CH379929A - Vorrichtung zum Verriegeln und Entriegeln von kippbaren Lastwagenaufbauten - Google Patents

Vorrichtung zum Verriegeln und Entriegeln von kippbaren Lastwagenaufbauten

Info

Publication number
CH379929A
CH379929A CH855662A CH855662A CH379929A CH 379929 A CH379929 A CH 379929A CH 855662 A CH855662 A CH 855662A CH 855662 A CH855662 A CH 855662A CH 379929 A CH379929 A CH 379929A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tilting
bearing
tipping
unlocking
locking
Prior art date
Application number
CH855662A
Other languages
English (en)
Inventor
Nencki Martin
Original Assignee
Nencki Martin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nencki Martin filed Critical Nencki Martin
Priority to CH855662A priority Critical patent/CH379929A/de
Publication of CH379929A publication Critical patent/CH379929A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/04Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with a tipping movement of load-transporting element
    • B60P1/16Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with a tipping movement of load-transporting element actuated by fluid-operated mechanisms
    • B60P1/165Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with a tipping movement of load-transporting element actuated by fluid-operated mechanisms tipping movement about a fore and aft axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description


  Vorrichtung zum Verriegeln und Entriegeln von kippbaren Lastwagenaufbauten    Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ver  riegeln und Entriegeln von kippbaren Lastwagenauf  bauten, wie     Kippmulden    und     Kippbrücken    bezüglich  des Fahrzeugrahmens, wobei die     Kipplager    zwischen  dem Wagenaufbau und dem Fahrzeugrahmen für ver  schiedene     Kipprichtungen    in verschiedenen Gruppie  rungen lösbar sind.  



  Bei den bekannten Vorrichtungen werden einander  zugeordnete     Kipplagerteile    des Wagenaufbaues und  des Rahmens mittels Steckbolzen von Hand verriegelt.  Um die einzelnen     Kipprichtungen    des Wagenaufbaues  zu bestimmen, müssen die Steckbolzen entsprechend  von Hand umgesteckt werden. Der Fahrer muss hierzu  das Fahrerhaus verlassen. Bei bekannten Ausführun  gen liegen die am Wagenaufbau angeordneten     V-för-          migen        Kipplagerteile    auf Lagerbolzen der rahmenfes  ten     Kipplagerteile.     



  Aufgabe der Erfindung ist es, eine einfache und  sichere Vorrichtung zum schnellen Verriegeln und Ent  riegeln des Wagenaufbaues zu schaffen.  



  Die Vorrichtung ist gemäss der Erfindung dadurch  gekennzeichnet, dass die     Kipplagerteile    als selbstver  riegelnde     Schnapperverschlüsse    ausgebildet sind, deren       Schnapper    mit einem einzigen Bedienungsglied zum  Entriegeln der     Kipplager    wirkungsverbunden sind.  



  Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele  der Erfindung dargestellt.  



  Es zeigen:       Fig.   <B>1</B> einen Muldenkipper von hinten,       Fig.    2 Glieder einer Vorrichtung für eine hydrau  lische     Entriegelung    und eine mechanische Verriegelung  des     Kipplagers    im Kreis<B>D</B> in     Fig.   <B>1,</B>       Fig.   <B>3</B> die Glieder nach     Fig.    2 in Teildraufsicht;       Fig.    4 ein hydraulisches Leitungssystem zur Betäti  gung der Glieder nach     Fig.    2;       Fig.   <B>5</B> eine Einzelheit von     Fig.    4, in Fahrtrichtung  des Muldenkippers gesehen;

           Fig.   <B>6</B> Glieder einer Vorrichtung für eine mechani  sche     Entriegelung    und Verriegelung der     Kipplager.     



  Auf dem Rahmen<B>1</B> des Muldenkippers sitzen La  gerbüchsen 2 für eine drehbare hintere     Kipptraverse    4.  An den Enden besitzt die     Kipptraverse    4<B>je</B> einen     Kipp-          lagerteil   <B>5.</B> Der Muldenkipper besitzt noch eine nicht  dargestellte vordere     Kipptraverse,    die parallel zur       Kipptraverse    4 verläuft und wie diese an ihren Enden  ebenfalls     Kipplagerteile   <B>5</B> besitzt. Diese vordere Kipp  traverse ist nicht drehbar am Rahmen<B>1</B> befestigt.

