CH397200A - Plate-shaped component - Google Patents

Plate-shaped component

Info

Publication number
CH397200A
CH397200A CH1415262A CH1415262A CH397200A CH 397200 A CH397200 A CH 397200A CH 1415262 A CH1415262 A CH 1415262A CH 1415262 A CH1415262 A CH 1415262A CH 397200 A CH397200 A CH 397200A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
chipboard
frame
plastic
plate
component according
Prior art date
Application number
CH1415262A
Other languages
German (de)
Inventor
Bruetsch Egon
Original Assignee
Sperrholz Und Isolierplatten A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sperrholz Und Isolierplatten A filed Critical Sperrholz Und Isolierplatten A
Publication of CH397200A publication Critical patent/CH397200A/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/38Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure with attached ribs, flanges, or the like, e.g. framed panels
    • E04C2/386Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure with attached ribs, flanges, or the like, e.g. framed panels with a frame of unreconstituted or laminated wood

Description

  

      Plattenfürmiges   <B>Bauelement</B>    Die     Erfindung    betrifft ein plattenförmiges Bauele  ment, dessen Grösse mindestens der Grösse der Aus  senwand eines Zimmers entspricht, mit einer Kunst  stoffaussenfläche, einer     Isolierstoffüllung    und einem  Holzrahmen.  



  Durch die Erfindung soll ein     plattenförmiges    Bau  element geschaffen werden, das eine solche Grösse be  sitzt, dass aus verhältnismässig wenigen Bauelementen  die Wände eines Hauses, beispielsweise eines Wohn  hauses auf einem     vorhandenen    Fundament errichtet  werden können.

   Wenn nun die     einzelnen,        plattenför-          migen    Bauelemente eine Grösse besitzen, dass bei  spielsweise zehn Elemente für die Errichtung     der     Aussenwände eines     Einfamilienwohnhauses    in den  Abmessungen von     ca.    10,4 auf 8,4 m ausreichen,  dann ist klar, dass bei der Konstruktion der bekann  ten Bauelemente sehr schwere Einzelteile erhalten  werden. Diese Bauelemente     können    dann nur noch  entweder durch besondere Hebezeuge oder durch viel  Personal von den Transportfahrzeugen abgeladen  und an der Baustelle aufgestellt werden.

   Es ist daher  ein Ziel der     Erfindung,    ein Bauelement derart auszu  bilden,     dass    es sich im Gegensatz zu den bekannten  Bauelementen durch ein extrem geringes Gewicht  auszeichnet.  



  Die gestellte Aufgabe wäre aber nicht erfüllt,     wenn     das verwandte Material den auftretenden Witterungs  einflüssen nicht oder nicht ausreichend lange stand  halten würde. Das Problem der Lebensdauer ist eines  der Hauptprobleme der Fertigbauweise, und ein Bau  element, auf das beispielsweise Feuchtigkeit in nach  teiliger Weise einwirken kann,     ist    unbrauchbar, auch  wenn andere Bedingungen wie z. B.     geringes    Ge  wicht, gute Schall- und Wärmedämmung usw. ein  wandfrei erfüllt sind.

   Es ist daher ein weiteres Ziel  der Erfindung,     ein    Bauelement zu schaffen, das in-    folge seiner besonderen Gestalt und Ausbildung un  empfindlich ist sowohl gegenüber einer etwaigen  Bodenfeuchtigkeit, die aus dem Fundament aufstei  gen könnte, als auch gegen Regen usw., welcher  gegen die Aussenfläche des Bauelementes einwirkt.  



  Durch     dieErfindung    soll ferner ein Bauelement er  halten werden, das den     Eindruck    fester Wände ver  mittelt, wie das bei Bauten konservativer Ausbildung  der Fall ist und bei dem das Aussehen eines Behelfs  hauses     vermieden    ist.  



