CH403212A - Auszugschiene für Schubladen, Tablare und dergl. - Google Patents

Auszugschiene für Schubladen, Tablare und dergl.

Info

Publication number
CH403212A
CH403212A CH337263A CH337263A CH403212A CH 403212 A CH403212 A CH 403212A CH 337263 A CH337263 A CH 337263A CH 337263 A CH337263 A CH 337263A CH 403212 A CH403212 A CH 403212A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rail
pull
rail part
out rail
fastened
Prior art date
Application number
CH337263A
Other languages
English (en)
Inventor
Kuenzler Ernst
Original Assignee
Kuenzler Ernst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuenzler Ernst filed Critical Kuenzler Ernst
Priority to CH337263A priority Critical patent/CH403212A/de
Priority to CH1344563A priority patent/CH433634A/de
Publication of CH403212A publication Critical patent/CH403212A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/49Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts
    • A47B88/493Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts with rollers, ball bearings, wheels, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0029Guide bearing means
    • A47B2210/0043Wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0051Guide position
    • A47B2210/0059Guide located at the side of the drawer

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description


      Auszugschiene    für Schubladen,     Tablare    und     dergl.       Vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Aus  zugschiene für Schubladen,     Tablare    und     dergl.    mit  einem feststehend anzuordnenden, z. B. an einem  Möbel zu befestigenden Schienenteil und einem am  ausziehbaren Teil, z. B. mit der Schublade zu verbin  denden, ausziehbaren Schienenteil.  



  Bei Auszugschienen dieser     Art    läuft der auszieh  bare Schienenteil auf     Kugellagerrollen,    von denen die  eine am Vorderende des am Möbel befestigten Schie  nenteiles und die andere am Hinterende des auszieh  baren Schienenteiles angebracht ist.  



  Diese     Kugellagerrollen    ergeben einen leichten  Lauf des ausziehbaren     Schienenteiles    in dem am  Möbel befestigten Schienenteil und verringern auch  das Reibungsgeräusch.  



  Da es jedoch unvermeidbar ist, dass mit den übli  chen Metallschienen beim Ausziehen die Schienen  teile sich seitlich berühren, entsteht auf diese Weise  ein Geräusch. Dasselbe entsteht ferner auch durch  die zur Begrenzung des Schienenweges vorgesehenen  Anschläge an beiden Schienenteilen oder durch die  vom einen gegen den andern Schienenteil vorsprin  genden Achszapfen der     Kugellagerrollen.     



  Zweck vorliegender Erfindung ist die möglichst  weitgehende Beseitigung dieser Geräusche und zwar  dadurch, dass an gegenüberliegenden Enden der bei  den Schienenteile ein, mindestens teilweise aus nicht  metallischem, abriebfestem Material bestehender  Abstandhalter befestigt ist, deren freies Ende gegen  den anderen     Schienenteil        gerichtet    ist und so weit  über das Profil des ihn tragenden Schienenteiles vor  steht, dass eine metallische Berührung der einander  benachbarten Seiten der Profile der     Schienenteile     verhindert wird.  



  In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele    der Auszugschiene gemäss der Erfindung dargestellt,  und zwar zeigt:         Fig.    1 eine Seitenansicht der Auszugschiene     ge-          mäss    dem ersten Ausführungsbeispiel,       Fig.    2 eine     Endansicht    zu     Fig.    1,       Fig.    3 einen Querschnitt nach der     Linie        III-III     in     Fig.    1,       Fig.4    eine Seitenansicht der Auszugschiene     ge-          mäss    dem zweiten Ausführungsbeispiel,

   und       Fig.    5 einen Querschnitt nach der Linie V -V in       Fig.    4.    Die gezeichneten Auszugschienen weisen den im       Querschnitt        U-förmigen    Schienenteil 1 und     den    im  Querschnitt     Z-förmigen        Schienenteil    2 auf.  



  Der feststehend an einem Möbel     anzubringende     Schienenteil 1 mit den Löchern 3 zum Durchstecken  von Befestigungsschrauben trägt am vorderen Ende  eine     Kugellagerlaufroffe    4 und daneben einen An  schlagzapfen 5.  



  Der mit einer Schublade oder einem     Tablar    zu  verbindende Schienenteil 2 trägt am Hinterende eine       Kugellagerlaufrolle    6 und beim Ausführungsbeispiel  nach     Fig.    1 bis 3 vor derselben     einen    Anschlagzap  fen B. Löcher 9 unter einem Schenkel des Schienen  teiles 2 dienen zum Durchstecken von Befestigungs  schrauben für diesen Schienenteil.  



  Die Zapfen 5 und 8 tragen eine Scheibe oder  Kappe 10 aus abriebfestem Material, z. B. Nylon, die  jeweils so weit gegen den     gegenüberliegenden    Schie  nenteil ragen, dass sie eine     metallische        Berührung     zwischen benachbarten Seiten der Profile der Schie  nenteile vermeiden und so als Abstandhalter dienen.  An die Kappe 10 schliesst sich ein Hülsenteil 11 an,  welcher die Anschlagzapfen einschliesst. Der     hülsen-          förmige    Teil kann aus einem Stück mit der Scheibe      oder Kappe bestehen. Bei einem der Zapfen 5 oder 8  kann der Hülsenteil 11 weggelassen sein.  



  In der vordern, ausgezogenen Endlage des Schie  nenteiles 2 stösst der Zapfen 5 gegen den Zapfen 8  und begrenzt so den Weg dieses Teiles 2.  