   Auf  der hinteren     Kipptraverse    4 und der nicht dargestellten  vorderen     Kipptraverse    liegt eine     Kippmulde   <B>7</B> auf. Der  Muldenkipper besitzt die Führerkabine<B>6.</B> Die Kipp  mulde<B>7</B> weist nach den Seiten und nach hinten<B>je</B> eine  Schneppe<B>8</B> zum Ausschütten des Ladegutes<B>9</B> beim  Kippen der Mulde<B>7</B> nach diesen drei Seiten auf. Die  Stellungen der Mulde<B>7</B> im gekippten Zustand nach  den Seiten sind mit<B>10</B> und<B>11</B> bezeichnet. Die Mulde<B>7</B>  wird mittels einer am Rahmen<B>1</B> abgestützten hydrau  lischen     Teleskoppresse    12 zum Kippen angehoben       (Fig.   <B>1).</B>  



  Die     Kipplagerteile   <B>5</B> der vorderen und hinteren       Kipptraverse    sind als nach oben offene Lagerschalen<B>13</B>  ausgebildet     (Fig.    2 und<B>3).</B>  



  An der Unterseite der Mulde<B>7</B> befinden sich die als  Lagerbolzen 14 ausgebildeten     Kipplagerteile   <B>5'</B> des  Wagenaufbaues. Jeder Lagerbolzen 14 ist in einem  U-förmigen Lagerbock befestigt, dessen Schenkel<B>15,</B>  <B>16</B> einen     Kipplagerteil   <B>5</B> umgreift     (Fig.   <B>3).</B> Der Lager  bock ist an der Mulde<B>7</B> befestigt. In der     ungekippten     Stellung der     Kippmulde   <B>7</B>     (Fig.   <B>1)</B> liegen die Lager  bolzen 14 der Mulde<B>7</B> in den Lagerschalen<B>13</B> der nicht  gezeigten vorderen     Kipptraverse    und der hinteren       Kipptraverse    4.  



  In Längsrichtung der Kipptraverse 4 (ebenfalls  in der nichtgezeigten vorderen     Kipptraverse)    befindet  sich an deren Enden<B>je</B> eine Nut<B>17.</B> In jeder Nut<B>17</B> ist      ein     Verriegelungs-    und     Entriegelungsglied   <B>18</B> für die       Kipplagerteile   <B>5</B> und<B>5', d.</B> h. für die Lagerschale<B>13</B>  und den Lagerbolzen 14, angeordnet     (Fig.    2). Das Glied  <B>18</B> stellt einen     Schnapper    dar, wie er z. B. bei     Tür-          schnapperverschlüssen    bekannt ist. Das Glied<B>18 be-</B>  steht aus einem Zylinder<B>19,</B> einem Kolben 20 und  einer Druckfeder 21.

   Der Zylinder<B>19</B> ist mittels eines  Stiftes 22 an der     Kipptraverse    4 befestigt. Die Druck  feder 21 ist am Boden des Zylinders<B>19</B> und an dem im  Zylinder<B>19</B> axial     verschiebbaren    Kolben 20 abgestützt.  Der Kolben 20 kann durch einen Kanal<B>23</B> von einem  strömungsfähigen Medium, z. B. Hydrauliköl,     beauf-          schlagt    und gegen die Kraft der Druckfeder 21 axial  verschoben werden     (Fig.    2).

   Der Kolben 20 trägt eine  Nase 24, die eine Schräge<B>25</B> und eine der Aussenkon  tur des Lagerbolzens 14 angepasste Wölbung<B>26</B> be  sitzt     (Fig.    2 und<B>3).</B> Der Kolben 20 mit seiner Nase 24  dient zum Verriegeln und zum Entriegeln der     Kipp-          lagerteile   <B>5</B> und<B>5.</B>  



  Bei der Ausführungsform des     Verriegelungs-    und       Entriegelungsgliedes   <B>18</B> nach     Fig.   <B>6</B> ist in der Nut<B>17</B>  ein Kloben     20'verschiebbar.    Eine Feder 21' stützt sich  am Kloben 20' und an der     Kipptraverse    4 ab. Gegen  die Kraft der Feder 21' ist der Kloben 20' mittels eines  an ihm befestigten Seilzuges<B>27</B> verschiebbar. Die La  gerschale<B>13,</B> der Lagerbolzen 14 und das Glied<B>18</B> stel  len zusammen einen selbstverriegelnden     Schnapper-          verschluss    dar.  