  Zur Lösung der vorstehend geschilderten Aufgabe       sind    schon eine Vielzahl von Vorschlägen gemacht  worden. So ist beispielsweise ein plattenförmiges  Bauelement bekannt geworden, bei dem zwischen  zwei dünnen     Sperrholzplatten    eine Mehrzahl senk  rechtstehender     Hölzer    angeordnet ist. Die Hohl  räume zwischen den     Sperrholzplatten    wurden mit  einer     Isolierstoffüllung    versehen. Wenn die Sperr  holzplatten genügend dünn gehalten werden, so ist es  an sich möglich, das Gewicht auch     grossflächiger     Bauelemente soweit zu reduzieren,     dass    diese auch  ohne Hebezeug abgeladen und aufgestellt werden kön  nen.

   Den     Sperrholzwänden    haften aber verschiedene,  erhebliche Nachteile an. Zunächst ist das Material  keineswegs witterungsunempfindlich. Auch wenn  durch eine     zusätzliche,    wasserabweisende Aussen  schicht der     Einfluss    von Regen usw. ausgeschaltet  werden kann, so kann die     Feuchtigkeitsaufnahme     vom Innern des Hauses her nicht ausgeschlossen wer  den. Wird auf der     Innenfläche    ebenfalls eine ausrei  chend dichte Beschichtung angebracht,     dann    können  die     Innenwände    nicht mehr atmen und es besteht die  Gefahr einer     Kondensatbildung    auf der Innenseite  der Aussenwand.

   Einen Schutz gegen etwaige Boden  feuchtigkeit besitzen diese bekannten Bauelemente  nicht und hierdurch und durch andere Umstände wird      der Feuchtigkeitsgehalt der     einzelnen    Teile des Bau  elementes     veränderlich    sein, so dass das sogenannte  Arbeiten der     Holzteile    nicht verhindert werden kann.  Wenn die     Sperrholzplatten    zur Gewichtsverminde  rung ausreichend dünn gemacht werden, vermindert  sich in unerwünschter Weise die     Steifigkeit    des Ele  mentes gegen Belastungen senkrecht zur Platten  ebene.

   Schliesslich ist die Wärmedämmung im Bereich  der     senkrechtstehenden    Hölzer gegenüber den übri  gen Teilen des Bauelementes vermindert, da diese  Hölzer     eine    Kältebrücke bilden, wodurch es notwen  dig wird, die Wandstärke     grösser    zu     halten,        als    dies  aus     Festigkeitsgründen    erforderlich wäre.  



  Die     Erfindung    geht von einem     plattenförmigen     Bauelement aus, das mindestens die Aussenwand  eines Zimmers bildet, das eine     Kunststoffaussenflä-          che,    eine     Isolierstoffüllung    und einen     Holzrahmen     aufweist.

   Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet,  dass der     Holzrahmen    beidseitig von Presspanplatten       abgedeckt    ist, dass parallel zu den     senkrechtstehen-          den        Hölzern    des Rahmens und senkrecht zu der Plat  tenebene eine Mehrzahl von parallelen     Presspanplat-          tenstreifen    mit Abstand nebeneinander angeordnet  sind, welche mit den waagrechten Hölzern des Rah  mens sowie den Presspanplatten fest verbunden sind,  und dass die     Kunststoffaussenfläche        einstückig    mit  einer Kunststoffabdeckung verbunden ist, die die  Stossflächen des Bauelementes abdeckt.  



  Die erfindungsgemässe Ausbildung des Bauele  mentes mit Presspanplatten bzw. Teilen davon, und  zwar sowohl für die innere und äussere Abdeckung  eines Holzrahmens, als auch als Verbindungen zwi  schen den Abdeckungen sowie zwischen den waag  rechten     Hölzern,    bringt verschiedene, überraschende       Vorteile.    In der vorgeschlagenen Anordnung sind  die Presspanplatten bzw. die gepressten Holzspan  platten in der Lage, erhebliche Kräfte aufzuneh  men, so dass die Presspanplatten die eigentlichen tra  genden Teile des Bauelementes nach der     Erfindung     sind. Dem Holzrahmen bleibt dabei nur die Aufgabe,  die Kräfte in das Bauelement     einzuleiten    bzw. die  Verbindung mit benachbarten Bauelementen zu er  leichtern.

