CH403194A - Geschirrwaschmaschine - Google Patents

Geschirrwaschmaschine

Info

Publication number
CH403194A
CH403194A CH953663A CH953663A CH403194A CH 403194 A CH403194 A CH 403194A CH 953663 A CH953663 A CH 953663A CH 953663 A CH953663 A CH 953663A CH 403194 A CH403194 A CH 403194A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
washing machine
dish washing
zone
photocell
conveyor belt
Prior art date
Application number
CH953663A
Other languages
English (en)
Inventor
Hildebrand Eduard
Original Assignee
Ed Hildebrand Fa Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ed Hildebrand Fa Ing filed Critical Ed Hildebrand Fa Ing
Priority to CH953663A priority Critical patent/CH403194A/de
Priority to AT1013163A priority patent/AT254453B/de
Publication of CH403194A publication Critical patent/CH403194A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/24Washing or rinsing machines for crockery or tableware with movement of the crockery baskets by conveyors
    • A47L15/241Washing or rinsing machines for crockery or tableware with movement of the crockery baskets by conveyors the dishes moving in a horizontal plane
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0018Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control
    • A47L15/0047Energy or water consumption, e.g. by saving energy or water
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/04Crockery or tableware details, e.g. material, quantity, condition
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/30Variation of electrical, magnetical or optical quantities
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/01Water supply, e.g. opening or closure of the water inlet valve

Landscapes

  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description


      Geschirrwaschmaschine       Für Hotels und grössere Küchenbetriebe werden  Geschirrwaschmaschinen mit kontinuierlicher Bewe  gung eines Geschirr tragenden Transportbandes ver  wandt, wobei das Geschirr eine Waschzone und eine  darauffolgende     Nachspülzone    durchläuft. Während  die Waschlauge in der Waschzone grösstenteils weiter  verwendet wird, muss das Spülwasser immer wieder  erneuert werden. Daher ist mit dem Spülvorgang ein  grosser Wasserverbrauch und wegen der Erwärmung  auch ein entsprechend hoher Stromverbrauch ver  bunden. Dazu kommen gegebenenfalls noch Zusätze  in Gestalt von     Glanztrocknungsmitteln    und derglei  chen.

   Dieser Nachteil tritt vor allem dann in Erschei  nung, wenn die Maschine nicht voll ausgenutzt ist,  weil nur kleinere Posten an     Geschirr    durchlaufen.  



  Die Erfindung vermeidet die genannten Nachteile  dadurch, dass die Ein- und Ausschaltung des Spül  wassers selbsttätig mittels einer     Photozellensteuerung     erfolgt.  



  Zweckmässig wird am Beginn der     Nachspülzone     ein Lichtgeber angeordnet, der einen Lichtstrahl quer  über das Transportband auf eine Photozelle     wirft.     



  Die Anordnung kann so getroffen werden, dass  die Abschaltung des Spülwassers mit einer gewissen  einstellbaren Verzögerung erfolgt.  



  In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der  Erfindung dargestellt. Es zeigen:       Fig.    1 eine schaubildliche Darstellung der Anord  nung,       Fig.2    ein Blockschaltbild der     Photozellensteue-          rung.     



  Das Transportband 1 ist als endloses Band ausge  bildet und bewegt sich kontinuierlich mit dem darauf  befindlichen Geschirr 2 nach vorn, wobei letzteres    eine Waschzone 3 und danach eine     Spülzone    4  durchläuft. Das Spülwasser     fliesst    von der Leitung 5  durch das Regulierventil 6 in die Leitung 7 und  spritzt bei     geöffnetem    Ventil aus den Spritzdüsen 8  auf das durchlaufende Geschirr.  



