CH384507A - Uberkleid-Combinaison - Google Patents

Uberkleid-Combinaison

Info

Publication number
CH384507A
CH384507A CH642160A CH642160A CH384507A CH 384507 A CH384507 A CH 384507A CH 642160 A CH642160 A CH 642160A CH 642160 A CH642160 A CH 642160A CH 384507 A CH384507 A CH 384507A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
combination
belt
tab
buttoning
overgarment
Prior art date
Application number
CH642160A
Other languages
English (en)
Inventor
Kleber Rudolf
Original Assignee
Kleber Rudolf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kleber Rudolf filed Critical Kleber Rudolf
Priority to CH642160A priority Critical patent/CH384507A/de
Publication of CH384507A publication Critical patent/CH384507A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/02Overalls, e.g. bodysuits or bib overalls

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Description


      Überkleid-Combinaison       Bekanntlich sind schon sehr hohe Reparatur  kosten bei     Strahlantriebflugzeugen    entstanden, weil in  folge ungeeigneter     Berufbekleidung    des     Personals,     das mit der     Wartung,    Reparatur, Überholung,     Be-          und    Entladung usw. solcher Flugzeuge betraut     ist,     Knöpfe der Berufskleider, Metallteile von Reissver  schlüssen, ja aus den Kleidertaschen angesogene Ge  genstände in die Düsenaggregate gerieten.  



  Vorliegende Erfindung bezieht sich nun auf ein       Überkleid-Combinaison,    das diese Gefahrenmomente  ausschliesst und bei dem     Oberteil    und Hose zusammen  aus einem Stück bestehen. Es zeichnet sich aus durch  einen vorn vom Kragen bis zum Schrittbeginn rei  chenden nichtmetallenen Reissverschluss aus und durch  mindestens einen in der Taillenhöhe     innenseits    des       Combinaison    verlaufenden Tunnelbund     mit    durch  gezogenem     Gürtel.    Dessen eines Ende ist mit einer  in     Fortsetzung    des Tunnelbundes angeordneten     Ver-          knöpfungslasche    an der einen     

  Verschlussseite    und das  andere Ende mit der anderen     Verschlussseite    weiten  mässig einstellbar zusammen mit der     Verknöpfungs-          lasche    lösbar verkröpft, derart, dass die     Verknöp-          fungslasche    den     Gürtelzug    auf den Reissverschluss auf  hebt, der Gürtelzug aber     ein    Anliegen des     Combi-          naisons    in     Taillenhöhe    sichert.  



  Der Erfindungsgegenstand     ist    auf     beiliegender          Zeichnung    in einer beispielsweisen     Ausführungsform     dargestellt. Es zeigt:       Fig.    1 das     überkleid-Combinaison    in Vorder  ansicht mit geöffnetem     Vorderverschluss,          Fig.    2 dasselbe in Rückansicht,       Fig.    3 eine Teilpartie in Taillenhöhe     mit    Gürtel.  Das     überkleid-Combinaison    besteht aus einem  Stück, und zwar aus dem Oberteil 1 und dem Hosen  teil 2.

   Vom     Kragen    3 bis zum     Schrittbeginn    4 ver  läuft vorn ein     nichtmetallener        Spiral-    d. h.     Schrau-          benreissverschluss    5.

   In Taillenhöhe verlaufen zwei  parallel übereinander     innenseits    angeordnete Tunnel-    Bunde 6, 7, an die     einenends        in        Fortsetzung    an der       einen        Reissverschlussseite    8 eine     Verknöpfungslasche    9       anschliesst.    Diese weist Druckknöpfe 10 auf, die     mit     den zugehörigen     Druckknopfteilen    11 der anderen       Reissverschlussseite    12     verknöpfbar    sind.

   Je nach  Grösse der das     überkleid-Combinaison    tragenden Per  son wird ein Gürtel 13 durch den unteren oder oberen  Tunnelbund 6, 7 durchgezogen, und deren Enden mit  Druckknöpfen 14 auf die Taillenweite einstellbar ver  kröpft, indem man den hinteren oder vorderen Gür  teldruckknopf im Bereich der     Verknöpfungslasche    9  benützt. Die mit der     Verschlussseite    12 verkröpfte       Verknöpfungslasche    9 hebt den     Gürtelzug    auf den       Spiralreissverschluss    5 auf, wobei aber dieser Gürtel  zug ein Anliegen des     Combinaisons    in Taillenhöhe  sichert. Selbstredend kann auch nur ein Tunnelbund  vorgesehen sein.

   Dies bedingt aber, dass mit Rück  sicht auf untersetzte bzw.     hochgliedrige    Personen be  deutend mehr Grössenmodelle     fabriziert    bzw. zur Ver  fügung stehen müssen.  