   Die Wärmeleitfähigkeit der Presspanplatten  ist geringer als die Wärmeleitfähigkeit von     Holz,    so  dass schon im Bereich des     Holzrahmens    die Wärme  dämmung besser ist,     als    bei dem oben     geschilderten,     bekannten Bauelement. Insbesondere vermeidet aber  die Erfindung     Kältebrücken    im Inneren der Platte.  



  Es ist gefunden worden, dass     Presspanplatten     weit weniger zum Arbeiten bei unterschiedlicher  Feuchtigkeit neigen als unverarbeitetes     Holz,    und da  alle Einzelteile des erfindungsgemässen Bauelementes  fest miteinander verbunden sind, so kann auch der       Holzrahmen    unter der Einwirkung     wechselnder     Feuchtigkeit keine     nennenswerten    Längenänderun  gen herbeiführen.  



  Die     einstückige    Ausbildung der Kunststoffaussen  fläche mit der Abdeckung der     Stossflächen    des Bau  elementes ergibt eine einfach und sicher wirkende       Isolierung    des ganzen Bauelementes sowohl gegen die    Aussenfeuchtigkeit als auch gegen Feuchtigkeit, die  aus dem Fundament aufsteigen könnte.  



  In den Zeichnungen ist ein     Ausführungsbeispiel     der Erfindung dargestellt. Es zeigen:       Fig.    1 eine Innenansicht eines plattenförmigen  Bauelementes entsprechend der Erfindung mit dem  Teil eines anschliessenden, weiteren Bauelementes,  wobei die einzelnen Schichten nur teilweise darge  stellt sind,       Fig.2    einen vergrösserten Schnitt durch das  Ausführungsbeispiel der     Fig.l    entsprechend der  Schnittlinie     II-II    und       Fig.    3 einen     vergrösserten    Schnitt durch die Dar  stellung der     Fig.l    entsprechend der Schnittlinie       III-III.     



  In der     Fig.    1 ist ein Bauelement ohne Fenster  bzw. Türen dargestellt. Sollen in dem     erfindungsge-          mässen    Bauelement Öffnungen angeordnet werden,  so empfiehlt es sich, die Öffnungen durch     Presspan-          plattenstreifen    zu umrahmen und das obere     Querholz     des die ganze Platte umgebenden     Rahmens    in geeig  neter Weise zu verstärken, beispielsweise durch Ver  doppelung dieses Holzes.  



  Der Rahmen des Elementes nach der     Fig.    1 be  steht aus den beiden waagrechten     Hölzern    1 und 2  und den beiden senkrechten     Hölzern    3 und 4. Paral  lel zu den Hölzern 3 und 4, die beispielsweise einen  Querschnitt von 10 x 5 cm besitzen, sind     in    Abstän  den von z. B. 25 cm die     Presspanplattenstreifen    5  angeordnet. Die Fächer, die auf diese Weise gebildet  werden, sind durch     Isolierstoffplatten    6 ausgefüllt.

    Der aus den Teilen 1, 2, 3 und 4 bestehende     Rahmen     ist beidseitig von den Presspanplatten 7 und 8 abge  deckt, wobei zwischen der Platte 7 und dem Holzrah  men die     Kunststoffolie    9 eingefügt ist. Über die     äus-          sere    Presspanplatte 8 legt sich die Kunststoffaussen  fläche 10, welche sich bis über die     Stossflächen    13  erstreckt. Bei den     Stossflächen    entlang der     Hölzer    1,  3 und 4 genügt es, wenn die aus glasfaserverstärktem  Polyesterharz bestehende     Kunststoffaussenfläche    nur  einen     Teil    der Flächen abdeckt.

   Bei der unteren       Stossfläche    entlang des Holzes 2 ist jedoch eine volle  Abdeckung angebracht.  



