CH404610A - Vorrichtung zur Wärmebehandlung, insbesondere zum Brennen, Rösten oder Sintern von Gut in der Schwebe und Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung - Google Patents

Vorrichtung zur Wärmebehandlung, insbesondere zum Brennen, Rösten oder Sintern von Gut in der Schwebe und Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung

Info

Publication number
CH404610A
CH404610A CH930961A CH930961A CH404610A CH 404610 A CH404610 A CH 404610A CH 930961 A CH930961 A CH 930961A CH 930961 A CH930961 A CH 930961A CH 404610 A CH404610 A CH 404610A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
chamber
heat treatment
gas
burners
end walls
Prior art date
Application number
CH930961A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinemann Otto
Original Assignee
Polysius Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polysius Gmbh filed Critical Polysius Gmbh
Publication of CH404610A publication Critical patent/CH404610A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B15/00Fluidised-bed furnaces; Other furnaces using or treating finely-divided materials in dispersion
    • F27B15/003Cyclones or chain of cyclones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J15/00Chemical processes in general for reacting gaseous media with non-particulate solids, e.g. sheet material; Apparatus specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/26Nozzle-type reactors, i.e. the distribution of the initial reactants within the reactor is effected by their introduction or injection through nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/08Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with moving particles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B7/00Hydraulic cements
    • C04B7/36Manufacture of hydraulic cements in general
    • C04B7/43Heat treatment, e.g. precalcining, burning, melting; Cooling
    • C04B7/44Burning; Melting
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B1/00Preliminary treatment of ores or scrap
    • C22B1/02Roasting processes
    • C22B1/10Roasting processes in fluidised form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B1/00Preliminary treatment of ores or scrap
    • C22B1/14Agglomerating; Briquetting; Binding; Granulating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B7/00Combustion techniques; Other solid-fuel combustion apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00074Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids
    • B01J2219/00117Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids with two or more reactions in heat exchange with each other, such as an endothermic reaction in heat exchange with an exothermic reaction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00074Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids
    • B01J2219/00119Heat exchange inside a feeding nozzle or nozzle reactor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00121Controlling the temperature by direct heating or cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00159Controlling the temperature controlling multiple zones along the direction of flow, e.g. pre-heating and after-cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00164Controlling or regulating processes controlling the flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B2700/00Combustion apparatus for solid fuel
    • F23B2700/023Combustion apparatus for solid fuel with various arrangements not otherwise provided for

Description


  
 



  Vorrichtung zur Wärmebehandlung,   insbesondere      zum    Brennen, Rösten oder Sintern von Gut in der Schwebe und   Verfahren    zum Betrieb der Vorrichtung
In allen den Fällen, in denen Gut, das einer Wärmebehandlung zu unterwerfen ist, staubförmige oder feinkörnige Gestalt hat, ist es   erwiinscht,    das Gut in dieser Gestalt der Wärmebehandlung zu unterziehen, also ihm nicht vor der Wärmebehandlung erst eine andere Gestalt zu geben, es zu grösseren Körnern zu granulieren und dgl.



   Man hat daher schon mehrfach vorgeschlagen, Zementrohmehl, Erzstaub und verschiedene chemische Stoffe in der Schwebe zu brennen, indem man z. B. diese Stoffe während ihres freien Falles durch entgegenströmende heisse Gase der Wärmebehandlung unterzog. Eine so durchgeführte Wärmebehandlung erfordert jedoch sehr geringe Geschwindigkeiten (damit das Gut nicht von den Gasen mitgerissen wird) und daher entsprechend grosse Wärmebehandlungsräume.



   Man hat auch weiterhin schon vorgeschlagen, das feinkörnige Gut einem schnell fliessenden Gasstrom beizumischen. Gut und Gas flossen dann im Gleichstrom, das Gut wurde während dieses Fliessens der Wärmebehandlung unterzogen und anschliessend wurden die beiden Stoffe in einem dahintergeschalteten Zyklon oder dgl. wieder getrennt. Dieses Verfahren arbeitet mit grossen Gasgeschwindigkeiten, erfordert daher nur verhältnismässig kleine Abmessungen der Wärmebehandlungseinrichtung, aber das Gleichstromverfahren hat bekanntlich, wärmewirtschaftlich gesehen, einen sehr schlechten Wirkungsgrad. Um diesem Nachteil wenigstens teilweise abzuhelfen, hat man auch schon vorgeschlagen, mehrere solcher Aggregate einschliesslich der zugehörigen Zyklone hintereinanderzuschalten.