  Am     Beginn    der     Spülzone    4 ist ein Lichtgeber 9  angeordnet, der ständig einen Lichtstrahl 10 quer  über das Transportband 1 auf die gegenüberliegende  Photozelle 11     wirft.    Sobald der Lichtstrahl 10 durch  Geschirr 2 unterbrochen wird, gibt die Photozelle 11  einen Impuls auf einen Verstärker 12, der seinerseits  das Regulierventil 6     öffnet.    Der     Verstärker    12 wird  von der Stromquelle 13 gespeist und liefert die Span  nung für die Lichtquelle des Lichtgebers 9. Die Ab  schaltung des Ventils 6 erfolgt selbsttätig mit einer  gewissen Verzögerung, sodass die     einzelnen    Ge  schirrstücke mit Sicherheit über eine gewisse Strecke  vom Spülwasser erfasst werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Geschirrwaschmaschine mit kontinuierlicher Be wegung eines Geschirr tragenden Transportbandes durch eine Waschzone und eine darauffolgende Nachspülzone, dadurch gekennzeichnet, dass die Ein und Ausschaltung des Spülwassers selbsttätig mittels einer Photozellensteuerung erfolgt. UNTERANSPRÜCHE 1. Geschirrwaschmaschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass am Beginn der Nach spülzone ein Lichtgeber angeordnet ist, der einen Lichtstrahl quer über das Transportband auf eine Photozelle wirft.
    2. Geschirrwaschmaschine nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschaltung des Spülwassers mit einer gewissen einstellbaren Ver zögerung erfolgt.
CH953663A 1963-07-31 1963-07-31 Geschirrwaschmaschine CH403194A (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH953663A CH403194A (de) 1963-07-31 1963-07-31 Geschirrwaschmaschine
AT1013163A AT254453B (de) 1963-07-31 1963-12-17 Geschirrwaschmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH953663A CH403194A (de) 1963-07-31 1963-07-31 Geschirrwaschmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH403194A true CH403194A (de) 1965-11-30

Family

ID=4353028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH953663A CH403194A (de) 1963-07-31 1963-07-31 Geschirrwaschmaschine

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT254453B (de)
CH (1) CH403194A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1983001187A1 (en) * 1981-10-01 1983-04-14 BOREUS, Claes, Göran A continuous dish-washing machine

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005014353A1 (de) * 2005-03-24 2006-09-28 Premark Feg L.L.C., Wilmington Transportspülmaschine und Verfahren hierfür
DE102008037344B4 (de) 2008-08-11 2019-01-31 Premark Feg L.L.C. Transportspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Transportspülmaschine
DE102012211442A1 (de) 2012-07-02 2014-01-02 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Reinigungsvorrichtung mit individuell schaltbarem Klarspül-Düsensystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1983001187A1 (en) * 1981-10-01 1983-04-14 BOREUS, Claes, Göran A continuous dish-washing machine

Also Published As

Publication number Publication date
AT254453B (de) 1967-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3401899A1 (de) Trommelwaschmaschine fuer den haushalt
DE2911005A1 (de) Verfahren zum reinigen von geschirr in einer haushaltgeschirrspuelmaschine und haushaltgeschirrspuelmaschine zur durchfuehrung des verfahrens
CH403194A (de) Geschirrwaschmaschine
TR200100447T2 (tr) Rafları bağımsız olarak kontrol edilen bulaşık makinesi.
GB884353A (en) Dish-washing machine
DE2325586A1 (de) Wasch- oder geschirrspuelmaschine mit einer einrichtung zur vermeidung des ueberschaeumens
GB1532884A (en) Dish-washing machine
CH450340A (de) Automatische Haushaltwaschmaschine
EP0031016B1 (de) Verfahren zum Waschen von Wäsche
GB1219878A (en) Dishwashers
DE102017108349A1 (de) Wasch- oder Spülmaschine mit einer Heizeinrichtung zur Aufheizung der Wasch- oder Spülflüssigkeit
ES2088592T3 (es) Procedimiento para el control y regulacion del suministro de detergente a un lavavajillas.
GB1023772A (en) Improvements in or relating to dish-washing machines
GB987538A (en) Dishwashing machine
AT284386B (de) Geschirrspülmaschine
DE843389C (de) Vorrichtung zum Waschen textiler Flaechengebilde, insbesondere Waesche
DE915026C (de) Einrichtung zur Automatisierung einer periodisch arbeitenden Geschirrspuelmaschine
DE3308424C2 (de)
DE1890328U (de) Geschirrspuelmaschine mit wasserenthaerter.
DE102020208139A1 (de) Geschirrspülmaschine, Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine und Computerprogrammprodukt
DE1939620U (de) Vorrichtung zum einspuelen von spuelmitteln bei waschmaschinen.
AT276680B (de) Geschirrspülmaschine
DE1435032C (de) Steuereinrichtung für eine Waschmaschine
DE2203342A1 (de) Verfahren zur verhinderung des ueberschaeumens bei wasch- oder geschirrspuelmaschinen
AT226181B (de) Waschverfahren und automatische Waschmaschine zu seiner Durchführung