CH370810A - Rohrwärmeaustauscher, bei welchem die Rohre in Rohrböden elastisch befestigt sind - Google Patents

Rohrwärmeaustauscher, bei welchem die Rohre in Rohrböden elastisch befestigt sind

Info

Publication number
CH370810A
CH370810A CH7124159A CH7124159A CH370810A CH 370810 A CH370810 A CH 370810A CH 7124159 A CH7124159 A CH 7124159A CH 7124159 A CH7124159 A CH 7124159A CH 370810 A CH370810 A CH 370810A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tube
heat exchange
heat exchanger
tubes
heat
Prior art date
Application number
CH7124159A
Other languages
English (en)
Inventor
Kral Vaclav
Original Assignee
Z V I Narodni Podnik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Z V I Narodni Podnik filed Critical Z V I Narodni Podnik
Publication of CH370810A publication Critical patent/CH370810A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/04Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates
    • F28F9/16Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling
    • F28F9/18Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling by welding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Heat-Exchange And Heat-Transfer (AREA)

Description


      Rohrwärmeaustauscher,    bei welchem die Rohre in Rohrböden elastisch befestigt sind    Die Erfindung bezieht sich auf einen     Rohrwärme-          austauscher,    bei welchem die Rohre in Rohrböden  elastisch befestigt sind.  



       Wärmeaustauscher    für ortsfeste Anlagen sind  bereits in verschiedenen Varianten bekannt und er  füllen die an sie gestellten Forderungen weitgehend.  Bei     Wärmeaustauschem    für Gasturbinen entstehen  jedoch zusätzliche Schwierigkeiten, indem diese       Wärmeaustauscher    sehr unterschiedlichen     thermi-          sehen    Belastungen unterliegen.

   Schwierig ist insbeson  dere die Befestigung von dünnwandigen     Wärme#-          austauschrohren    an massiven     Wärmeaustauschböden,     an welche bedeutende Festigkeitsansprüche gestellt  werden und wobei letztere eine vergleichsweise grosse       thennische    Trägheit aufweisen und sich bei Bela  stungsänderungen nur langsam den geänderten Tem  peraturen anpassen. Dies verursacht häufig Störun  gen an solchen     Wärmeaustauschern    bei unterschied  licher Belastung.  



  Die angeführten Nachteile werden durch die vor  liegende Erfindung beseitigt. Diese ist dadurch ge  kennzeichnet,     dass    jeder Boden um die Öffnung für  den Einsatz des betreffenden     Wärmeaustauschrohres     herum zu einem Stutzen verlängert ist, wobei das       Wärmeaustauschrohr    derart in die Öffnung eingesetzt  ist,     dass    zwischen dem Boden mit dem Stutzen und  dem     Wärmeaustauschrohr    ein Ringraum für die  Wärmeabschirmung des in den Rohrboden hinein  ragenden Teiles des     Wärmeaustauschrohres    gegen  über dem Boden entsteht.  



  Zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegen  standes sind in der Zeichnung veranschaulicht.  



       Fig.   <B>1</B> und 2 zeigen<B>je</B> einen Längsschnitt durch  die elastische Befestigung der     Wärmeaustauschrohre     im Rohrboden eines     Wärme#austauschers    bei ver-         schiedener    Ausführung der Enden der     Wärmeaus-          tauschrohre.     



  Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, ist jedes       Wärmeaustauschrohr   <B>1</B> in der     betreffen-den    Öffnung  des Rohrbodens<B>3</B> des     Wärmeaustauschers    mit Spiel  eingesetzt, wobei im so entstandenen Ringraum sich  stagnierendes Gas befindet, so     dass    eine Wärmeab  schirmung zwischen dem in den Rohrboden<B>3</B> hinein  ragenden Teil des Rohres<B>1</B> und dem Rohrboden<B>3</B>  entsteht. Aus dem Rohrboden<B>3</B> des     Wärmeaus-          tauschers        ist    für jedes Rohr<B>1</B> ein Stutzen 2 heraus  gearbeitet, an welchen das     Wärmeaustauschrohr   <B>1</B>  angeschweisst ist.

   Auf diese Weise wird die Länge des  den vorerwähnten Rohrteil wärmeabschirmenden  Ringraumes vergrössert. Der Rohrboden<B>3</B> ändert  seine Temperatur infolge seiner beträchtlichen Masse  nur langsam im Gegensatz zu den Rohren<B>1.</B> Durch  die     vorbeschriebene    elastische Befestigung der       Wärmeaustauschrohre   <B>1</B> im Rohrboden<B>3,</B> indem  erstere nur an der Schweissstelle mit dem Rohrboden  <B>3</B> in Berührung stehen, können die Wärmespannungen  in diesen beiden Teilen unter den zulässigen Wert bei  sich beliebig ändernder     Wännebelastung    des     Wärme-          austauschers    gehalten werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Rohrwärmeaustauscher, bei welchem die Rohre in Rohrböden elastisch befestigt sind, dadurch ge kennzeichnet, dass jeder Boden<B>(3)</B> um die Öffnung für den Einsatz des betreffenden Wärmeaustausch- rohres <B>(1)</B> herum zu einem Stutzen (2) verlängert ist, wobei das Wärmeaustauschrohr <B>(1)</B> derart in die Öffnung eingesetzt ist, dass zwischen dem Boden<B>(3)</B> mit dem Stutzen (2) und dem Wärmeaustausehrohr <B>(1)
    </B> ein Ringraum für die Wärmeabschirmung des in den Rehrboden hineinragenden Teiles des Wärineaus- tauschrohres <B>(1)</B> gegenüberdem Boden<B>(3)</B> entsteht. UNTERANSPRUCH Rohrwärmeaustauscher nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das Wärmeaustauschrohr <B>(1)</B> an seinem geöffneten oder ausgewalzten Rand mit dem Stutzen (2) längs des ganzen Umfanges durch eine Bördelschweissnaht verbunden ist.
CH7124159A 1958-03-25 1959-03-25 Rohrwärmeaustauscher, bei welchem die Rohre in Rohrböden elastisch befestigt sind CH370810A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS155858 1958-03-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH370810A true CH370810A (de) 1963-07-31