  Damit die Scheiben oder Kappen 10 beim Ver  schieben des Schienenteiles 2 nicht     in    die     angesenk-          ten    Löcher 3 eintreten, ist der Durchmesser der  Scheiben oder Kappe     grösser    als der Durchmesser  der     Ansenkungen    gewählt.  



  Das Ausführungsbeispiel nach den     Fig.    4 und 5  unterscheidet sich von demjenigen nach den     Fig.    1  bis 3 dadurch, dass anstelle der Zapfen 5 und 8  Blöcke 12 bzw. 13 als Abstandhalter und Anschläge  vorgesehen sind. Diese Blöcke bestehen wiederum  aus abriebfestem Material wie Nylon.  



  Die für einen einfachen Auszug beschriebenen,  als Anschläge und Abstandhalter benutzten Teile sind  in analoger Weise auch bei Doppelauszügen verwend  bar.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Auszugschiene für Schubladen, Tablare und dergl. mit einem an einem feststehend anzuordnenden und einem am ausziehbaren Teil befestigten Schie nenteil, dadurch gekennzeichnet, dass an gegenüber liegenden Enden der beiden Schienenteile ein, min destens teilweise aus nichtmetallischem, abriebfestem Material bestehender Abstandhalter befestigt ist, deren freies Ende gegen den anderen Schienenteil gerichtet ist und so weit über das Profil des ihn tra genden Schienenteiles vorsteht, dass eine metallische Berührung der einander benachbarten Seiten der Profile der Schienenteile verhindert wird. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Auszugschiene nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandhalter Anschlag zapfen für die Begrenzung des Schienenweges sind, welche am freien Ende eine Scheibe oder Kappe aus abriebfestem Materialtragen. 2. Auszugschiene nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe oder Kappe eine rohrförmige Verlängerung zur Aufnahme des An schlagzapfens aufweist. 3. Auszugschiene nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die rohrförmige Verlängerung nur an einem der Anschlagzapfen vorgesehen ist. 4. Auszugschiene nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandhalter aus einem an dem einen Ende eines jeden Schienenteiles befestig ten Block aus nichtmetallischem, abriebfestem Mate rial bestehen.
CH337263A 1963-03-18 1963-03-18 Auszugschiene für Schubladen, Tablare und dergl. CH403212A (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH337263A CH403212A (de) 1963-03-18 1963-03-18 Auszugschiene für Schubladen, Tablare und dergl.
CH1344563A CH433634A (de) 1963-03-18 1963-11-01 Auszugschiene für Schubladen, Tablare und dergleichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH337263A CH403212A (de) 1963-03-18 1963-03-18 Auszugschiene für Schubladen, Tablare und dergl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH403212A true CH403212A (de) 1965-11-30

Family

ID=4254530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH337263A CH403212A (de) 1963-03-18 1963-03-18 Auszugschiene für Schubladen, Tablare und dergl.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH403212A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT385643B (de) * 1986-01-10 1988-04-25 Fulterer Gmbh Ausziehfuehrung fuer ausziehbare moebelteile

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT385643B (de) * 1986-01-10 1988-04-25 Fulterer Gmbh Ausziehfuehrung fuer ausziehbare moebelteile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3234666A1 (de) Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen od. dgl.
EP0406703B1 (de) Ausziehführung für Schubkästen oder dgl.
DE2920157A1 (de) Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen
CH403212A (de) Auszugschiene für Schubladen, Tablare und dergl.
DE3135222C2 (de)
DE2613775A1 (de) Teleskopschiene zur fuehrung von schubkaesten
AT398266B (de) Seitengeführte auszugführung
DE2908391A1 (de) Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen o.dgl.
AT233760B (de) Gleitführung, insbesondere für Schubladen von z. B. aus Metall bestehenden Möbeln, vorzugsweise Schränken od. dgl.
AT312850B (de) Auszug mit Abrollkörpern, vorzugsweise mit Laufrollen, für ausziehbare Möhbelteile
DE2641375A1 (de) Schubladenfuehrung mit endanschlag
DE838360C (de) Kugellaufschienenfuehrung fuer Schublaeden u. dgl.
DE102010036730B4 (de) Schrankmöbel
DE2456520A1 (de) Kugelgelagerte ausziehfuehrung fuer schubkaesten od.dgl.
CH543259A (de) Möbel oder Gestell mit einem ausziehbaren Teil
DE3109021C2 (de)
DE3014329A1 (de) Auszug mit laufrollen fuer ausziehbare moebelteile
DE3118265C2 (de) Ausziehbarer Garderobenhalter
AT213002B (de) Auszug mit Kugellager-Laufrollen für Schubladen, Gestellbretter u. dgl.
DE1554335C3 (de) Laufschiene zur Halterung und Führung von Schüben, insbesondere von Schubladen, in Möbeln, welche als Hohlprofil ausgebildet und aus Kunststoff hergestellt ist
DE2532786C3 (de) Schubladenführung für ausziehbare Möbelteile
DE3919919A1 (de) Vorrichtung zum verbinden einer laufschiene mit einer schublade und hierfuer verwendetes winkelstueck
DE2256065C3 (de) Einfachauszug für Schubladen
DE2539188B2 (de) Schubladenführung mit seitlich angebrachtem Führungselement
CH403213A (de) Führung für voll ausziehbare Möbelteile, insbesondere für Schubladen