CH414835A - Selbstgeführter Wechselrichter - Google Patents

Selbstgeführter Wechselrichter

Info

Publication number
CH414835A
CH414835A CH35465A CH35465A CH414835A CH 414835 A CH414835 A CH 414835A CH 35465 A CH35465 A CH 35465A CH 35465 A CH35465 A CH 35465A CH 414835 A CH414835 A CH 414835A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
self
inverter
quenching
commutated inverter
main valves
Prior art date
Application number
CH35465A
Other languages
English (en)
Inventor
Steimel Karl
Heumann Klemens
Original Assignee
Licentia Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Gmbh filed Critical Licentia Gmbh
Publication of CH414835A publication Critical patent/CH414835A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/505Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means
    • H02M7/515Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only
    • H02M7/5152Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only with separate extinguishing means
    • H02M7/5155Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only with separate extinguishing means wherein each commutation element has its own extinguishing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)

Description


      Selbstgeführter    Wechselrichter    Die Erfindung betrifft einen selbstgeführten  Wechselrichter mit Einzellöschung der Hauptventile.       Erfindungsgemäss    werden ein oder mehrere     Lösch-          kondensatoren    durch Umschaltung über Trioden zur  Löschung der Hauptventile verschiedener Wechsel  richterphasen mehrfach ausgenutzt.  



  Anhand einer Zeichnung sei ein schematisches  Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. In  der     Fig.    1 ist der Löschkondensator an die Mittel  anzapfung einer den Wechselrichter speisenden  Gleichstromquelle angeschlossen. In der     Fig.    1a ist  ein künstlicher Mittelpunkt geschaffen und mit dem  Löschkondensator verbunden worden. In der     Fig.    2  ist je ein gemeinsamer Löschkondensator für meh  rere Hauptventile vorgesehen.  



  Die     Fig.    1 zeigt einen     selbstgeführten    Wechsel  richter, der aus einer Gleichstromquelle 1, z. B. einer  Batterie, ein     Dreiphasennetz    R, S, T speist. Der  Löschkondensator 2 ist an den Mittelpunkt der  Gleichstromquelle 1 angeschlossen. Die Löschung der  Hauptventile 5, 6, 7 bzw. 8, 9, 10 erfolgt über eine  der jeweils vorgesehenen Löschtrioden 17, 18, 19  bzw. 20, 21, 22. Das Umschwingen des     Löschkon-          densators    2     vollzieht    sich über     Umschwingtrioden    4a  bzw. 4b und     Umschwingdrosseln    3a bzw. 3b.

   Bei  dem selbstgeführten Wechselrichter sind in an sich  bekannter Weise     Blindstromventile    11, 12, 13 bzw.  14, 15, 16 vorgesehen. Um zu verhindern, dass die  Ladung des Kondensators, die für die Löschung der  Hauptventile benutzt wird, vorzeitig     abfliesst,    sind  Sperrdrosseln 23, 24, 25 erforderlich. Der     Zündzeit-          punkt    der     Umschwingtrioden    kann so gewählt wer  den, dass der Löschkondensator 2 auf die gewünschte       Spannung    zwischen den     Werten   <I>UB</I> und     UB,,    um  schwingt. Mit<I>UB</I> ist die Spannung der Gleichstrom  quelle bezeichnet.

      Wenn keine Gleichstromquelle in Form einer  Batterie vorgesehen ist, eine     Mittelanzapfung    folglich  auch nicht durchgeführt werden kann, so ist die  Schaffung eines künstlichen Mittelpunktes entspre  chend der     Fig.    1 a möglich. Es sind dann allerdings  zwei Zusatzkondensatoren<I>2a</I> und<I>2b</I> erforderlich.  Abgesehen von diesem Unterschied wäre eine An  ordnung der     Fig.    1 a entsprechend der Schaltung nach       Fig.    1 zu vervollständigen.  



  In     Weiterführung    des     Erfindungsgedankens    zeigt  die     Fig.    2 eine Anordnung, bei der jede Hauptventil  reihe 5, 6, 7 und 8, 9, 10 je einen Löschkondensator  für sich hat. Wieder erfolgt die Löschung der Haupt  ventile über die zugehörigen Löschtrioden. Es kön  nen bei dieser Anordnung jedoch die beiden Haupt  ventilreihen unabhängig voneinander in beliebiger  Reihenfolge gelöscht werden. Das Umschwingen der  Löschkondensatoren erfolgt über     Umschwingtrioden     und     Umschwingdrosseln.    Es wird die volle     Konden-          satorspannung    als Löschspannung an den Hauptven  tilen ausgenutzt.  



