CH376131A - Verfahren und Einrichtung zum Entfernen derjenigen Partien von zylindrischen Stereotypie-Druckplatten, die nicht zum Drucken benutzt werden sollen - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum Entfernen derjenigen Partien von zylindrischen Stereotypie-Druckplatten, die nicht zum Drucken benutzt werden sollen

Info

Publication number
CH376131A
CH376131A CH8087259A CH8087259A CH376131A CH 376131 A CH376131 A CH 376131A CH 8087259 A CH8087259 A CH 8087259A CH 8087259 A CH8087259 A CH 8087259A CH 376131 A CH376131 A CH 376131A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
plates
printing
milling tool
printing plates
cylinder
Prior art date
Application number
CH8087259A
Other languages
English (en)
Inventor
Ragnar Faugli Per
Odd Faugli Ivar
Hegsvold Oeivind
Original Assignee
Ragnar Faugli Per
Odd Faugli Ivar
Hegsvold Oeivind
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB3897159A external-priority patent/GB873009A/en
Application filed by Ragnar Faugli Per, Odd Faugli Ivar, Hegsvold Oeivind filed Critical Ragnar Faugli Per
Priority to CH8087259A priority Critical patent/CH376131A/de
Publication of CH376131A publication Critical patent/CH376131A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41DAPPARATUS FOR THE MECHANICAL REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES FOR STEREOTYPE PRINTING; SHAPING ELASTIC OR DEFORMABLE MATERIAL TO FORM PRINTING SURFACES
    • B41D5/00Working, treating, or handling stereotype plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q35/00Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually
    • B23Q35/04Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually using a feeler or the like travelling along the outline of the pattern, model or drawing; Feelers, patterns, or models therefor
    • B23Q35/08Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work
    • B23Q35/12Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work involving electrical means
    • B23Q35/121Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work involving electrical means using mechanical sensing
    • B23Q35/122Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work involving electrical means using mechanical sensing the feeler opening or closing electrical contacts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/18Curved printing formes or printing cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)

Description


  Verfahren und     Einrichtung    zum Entfernen derjenigen Partien von     zylindrischen          Stereotypie-Druckplatten,    die nicht zum Drucken benutzt werden sollen    Die vorliegende Erfindung betrifft ein     Verfahren     und eine Einrichtung zum Entfernen derjenigen Partien  von zylindrischen     Stereotypie-Druckplatten,    die nicht  zum Drucken benutzt werden sollen.  



  Diese Arbeit ist früher in der Weise durchgeführt  worden, dass die Druckplatten in einer Maschine auf  gespannt wurden, und die genannten Partien wurden  dann durch Fräsen entfernt. Diese Arbeit erfordert  zur Bedienung der Maschine eine geübte Person, und  die Arbeit ist zeitraubend und muss     mit    grosser Acht  samkeit durchgeführt werden, so dass sie kostbar wird.  



  Der Zweck der Erfindung ist das Zustandebringen  eines Verfahrens und einer Einrichtung zum auto  matischen Entfernen der genannten Partien, um da  durch die mit manueller Bedienung der Maschine  verbundenen Unkosten zu sparen.  



  Dies geschieht erfindungsgemäss dadurch, dass  mindestens zwei gleiche Druckplatten auf einem  Zylinder aufgespannt werden und dass die Partien,  die nicht entfernt werden sollen, mit einer Schicht  versehen werden, die bei der Rotation des Zylinders  von einer Vorrichtung abgesucht wird, die die Be  wegung eines     Fräswerkzeuges    zur und von der Arbeits  stellung steuert, so dass die Platten mit Hilfe des  Belags für einander als Lehre dienen, indem eine Platte  die     Absuchvorrichtung    passiert, während gleichzeitig  eine andere Platte das     Fräswerkzeug    passiert.  



  Eine Einrichtung     zur    Ausführung dieser Arbeit ist  dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht elektrisch  isolierend ist und dass -die     Absuchvorrichtung    ein  Kontaktarm ist, der die Platten berührt und nach  einer     Schraubenlinie    auf der     Oberfläche    der Platten  verschoben wird, wobei der Kontakt beim Passieren  der Schichten unterbrochen wird und einen Elektro  magneten bedient, der das     Fräswerkzeug    aus der  Arbeitsstellung herausbringt.

