CH393633A - Flüssigkeitsbehälter für tropfenweise Abgabe - Google Patents

Flüssigkeitsbehälter für tropfenweise Abgabe

Info

Publication number
CH393633A
CH393633A CH500462A CH500462A CH393633A CH 393633 A CH393633 A CH 393633A CH 500462 A CH500462 A CH 500462A CH 500462 A CH500462 A CH 500462A CH 393633 A CH393633 A CH 393633A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
plug
liquid
drop
container
liquid container
Prior art date
Application number
CH500462A
Other languages
English (en)
Inventor
Nimrod Pettersen Gunnar
Original Assignee
Nimrod Pettersen Gunnar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nimrod Pettersen Gunnar filed Critical Nimrod Pettersen Gunnar
Publication of CH393633A publication Critical patent/CH393633A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/18Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages for discharging drops; Droppers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/32Containers adapted to be temporarily deformed by external pressure to expel contents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description


  
 



  Flüssigkeitsbehälter für tropfenweise Abgabe    Bei kleinen Flüssigkeitsbehältern, von ! welchen    die Flüssigkeit in kleinen Mengen abgegeben werden soll, wie beispielsweise Schmierkannen, Pipetten, Tropfenzählern usw., wird gewöhnlich der Behälter, vom Abfluss abgesehen, luftdicht und mit der ganzen oder einem Teil der Wandung elastisch eindrückbar ausgeführt, wobei der Abfluss die Form eines Kanals hat, der, ohne so fein zu sein, dass eine Kapillarwirkung entsteht, so eng ist, dass die Flüssigkeit normalerweise gegen die Wirkung des Atmosphärendruckes nicht von selber ausströmen kann, son  dem    nur, wenn die Wandung eingedrückt wird.

   In diesem Zusammenhang ist es aber schwierig, so kleine Mengen jedesmal abgeben zu können, wie es wünschenswert ist, denn falls man nicht ausserordentlich vorsichtig ist, wird die Flüssigkeit wegen des engen Kanals leicht in der Form eines konzentrierten Strahles austreten. Dies führt aber zu Verschmutzung und Verlusten.



   Zweck der vorliegenden Erfindung ist, diese Schwierigkeiten zu überwinden, und die Erfindung besteht darin, dass der Mündungsteil des Abflusskanales einen durchlässigen, porösen Pfropfen enthält, der während der Ausströmung die Bildung eines Druckstrahles verhindert und mit dem Behälter durch einen nichtkapillaren Kanal in Verbindung steht, der so eng ist, dass bei Zurückfederung des Behälters zum ursprünglichen Volumen nach Flüssigkeitsabgabe der Flüssigkeitskörper vom Pfropfen weggesaugt wird und bei normalem Druck ausser Berührung mit demselben stehenbleibt.



   Die Erfindung wird nachstehend unter Hinweis auf die schematische Zeichnung näher beschrieben, die Ausführungsbeispiele veranschaulicht.



   Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt eines Behälters gemäss der Erfindung.



   Fig. 2 zeigt eine abweichende Ausführung des Behälterabflusses in Längsschnitt.



   Fig. 3 zeigt in grösserem Massstab einen Längsschnitt einer Ausführungsform des Behälterabflusses nach der Linie III-III in Fig. 4.



   Fig. 4 ist eine Ansicht des Behälterabflusses nach Fig. 3.



   Der Behälter 1 kann z. B. aus einem Kunststoff ausgeführt sein, der eine geeignete Steifheit und Elastizität besitzt, um eine Zurückfederung zum ursprünglichen Volumen nach den Eindrücken zu gewährleisten, und kann in der Form einer Tube ausgebildet sein, die durch ihr hinteres Ende gefüllt wird, das danach durch Schweissen geschlossen wird, wie bei 2 angedeutet. Das Mundstück 3 ist mit einem Kanal 4 versehen, der in der angegebenen Weise bemessen ist und das Innere des Behälters mit einer erweiterten Mündung 5 verbindet, in welche ein poröser, durchlässiger Pfropfen 6, z. B. ein Stück eines zylindrischen Wollfilzfadens, hineingepresst ist.