       Fig.    4 zeigt das hydraulische Leitungssystem bei  einer Draufsicht auf den Muldenkipper     (Fig.   <B>1)</B>     wobi    die  Fahrtrichtung des Muldenkippers mit Pfeil<B>28</B>     (Fig.    4)  angezeigt ist. Die vier hydraulischen Stellmotoren<B>19,</B>  20     (Fig.    4) stellen die vier Glieder<B>18</B> zum Verriegeln  der     Kippmulde   <B>7</B>     (Fig.   <B>1)</B> dar. Ein Ölbehälter<B>29</B> steht  über eine Leitung<B>30</B> mit einer Ölpumpe<B>31</B> in Verbin  dung, die eine Leitung<B>32</B> in ein     Mehrwegeventil   <B>33</B> be  sitzt.

   Vom Ventil<B>33</B> führen vier Leitungen 34<B>- 37</B> zu  den einzelnen Stellmotoren<B>19,</B> 20, wobei die Stell  motoren<B>19,</B> 20 der vorderen     Kipptraverse    mit<B>  E  </B>  und  F  und die der hinteren     Kipptraverse    mit<B> G </B> und  <B> </B> H<B> </B> bezeichnet sind     (Fig.   <B>1</B> und 4). Weiterhin führt  vom Ventil<B>33</B> eine Leitung<B>38</B> zur     Teleskoppresse    12       (Fig.   <B>1</B> und 4) sowie eine Leitung<B>39</B> zum Ölbehälter<B>29</B>  zurück.

   Das     Mehrwegeventil   <B>33</B> besitzt ein Bedienungs  glied 40, das als Hebel ausgebildet ist     (Fig.    4 und<B>5).</B>  Der Hebel 40 ist in vier Stellungen zu betätigen und be  findet sich in der Führerkabine<B>6</B> des Muldenkippers.  Die vier Stellungen des Hebels 40 sind die Mittelstel  lung und die Stellungen des Hebels 40 nach dem  Schwenken in den Pfeilrichtungen<B>A,</B> B und<B>C.</B> Bei an  getriebener Ölpumpe<B>31</B> können in den vier verschie  denen Stellungen des Bedienungshebels 40 vier Steue  rungen für den     Ölfluss    erfolgen. Eine fünfte Steuerung  des Ölflusses ergibt sich durch Ausschalten der     Öl-          pumpe.     



  Bei eingeschalteter Ölpumpe<B>31</B> und Mittelstellung  des Hebels 40 ist das     Mehrwegeventil   <B>33</B> vom Hebel 40  so geschaltet, dass nur ein Ölfluss durch die Leitung<B>39</B>       zurü        ck        ir    den Ölbehälter<B>29</B> vorhanden ist. Da die Kol  ben 20 nicht vom<B>Öl</B>     beaufschlagt    sind, werden sie    durch die Federn 21 in die gezeichnete Stellung nach  den     Fig.    2 und<B>3</B> über die in den Lagerschalen<B>13</B> ein  gelegten Lagerbolzen 14 geschoben und verschliessen  die offene Lagerschale<B>13</B> teilweise.

   In dieser Stellung  sind die     Kipplagerteile   <B>5</B> und     5des    Rahmens<B>1</B> und der  Mulde<B>7</B> miteinander verriegelt, und die     Kippmulde   <B>7</B>  ist an allen vier Auflagestellen auf dem Fahrzeug  rahmen<B>1</B>     unkippbar    befestigt.  



  Beim Schwenken des Hebels 40 in Pfeilrichtung<B>C</B>  nach rechts (in Fahrtrichtung gesehen) soll ein Kippen  der Mulde<B>7</B> nach rechts stattfinden. Dazu müssen die  Kolben 20 der Stellmotoren<B>  E  </B> und<B>  G  </B> mit  tels Öldruck gegen die Kraft der Federn 21 von den  Lagerbolzen 14 weggeschoben werden, wodurch diese       Kipplager    entriegelt sind. Der Öldruck wirkt somit in  den Leitungen 34,<B>36</B> und<B>38,</B> und die     Kippmulde    wird  von der     Teleskoppresse    12 nach rechts bis zur Stellung  <B>11</B>     (Fig.   <B>1)</B> gekippt.  