      Eine andere Einrichtung zur Ausführung dieser  Arbeit ist dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht  eine andere     lichtreflektierende    Wirkung hat als der  Rest der Platten, und dass die     Absuchvorrichtung    eine  Lichtquelle und eine Photozelle ist, die die Platten  während der Rotation des Zylinders nach einer  Schraubenlinie absucht, und die beim Passieren der  Schichten einen Elektromagneten bedient, der das       Fräswerkzeug    aus der Arbeitsstellung herausbringt.  



  Eine dritte Einrichtung zur Ausführung dieser  Arbeit ist dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht  magnetisch ist und dass die     Absuchvorrichtung    ein  magnetischer     Absuchkopf    ist, der während der Rota  tion des Zylinders die Platten nach einer Schraubenlinie  absucht und der beim Passieren der Schichten einen  Elektromagneten bedient, der das     Fräswerkzeug    aus  der Arbeitsstellung herausbringt.  



  Eine vierte Einrichtung zur Ausführung dieser  Arbeit ist dadurch gekennzeichnet, dass die Schichten  eine solche Dicke haben, dass ein mechanisches     Abfühl-          organ,    das während der Rotation des Zylinders die  Platten nach einer Schraubenlinie abfühlt, beim  Passieren der Schichten gehoben wird und einen  Kontakt in einem     Energisierungskreis    eines Elektro  magneten bedient, so dass der Elektromagnet das       Fräswerkzeug    aus der Arbeitsstellung herausbringt.  



  Ein Ausführungsbeispiel und eine Anordnung ge  mäss der Erfindung sollen     untenstehend        mit        Hinweis     auf die Zeichnung näher beschrieben werden.  



       Fig.    1 zeigt eine Einrichtung zur Ausführung des  Verfahrens von vorn gesehen.  



       Fig.    2 zeigt die gleiche Einrichtung von der Seite  gesehen.  



  Auf einem     rotierbaren    Zylinder A sind zwei Stereo  typie-Druckplatten B festgespannt. Partien C auf den  Druckplatten, die nicht     fortgefräst    werden sollen, sind  mit einer elektrisch isolierenden Schicht belegt. Ein      abfühlender Kontaktarm D ist dazu eingerichtet,  während der Rotation des Zylinders die Oberfläche  der Druckplatten nach einer Schraubenlinie abzu  fühlen.

   Wenn der Kontaktarm, der im     Energisierungs-          kreis    eines Elektromagneten E liegt, die elektrisch  isolierten Partien C passiert, wird der Stromkreis  durch den Arm und die Walze unterbrochen, und  über einen Bedienungsarm F wird die     Frässpindel    G  mit dem     Frässtahl    aus der Arbeitsstellung heraus  gebracht, so dass die Partie C auf der oberen Platte B  auf der Zeichnung, die der Partie C auf der unteren  Platte B auf der Zeichnung entspricht, nicht bearbeitet  wird, wenn der Kontakt     mit    der unteren Platte unter  brochen ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Verfahren zum Entfernen derjenigen Partien von zylindrischen Stereotypie-Druckplatten, die nicht zum Drucken benutzt werden sollen, dadurch gekenn zeichnet, dass mindestens zwei gleiche Druckplatten auf einem Zylinder festgespannt werden, und dass die Partien, die nicht entfernt werden sollen, mit einer Schicht versehen werden, die während der Rotation des Zylinders von einer Vorrichtung abgesucht wird, die die Bewegung eines Fräswerkzeuges zur Arbeits stellung hin und von ihr zurück steuert, so dass die Platten mit Hilfe des Belags für einander als Lehre dienen, indem eine Platte die Absuchvorrichtung passiert,
    während gleichzeitig eine andere Platte das Fräswerkzeug passiert. 1I. Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht elektrisch isolierend ist, und dass die Absuchvorrichtung ein Kontaktarm ist, der die Platten berührt und nach einer Schraubenlinie auf der Ober fläche der Platten verschoben wird, wobei der Kontakt beim Passieren der Schichten unterbrochen wird und einen Elektromagneten bedient, der das Fräswerkzeug aus der Arbeitsstellung herausbringt.
CH8087259A 1959-11-17 1959-11-20 Verfahren und Einrichtung zum Entfernen derjenigen Partien von zylindrischen Stereotypie-Druckplatten, die nicht zum Drucken benutzt werden sollen CH376131A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH8087259A CH376131A (de) 1959-11-17 1959-11-20 Verfahren und Einrichtung zum Entfernen derjenigen Partien von zylindrischen Stereotypie-Druckplatten, die nicht zum Drucken benutzt werden sollen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3897159A GB873009A (en) 1959-11-17 1959-11-17 Method and apparatus for cutting down cylindrical stereotype printing plates
CH8087259A CH376131A (de) 1959-11-17 1959-11-20 Verfahren und Einrichtung zum Entfernen derjenigen Partien von zylindrischen Stereotypie-Druckplatten, die nicht zum Drucken benutzt werden sollen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH376131A true CH376131A (de) 1964-03-31