  Wenn der Kanal 5 in an sich bekannter Weise mit Rücksicht auf das Volumen und die Viskosität der Flüssigkeit und die Adhäsionseigenschaften zwischen Flüssigkeit und Kunststoff abgestimmt ist, wird die Flüssigkeit   bei    normalem Druck nicht bis zum Pfropfen 6 hervordringen, auch wenn der Behälter in gefülltem Zustande mit der Mündung nach unten, schräg oder flach gehalten wird.

   Wenn man aber den Behälter zusammendrückt, wird die Flüssigkeit an und durch den Pfropfen 6 vorgepresst, der aber den Flüssigkeitsstrom verteilen und bremsen wird, so dass die Ausströmung sehr ruhig stattfindet und am äusseren Ende des Pfropfens sich allmählich ein   einzelner    Tropfen sammelt, und mehrere Tropfen werden in der gleichen Arbeitsstufe nicht abgegeben, solange man einen mässigen Druck anwendet  und die Behälterwandung zurückfedern lässt, wenn der erste Tropfen abgegeben ist.

   Während der Zurückfederung wird die Flüssigkeit in dem Kanal 4 und dem Pfropfen 6 einschliesslich der noch am Vorderende des Pfropfens nach Abgabe des Tropfens vorhandenen Flüssigkeitsmenge in den Behälter zurückgesaugt, und der Flüssigkeitskörper wird sich in einigem Abstand hinter dem Tropfen halten, so dass dieser nicht im Stande sein wird, Flüssigkeit durch Kapillarwirkung herauszuziehen.



   Wenn eine gesteuerte Abgabe von mehreren Tropfen nacheinander erwünscht ist, kann man einen konstanten Druck auf den Behälter ausüben, und mit einer Frequenz, die in einem gewissen Grade vom Druck abhängt, wird sich dann jeweils ein Tropfen auf dem Pfropfen sammeln und von diesem abgegeben werden. Es zeigt sich aber auch, dass die Frequenz von der Lage des Pfropfens 6 in der Pfropfenkammer 5 abhängig ist, derart, dass eine höhere Frequenz bei gleichem Druck erzielt werden kann, wenn der Pfropfen weiter eingeschoben wird.



   Betreffend die Abmessungen des Kanals 4, sollte dieser immer grössere Länge als Durchmesser haben, und die minimale Länge und der maximale Querschnitt für ein einwandfreies Funktionieren ist selbstverständlich von den physikalischen Eigenschaften der Flüssigkeit abhängig, und zwar wird man für eine leichtflüssige Flüssigkeit einer grösseren Länge bedürfen, als für eine zähflüssige Flüssigkeit hinreichend ist. Man hat aber gefunden, dass für solche Flüssigkeiten, die für Anwendung in Tropfenzählern und Schmierkannen normalerweise in Frage kommen, mit einem Durchmesser von ungefähr 1 mm und einer Länge von   ungefähr .1    cm gute Ergebnisse erzielt werden.



   In bezug auf den Pfropfen 6 wird man im allgemeinen vorziehen, einen dichteren Pfropfen für dünnflüssige als für zähflüssige Flüssigkeiten zu verwenden. Mit dem gleichen   Pfropfenmateriai    sollte somit der Pfropfen stärker zusammengepresst sein, wenn es sich um eine dünnflüssige als wenn es sich um eine zähflüssige Flüssigkeit handelt.



