren zur verwendung desselben in industriellen lebensmittelprozessen
DE3909005A1 (de) Verwendung von nicht hydrolysierten n-vinylformamid-einheiten enthaltenden copolymerisaten als flockungs- und entwaesserungsmittel
DE68910729T2 (de) Verfahren für die Flockung von Schlamm.
DE1089173B (de) Inverses Emulsionspolymerisations-verfahren zur Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten wasserloeslicher Monomerer
DE2639085A1 (de) Tensidfreies flockungsmittelkonzentrat
DE2432699B2 (de) Verfahren zur herstellung von sedimentationsstabilen wasser-in-oel- dispersionen von acrylamid-polymerisaten
DE2226143A1 (de) Eine wasser-oel-emulsion mit einem polymergehalt
EP0557311B1 (de) Neue wasser-in-öl-emulsionen
DE2345999A1 (de) Verfahren zur behandlung von verschmutztem wasser
DE69500248T2 (de) Polymerampholyte, Polymermikroemulsionen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Flokkulierungsmittel
DE1254592B (de) Verfahren zur Verbesserung der Filtrierbarkeit waessriger organischer Schlaemme
DE2248360A1 (de) Verfahren zum eindicken und entwaessern von feststoffen aus abwasseroder industrieabfaellen
DE2241914C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten