CH402923A - Markierungs- und Inselschutzpfosten - Google Patents
Markierungs- und InselschutzpfostenInfo
- Publication number
- CH402923A CH402923A CH1196363A CH1196363A CH402923A CH 402923 A CH402923 A CH 402923A CH 1196363 A CH1196363 A CH 1196363A CH 1196363 A CH1196363 A CH 1196363A CH 402923 A CH402923 A CH 402923A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- base plate
- post according
- hollow body
- sub
- protective post
- Prior art date
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01F—ADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
- E01F9/00—Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
- E01F9/60—Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
- E01F9/604—Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs specially adapted for particular signalling purposes, e.g. for indicating curves, road works or pedestrian crossings
- E01F9/615—Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs specially adapted for particular signalling purposes, e.g. for indicating curves, road works or pedestrian crossings illuminated
- E01F9/617—Illuminated or wired-up posts, bollards, pillars or like upstanding bodies or structures for traffic guidance, warning or control
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
Description
Markierungs- und InseIschutzpfosten Die bekannten Markierungs- und Inselschutz pfosten sind massiv und werden bei einer Kollision mit einem Fahrzeug häufig samt dem Sockel weg gerissen. Die Wiedermontage kann in derartigen Fäl len nicht sofort vorgenommen werden und verur sacht die Wiederherstellung wegen des nötigen gros sen Zeitaufwandes zusätzlich beträchtliche Un kosten. Gegenstand der Erfindung ist ein Markierungs- und Inselschutzpfosten. Erfindungsgemäss zeichnet sich derselbe dadurch aus, dass ein reissbarer licht durchlässiger, aus Kunststoff gebildeter Hohlkörper auf einem unzerstörbar ausgebildeten, mit Befesti gungsmitteln für d en ersteren versehenen Fundament verankert ist. Das Ganze ist derart, dass beim Auf prallen von Fahrzeugen der Hohlkörper durch die Aufschlagwirkung vom Fundament, ohne letzteres zu beschädigen, getrennt wird. In der Zeichnung ist beispielsweise eine Aus führungsform des Erfindungsgegenstandes darge stellt, und zwar zeigen Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch den Schutz pfosten, Fig. 2 einen Horizontalschnitt nach Linie II-11 in Fig. 1 in kleinerem Masstab, und Fig. 3 einen senkrechten Schnitt nach Linie III-III in Fig. 2. Der dargestellte Markierungs- und Inselschutz pfosten weist eine auf einem im Boden versenkten Betonsockel 1 angeordnete Bodenplatte 2 aus Me tallguss auf. Diese ist mit im Betonsockel eingebet teten Verankerungsarmen 3 versehen. Das unterir disch zugeführte Stromanschlusskabel 18 ist in einer Aussparung 4 des Betonsockels 1 in Schleifen ge legt, so dass es bei Beschädigung des in den Hohl- raum des Pfostens führenden Endteiles naehziehbar ist. Die Bodenplatte 2 ist mit einem nach oben vor stehenden Halsansatz 2a für die Zentrierung des auf diesen aufgesteckten, als Schutzpfosten dienenden Mantels 15 versehen. Letzterer greift mit einem nach aussen gebogenen Rand la in eine Ringnut 2b der Bodenplatte 2 ein. In die Ringnut 2b ist ein elasti scher Dichtungsring 5 eingelegt, welcher dem nach aussen gebogenen Rand 15a aufliegt und durch einen Klemmring 6 gegen den Grund der Ringnut 2b ge- presst wird. Der Klemmring 6 ist mittels Schrauben 7 auf der Bodenplatte 2 befestigt. Der Mantel 15 ist oben geschlossen und in der Mitte vom Ober ende einer Tragsäule 12,durchsetzt. Er wird zwischen einem Haltering 17a und einer Verschlusskappe 17, welche auf einem Gewindeansatz der Tragsäule 12 aufgeschraubt sind, festgehalten. Die Tragsäule 12 besteht aus einem Metallrohr, dessen Unterende durch eine in der Mitte mit Ringnut 10 versehene Muffe 9 mit einem Haltestutzen 8 verbunden ist. Der Haltestutzen 8 ist mit einem erweiterten, mit Aussengewinde versehenen Unterende in eine Ge windebohrung der Bodenplatte 2 eingeschraubt. 