   Abgesehen davon jedoch, dass ein erträglicher wärmewirtschaftlicher Wirkungsgrad nur bei Hintereinanderschaltung einer grösseren Anzahl solcher Aggregate zu erwarten ist, wächst damit gleichzeitig der Platzbedarf für die Wärmebehandlungsvorrichtung, so dass der Hauptvorteil der kleinen Abmessungen der Vorrichtung wieder verloren geht.



   Die Erfindung hat sich die Aufgabe gesetzt, eine Vorrichtung zu schaffen, in der das staub- oder feinkörnige Gut im Gegenstrom von aussen beheizten heissen Gasen der Wärmebehandlung unterworfen wird, wobei gleichzeitig das Gas mit grosser Geschwindigkeit strömt.



   Dieser Aufgabe ist eine Vorrichtung zugrunde gelegt, die geeignet ist zur Wärmebehandlung, insbesondere zum Brennen, Rösten oder Sintern von Zementrohgut, Erz, chemischen Stoffen und sonstigem körnigen Gut in der Schwebe.



   Sie besteht aus einer zylindrischen Kammer, an deren Umfang ein Behandlungsgas, üblicherweise Sekundärluft, tangential in die Kammer eingeleitet und in deren Mitte axial aus ihr wieder abgeführt wird, wobei an deren Stirnwänden Brenner für ein Wärmebehandlungsmedium, beispielsweise mit Brennstoff gemischte Primärluft oder einen flüssigen oder. gasförmigen Brennstoff, vorgesehen sind.



   Die der Erfindung gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Kammer im Verhältnis zu ihrem Durchmesser schmal ist und eine in ihr nahe ihrer Mitte exzentrisch ausmündende Zuleitung für das zu behandelnde Gut aufweist, dass ferner die an den Stirnwänden der Kammer angeordneten Brenner für das Wärmebehandlungsmedium tangetial in Richtung des Gasstromes münden und dass am Umfang der Kammer Gutaustragsöffnungen vorgesehen sind.



   Zweckmässig können die Gutaustragsöffnungen bei waagrechter Lage der Kammer in der Nähe der tiefsten Stelle der Zylinderwandung angeordnet sein.



  Ausserdem kann sich ein tangential am Kammerum  fang angeordneter Gaseinlasstutzen über die gesamte Kammerbreite erstrecken. Ferner können die Brenner für das Wärmebehandlungsmedium, in einer Entfernung von etwa einem halben Kammerradius, die Stirnwände der Kammer durchbrechen. Schliesslich können diese Brenner so ausgebildet sein, dass die Zündung des Wärmebehandlungsmediums ausserhalb des Wärmebehandlungsraums erfolgt.



   Hierbei kann das in die Kammer eingebrachte Gut von dem in Spiralen seinem Austritt zuströmenden Behandlungsgas in kreisende Bewegung versetzt werden, gelangt dabei unter die Einwirkung der Zentrifugalkraft und legt einen spiralförmigen Weg in Richtung auf die den Kammerumfang bildende zylindrische Aussenwand der Kammer zurück, wo es durch die Gutaustragsöffnungen ausgetragen wird.



   Die kreisende Strömung in der Kammer kann zudem noch dadurch gefördert werden, dass das Wärmebehandlungsmedium in die Strömungsrichtung des Behandlungsmediums eingetragen wird.



   Durch Wahl der Grösse der   Gaseintritts-und    Gasaustrittsöffnungen sowie der Gaseintrittsgeschwin  digkeit    hat man es weitgehend in der Hand, die Geschwindigkeit des kreisenden Gasstromes im Innern der zylindrischen Kammer zu beeinflussen, und sie auf einen solchen Wert einzustellen dass das Gut in mehreren spiralförmigen Windungen von der Gutaufgabestellte zur Zylinderwandung gelangt. Bei einer verhältnismässig kleinen Gasaustrittsöffnung z. B. wird das Gas gezwungen, in dieser schneller zu strömen (bei gleichzeitiger Erhöhung des Druckes in der    Kammer). In der der Gasaustrittsöffnung g benach-    barten Zone der Kammer wird dann selbstverständlich die Gasgeschwindigkeit ebenfalls steigen, was wieder zur Folge hat, dass hier die auf das Gut wirkende Zentrifugalkräfte grösser werden.

   Mit steigender   Kornfeinheit    des zu behandelnden Gutes muss die   Gaseintritts- und -austrittsgeschwindigkeit    grösser gewählt werden, damit die der Zentrifugalkraft entgegenwirkenden Reibungskräfte des Gutes im Gas diese nicht übersteigen und das Gut nicht von den ausströmenden Gasen mitgerissen wird.