   Auf Fig. 2 ist dargestellt, wie man sich ein richten kann, um die gleiche Behälterausführung und gleich bemessene Pfropfen aus dem gleichen Material für Flüssigkeiten mit verschiedenen Eigenschaften verwenden zu können. Hier ist die Abflusskammer 5', die den Pfropfen 6 enthält, nach innen verjüngt ausgeführt, so dass man eine stärkere Zusammendrückung des Pfropfens dadurch erreichen kann, dass er weiter nach innen gedrückt wird. Durch geeignete Wahl der Lage des Pfropfens in der Kammer kann man somit die Dichte des Pfropfens je nach der Konsistenz der Flüssigkeit einstellen, um die gewünschte Wirkungsweise zu erreichen.



   Bei zähflüssigen Flüssigkeiten wird es bei Ausführungsformen gemäss Fig. 1 und 2 vorkommen können, dass der Widerstand gegen Durchsickerung im Pfropfen so gross wird, dass die Zurücksickerung nach Aufhebung des Druckes ungünstig langsam wird und ebenfalls die Abgabe von Tropfen langsam vor sich geht, so dass man der Versuchung ausgesetzt ist, einen derart hohen Druck auszuüben, dass der Pfropfen ausgeschossen wird, was um so leichter stattfinden kann, als man für solche Flüssigkeiten einen Pfropfen benötigen wird, der eine lockere Konsistenz hat und somit nicht im Abfluss hart zusammengedrückt sein kann.



   Man kann diesem Nachteil dadurch abhelfen, dass im Mündungsteil vor und hinter dem Pfropfen Innenabsätze vorgesehen sind, die den Pfropfen im Ablauf in seiner Lage festhalten. Wenn aber ringförmige Absätze verwendet werden, wird der Pfropfen vom inneren Druck bzw. Zug gegen diesen Absatz gedrückt werden können, so dass die Durchsikkerung schlecht wird, auch wenn der Pfropfen an sich locker sitzt. Aus diesem Grund wird vorgeschlagen, den Absätzen eine solche Form zu geben, dass zwischen ihnen Flüssigkeitskanäle vorhanden sind.



   Dies ist in Fig. 3 und 4 veranschaulicht, in welchen ein loser Pfropfen 6 gezeigt ist, der in einer Kammer 5" angeordnet ist, die vorne und hinten von Innenvorsprüngen 7 bzw. 8 mit dazwischenliegenden Flüssigkeitskanälen begrenzt ist.



  Die Vorsprünge 7 sind auf der Vorderseite abgeschrägt, so dass der Pfropfen unter Federung leicht in seine Lage eingedrückt werden kann.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Flüssigkeitsbehälter für tropfenweise Abgabe mit elastisch eindrückbarer Wandung und aussen am Abfluss luftdichtem Abschluss, dadurch gekennzeichnet, dass der Mündungsteil des Abflusskanales einen durchlässigen, porösen Pfropfen enthält, der während der Ausströmung die Bildung eines Druckstrahles verhindert und mit dem Behälter durch einen nichtkapillaren Kanal in Verbindung steht, der so eng ist, dass bei Zurückfederung des Behälters zum ursprünglichen Volumen nach Flüssigkeitsabgabe der Flüssigkeitskörper vom Pfropfen weggesaugt wird und bei normalem Druck ausser Berührung mit diesem stehenbleibt.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Flüssigkeitsbehälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Mündungsteil des Abflusskanales nach innen abnehmenden Querschnitt besitzt, so dass es möglich wird, den Pfropfen mehr oder weniger dicht zusammenzudrükken, dadurch, dass man ihn kürzer oder weiter einpresst.
    2. Flüssigkeitsbehälter nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch Innen absätze, die im Mündungsteil vor und hinter dem Pfropfen vorgesehen sind und diesen in seiner Lage festhalten und zwischen denen Flüssigkeitskanäle angeordnet sind.
CH500462A 1961-04-29 1962-04-25 Flüssigkeitsbehälter für tropfenweise Abgabe CH393633A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO14001861 1961-04-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH393633A true CH393633A (de) 1965-06-15