14 sind öffnungen, durch welche elektrische Leitungs drähte durch die Tragsäule hindurchgezogen werden können. 13 ist ein an. der Tragsäule befestigter, ver tikale Leuchtröhren tragender Beleuchtungskörper. Das Ende des Anschlusskabels 18 ist durch eine Öffnung 4a der Bodenplatte 2 hindurchgezogen, durch eine Bride 11 auf der Bodenplatte 2 festgelegt und durch einen Stecker 18a mit dem nicht gezeich neten Kabel des Beleuchtungskörpers 13 lösbar ver bunden. Der den Schutzpfosten bildende Mantel 15 besteht aus hellem, z. B. gelbem, transparentem, ther- mopäastisc'hem Kunststoff. Das Oberende des Man- tels 15 ist mit einem Mantel-Kopfteil 16 aus dunk lem, z. B. blauem, transparentem, thermoplastischem Kunststoff verkleidet. Letzterer dient zugleich zur Verstärkung der Verbindung des Mantels 15 mit der Tragsäule 12. Die Nut 10, an der die Tragsäule 12 mit dem Haltestutzen 8 verbindenden Muffe 9, bildet eine ge schwächte, beim starken Aufprallen eines Fahrzeu ges gegen den Schutzpfosten brechende Stelle, wel che ein Wegschleudern des Schutzpfostens samt Tragsäule und Beleuchtungskörper 13 zur Folge hat, wobei die Unterbrechung der elektrischen Leitung an der Steckverbindung 18a ;stattfindet. Bei einer solchen Zerstörung des Schutzpfostens bleibt die das Fundament bildende Bodenplatte 2 samt Klemmring 6 und elektrischer Anschlussleitung 18 unbeschädigt. Das Aufsetzen eines neuen Schutzpfostens oder Re paraturen des beschädigten Schutzpfostens sind ver- hältnismässig rasch ausgeführt und erfordern bedeu tend geringere Kosten als bei ider Zerstörung bisheri ger Ausführungen, bei denen in der Regel mit dem Schutzpfosten auch das Fundament und die Ver ankerungen zu erneuern sind. Der erfindungsgemässe Schutzpfosten kann selbstredend mit den üblichen Verkehrszeichen wie Fahrverbot, Einbahnstrasse, Richtungsweisung, Ab biegeverbot, Geschwindigkeitsbegrenzung ete. ver sehen sein. Diese Zeichen können in bekannter Weise beleuchtete oder unbeleuchtete Schilder sein. Ge wisse Verkehrszeichen lassen sich auch direkt auf dem Mantel 15 des Schutzpfostens auftragen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Markierungs- und lnselschutzpfosten, dadurch gekennzeichnet, dass ein reissbarer lichtdurchlässiger, aus Kunststoff gebildeter Hohlkörper auf einem un zerstörbar ausgebildeten, mit Bofestigungsmitteln für den ersteren versehenen Fundament verankert ist, das Ganze derart, dass beim Aufprallen von Fahr zeugen der Hohlkörper durch die Aufschlagwirkung vom Fundament, ohne letzteres zu beschädigen, ge trennt wird. UNTERANSPRÜCHE 1.Schutzpfosten nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass er eine zentrale Tragsäule (12) aufweist, welche mit ihrem Oberende mit dem Kopf teil des Hohlkörpers und mit ihrem Unterende durch eine mit schwächender Ringnut (10) versehene Muffe (9) mit einem in der Bodenplatte (2) festsitzenden Haltestutzen (8) abtrennbar verbunden ist. 2.Schutzpfosten nach Patentanspruch und .Un- teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper durch einen oben geschlossenen Mantel (15) gebildet ist, und als Kopf einen darübergestülp- ten Mantelteil (16) trägt, der zugleich als Verstär kung der Verbindung zwischen Mantel (15) und Tragsäule (12) dient. 3.Schutzpfosten nach Patentanspruch und Un teransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Fundament eine Bodenplatte (2) ist, die unten durch Verankerungsarme (3) mit einem Sockel (1) verbunden ist und oben einen in das Unterende des Mantels (15) eingreifenden, zentrierenden Hals (2a) aufweist, welcher zugleich den Eintritt von Wasser zum von unten her eingeführten Stromkabel (18) verhindert. 