   Durch die Anordnung und Lage der Brenner wird bewirkt, dass die höchste Temperatur (Brenn-, Sintertemperatur) in der Kammer dort herrscht, wo das   Wiirmebehandlungsmedium    eingeführt wird, Nach der Gasaustrittsöffnung zu nimmt die Temperatur ab, da das Gas laufend mit neuem, kaltem oder vorgewärmtem Gut in Berührung kommt, dieses allmählich in der Temperatur steigernd. Von der Zone der höchsten Temperatur nach dem Umfang der Kammer zu nimmt die Gastemperatur ebenfalls ab, hier wird die Luft bzw. das Gas von dem bereits behandelten heissen Gut erhitzt bzw. das Gut abgekühlt. Vom Kammerumfang bis zu den Brennstoffeinführungsstellen (Brennern) erstreckt sich also die Kühlzone, im Bereich der Brenner die Brennzone und weiter nach der Mitte der Kammer zu die Vorwärmezone.



   Falls es sich um ein Gut handelt, das z. B. bei Sintertemperatur zum Kleben neigt, sind trotzdem Anbackungen an den Wandungen der Kammer nicht zu fürchten, denn mit der zylindrischen Wandung kommt nur bereits gekühltes Gut in Berührung. An den Stirnwänden im Bereich der höchsten Temperatur aber kommt das Gut mit der Wandung nicht in   Berührung,    da es infolge der axialen Strömungskomponente der Brennergase von den Wandungen   abge    drängt wird.



   In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Vorrichtung nach der Erfindung dargestellt.



   Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung der Kammer von der Stirnseite aus mit eingezeichneten Pfeilen, die den Weg von Gas und Gut andeuten,
Fig. 2 zeigt einen senkrechten Schnitt durch die Kammer, wobei die Zylinderachse in der Schnittebene liegt,
Fig. 3 zeigt den gleichen Schnitt bei einer geänderten Ausführungsform,
Fig. 4 ist eine perspektivische Darstellung der Kammer, bei der die auf einer Stirnseite angeordneten Brenner sowie ein mittiger Gasaustrittsstutzen zu sehen sind.



   Fig. 5 veranschaulicht einen Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 4 durch einen Brenner und einen Teil der Kammerstirnwand.



   Der Weg des tangential eingeführten Behandlungsgases vom Umfang der zylindrischen Kammer zum zentralen Gas austritt ist durch den Pfeil 1 angedeutet, der Weg des Gutes durch den gestrichelten Pfeil 2, der Weg des Wärmebehandlungsmediums durch den strichpunktierten Pfeil 3.



     Illit    4 (Fig. 1) ist die zylindrische Aussenwand der Kammer bezeichnet, mit 5 die Gasaustrittsöffnung, die ein- oder beidseitig in den Stirnwänden 6 (Fig. 2) der Kammer angebracht ist. 7 sind die tangential gerichteten Gas- bzw. Lufteintrittsöffnungen am Umfang der zylindrischen Kammer. 8 ist Gutaustritts öffnung.



   Die zylindrische Kammer kann beliebig im Raum angeordnet werden. Bevorzugt wird jedoch eine Aus  führungsform    mit waagrechter Zylinderachse. Im letzteren Falle ist es zweckmässig, die Gutaustrags öffnungen am tiefstgelegenen Punkt der Kammer anzubringen. Auf diese Weise gelingt die Gutaustragung besonders reibungslos.



   Die Kammer hat vorzugsweise die Form eines schmalen Zylinders (Fig. 2), d. h. die Erstreckung in Richtung der Zylinderachse ist weit geringer als die in Richtung des Zylinderdurchmessers. Die Stirnwände können auch nach der Zylinderachse zu leicht kegelig (Fig. 3) oder gewölbt sein.



   Die Brenner 9, die an den Stirnwänden der zylindrischen Kammer angebracht sind, sind im gleichen Sinne wie der kreisende   Luft- bzw.    Gas strom tangential gerichtet. Die Guteinbringvorrichtung 10 für das staub- oder griesförmige Gut ist durch eine der beiden Gasaustrittsöffnungen 5, in die Kammer geführt.



  Sie kann z. B. aus einem axial angeordneten Rohr bestehen, das im Innern der Kammer abgebogen ist.  



  Das Gut wird dann mit Hilfe von Luft oder dgl. eingeblasen.



