CH383869A - Tragbarer Behälter für Stückgut aller Art - Google Patents

Tragbarer Behälter für Stückgut aller Art

Info

Publication number
CH383869A
CH383869A CH744360A CH744360A CH383869A CH 383869 A CH383869 A CH 383869A CH 744360 A CH744360 A CH 744360A CH 744360 A CH744360 A CH 744360A CH 383869 A CH383869 A CH 383869A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
container
wall
containers
side walls
rear wall
Prior art date
Application number
CH744360A
Other languages
English (en)
Inventor
Steiner Karl
Original Assignee
Steiner Karl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steiner Karl filed Critical Steiner Karl
Priority to CH744360A priority Critical patent/CH383869A/de
Priority to ES0267734A priority patent/ES267734A1/es
Priority to GB2059461A priority patent/GB977029A/en
Priority to BE605061A priority patent/BE605061A/fr
Publication of CH383869A publication Critical patent/CH383869A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0234Nestable or stackable container parts forming a receptacle when one part is inverted upon the other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)

Description


  
 



  Tragbarer Behälter für Stückgut aller Art
Die vorliegende Erfindung betrifft einen tragbaren Behälter mit viereckigem Boden und vier Seitenwänden, für Stückgut aller Art.



   Es sind konische Behälter bekannt, die im leeren Zustand ineinandergestellt, aber im gefüllten Zustand nicht gestapelt werden können. Ferner sind Behälter bekannt, die sowohl im gefüllten als auch im leeren Zustand aufeinandergestellt werden können, die aber im leeren Zustand zuviel Raum einnehmen.



   Die vorliegende Erfindung bezweckt, Behälter zu schaffen, von denen je zwei leere Behälter so ineinandergesteckt werden können, dass sie nahezu nur das Volumen eines Behälters einnehmen. Die Erfindung besteht darin, dass die Enden zweier paralleler Seitenwände gekürzt sind und mit den anstossenden Enden einer Vorder- oder Rückwand einen Schlitz frei lassen, um den Durchschub einer Vorderoder Rückwand eines gleichen umgestülpten Behälters derart zu ermöglichen, dass bei ineinander versenkten Behältern eine Seitenwand ausserhalb und die andere Seitenwand innerhalb der Seitenwände des anderen Behälters liegt und dass die Rückwand des oberen Behälters innerhalb und die Vorderwand desselben ausserhalb der   Vorder- bzw.    Rückwand des unteren Behälters liegt.



   In beiliegender Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht. Es zeigt:
Fig. 1 einen Behälter mit rechtwinklig zum Boden stehenden Seitenwänden schaubildlich dargestellt,
Fig. 2 eine Ecke mit Schlitzen, vergrössert,
Fig. 3 zwei ineinandergestellte leere Behälter in der Draufsicht,
Fig. 4 leere Behälter aufeinandergestapelt,
Fig. 5 Behälter von der Seite gesehen, bei denen die Rückwand höher ist als die Vorderwand.



   Der Behälter nach Fig. 1 besteht beispielsweise aus einem Geflecht, das mit einem Rundeisenrahmen verbunden ist. Der Behälter besteht aus dem Boden
1, den zwei parallelen Seitenwänden 2 und 3, der Rückwand 4 sowie der Vorderwand 5. Die Seitenwände 2 und 3 sind verkürzt und bilden zusammen mit der   Rück- oder    Vorderwand einen Schlitz 6, wie aus Fig. 2 ersichtlich. Die Vorderwand des Behälters ist daher nur mit dem Boden verbunden.



  Fig. 3 zeigt zwei leere Behälter, von denen einer umgestülpt in den andern eingesetzt ist, wobei die Vorderwand auf der Innenseite und die Rückwand auf der Aussenseite des unteren Behälters anliegt, während die Seitenwände des oberen Behälters auf der einen Seite des unteren Behälters über die Wand greifen und auf der andern Seite innerhalb der Wand stehen. Fig. 4 zeigt leere Behälter gestapelt.