Family

ID=19908584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH500462A CH393633A (de) 1961-04-29 1962-04-25 Flüssigkeitsbehälter für tropfenweise Abgabe

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH393633A (de)
GB (1) GB936867A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4181243A (en) * 1978-03-23 1980-01-01 Frahm Carl E Device for filtering beverages
WO1981000842A1 (en) * 1979-09-20 1981-04-02 C Frahm Device for filtering beverages

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3189223A (en) * 1964-05-18 1965-06-15 Halkey Roberts Corp Liquid dispensing device
GB2155561B (en) * 1984-03-07 1987-07-08 Brand New Improvements in or relating to the packaging of lubricating oil for vehicle engines
GB2159116B (en) * 1984-05-25 1988-09-01 Toyo Seikan Kaisha Ltd Squeeze package
GB2187238A (en) * 1986-01-07 1987-09-03 Ofrex Group Holdings Plc A method of lubricating a shredding machine
FR2640588B1 (fr) * 1988-12-16 1991-04-26 Kerplas Snc Embout goutte-a-goutte pour flacon contenant un liquide
FR2653752A1 (fr) * 1989-10-26 1991-05-03 Merck Sharp & Dohme Ensemble de conditionnement sterile permettant de distribuer un liquide par gouttage, et procede de fabrication d'un tel ensemble.
CN116237094A (zh) * 2021-12-27 2023-06-09 南京诺唯赞生物科技股份有限公司 一种样本存取管

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4181243A (en) * 1978-03-23 1980-01-01 Frahm Carl E Device for filtering beverages
WO1981000842A1 (en) * 1979-09-20 1981-04-02 C Frahm Device for filtering beverages

Also Published As

Publication number Publication date
GB936867A (en) 1963-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2224331C3 (de)
DE2021451A1 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Fluessigkeiten
DE6609119U (de) Seifenspender.
DE1654862A1 (de) Schaumabgabeeinrichtung
CH362488A (de) Auf einen Behälter aufsetzbare Auftragsvorrichtung für Flüssigkeiten
CH393633A (de) Flüssigkeitsbehälter für tropfenweise Abgabe
DE2910310A1 (de) Vorrichtung zur abgabe eines fluids aus einem behaelter
DE926054C (de) Fuellschreibgeraet mit in der Spitzenbohrung des Halters des Geraetes axial verschiebbar gelagertem Schreibroehrchen und gesteuertem Schreibgutfluss
DE2362456A1 (de) Abgabevorrichtung fuer fliessfaehige medien
DE2355057A1 (de) Tropfeinsatz fuer flaschen
DE1027945B (de) Abgabeventil
DE2241215B1 (de) Vorrichtung zum regeln der wasserzufuhr fuer einrichtungen zur selbsttaetigen pflanzenbewaesserung
DE2705576A1 (de) Fluessigkeitsauftrager
DE8424699U1 (de) Vorrichtung zur Abgabe von flüssigen oder pastösen Produkten
DE2254386A1 (de) Abnehmbares seifenspendegeraet fuer fluessige seife
DE1657199A1 (de) Mehrkammerbehaelter zur dosierten Abgabe mehrerer Fluessigkeiten
DE1085307B (de) Vorrichtung zur gemeinsamen Abgabe von mindestens zwei Pasten aus einem Behaelter
DE19713721C2 (de) Spender
DE102022102476B3 (de) Tropfenspender zur Abgabe einer pharmazeutischen Flüssigkeit
DE2617862C3 (de) Klebstoffauftragsstift
DE833013C (de) Dosiervorrichtung fuer Fluessigkeiten, insbesondere fuer Quecksilber
DE7301153U (de) Ventil
DE701759C (de) Tropfflaeschchen
DE954841C (de) Pumpe
AT302536B (de) Vorrichtung an Apparaten zur portionsweisen Entnahme flüssiger oder pastöser Erzeugnisse aus einem Behälter