   Die Relativbewegung von Gut und Gas entspricht bei der Vorrichtung nach der Erfindung dem Radius der zylindrischen Kammer, sie ist also nur relativ gering, aber durch die gleichzeitige kreisende Bewegung der beiden Medien wird erreicht, dass die Behandlungsdauer erheblich ist. Ausserdem entstehen durch die Bewegung der einzelnen Gutkörner quer zum Gasstrom   Wirbelhewegungen    in diesem, die ausreichen, um eine intensive, die Wärmeübertragung fördernde Umspülung der Gutkörner zu erreichen.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH 1 Vorrichtung zur Wärmebehandlung, insbesondere zum Brennen, Rösten oder Sintern von Zementrohgut, Erz, chemischen Stoffen und sonstigem körnigem Gut, in der Schwebe, bestehend aus einer zylindrischen Kammer, an deren Umfang ein Behandlungsgas tangential in die Kammer eingeleitet und in deren Mitte axial aus ihr wieder abgeführt wird, und dass an deren Stirnwänden Brenner für ein Wärmebehandlungsmedium vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer im Verhältnis zu ihrem Durchmesser schmal ist und eine in ihr nahe ihrer Mitte exzentrisch ausmündende Zuleitung (10) für das zu behandelnde Gut aufweist, dass ferner die an den Stirnwänden (6) der Kammer angeordneten Brenner (9) für das Wärmebehandlungsmedium tangential in Richtung des Gasstromes (1) münden und dass am Umfang der Kammer Gutaustragsöffnungen (8) vorgesehen sind.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass bei waagrechter Lage der Achse der zylindrischen Kammer die Gutaustragsöffnungen (8) in der Nähe der tiefsten Stelle der Zylinderwanv dung angeordnet sind.
    2. Vorrichtung nach Patentanspnich I, dadurch gekennzeichnet, dass sich ein tangential am Kammerumfang angeordneter Gaseinlasstutzen (7) über die gesamte Kammerbreite erstreckt.
    3. Vorrichtung nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Brenner (9) für das Wärmebehandlungsmedium so ausgebildet sind, dass seine Zündung ausserhalb des Wärmebehandlungsraums erfolgt.
    4. Vorrichtung nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Brenner (9) in einer Entfernung von etwa einem halben Kammerradlus die Stirnwände (6) der Kammer durchbrechen.
    PATENTANSPRUCH II Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasgeschwindigkeit in der Kammer so gewählt wird, dass das Gut in mehreren spiralförmigen Windungen von der Gutaufgabestelle zur Wandung des Zylinders und an dieser durch die Austragsöffnungen ausgetragen wird.
CH930961A 1960-08-12 1961-08-08 Vorrichtung zur Wärmebehandlung, insbesondere zum Brennen, Rösten oder Sintern von Gut in der Schwebe und Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung CH404610A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP25515A DE1198795B (de) 1960-08-12 1960-08-12 Vorrichtung zum Brennen, Roesten, Sintern von staub- oder griessfoermigem Gut in derSchwebe und Verfahren zum Betrieb dieser Vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH404610A true CH404610A (de) 1965-12-31

Family

ID=7370126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH930961A CH404610A (de) 1960-08-12 1961-08-08 Vorrichtung zur Wärmebehandlung, insbesondere zum Brennen, Rösten oder Sintern von Gut in der Schwebe und Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3136536A (de)
BE (1) BE606670A (de)
CH (1) CH404610A (de)
DE (1) DE1198795B (de)
DK (1) DK104966C (de)
GB (1) GB929521A (de)
NL (1) NL267807A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH404510A (de) * 1963-10-14 1965-12-15 Walter Dipl Ing Isler Verfahren zum Wärmeaustausch zwischen einem feinkörnigen Gut und einem Gasstrom, und Wärmeaustauscher zur Durchführung des Verfahrens
GB1154041A (en) * 1965-07-09 1969-06-04 Finacalor Ag Improvements relating to Heat Exchangers
DE1934389B2 (de) * 1968-07-16 1981-05-07 Přerovské strojírny N.P., Přerov Vorrichtung zum Brennen von pulverförmigen und feinkörnigen Materialien
US4294178A (en) * 1979-07-12 1981-10-13 Combustion Engineering, Inc. Tangential firing system
US4479920A (en) * 1981-06-29 1984-10-30 Torftech Limited Apparatus for processing matter in a turbulent mass of particulate material
US4466360A (en) * 1982-12-14 1984-08-21 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Loop-bed combustion apparatus