  Ist der Hebel 40 in Pfeilrichtung B nach links ge  schwenkt     (Fig.    4 und<B>5),</B> wirkt der Öldruck in den Lei  tungen<B>35, 37</B> und<B>38,</B> wodurch die     Kipplager    der Stell  motoren<B> </B> F<B> </B> und<B> </B> H<B> </B> entriegelt sind, und die Mulde  <B>7</B> kippt nach links     (Fig.    2) bis in die Stellung<B>10</B>     (Fig.   <B>1).</B>  



  Ist der Hebel 40 in Pfeilrichtung<B>A</B> nach hinten ge  schwenkt     (Fig.    4 und<B>5),</B> wirkt der Öldruck in den Lei  tungen 34,<B>35</B> und<B>38,</B> wodurch die     Kipplager    der Stell  motoren<B>  E  </B> und<B> </B> F<B> </B> entriegelt sind, und die Mulde  <B>7</B> kippt nach hinten. Beim Kippen der Mulde<B>7</B> nach  hinten dreht sich die     Kipptraverse    4 in den Lagerbüch  sen 2     (Fig.   <B>1</B> und 2).  



  Bei abgeschalteter Ölpumpe<B>31</B> und Mittelstellung  des Hebels 40     (Fig.    4 und<B>5)</B> ist das     Mehrwegeventil   <B>33</B>  so geschaltet, dass das eventuell in den Leitungen<B>34-38</B>  wirksame<B>Öl</B> über die Leitung<B>39</B> zurück in den<B>Öl-</B>  behälter fliessen kann. Dabei werden alle vier Kolben  20 durch ihre Federn 21 etwa in die gezeichnete Stel  lung nach     Fig.    2 verschoben, so dass die Nasen 24 über  den Lagerschalen<B>13</B> liegen, und zwar auch bei den       Kipplagern,    bei denen sich infolge gekippter Stellung  der Mulde<B>7</B> kein Lagerbolzen 14 in der Lagerschale<B>13</B>  befindet.

   Wenn sich jetzt durch Fehlen eines wirk  samen Öldruckes in der Leitung<B>38</B> die gekippte Mulde  <B>7</B> senkt, gelangen die Lagerbolzen 14 auf die Schräge<B>25</B>  der Nasen 24. Die Lagerbolzen 14 verdrängen die Kol  ben 20 gegen die Kraft der Federn und legen sich in die  Lagerschalen<B>13</B> ein     (Fig.    2). Die Nasen 24 der Kolben  verschieben sich dann wieder durch die Kraft der Fe  dern 21 in die gezeichnete Stellung nach den     Fig.    2 und  <B>3,</B> und alle vier     Kipplager    sind verriegelt, wodurch die  Mulde<B>7</B> wieder     unkippbar    auf dem Fahrzeugrahmen<B>1</B>  befestigt ist.

   Beim Betätigen des Hebels 40 wird der     Öl-          fluss    in die Leitungen 34<B>- 38</B> so gesteuert, dass der<B>Öl-</B>  druck in der     Teleskoppresse    12 erst dann wirksam ist,  nachdem die Kolben 20 vom Öldruck     beaufschlagt    sind  und die entsprechenden     Kipplager    entriegelt sind.  



  Bei der Verwendung eines Seilzuges<B>27</B> anstelle von  Drucköl nach     Fig.   <B>6</B> zum Entriegeln der     Kipplager    ist  der Bedienungshebel 40 mit vier Seilzügen<B>27</B> anstelle  der Leitungen 34<B>- 37</B> für die vier     Kipplager    verbunden.  Das Drucköl für die     Teleskoppresse    12 strömt dann von      der Leitung<B>32</B> durch ein     Zweiwegventil    anstelle des  Ventils<B>33</B> in die Leitung<B>38</B> oder in die Leitung<B>39.</B>  



  Anstelle der hydraulischen Verriegelung der     Kipp-          lager    kann dies auch pneumatisch erfolgen. Die Druck  luft wird z. B. dem     Druckluftbehälter    für die Bremsen  entnommen und wirkt in den Leitungen 34<B>- 37.</B> Die       Teleskoppresse    12 wird über die Leitungen<B>32</B> und<B>38</B>  mit Drucköl versorgt, welches beim Senken der Mulde  <B>7</B> über die Leitung<B>39</B> abfliessen kann. Beim Verriegeln  der     Kipplager    mittels Federn 21 strömt die Druckluft  durch das     Mehrwegeventil    (ähnlich dem Ventil<B>33)</B>  nach aussen ins Freie ab.  