Family

ID=5350235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH7124159A CH370810A (de) 1958-03-25 1959-03-25 Rohrwärmeaustauscher, bei welchem die Rohre in Rohrböden elastisch befestigt sind

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH370810A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1751085C3 (de) * 1968-03-30 1974-10-24 Basf Ag Mehrteiliger Rohrboden fuer Heissgaskuehler
DE2430161A1 (de) * 1974-06-24 1976-01-15 Hochtemperatur Reaktorbau Gmbh Waermeaustauscher mit kreisfoermigem oder hexagonalem querschnitt
DE102004004999A1 (de) * 2004-01-30 2005-09-08 Alstom Power Energy Recovery Gmbh Vorrichtung für den Eintritt von Heißgas in ein Heizflächenrohr eines Abhitzkessels

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1751085C3 (de) * 1968-03-30 1974-10-24 Basf Ag Mehrteiliger Rohrboden fuer Heissgaskuehler
DE2430161A1 (de) * 1974-06-24 1976-01-15 Hochtemperatur Reaktorbau Gmbh Waermeaustauscher mit kreisfoermigem oder hexagonalem querschnitt
DE102004004999A1 (de) * 2004-01-30 2005-09-08 Alstom Power Energy Recovery Gmbh Vorrichtung für den Eintritt von Heißgas in ein Heizflächenrohr eines Abhitzkessels
DE102004004999B4 (de) * 2004-01-30 2007-03-08 Alstom Power Energy Recovery Gmbh Vorrichtung für den Eintritt von Heißgas in ein Heizflächenrohr eines Abhitzkessels
US7296542B2 (en) 2004-01-30 2007-11-20 Alstom Power Energy Recovery Gmbh Device for introducing hot gas into a heating surface pipe of a waste heat boiler
CN100408915C (zh) * 2004-01-30 2008-08-06 阿尔斯通动力能源再生公司 用于使热气进入废热锅炉的加热管的装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH370810A (de) Rohrwärmeaustauscher, bei welchem die Rohre in Rohrböden elastisch befestigt sind
DE3714671C2 (de)
DE881199C (de) Fertigungsverfahren fuer innenverbleite Fluessigkeitsvorwaermer
DE886376C (de) Waermeaustauscher, insbesondere fuer Warmwasserbereitung
DE931988C (de) Kardanisches Gelenk fuer Rohre
DE2419780C3 (de) Konstruktion zum Tragen thermisch·&#34;·&#34;^&#34;&#34;*&#39;&#34; flächiger Bauteile, wie Böden von Alkalimetall-Kesseln
DE2813809C2 (de) Mit dem Kühlgas eines Kernreaktors beheizter Dampferzeuger
DE836947C (de) Roehren-Waermeaustauscher
DE120462C (de)
DE614529C (de) Wasserrohrdampfkessel mit mittlerem Feuerraum
AT241503B (de) Konvertergefäß mit Tragring
AT201214B (de) Rohr aus keramischem Material zur Wärmeübertragung, insbesondere für Rekuperatoren; und Verfahren zur Herstellung desselben
DE369531C (de) Schmiedeeiserner Gliederkessel aus wagerecht aneinandergereihten, den Feuerraum umschliessenden und in einer nahezu geschlossenen Kurve gebogenen Roehren bestehenden Einzelgliedern
DE516883C (de) Steilrohrkessel
DE1501683A1 (de) Axialer Sammler
DE351639C (de) Roehrengruppe fuer Dampfkessel und Heizvorrichtungen
AT203513B (de) Dampfkessel, insbesondere für Triebwagen sowie Diesellokomotiven
AT48638B (de) Wasserrohrkessel.
AT207858B (de) Dampfkessel, insbesondere für Triebwagen sowie Diesellokomotiven
DE407074C (de) Einrichtung zum Verhueten des Auftretens von Undichtheiten an Einwalzstellen von Rohren, insbesondere bei schmiedeeisernen Abgasvorwaermern
DE2001094C (de) Wärmetauscher
DE637877C (de) Rauchrohrueberhitzer
CH246795A (de) Stehender Röhrenwärmeaustauscher.
AT211330B (de) Abhitzekessel mit Zusatzfeuerung
DE348071C (de) Stehender Heizroehrenkessel mit Innenfeuerung