4.Schutzpfosten nach Patentanspruch und Un teransprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass den zentrierenden Hals (2a) der Bodenplatte (2) eine in die letztere versenkte Ringrille (2b) umgibt, in die ein nach aussen abgebogener Rand (15a) des Man tels (15) eingreift, welcher zusammen mit einem elastischen Dichtungsring (6) gegen den Rillengrund gepresst wird. 5.Schutzpfosten nach Patentanspruch und Un teransprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass in dem die Bodenplatte (2) tragenden Sockel (1) eine Aussparung (4) vorgesehen ist, in welcher das in diese eingeführte Stromkabel (18) in Schleifen gelegt und durch eine Öffnung (4a) der Bodenplatte (2) in den Hohlraum des Mantels (15) eingeführt und durch eine Bride (11) auf der Bodenplatte (2) befestigt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1196363A CH402923A (de) | 1963-09-24 | 1963-09-24 | Markierungs- und Inselschutzpfosten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1196363A CH402923A (de) | 1963-09-24 | 1963-09-24 | Markierungs- und Inselschutzpfosten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH402923A true CH402923A (de) | 1965-11-30 |
Family
ID=4378541
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH1196363A CH402923A (de) | 1963-09-24 | 1963-09-24 | Markierungs- und Inselschutzpfosten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH402923A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2534961A1 (fr) * | 1982-10-22 | 1984-04-27 | Franc Marie Louise | Dispositif mobile de protection et d'exposition a l'exterieur d'objets deteriorables et de grande valeur |
US4522530A (en) * | 1982-12-09 | 1985-06-11 | Arthur W Eugene | Self-erecting roadway marking post |
US4724279A (en) * | 1986-07-03 | 1988-02-09 | Ayscue Larry C | Self-righting communication terminal |
-
1963
- 1963-09-24 CH CH1196363A patent/CH402923A/de unknown
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2534961A1 (fr) * | 1982-10-22 | 1984-04-27 | Franc Marie Louise | Dispositif mobile de protection et d'exposition a l'exterieur d'objets deteriorables et de grande valeur |
US4522530A (en) * | 1982-12-09 | 1985-06-11 | Arthur W Eugene | Self-erecting roadway marking post |
US4724279A (en) * | 1986-07-03 | 1988-02-09 | Ayscue Larry C | Self-righting communication terminal |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US3755977A (en) | Frangible lighting pole | |
US3355998A (en) | Highway marker device | |
US2141067A (en) | Safety marker for traffic lanes | |
CH402923A (de) | Markierungs- und Inselschutzpfosten | |
DE4131733C2 (de) | Halterung zum Aufstellen eines Verkehrsschildes | |
DE2830875A1 (de) | Signal- oder leuchtenmast fuer verkehrsflaechen | |
US4231208A (en) | Guy guard and method of installing same | |
CH363463A (de) | Mastfuss | |
DE69301852T2 (de) | Vorrichtung zur Verankerung im Erdreich eines Gegenstandes, wie ein Verkehrszeichen oder Strassenmöbel | |
DE2830876A1 (de) | Signal- oder leuchtenmast fuer verkehrsflaechen | |
DE3303919A1 (de) | Gruendungspfahl | |
GB1563293A (en) | Traffic bollard | |
DE29810173U1 (de) | Pfahlverkleidung mit einer Kunststoffhülse | |
US1999920A (en) | Fire plug shield | |
DE2132151C3 (de) | Transportabler Ständer für Absperrvorrichtungen mit Warnleuchte | |
DE1033111B (de) | Strassenverkehrssaeule | |
CH315222A (de) | Leuchtsäule für Verkehrszwecke | |
CN208718411U (zh) | 一种市政道路基坑安全防护装置 | |
DE29620215U1 (de) | Leitpfahl mit Schraubgewinde, für Wege- und Straßenbegrenzung | |
KR20030062385A (ko) | 조립식 형광 수목 지주 | |
DE6913440U (de) | Stuetze fuer verkehrsschilder, strassenschilder u. dgl. | |
DE3815816A1 (de) | Schilderstaender | |
DE4123824C1 (en) | Covering protector for stationary or circulating circular recognition lamp on motor vehicle - comprises support rod with socket at top for grid cage surrounding lamp and bending linkage below | |
KR20230099194A (ko) | 시선유도봉 및 그 제조방법 | |
DE927490C (de) | Kennzeichen fuer Kraftfahrzeuge |