CH385102A - Umlenkvorrichtung an einer Förderanlage - Google Patents
Umlenkvorrichtung an einer FörderanlageInfo
- Publication number
- CH385102A CH385102A CH1203960A CH1203960A CH385102A CH 385102 A CH385102 A CH 385102A CH 1203960 A CH1203960 A CH 1203960A CH 1203960 A CH1203960 A CH 1203960A CH 385102 A CH385102 A CH 385102A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- deflection
- objects
- roller
- disc
- deflection roller
- Prior art date
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 6
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 3
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/02—Parts of sliding-contact bearings
- F16C33/04—Brasses; Bushes; Linings
- F16C33/24—Brasses; Bushes; Linings with different areas of the sliding surface consisting of different materials
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G15/00—Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
- B65G15/02—Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration for conveying in a circular arc
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G2201/00—Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
- B65G2201/02—Articles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structure Of Belt Conveyors (AREA)
Description
Umlenkvorrichtung an einer Förderanlage Die Erfindung betrifft eine Umlenkvorrichtung an einer Förderanlage für Gegenstände, die zwei die Gegenstände tragende, mit gleicher Geschwindigkeit umlaufende Bänder aus flexiblem Material umfasst, und ist dadurch gekennzeichnet, dass an der Umlenkstelle für jedes Band eine Umlenkrolle vorgesehen ist, dass ferner an der kurveninneren Umlenkrolle eine über den Umfang der Umlenkrolle hinausragende Scheibe aus flexiblem Material befestigt ist und dass ein Führungskörper vorgesehen ist, welcher die mit der Umlenkrolle rotierende Scheibe in einem bestimmten Winkelbereich derart verformt, dass der Scheibenrand die Gegenstände vom um die kurvenäussere Umlenkrolle umlaufenden Teil des äusseren Bandes abhebt. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt; es zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht einer Umlenkvorrichtung in schematischer Darstellung; Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach Fig. 1, und Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung nach Fig. 1. Die Förderanlage umfasst zwei endlose Bänder 2a, 2b, die mit gleicher Geschwindigkeit über Umlenkrollen, von denen in der Zeichnung nur zwei dargestellt sind, umlaufen. Die Förderanlage kann beispielsweise an einer Verpackungsmaschine angebaut sein und dazu dienen, Gegenstände 1 von einer Bearbeitungsstelle zu einer anderen zu fördern. Die Gegenstände 1 werden in Abständen auf die nebeneinanderliegenden Bänder 2a, 2b gelegt und von diesen mitgeführt. Die Bänder 2a, 2b sind aus flexiblem Material, beispielsweise aus Gummi oder Kunststoff, hergestellt. An Stellen, an denen die durch die Bänder 2a, 2b dargestellte Förderbahn um einen bestimmten Winkel umgelenkt werden muss, laufen die beiden Bänder 2a, 2b um je eine Umlenkrolle 3 bzw. 4. In der Zeichnung ist eine Umlenkung um 90 Grad dargestellt. Da an der Umlenkstelle das kurvenäussere Band 2b einen weiteren Weg zurückzulegen hat, als das kurveninnere Band 2a, würden die Gegenstände von den Bändern herabfallen oder wenigstens verschoben. Um dies zu vermeiden, ist auf der Unterseite der inneren Umlenkrolle 3 konzentrisch zu dieser eine Scheibe 5 aus flexiblem Material, beispielsweise Gummi oder Kunststoff befestigt, so dass sie mit der Rolle 3 umläuft. Der Durchmesser der Scheibe 5 ist so gross bemessen, dass ihre Aussenkante bis in die Nähe des äusseren Bandes 2b reicht. Unterhalb der Scheibe 5 ist ortsfest eine Füh- rungschiene 6 angeordnet, die kreisbogenförmig und konzentrisch zur Scheibe 6 verläuft und eine allmählich zunehmende und dann wieder abnehmende Höhe aufweist. Diese Führungsschiene dient dazu, die flexible Scheibe 5 während ihres Umlaufes in einem bestimmten Winkelbereich zu verformen, d. h. derart anzuheben, dass ihr Aussenrand die Gegenstände 1 vom um die kurvenäussere Rolle 4 umlaufenden Teil des äusseren Bandes 2b abhebt und nach erfolgter Umlenkung desselben wieder auf dieses absetzt. Das Abheben der Gegenstände 1 erfolgt im Bereiche zwischen der Stelle x und der Stelle y. Auf diese Weise wird ein Verschieben oder Herunterfallen der Gegenstände von den Förderbändern verhindert. Die flexible Scheibe könnte im Bereiohe, in dem sie nicht angehoben wird, durch eine Unterlagplatte gestützt oder beidseitig geführt sein.