  Es ist gefunden worden, dass eine Stärke der  Presspanplatten von etwa 0,8 cm bei einer gesamten  Stärke des Bauelementes von etwa 12 cm sowohl  festigkeitsmässig als auch hinsichtlich der     Isolierung     mehr als ausreichend ist, und bei diesen Abmessungen  sind die Presspanplatten ausreichend steif, um innen  und aussen einen ausreichenden Widerstand gegen  senkrecht zur Plattenebene gerichtete Belastungen zu  ergeben und es ist ferner möglich, das Bauelement  auch bei Längen bis zu fünf Metern in einem Ge  wicht zu     halten,    das von wenigen Personen leicht be  wältigt werden kann. Es ist insbesondere vorgesehen,  dass die     Presspanplatten    und -streifen mit den übrigen  Teilen durch     Klebung    verbunden sind.

   Die besondere  Eigenart des verwandten Werkstoffes ergibt einwand  freie Klebeverbindungen, die allen     Anforderungen     genügen. Die Klebeverbindungen sind einfacher her-      zustellen als Nagel- oder Schraubverbindungen, und  ausserdem werden Kältebrücken durch Nägel oder  Schrauben vermieden. Die Kunststoffolie 9 dient als  Dampfsperre. Diese Dampfsperre ordnet in vorteil  hafter Weise die innere     Presspanplatte    noch dem In  nenraum zu, während die übrigen Teile des Bauele  mentes gegen Feuchtigkeitseinflüsse usw. abge  schirmt sind.  



  Die     Fig.2    macht die Anordnung der Isolier  stoffüllung deutlich.  



  Die     Isolierstoffüllung    ist insbesondere     plattenför-          mig    und in zwei     hintereinanderliegenden    Schichten  ausgebildet, wobei die Stossfuge 14 der Isolierplatten  15 und 16 der einen Schicht gegenüber der Stossfuge  der anderen Schicht, der die Platte 17 angehört, ver  setzt ist.

   Die Verwendung plattenförmiger Isolier  stoffe hat den     Vorteil    der leichteren     Verarbeitbarkeit.     Da aber die     Isolierstoffplatten    im allgemeinen nicht  den gewünschten Massen entsprechen, sondern klei  ner     sind,    so     vermeidet    dieser Vorschlag der Erfin  dung die sonst bestehende Gefahr von nicht isolierten  Fugen.  



  Vorteilhaft ist es, wenn die     Kunststoffaussenflä-          che    mit einem Spritzputz 29     (Fig.    3) auf Kunststoffba  sis versehen ist, wodurch der Aussenfläche das Aus  sehen eines Bauwerkes gegeben werden kann, das  demjenigen eines Mauerwerkes gleichkommt. Ein  solcher Spritzputz besteht im wesentlichen aus Sand  mit einem Bindemittel.  



  Zur Verbindung     nebeneinanderstehender    Bauele  mente 18 und 19 wird ferner vorgeschlagen, dass die  senkrechten     Hölzer    des Rahmens an den     Stossflä-          chen    mehrere, einander zugeordnete, längliche     Aus-          nehmungen    20 aufweisen, die einseitig, insbesondere  von der Innenseite her durch     Ausnehmungen    25 in  den     Pressplatten    zugänglich sind.  



  Das Holz 4 ist teilweise geschwächt und nimmt in  einer Bohrung 21 eine Schraube 22 auf, wobei auf  ausreichendes Spiel 23 zu achten ist. Auf den Schrau  benschaft der Schraube 22 ist eine Mutter 24 aufge  schraubt und gesichert, und es ist     klar,    dass durch  die     Ausnehmung    25 der Platte 7 diese Mutter 24  durch einen Schraubenschlüssel erreichbar ist. Die  Schraube 22 kann in die     Schraubhülse    26     eingeführt     werden, welche fest im     Holz    27 verankert ist, und die  beiden Bauelemente 18 und 19 können starr mit  einander verbunden werden.