Family

ID=25738511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH8087259A CH376131A (de) 1959-11-17 1959-11-20 Verfahren und Einrichtung zum Entfernen derjenigen Partien von zylindrischen Stereotypie-Druckplatten, die nicht zum Drucken benutzt werden sollen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH376131A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE486145C (de) Kombination einer Rechenmaschine fuer alle vier Rechnungsarten mit einer Karten-Lochmaschine
CH621280A5 (de)
DE1097194B (de) Druckeinrichtung fuer punktweises Zusammensetzen von Schriftzeichen unter Auswertung der von Registrierstreifen oder -karten gelieferten verschluesselten Angaben
DE1803925C3 (de) Steuereinrichtung eines Vervielfältigungsgerätes
CH376131A (de) Verfahren und Einrichtung zum Entfernen derjenigen Partien von zylindrischen Stereotypie-Druckplatten, die nicht zum Drucken benutzt werden sollen
DE3410376A1 (de) Einrichtung zum selbsttaetigen entfernen von staub von einem plattenzylinder einer druckpresse
DE1477397A1 (de) Mehrspindelbohrmaschine
DE957530C (de) Anordnung zur spallenweisen lichtelektrischen Abfuehlung gelochter Aufzeichnungstraeger
DE1921875A1 (de) Verfahren und Aufzeichnungstraeger zur Speicherung von Information
DE2028814A1 (de) Mehrfach verstellbare Arbeitseinheit fur Werkzeugmaschinen
US3290994A (en) Control system for machine tools
DE2728383C2 (de) Umpolgerät für Elektromagnet-Spannplatten
DE645580C (de) Durch Lochkarten gesteuerte Tabelliermaschine
DE548741C (de) Trockentrommel fuer Rotationstiefdruckmaschinen
DE899431C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kennzeichnung von Quittungskarten, insbesondere Fahrkarten, zur Zusammenzaehlung der Quittungswerte und zum Aufdrucken der Einzelwerte zwecks Entwertung
DE515613C (de) Regelbarer Antrieb fuer Bleicherei- und Mercerisiermaschinen
CH225619A (de) Fühlersteuerung an modellkopierenden Werkzeugmaschinen.
US1976176A (en) Electromagnetic holder structure
DE932141C (de) Zeitschalter
DE1298861B (de) Schaltungsanordnung fuer eine elektrisch mit Hilfe eines Fuehlstift-mechanismus dreidimensional gesteuerte Nachformfraesmaschine
DE419245C (de) Drehbarer Aufspanntisch fuer Mehrspindelbohrmaschinen
DE723457C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen UEberwachung der Spanstaerke bei fuehlergesteuerten Kopiermaschinen
DE1611180C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen der nicht druckenden Flächen an der Oberfläche halbzylindrischer Stereotypieplatten
DE112021007098T5 (de) Robotersteuerungsvorrichtung und Punktschweißsystem
EP0446907A2 (de) Tastorgan für tragbare Kantenfräsen