  Fig. 5 zeigt angeschrägte Behälter, die zum Einschieben in Gestelle dienen, wobei die Vorderwand niedriger ist als die Rückwand und dadurch das Herausnehmen des Stückgutes aus dem in einem Ständer gelagerten Behälter erleichtern.



   Derartige Behälter können jedoch nur im leeren Zustand gestapelt werden. Der Behälter kann auch aus Blech, Holz oder Kunstharz gebildet sein, ohne dass der Erfindungsgedanke verlassen wird.  



   PATENTANSPRUCH
Tragbarer Behälter mit viereckigem Boden und vier Seitenwänden, für Stückgut aller Art, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden zweier paralleler Seitenwände gekürzt sind und mit den anstossenden Enden einer Vorder- oder Rückwand einen Schlitz frei lassen, um den Durchschub einer Vorder- oder 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.
    Tragbarer Behälter für Stückgut aller Art Die vorliegende Erfindung betrifft einen tragbaren Behälter mit viereckigem Boden und vier Seitenwänden, für Stückgut aller Art.
    Es sind konische Behälter bekannt, die im leeren Zustand ineinandergestellt, aber im gefüllten Zustand nicht gestapelt werden können. Ferner sind Behälter bekannt, die sowohl im gefüllten als auch im leeren Zustand aufeinandergestellt werden können, die aber im leeren Zustand zuviel Raum einnehmen.
    Die vorliegende Erfindung bezweckt, Behälter zu schaffen, von denen je zwei leere Behälter so ineinandergesteckt werden können, dass sie nahezu nur das Volumen eines Behälters einnehmen. Die Erfindung besteht darin, dass die Enden zweier paralleler Seitenwände gekürzt sind und mit den anstossenden Enden einer Vorder- oder Rückwand einen Schlitz frei lassen, um den Durchschub einer Vorderoder Rückwand eines gleichen umgestülpten Behälters derart zu ermöglichen, dass bei ineinander versenkten Behältern eine Seitenwand ausserhalb und die andere Seitenwand innerhalb der Seitenwände des anderen Behälters liegt und dass die Rückwand des oberen Behälters innerhalb und die Vorderwand desselben ausserhalb der Vorder- bzw. Rückwand des unteren Behälters liegt.
    In beiliegender Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht. Es zeigt: Fig. 1 einen Behälter mit rechtwinklig zum Boden stehenden Seitenwänden schaubildlich dargestellt, Fig. 2 eine Ecke mit Schlitzen, vergrössert, Fig. 3 zwei ineinandergestellte leere Behälter in der Draufsicht, Fig. 4 leere Behälter aufeinandergestapelt, Fig. 5 Behälter von der Seite gesehen, bei denen die Rückwand höher ist als die Vorderwand.
    Der Behälter nach Fig. 1 besteht beispielsweise aus einem Geflecht, das mit einem Rundeisenrahmen verbunden ist. Der Behälter besteht aus dem Boden 1, den zwei parallelen Seitenwänden 2 und 3, der Rückwand 4 sowie der Vorderwand 5. Die Seitenwände 2 und 3 sind verkürzt und bilden zusammen mit der Rück- oder Vorderwand einen Schlitz 6, wie aus Fig. 2 ersichtlich. Die Vorderwand des Behälters ist daher nur mit dem Boden verbunden.
    Fig. 3 zeigt zwei leere Behälter, von denen einer umgestülpt in den andern eingesetzt ist, wobei die Vorderwand auf der Innenseite und die Rückwand auf der Aussenseite des unteren Behälters anliegt, während die Seitenwände des oberen Behälters auf der einen Seite des unteren Behälters über die Wand greifen und auf der andern Seite innerhalb der Wand stehen. Fig. 4 zeigt leere Behälter gestapelt.
    Fig. 5 zeigt angeschrägte Behälter, die zum Einschieben in Gestelle dienen, wobei die Vorderwand niedriger ist als die Rückwand und dadurch das Herausnehmen des Stückgutes aus dem in einem Ständer gelagerten Behälter erleichtern.
    Derartige Behälter können jedoch nur im leeren Zustand gestapelt werden. Der Behälter kann auch aus Blech, Holz oder Kunstharz gebildet sein, ohne dass der Erfindungsgedanke verlassen wird.
    PATENTANSPRUCH Tragbarer Behälter mit viereckigem Boden und vier Seitenwänden, für Stückgut aller Art, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden zweier paralleler Seitenwände gekürzt sind und mit den anstossenden Enden einer Vorder- oder Rückwand einen Schlitz frei lassen, um den Durchschub einer Vorder- oder Rückwand eines gleichen umgestülpten Behälters derartig zu ermöglichen, dass bei ineinander versenkten Behältern eine Seitenwand ausserhalb und die andere Seitenwand innerhalb der Seitenwände des anderen Behälters liegt und dass die Rückwand des oberen Behälters innerhalb und die Vorderwand desselben ausserhalb der Vorder- bzw. Rückwand des unteren Behälters liegt.
CH744360A 1960-06-30 1960-06-30 Tragbarer Behälter für Stückgut aller Art CH383869A (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH744360A CH383869A (de) 1960-06-30 1960-06-30 Tragbarer Behälter für Stückgut aller Art
ES0267734A ES267734A1 (es) 1960-06-30 1961-05-27 Mejoras introducidas en la fabricaciën de recipientes
GB2059461A GB977029A (en) 1960-06-30 1961-06-07 Improvements in or relating to nestable containers
BE605061A BE605061A (fr) 1960-06-30 1961-06-16 Récipient transportable pour produits en morceaux de toute nature