   Da die     Kunststoffabdek-          kung    der Stossfuge nur teilweise ist, entsteht an sich  zwischen den     benachbarten    Platten 18 und.19 ein  Spalt 28, der jedoch bei fest angezogenem     Spann-          schloss    verschwindet und ausserdem durch die Innen  wand verdeckt wird, welche sich an der Stossfuge  anschliesst. Diese Innenwand, die in der     Fig.    3 mit       strichpunktierten    Linien 29' angedeutet ist, deckt  auch die     Ausnehmungen    20 bzw. 25 ab.

      Bei den Stossfugen an den Hausecken kann die  Verbindung der einzelnen Bauelemente durch  Schrauben erfolgen, welche die     benachbarten    senk  rechten     Hölzer    miteinander verbinden. Nach voll  ständiger Errichtung der Aussenwände eines Hauses  wird der Spritzputz 29 aufgebracht.



      Panel-shaped component The invention relates to a panel-shaped component, the size of which corresponds at least to the size of the outer wall of a room, with a plastic outer surface, an insulating material filling and a wooden frame.



  The invention aims to create a plate-shaped construction element that is of such a size that the walls of a house, for example a residential house, can be built on an existing foundation from relatively few components.

   If the individual, panel-shaped building elements are of such a size that, for example, ten elements are sufficient for the construction of the outer walls of a single-family house with dimensions of approx. 10.4 by 8.4 m, then it is clear that the known components very heavy items can be obtained. These components can then only be unloaded from the transport vehicles and set up at the construction site either by special lifting equipment or by a large number of personnel.

   It is therefore an aim of the invention to form a component in such a way that, in contrast to the known components, it is characterized by an extremely low weight.



  The task at hand would not be fulfilled if the material used would not withstand the weather conditions, or not withstand it for a long enough time. The problem of service life is one of the main problems of prefabricated construction, and a construction element that, for example, moisture can act in a partial manner, is unusable, even if other conditions such. B. low Ge weight, good sound and thermal insulation, etc. a wall are fulfilled.

   It is therefore a further object of the invention to create a building element which, as a result of its special shape and training, is insensitive both to any soil moisture that could rise from the foundation, as well as to rain, etc., which against the The outer surface of the component acts.



  The invention is also intended to provide a structural element that gives the impression of solid walls, as is the case with buildings of a more conservative design and in which the appearance of a makeshift house is avoided.



  A large number of proposals have already been made to solve the problem described above. For example, a plate-shaped component has become known in which a plurality of vertically right-hand wood is arranged between two thin plywood sheets. The hollow spaces between the plywood panels were filled with an insulating material. If the plywood panels are kept thin enough, it is actually possible to reduce the weight of large-area components to such an extent that they can be unloaded and set up without lifting equipment.

   However, the plywood walls have various significant disadvantages. First of all, the material is by no means insensitive to the weather. Even if the influence of rain, etc. can be eliminated by an additional, water-repellent outer layer, moisture absorption from the inside of the house cannot be excluded. If a sufficiently dense coating is also applied to the inner surface, the inner walls can no longer breathe and there is a risk of condensation forming on the inner side of the outer wall.

   These known components do not have any protection against any soil moisture, and as a result of this and other circumstances, the moisture content of the individual parts of the construction element will be variable, so that the so-called working of the wooden parts cannot be prevented. If the plywood panels are made sufficiently thin to reduce the weight, the rigidity of the element is undesirably reduced against loads perpendicular to the panel plane.

   Finally, the thermal insulation in the area of the vertical timbers is reduced compared to the other parts of the component, since these timbers form a cold bridge, which makes it necessary to keep the wall thickness greater than would be necessary for reasons of strength.



  The invention is based on a plate-shaped component that forms at least the outer wall of a room that has a plastic outer surface, an insulating material filling and a wooden frame.

   The invention is characterized in that the wooden frame is covered on both sides by chipboard, that parallel to the vertical timbers of the frame and perpendicular to the plane of the board, a plurality of parallel pressboard strips are arranged at a distance next to one another, which are connected to the horizontal timbers of the Rah mens and the chipboard are firmly connected, and that the plastic outer surface is integrally connected to a plastic cover that covers the abutment surfaces of the component.