  Um die     Kipptraversen    4 durch die Nuten<B>17</B> nicht  zu schwächen, können die     Entriegelungs-    und     Verrie-          gelungsglieder   <B>18</B> auch aussen an den     Kipptraversen    be  festigt werden, so dass die Nuten<B>17</B> wegfallen.  



  Die erfindungsgemässe Vorrichtung hat folgende  Vorteile<B>-</B>  Das Kippen der Mulde<B>7</B> sowie die Bestimmung  von deren     Kipprichtung    und die Steuerung des     Mehr-          wegeventils   <B>33</B> werden durch einen Bedienungshebel  40 von der Führerkabine aus ausgelöst     bzw.    gesteuert.

    Bei der Verwendung des Muldenkippers im Nahver  kehr, bei dem das Entladen des Kippers in kurzen Zeit  intervallen stattfindet und daher die Zeit zum Entladen  einen wesentlichen Anteil an der Gesamtarbeitszeit  ausmacht, kann dadurch viel Zeit gewonnen werden,  dass der Fahrer beim Entladen nicht mehr die Führer  kabine verlassen muss, um von Hand die Steckbolzen  an den     Kipplagern    zum Verändern der     Kipprichtung     umzustecken. Da die Schwenkbewegung des Bedie  nungshebels 40 der     Kipprichtung    der Mulde<B>7</B> ent  spricht, werden Verwechslungen in der     Kipprichtung     weitgehend ausgeschlossen.

   In der Mittelstellung des  Bedienungshebels 40 kann kein Kippen der Mulde<B>7</B>  erfolgen, sowohl bei eingeschalteter als auch bei abge  stellter Ölpumpe<B>3 1.</B>  



  Die Vorrichtung zum Entriegeln und Verriegeln ist  einfach ausgebildet, und die     Kipplagerteile    selbst, be  stehend aus Lagerschale<B>13</B> und Lagerbolzen 14, wer  den mittels der Nasen 24 derart verriegelt, dass die  Wölbung<B>26</B> den Lagerbolzen 14 gut hält. Die     Verrie-          gelungs-    und     Entriegelungsvorrichtung    ist sicher, da  die Verriegelung der Mulde<B>7</B> auf dem Fahrzeugrah-         men    selbsttätig mit mechanischen Mitteln erfolgt, so  dass ein Versagen weitgehend ausgeschaltet ist.

Claims (1)

  1. <B>PATENTANSPRUCH</B> Vorrichtung zum Verriegeln und Entriegeln von kippbaren Lastwagenaufbauten wie Kippmulden und Kippbrücken bezüglich des Fahrzeugrahmens, wobei die Kipplager zwischen dem Wagenaufbau und dem Fahrzeugrahmen für verschiedene Kipprichtungen in verschiedenen Gruppierungen lösbar sind, dadurch ge kennzeichnet, dass die Kipplager als selbstverriegelnde Schnapperverschlüsse ausgebildet sind deren Schnapper <B>(18)</B> mit einem einzigen Bedienungsglied (40) zum Ent riegeln der Kipplager wirkungsverbunden sind.
    <B>UNTERANSPRÜCHE</B> <B>1.</B> Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet<B>'</B> dass zur Entriegelung der Kipplager der Schnapper <B>(18)</B> gegen die Kraft einer Feder (21) von einem strömungsfähigen Arbeitsmedium beaufschlag- bar ist. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass zur Entriegelung der Kipplager der federbelastete Schnapper <B>(18)</B> mittels eines Seilzuges <B>(27)</B> mit dem Bedienungsglied (40) verbunden ist.
    <B>3.</B> Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet<B>'</B> dass zur Bildung des Kipplagers am Wagenaufbau<B>(7)</B> ein Lagerzapfen (14) und am Fahr zeugrahmen<B>(1)</B> eine offene Lagerschale<B>(13)</B> für den Lagerzapfen (14) vorgesehen ist, und dass der Schnap- per <B>(18)</B> eine die offene Lagerschale zumindest teil weise schliessende Nase (24) besitzt. 4. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass sich das als schwenkbarer Hebel (40) ausgebildete Bedienungsglied in der Führerkabine<B>(6)</B> des Lastwagens befindet, und dass die jeweilige Schwenkrichtung des Hebels (40) einer gleichen Kipp richtung des Wagenaufbaues<B>(7)</B> entspricht.
    <B>5.</B> Vorrichtung nach den Unteransprüchen<B>1</B> und 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (40) zur Steue rung eines Mehrwegeventils <B>(33)</B> für das strömun.as- fähige Arbeitsmedium dient.
CH855662A 1962-07-13 1962-07-13 Vorrichtung zum Verriegeln und Entriegeln von kippbaren Lastwagenaufbauten CH379929A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH855662A CH379929A (de) 1962-07-13 1962-07-13 Vorrichtung zum Verriegeln und Entriegeln von kippbaren Lastwagenaufbauten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH855662A CH379929A (de) 1962-07-13 1962-07-13 Vorrichtung zum Verriegeln und Entriegeln von kippbaren Lastwagenaufbauten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH379929A true CH379929A (de) 1964-07-15