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1830174A (en) * 1927-01-31 1931-11-03 David D Peebles Desiccating apparatus and method
GB338108A (en) * 1929-05-03 1930-11-03 Cecil Howard Lander Improvements in and relating to carrying out chemical and physical processes
US2032827A (en) * 1933-11-21 1936-03-03 Internat Pulverizing Corp Method of and apparatus for providing material in finely divided form
US2357303A (en) * 1941-03-07 1944-09-05 Babcock & Wilcox Co Combustion apparatus and method
BE445380A (de) * 1941-04-24
US2441613A (en) * 1943-01-04 1948-05-18 Balassa Ladislaus Method and apparatus for pulverizing and processing materials
US2635564A (en) * 1948-09-15 1953-04-21 Power Jets Res & Dev Ltd Combustion system for pulverulent fuel
US2808012A (en) * 1952-03-10 1957-10-01 Babcock & Wilcox Co Fuel burning apparatus
US2905116A (en) * 1954-04-03 1959-09-22 Babcock & Wilcox Co Fuel burning apparatus
US2856268A (en) * 1954-05-27 1958-10-14 Grace W R & Co Method of preparing low density gels
DE1049365B (de) * 1955-07-01 1959-01-29 Badische Anilin- S. Soda-Fabrik Aktiengesellschaft, Ludwigshafen/Rhein Verfahren und Vorrichtung zur Umsetzung gas- bzw. dampfförmiger oder/ und flüssiger Stoffe, gegebenenfalls zusammen mit festen feinverteilten Stoffen
DE1064920B (de) * 1955-11-14 1959-09-10 Helmuth Ehlermann Dipl Ing Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von Feingut mit Gas in Tromben

Also Published As

Publication number Publication date
BE606670A (fr) 1961-11-16
NL267807A (de)
DK104966C (da) 1966-07-25
US3136536A (en) 1964-06-09
DE1198795B (de) 1965-08-19
GB929521A (en) 1963-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2102549B1 (de) Drehofenbrenner
EP0471426B1 (de) Feststoff-Abscheider für feststoffbelastete Gasströmungen
DE10260741A1 (de) Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von feinkörnigen Feststoffen
DE2138165A1 (de) Drehstroemungswirbler zur behandlung von feinkoernigem oder granulatfoermigem gut
EP0003120B1 (de) Verfahren und Anlage zur Trocknung von chlorierten Polymeren
CH404610A (de) Vorrichtung zur Wärmebehandlung, insbesondere zum Brennen, Rösten oder Sintern von Gut in der Schwebe und Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung
AT230337B (de) Vorrichtung zum Brennen, Rösten, Sintern von staub- oder greisförmigem Gut in der Schwebe und Verfahren zum Betrieb dieser Vorrichtung
DE2315821B2 (de)
DE3040603C2 (de) Zentrifugalabscheider
DE2551457A1 (de) Vorrichtung zum trennen von grobgut und feingut im zentrifugalfeld
AT379321B (de) Apparat zur gasnassreinigung
DE2934590A1 (de) Zyklonabscheider
CH451882A (de) Vorrichtung zum Behandeln von feinkörnigen, festen Stoffen
DE1542378B1 (de) Vorrichtung zum Waerme- oder Stoffaustausch zwischen Feststoffen und einem gasfoermigen Medium
DE653007C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Staub aus Luft und Gasen, z. B. Huettengasen
DE3024837C2 (de) Teilchenabscheider mit vertikaler Achse
DE931519C (de) Vorrichtung zum Trocknen und Abscheiden feinkoernigen oder fluessigen Gutes mittels Zerstaeubens in einen heissen Trockenmittelstrom
DE1934389B2 (de) Vorrichtung zum Brennen von pulverförmigen und feinkörnigen Materialien
DE1257116B (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung chemischer oder physikalischer Reaktionen zwischen zwei Medien verschiedenen Aggregatzustandes
DE2636317C2 (de) Windsichter
AT147011B (de) Verfahren zum Rösten sulfidischer Erze und Hüttenprodukte.
CH343887A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung, insbesondere zur Trocknung feinteiliger Feststoffe
DE1542378C2 (de) Vorrichtung zum Wärme- oder Stoffaustausch zwischen Feststoffen und einem gasförmigen Medium
CH329708A (de) Vorrichtung zum Dosieren eines körnigen Feststoffes an einen Gasstrom
DE2044141A1 (de) Reaktionskammer zur thermischen Behandlung von feinkörnigem Gut in der Schwebe