  The inventive design of the compo Mentes with particle board or parts thereof, both for the inner and outer cover of a wooden frame, as well as connections between tween the covers and between the horizontal woods, brings various surprising advantages. In the proposed arrangement, the chipboard or the pressed wood chipboard are able to absorb considerable forces, so that the chipboard are the actual supporting parts of the component according to the invention. The only task left for the wooden frame is to introduce the forces into the component or to facilitate the connection with neighboring components.

   The thermal conductivity of the chipboard is lower than the thermal conductivity of wood, so that even in the area of the wooden frame, the thermal insulation is better than in the known component described above. In particular, however, the invention avoids cold bridges in the interior of the plate.



  It has been found that chipboard has a far less tendency to work in different humidity conditions than unprocessed wood, and since all the individual parts of the structural element according to the invention are firmly connected, the wooden frame cannot cause any significant changes in length under the influence of changing humidity.



  The one-piece formation of the plastic outer surface with the cover of the abutment surfaces of the construction element results in a simple and reliable insulation of the entire component against both the outside moisture and moisture that could rise from the foundation.



  In the drawings, an embodiment of the invention is shown. 1 shows an interior view of a plate-shaped component according to the invention with the part of an adjoining, further component, the individual layers only being partially illustrated, FIG. 2 an enlarged section through the embodiment of FIG. 1 according to section line II -II and Fig. 3 an enlarged section through the Dar position of Fig.l corresponding to the section line III-III.



  In Fig. 1, a component is shown without windows or doors. If openings are to be arranged in the structural element according to the invention, it is advisable to frame the openings with strips of pressboard and to reinforce the upper transverse wood of the frame surrounding the entire board in a suitable manner, for example by doubling this wood.



  The frame of the element according to FIG. 1 be made up of the two horizontal timbers 1 and 2 and the two vertical timbers 3 and 4. Paral lel to the timbers 3 and 4, which for example have a cross section of 10 x 5 cm, are in Abstän from z. B. 25 cm the chipboard strips 5 arranged. The compartments that are formed in this way are filled with insulating material plates 6.

    The frame consisting of parts 1, 2, 3 and 4 is covered on both sides by the chipboard 7 and 8, with the plastic film 9 inserted between the plate 7 and the wood frame. The plastic outer surface 10, which extends beyond the abutment surfaces 13, lies over the outer pressboard 8. In the case of the joint surfaces along the timbers 1, 3 and 4, it is sufficient if the plastic outer surface, which is made of glass fiber reinforced polyester resin, only covers part of the surfaces.

   However, a full cover is attached to the lower abutment surface along the timber 2.



  It has been found that a thickness of the particle board of about 0.8 cm with a total thickness of the structural element of about 12 cm is more than sufficient both in terms of strength and in terms of insulation, and with these dimensions the particle board is sufficiently rigid to be inside and on the outside to provide sufficient resistance to loads directed perpendicular to the plane of the plate and it is also possible to keep the component in a weight even at lengths of up to five meters that can be easily mastered by a few people. It is provided in particular that the pressboard panels and strips are connected to the other parts by gluing.

   The special nature of the material used results in perfect adhesive connections that meet all requirements. The adhesive connections are easier to produce than nail or screw connections, and cold bridges caused by nails or screws are also avoided. The plastic film 9 serves as a vapor barrier. This vapor barrier assigns the inner particle board in an advantageous manner to the interior space, while the remaining parts of the compo Mentes are shielded against moisture, etc. abge.



  The Fig.2 makes the arrangement of the insulating material filling clear.



  The insulating material filling is in particular plate-shaped and designed in two layers one behind the other, the butt joint 14 of the insulating panels 15 and 16 of one layer being offset from the butt joint of the other layer to which the panel 17 belongs.

   The use of plate-shaped insulating materials has the advantage of being easier to process. But since the insulating panels generally do not correspond to the desired masses, but are small, this proposal of the invention avoids the otherwise existing risk of uninsulated joints.