Claims (1)
- bestimmten Winkelbereich derart verformt, dass der Scheibenrand die Gegenstände (1) vom um die kurvenäussere Umlenkrolle (4) umlaufenden Teil des äusseren Bandes (2b) abhebt.UNTERANSPRÜCHE 1. Umlenkvorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (5) auf der Unterseite der Umlenkrolle (3) befestigt ist.2. Umlenkvorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (5) aus Gummi oder Kunststoff besteht.PATENTANSPRUCH Umlenkvorrichtung an einer Förderanlage für Gegenstände, die zwei die Gegenstände tragende, mit gleicher Geschwindigkeit umlaufende Bänder aus flexiblem Material umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass an der Umlenkstelle für jedes Band (2a, 2b) eine Umlenkrolle (3 bzw. 4) vorgesehen ist, dass ferner an der kurveninneren Umlenkrolle (3) eine über den Umfang der Umlenkrolle hinausragende Scheibe (5) aus flexiblem Material befestigt ist und dass ein Führungskörper (6) vorgesehen ist, welcher die mit der Umlenkrolle (3) rotierende Scheibe (5) in einem
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| CH1203960A CH385102A (de) | 1960-10-26 | 1960-10-26 | Umlenkvorrichtung an einer Förderanlage |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| CH1203960A CH385102A (de) | 1960-10-26 | 1960-10-26 | Umlenkvorrichtung an einer Förderanlage |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| CH385102A true CH385102A (de) | 1964-11-30 |
Family
ID=4379265
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| CH1203960A CH385102A (de) | 1960-10-26 | 1960-10-26 | Umlenkvorrichtung an einer Förderanlage |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| CH (1) | CH385102A (de) |
Cited By (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE1242508B (de) * | 1964-09-07 | 1967-06-15 | Kema Keramikmaschinen Goerlitz | Die Foerderrichtung aendernde Transportvorrichtung, insbesondere fuer Formlinge der Ziegelindustrie |
| DE2745314A1 (de) * | 1976-10-08 | 1978-04-13 | Redland Roof Tiles Ltd | Foerderdrehtisch |
| DE3122849A1 (de) * | 1981-06-09 | 1982-12-30 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Einrichtung zum umsetzen von teilen von einer ersten auf eine zweite foerderbahn |
| FR2869888A1 (fr) * | 2004-05-07 | 2005-11-11 | Const Elbeuviennes De Materiel | Dispositif de convoyage a cordes |
-
1960
- 1960-10-26 CH CH1203960A patent/CH385102A/de unknown
Cited By (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE1242508B (de) * | 1964-09-07 | 1967-06-15 | Kema Keramikmaschinen Goerlitz | Die Foerderrichtung aendernde Transportvorrichtung, insbesondere fuer Formlinge der Ziegelindustrie |
| DE2745314A1 (de) * | 1976-10-08 | 1978-04-13 | Redland Roof Tiles Ltd | Foerderdrehtisch |
| FR2367008A1 (fr) * | 1976-10-08 | 1978-05-05 | Redland Roof Tiles Ltd | Table tournante de transfert pour ensemble de convoyeurs et installation de transfert de palettes ou analogues pourvue de ladite table tournante |
| DE3122849A1 (de) * | 1981-06-09 | 1982-12-30 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Einrichtung zum umsetzen von teilen von einer ersten auf eine zweite foerderbahn |
| FR2869888A1 (fr) * | 2004-05-07 | 2005-11-11 | Const Elbeuviennes De Materiel | Dispositif de convoyage a cordes |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE7311210U (de) | Vorrichtung fuer den vertikalen transport von koerpern | |
| DE2817958A1 (de) | Foerderbandkurve | |
| CH385102A (de) | Umlenkvorrichtung an einer Förderanlage | |
| DE2603210A1 (de) | Vorrichtung zum ruhenlassen von teig | |
| AT222567B (de) | Umlenkvorrichtung an einer Förderanlage | |
| DE2611354A1 (de) | Vorrichtung zum befoerdern, insbesondere von suesswarenstuecken | |
| DD296828A5 (de) | Maschine zur formung gedrehter teigstraenge | |
| DE2020434A1 (de) | Eckfuehrung fuer Foerderbandanlagen | |
| DE3733906A1 (de) | Umlenkvorrichtung fuer einen produktstrom, insbesondere von in schuppenform herangefuehrten papierprodukten | |
| DE3926913C1 (de) | ||
| DE2025667C3 (de) | Endloser Kettenförderer | |
| DE2342652A1 (de) | Vorrichtung zum ausrichten von gegenstaenden | |
| DE3328618A1 (de) | Wickelhubvorrichtung | |
| DE562706C (de) | Foerderbruecke | |
| DE874274C (de) | Sortiervorrichtung fuer Stueckgut | |
| DE3618713A1 (de) | Vorrichtung zum transport von paletten laengs einer abzweigeinheit, die an einer haupttransportstrecke der paletten angesetzt ist | |
| CH599811A5 (en) | Horizontal taper roller carrots sorting machine | |
| CH599890A5 (en) | Conveyor belt curved section | |
| AT379998B (de) | Staurollenbahn | |
| DE1158914B (de) | Vorrichtung zum UEbergeben von Teigstuecken von einem Transportband auf eine nachfolgende Transportvorrichtung | |
| DE1556581C (de) | Deckbandsteilförderer | |
| DE2935612A1 (de) | Auswerfvorrichtung fuer foerderbahnen | |
| DE916232C (de) | Einrichtung bei Sprechmaschinen | |
| DE2325477C3 (de) | Kugeleinfüllgerät | |
| DE1142547B (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Ausrichten eines endlosen Foerderbandes |