  Der Vorteil der erläuterten Schaltungen gegen  über den Schaltungen bekannter Anordnung liegt  darin, dass für einen selbstgeführten     Wechselrichter     nur ein bzw. zwei Löschkondensatoren mit zwei Um  schwingdrosseln erforderlich sind. Trotz des geringen  Aufwandes werden die an einen normalen selbstge  führten Wechselrichter mit     Anschnittsteuerung    sowie  die     an    einen     Impulswechselrichter    gestellten Anfor  derungen erfüllt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Selbstgeführter Wechselrichter mit Einzellöschung der Hauptventile, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Löschkondensatoren durch Umschal tung über Trioden zur Löschung der Hauptventile verschiedener Wechselrichterphasen mehrfach aus genutzt werden.
CH35465A 1964-01-30 1965-01-11 Selbstgeführter Wechselrichter CH414835A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0046923 1964-01-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH414835A true CH414835A (de) 1966-06-15

Family

ID=7271818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH35465A CH414835A (de) 1964-01-30 1965-01-11 Selbstgeführter Wechselrichter

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH414835A (de)
FR (1) FR1423466A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CS149821B1 (de) * 1971-02-02 1973-08-23

Also Published As

Publication number Publication date
FR1423466A (fr) 1966-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2315208A1 (de) Steuerlogik fuer elektrische stromversorgungsanlagen
CH414835A (de) Selbstgeführter Wechselrichter
DE2025370A1 (de) Steuerbare Gleichrichtervorrichtungen enthaltende Schaltung
DE2003659A1 (de) Stromrichter mit Thyristorventilen
DE1938463A1 (de) Matrix fuer das Fernmeldewesen
DE931610C (de) Anordnung zum Schalten oder Regeln von Drehstromverbrauchern mit Hilfe von Gasentladungsstrecken
DE610874C (de) Einrichtung zum Parallelschalten elektrischen Anlagen
AT281210B (de) Vermaschte Regeleinrichtung zur Stromrichtungsumkehr eines Stromrichters mit antiparallel geschalteten Ventilgruppen
AT346424B (de) Schaltungsanordnung fuer einen wechselrichter
DE735199C (de) Einrichtung zum Abschalten von Gleichstromleitungen unter Last, insbesondere von Gleichstrom-Hochspannungsleitungen
AT230948B (de) Elektronische Auswahlschaltung
AT210016B (de) Anordnung zum Betrieb von Stromrichterschaltungen mit Halbleiterventilen
DE1203383B (de) Anordnung zur Pruefung von in Stromrichterschaltungen arbeitenden elektrischen Ventilen
DE1463107C (de) Regelvorrichtung fur einen Wechselrichter
DE1171008B (de) Kontaktlose Schalteinrichtung mit zwei in Antiparallelschaltung angeordneten Halbleiterstromtoren
AT272464B (de) Zwangskommutierungsschaltung eines elektrischen Wechselrichterbrükenzweiges
DE491992C (de) Einrichtung zur Spannungsregelung eines Mehrphasensystems mittels eines aus Zusatztransformator und Erregertransformator bestehenden Regelsatzes
AT284278B (de) Schaltungsanordnung zur Umrichtung einer Gleichspannung in eine geregelte Wechselspannung
DE711558C (de) Anordnung zur Steuerung von in zueinander parallelen Stromkreisen liegenden Gasoder Dampfentladungsstrecken, deren Kathoden kein gemeinsames Potential aufweisen
DE2531391A1 (de) Schaltungsanordnung mit einem wechselrichter
DE1438588A1 (de) Steuerbare Halbleiterventilanordnung
DE1205148B (de) Schieberegister
DE1562287B1 (de) Schaltungsanordnung zum selektiven Durchschalten einer mit einem Informationssignal modulierten Traeger-Wechselspannung auf einen von mehreren Ausgangskanaelen
CH647364A5 (en) Control and turn-off device for a pulse-controlled converter which commutates on the AC side
DE1257955B (de) Schaltungsanordnung zur zyklischen Weiterschaltung des Stromes von einer Anzapfung einer Ring- oder Polygonwicklung zur naechsten