  It is advantageous if the plastic outer surface is provided with a spray plaster 29 (FIG. 3) based on plastic, whereby the outer surface can be given the appearance of a structure that is equivalent to that of a masonry. Such a spray plaster consists essentially of sand with a binding agent.



  To connect adjacent components 18 and 19, it is also proposed that the vertical pieces of wood of the frame have several, mutually associated, elongated recesses 20 on the abutment surfaces, which are accessible on one side, in particular from the inside, through recesses 25 in the press plates are.



  The wood 4 is partially weakened and receives a screw 22 in a bore 21, whereby sufficient play 23 must be ensured. On the screw shaft of the screw 22 a nut 24 is screwed and secured, and it is clear that this nut 24 can be reached by a wrench through the recess 25 of the plate 7. The screw 22 can be inserted into the screw sleeve 26, which is firmly anchored in the wood 27, and the two components 18 and 19 can be rigidly connected to one another.

   Since the plastic covering of the butt joint is only partially, a gap 28 arises between the adjacent plates 18 and 19, which, however, disappears when the tension lock is firmly tightened and is also covered by the inner wall which connects to the butt joint . This inner wall, which is indicated in FIG. 3 with dash-dotted lines 29 ', also covers the recesses 20 and 25, respectively.

      In the case of the butt joints at the corners of the house, the connection of the individual components can be made with screws that connect the neighboring vertical pieces of wood. After the outer walls of a house have been fully erected, the spray plaster 29 is applied.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Plattenförmiges Bauelement, das mindestens die Aussenwand eines Zimmers bildet, mit einer Kunst stoffaussenfläche, einer Isolierstoffüllung und einem Holzrahmen, dadurch gekennzeichnet, dass der Holz rahmen beidseitig von Presspanplatten abgedeckt ist, dass parallel zu den senkrecht stehenden Hölzern des Rahmens und senkrecht zu der Plattenebene eine Mehrzahl von parallelen Presspanplattenstreifen mit Abstand nebeneinander angeordnet sind, PATENT CLAIM Plate-shaped component that forms at least the outer wall of a room, with a plastic outer surface, an insulating material and a wooden frame, characterized in that the wooden frame is covered on both sides by chipboard that is parallel to the perpendicular timbers of the frame and perpendicular to the plane of the plate a plurality of parallel chipboard strips are arranged at a distance from one another, welche mit den waagrechten Hölzern des Rahmens sowie den Presspanplatten fest verbunden sind, und dass die Kunststoffaussenfläche einstückig mit einer Kunst stoffabdeckung ausgebildet ist, welche die Stossfläche des Bauelementes abdeckt. UNTERANSPRÜCHE 1. Bauelement nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Presspanplatten und -streifen mit den übrigen Teilen durch Klebung verbunden sind. z. which are firmly connected to the horizontal timbers of the frame and the chipboard, and that the plastic outer surface is formed in one piece with a plastic cover which covers the abutment surface of the component. SUBClaims 1. Component according to claim, characterized in that the pressboard panels and strips are connected to the other parts by gluing. z. Bauelement nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass zwischen der inneren Presspan- platte und dem Holzrahmen, dem Isolierstoff und den Presspanplattenstreifen eine Kunststoff-Folie als Dampfsperre angeordnet ist. 3. Component according to patent claim, characterized in that a plastic film is arranged as a vapor barrier between the inner pressboard and the wooden frame, the insulating material and the pressboard strips. 3. Bauelement nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Isolierstoffüllung plattenför- mig und in zwei hintereinanderliegenden Schichten ausgebildet ist, wobei die Stossfugen der einzelnen Isolierstoffplatten der beiden Schichten gegeneinan der versetzt sind. 4. Bauelement nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Kunststoffaussenfläche mit einem Spritzputz auf Kunststoffbasis versehen ist. 5. Component according to patent claim, characterized in that the insulating material filling is plate-shaped and designed in two layers one behind the other, the butt joints of the individual insulating material plates of the two layers being offset with respect to one another. 4. Component according to claim, characterized in that the plastic outer surface is provided with a plastic-based spray plaster. 5. Bauelement nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass zur Verbindung nebeneinanderste- hender Bauelemente die senkrechten Hölzer jedes Rahmens an den Stossflächen mehrere, einander zu geordnete, längliche Ausnehmungen aufweisen, die einseitig, insbesondere von der Innenseite her durch Ausnehmungen in den Presspanplatten zugänglich sind, und dass in den Hölzern in den Ausnehmungen aus Schraube und Schraubhülse bestehende Spann schlösser angeordnet sind. Component according to patent claim, characterized in that for the connection of adjacent components, the vertical timbers of each frame on the joint surfaces have several, mutually arranged, elongated recesses, which are accessible on one side, in particular from the inside through recesses in the chipboard, and that existing turnbuckles are arranged in the recesses of screw and screw sleeve in the woods.
CH1415262A 1962-03-14 1962-12-01 Plate-shaped component CH397200A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC031127 1962-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH397200A true CH397200A (en) 1965-08-15