Family

ID=4341904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH855662A CH379929A (de) 1962-07-13 1962-07-13 Vorrichtung zum Verriegeln und Entriegeln von kippbaren Lastwagenaufbauten

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH379929A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2718688A1 (fr) * 1994-04-13 1995-10-20 Fabrication Cie Ind Dispositif de benne basculante.
CN113623617A (zh) * 2021-08-20 2021-11-09 北京仓丰科技有限公司 一种运动交互多媒体平台

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2718688A1 (fr) * 1994-04-13 1995-10-20 Fabrication Cie Ind Dispositif de benne basculante.
CN113623617A (zh) * 2021-08-20 2021-11-09 北京仓丰科技有限公司 一种运动交互多媒体平台

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0453752A1 (de) Omnibus, insbesondere Niederflurbus
EP0490366B1 (de) Transportfahrzeug mit Wechselaufbau
DE1550716C3 (de)
DE2066194C2 (de)
AT396775B (de) Motorgetriebenes fahrzeug
DE19607945C2 (de) Wechselbehälter mit Stützbeinen
CH379929A (de) Vorrichtung zum Verriegeln und Entriegeln von kippbaren Lastwagenaufbauten
EP0460396A2 (de) Höhenverstellbare Stütze für Sattelauflieger oder dergleichen
DE2617638A1 (de) Einrichtung an kraftfahrzeugen zum aufnehmen, absetzen und kippen von behaeltern
EP0481114A1 (de) Entriegelbares Kipplager der Kippbrücke eines Dreiseitenkippers
EP1118500A1 (de) Ladebordwandsystem
DE3049507C2 (de) Transportfahrzeug mit einem Fahrgestell mit Wechselvorrichtung und einem darauf absenkbaren Wechselaufbau
DE2554594A1 (de) Steuerventil fuer hydraulisch betaetigte kippfahrzeuge
DE102018122718B4 (de) Nutzfahrzeug mit absenkbarem Ladeboden
DE2447892A1 (de) Schritt-bewegungseinrichtung zum transport schwerer lasten
DE2158751C3 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines Hubschwenkdaches für Eisenbahnwagen
DE1232034B (de) Einrichtung zum Absenken des mit einer lastabhaengig zu regelnden Gasfederung abgestuetzten Fahrzeugaufbaus in Abhaengigkeit vom OEffnen der Tuer oder Tueren
AT200181B (de) Kippwagen
DE2528838A1 (de) Bremsanlage fuer ein gelenkfahrzeug
DE2929336C2 (de)
DE3443908A1 (de) Lastfahrzeug mit torsionselement
WO2022248298A1 (de) Aufgleisbrückenvorrichtung sowie verfahren zum betreiben der aufgleisbrückenvorrichtung
DE1163515B (de) Fahrbare Hebevorrichtung
DE102012216156A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für Lastentransportfahrzeuge
DE3939999A1 (de) Kupplung