  Vorn besitzt das     überkleid-Combinaison    lediglich  eine richtige oder supponierte Brusttasche 15 mit Fen  ster 16 für eine mit     Druckknopfverschluss    gesicherte  Etikette mit Namen oder Funktion des Trägers.  



       Rückseits    befinden sich wiederum mit Druck  knöpfen     verschliessbare    Taschen 17. Ein Auseinander  klaffen des     Spiralreissverschlusses    5 bei dessen Defekt  werden wird durch die     Verknöpfungslasche    9 ver  hindert.  



  Dieses     beschriebene        überkleid-Combinaison    eig  net sich nicht nur für das Düsenflugzeuge bedienende  Personal; es eignet sich ebensogut für Personen an  derer Berufe wie Mechaniker, Dreher usw.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Überkleid-Combinaison, bei dem Oberteil und Hose zusammen aus einem Stück bestehen, gekenn- zeichnet durch einen vorn vom Kragen bis zum Schrittbeginn reichenden nichtmettallenen Reissver schluss und durch mindestens einen in der Taillen höhe innenseits des Combinaisons verlaufenden Tun nelbund mit durchgezogenem Gürtel,
    dessen eines Ende mit einer in Fortsetzung des Tunnelbundes an geordneten Verknöpfungslasche an der einen Ver- schlussseite und das andere Ende mit der anderen Ver- schlussseite weitenmässig einstellbar zusammen mit der Verknöpfungslasche lösbar verknöpft ist, derart, dass die Verknöpfungslasche den Gürtelzug auf den Reiss verschluss aufhebt, der Gürtelzug aber ein Anliegen des Combinaisons in Taillenhöhe sichert.
    UNTERANSPRÜCHE 1. überkleid-Combinaison nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zwei parallel überein ander angeordnete Tunnelbunde vorgesehen sind, in die der Gürtel wahlweise einschiebbar ist. 2. Uberkleid-Combinaison nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vorderseits als einzige Tasche eine echte oder suppo nierte Brusttasche mit einer hinter ein Fenster ein schiebbaren Etikette vorgesehen ist. 3. Überkleid-Combinaison nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeich net, dass dieses rückseits zwei mit Druckknöpfen ver schliessbare Taschen besitzt.
    4. Überkleid-Combinaison nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verknöpfungslasche, der Gürtel sowie die vorhandenen Taschen Druckknöpfe besitzen.
CH642160A 1960-06-03 1960-06-03 Uberkleid-Combinaison CH384507A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH642160A CH384507A (de) 1960-06-03 1960-06-03 Uberkleid-Combinaison

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH642160A CH384507A (de) 1960-06-03 1960-06-03 Uberkleid-Combinaison

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH384507A true CH384507A (de) 1964-11-30

Family

ID=4309339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH642160A CH384507A (de) 1960-06-03 1960-06-03 Uberkleid-Combinaison

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH384507A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0992423A3 (de) * 1998-10-07 2001-04-04 Wardle Storeys (Safety & Survival Equipment) Limited Mariner Rettungsanzug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0992423A3 (de) * 1998-10-07 2001-04-04 Wardle Storeys (Safety & Survival Equipment) Limited Mariner Rettungsanzug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE666691C (de) Schutzbekleidung gegen chemische Kampfstoffe
CH384507A (de) Uberkleid-Combinaison
DE411587C (de) Hemd oder Hemdhose
DE955761C (de) Hose mit Guertel
DE3033059A1 (de) Sportanzug, insbesondere fuer motorradfahrer
DE3008201A1 (de) Verwandelbares kleidungsstueck
AT156889B (de) Überziehkleid, insbesondere Beinkleid.
DE625648C (de) In einen Mantel umwandelbares Sportkostuem
DE807926C (de) Sporthose
AT357968B (de) Bekleidungsstueck in form einer jacke, eines mantels oder eines halblangen mantels
DE580132C (de) Kleidungsstueck
DE930505C (de) Bergmannshose
DE817432C (de) Oberbekleidungsstueck fuer Frauen
DE1869405U (de) Mieder.
DE830481C (de) Mantelkostuem
DE214447C (de)
DE746000C (de) Durch Reissverschluss in ein Hosenkleid umwandelbares Kleidungsstueck
DE829732C (de) Zweiteiliger Schutzanzug
DE836333C (de) Beinkleid, insbesondere Damen-Schluepfer, Hemdhose u. dgl.
DE1806105U (de) Hosenbund mit veraenderlicher bundweite.
AT164660B (de) Vorhemd
DE806363C (de) Arbeitsbluse
DE820431C (de) Hosentraeger
CH478537A (de) Kleiderbund mit verstellbarem Taillenzug
AT135767B (de) Kleidungsstück.