Family

ID=7431983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1415262A CH397200A (en) 1962-03-14 1962-12-01 Plate-shaped component

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH397200A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1003358A3 (en) * 1990-01-19 1992-03-03 Boeckx Luc Cooeperatieve Venno Sandwich panel
WO1998042932A1 (en) * 1997-03-25 1998-10-01 Hdb Weissinger Gmbh Frame section to be used as a modular structural element for buildings, method for the production thereof
EP1378614A1 (en) * 2002-07-04 2004-01-07 Augustin Dipl.-Ing. Heuberger Building element

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1003358A3 (en) * 1990-01-19 1992-03-03 Boeckx Luc Cooeperatieve Venno Sandwich panel
WO1998042932A1 (en) * 1997-03-25 1998-10-01 Hdb Weissinger Gmbh Frame section to be used as a modular structural element for buildings, method for the production thereof
EP1378614A1 (en) * 2002-07-04 2004-01-07 Augustin Dipl.-Ing. Heuberger Building element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2850085A1 (en) Prefab house
CH397200A (en) Plate-shaped component
AT15447U1 (en) Back cork façade base plate and thermal insulation composite system with cork facade base plate
AT244040B (en) Plate-shaped component
DE2721799A1 (en) Rafterless building roof construction - is of sandwich panels with thin, load:resistant layers enclosing thick foam one
EP2256262B1 (en) Wood structure module, method for its manufacture and application
DE19723341A1 (en) Building wall component
DE1609629A1 (en) Plastic composite component
DE4403242C2 (en) Walls for a multi-story building
DE1219653B (en) Multi-storey building made up of framed wooden panels
DE884567C (en) Wall element with composite panels arranged on both sides of a wooden frame
DE19717173C2 (en) Knot formation for a wall-ceiling system of a wooden structure
DE2707359A1 (en) Insulating composite external wall element - has two chipboard panels linked by lattice frame and partial insulation filling
DE19909021A1 (en) Large-scale wall panel for prefabricated houses has first wooden frame structure covered on outside with plasterboard plates and a second wooden structure fixed on outside of first and also fitted with plasterboard plates
AT385539B (en) Double-leaf masonry structure, and building block for such a structure
DE2729474A1 (en) Wall for prefabricated building - has wood frame with lightweight filling and brick or stone cladding glued to plastics foam
EP0826844B1 (en) Column of glued wood for the skeleton construction of wood
DE19812665A1 (en) House built using wood
DE19739402C2 (en) Building corner for a house made of wood
DE7317713U (en) Prefabricated panel-shaped wall element
DE7737531U1 (en) LARGE-AREA PRE-FABRICATED HOUSE WALL ELEMENT
DE817808C (en) Panel construction for barracks and similar buildings
DE20318689U1 (en) Wooden building construction panel assembly for building has pair of vertical posts connected by plates and with offset panels at sides
DE2754843A1 (en) Wall for prefabricated building - has wood frame with lightweight filling and brick or stone cladding glued to plastics foam
DE3434372A1 (en) Wooden trussed beam