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH744360A CH383869A (de) 1960-06-30 1960-06-30 Tragbarer Behälter für Stückgut aller Art

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH383869A true CH383869A (de) 1964-10-31

Family

ID=4325200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH744360A CH383869A (de) 1960-06-30 1960-06-30 Tragbarer Behälter für Stückgut aller Art

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE605061A (de)
CH (1) CH383869A (de)
ES (1) ES267734A1 (de)
GB (1) GB977029A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3318750A1 (de) * 1982-05-24 1983-12-15 Jon Arnar Reykjavik Pálmason Behaelter mit offener oberseite

Also Published As

Publication number Publication date
ES267734A1 (es) 1961-09-01
GB977029A (en) 1964-12-02
BE605061A (fr) 1961-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1296563B (de) Kunststoffkasten mit umlegbaren Seitenwaenden
CH383869A (de) Tragbarer Behälter für Stückgut aller Art
AT222562B (de) Behälter
DE2501689C3 (de) Stapelbare Ladeplatte
DE1144178B (de) Zusammenlegbarer Behaelter
DE1761637A1 (de) Transportbehaelter
DE1889360U (de) Transportkasten fuer den transport beliebiger gueter.
CH340215A (de) Notizkartenkästchen
DE1168821B (de) Behaelter mit rechteckigem Boden und vier Seitenwaenden
DE435341C (de) Zusammenlegbarer Verpackungsbehaelter, insbesondere aus Metall
AT302966B (de) Sammelbehälter für Schriftgut
DE2365784C3 (de) Stapelpritsche mit einsetzbaren Abstand-Stlelen
DE1893479U (de) Stapelbarer behaelter.
CH432373A (de) Gestell, insbesondere Palettengestell
DE2205957A1 (de) Zerlegbarer transportbehaelter
DE1670558U (de) Box-pallet.
CH229107A (de) Zerlegbarer Behälter.
DE7231853U (de) Palettenartige Steige
DE2134426A1 (de) Container fuer starre kleinverpackungen, insbesondere solche fuer eier
CH163244A (de) Gestell zur Aufbewahrung und Einzelabgabe von Warenpaketen.
DE8414343U1 (de) Palette zur Aufnahme und Lagerung tafelartiger Gegenstaende insbesondere Schokoladentafeln
DE1810739U (de) Kabeltank fuer seekabel.
DE7118340U (de) Kasten aus zerlegbaren Rahmen- und Bodenteilen
DE1189007B (de) Stapelkasten
CH291397A (de) Zum Stapeln geeigneter Transportbehälter.