CH368158A - Verfahren zur Herstellung von 6,7-Dehydro-B-apo-3-carotinal - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 6,7-Dehydro-B-apo-3-carotinal

Info

Publication number
CH368158A
CH368158A CH5586958A CH5586958A CH368158A CH 368158 A CH368158 A CH 368158A CH 5586958 A CH5586958 A CH 5586958A CH 5586958 A CH5586958 A CH 5586958A CH 368158 A CH368158 A CH 368158A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
trimethyl
ether
acid
cyclohexen
solution
Prior art date
Application number
CH5586958A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Dr Lindlar
Marc Dr Montavon
Gabriel Dr Saucy
Original Assignee
Hoffmann La Roche
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoffmann La Roche filed Critical Hoffmann La Roche
Priority to CH5586958A priority Critical patent/CH368158A/de
Priority to BE575323A priority patent/BE575323A/fr
Priority to ES0247223A priority patent/ES247223A1/es
Publication of CH368158A publication Critical patent/CH368158A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C31/00Saturated compounds having hydroxy or O-metal groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C31/02Monohydroxylic acyclic alcohols
    • C07C31/125Monohydroxylic acyclic alcohols containing five to twenty-two carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C33/00Unsaturated compounds having hydroxy or O-metal groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C33/02Acyclic alcohols with carbon-to-carbon double bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11CFATTY ACIDS FROM FATS, OILS OR WAXES; CANDLES; FATS, OILS OR FATTY ACIDS BY CHEMICAL MODIFICATION OF FATS, OILS, OR FATTY ACIDS OBTAINED THEREFROM
    • C11C3/00Fats, oils, or fatty acids by chemical modification of fats, oils, or fatty acids obtained therefrom
    • C11C3/14Fats, oils, or fatty acids by chemical modification of fats, oils, or fatty acids obtained therefrom by isomerisation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description


  



  Verfahren zur Herstellung von 6,7-Dehydro-ss-apo-3-carodnal
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein neues Verfahren zur Herstellung von 15- [2, 6,6-Tri   methyl-cyclohexen- (l)-yl]-4,9,13-trimethyl-pentadeca-      hexaen- (2,    4,8,10,12,14)-in- (6)-al- (1), welches dadurch gekennzeichnet ist, dass man   1,      1-Dialkoxy-2-methyl-    penten- (2)-in- (4) mittels einer metallorganischen Reaktion mit 8- [2, 6,6-Trimethyl-cyclohexen-(l)-yl]2,6-dimethyl-octatrien- (2,4,6)-al- (l) kondensiert, das Kondensationsprodukt mit Säure behandelt und das erhaltene 13- [2,6,6-Trimethyl-cyclohexen-(l)-yl]2,7,11-trimethyl-tridecapentaen- (2,6,8,10,12)-in- (4)  al- (l)    acetalisiert,

   das Acetal mit einem   Vinyläther    kondensiert und das Kondensationsprodukt mit Säure behandelt. Das Reaktionsprodukt kann an der Dreifachbindung partiell hydriert und isomerisiert werden.



   Man kann z. B. die   1,      1-Diäthylverbindung    der als Ausgangsmaterial genannten   C6-Acetale    wie folgt herstellen : Man kondensiert   Orthoameisensäureäthyl-    ester mit   Propenyläther    in Gegenwart von Bortrifluoridätherat zu   1,      1,    3,3-Tetraäthoxy-2-methyl-propan (Siedepunkt   930110mm    ; nD   =    1,4132). Durch saure Hydrolyse gewinnt man den freien Methylmalondialdehyd in wässeriger Lösung ; man ver  äthert    ihn durch azeotrope Destillation mit Benzol und Äthylalkohol in Gegenwart von p-Toluolsulfosäure als Katalysator.

   Den gebildeten   1-Athoxy-2-      methyl-propen- (l)-al- (3)    (Siedepunkt   78-80 113    mm ;   nid =    1,4755) wird mit einer   Alkalimetall-oder    Erdalkalimetallverbindung von Acetylen in flüssigem Ammoniak kondensiert und anschliessend mit Orthoameisensäureäthylester und einem Gemisch von p-Toluolsulfosäure und Phosphorsäure behandelt, wobei man das gewünschte   l,    l-Diäthoxy-2-methyl  penten- (2)-in- (4) erhält.    Siedepunkt   45-46 l0,    1 mm ;   nid =    1,4520-1,4540 ; UV-Absorptionsmaximumbei 225   m,    (in Alkohol).



   Geeignete Ausgangsmaterialien sind insbesondere Verbindungen, in welchen die   1,    1-Dialkoxyreste niederaliphatische Radikale, wie z. B. die Athoxy-oder   Isopropoxygruppe,    darstellen.



   Die Kondensation des,   e-Ct9-Aldehyds    erfolgt, wie gesagt, mit einem metallorganischen Derivat des   C6-Acetals, zweckmässig    in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels, wie z. B. Benzol oder Ather. Vorzugsweise kondensiert man den   ss-Ctg-Aldehyd    mit einer Grignard-oder Lithiumverbindung der genannten Acetale, die man vorgängig der Reaktion im gleichen Gefäss und im gleichen Lösungsmittel, die zur Kondensation verwendet werden, z. B. aus Magnesium, Athylbromid und dem entsprechenden Acetal herstellen kann.

   Das erhaltene metallorganische Kondensationsprodukt wird am besten ohne weitere Reinigung in üblicher Weise hydrolytisch zersetzt, beispielsweise durch Eingiessen in ein Gemisch von Eis und verdünnter Ammoniumchloridlösung, wobei die gebildete Acetylenverbindung in Form eines zähen   Ols    erhalten wird. Diese Acetylenverbindung wird, wie gesagt, danach einer Säurebehandlung unterworfen, wobei unter Wasser-und Alkoholabspaltung ein Aldehyd entsteht. Diese Reaktion wird zweckmässig in einem inerten Lösungsmittel, wie z. B.



  Aceton, Alkohol oder Ather, in Gegenwart einer wässerigen oder wasserfreien Säure, wie z. B. Essigsaure,   p-Toluolsulfosäure,    Salzsäure usw., durchgeführt. Die Acetalisierung des gebildeten Aldehyds erfolgt zweckmässig durch Umsetzung mit einem Gemisch von Alkohol und Orthoameisensäureester in Gegenwart eines sauren Katalysators, wie z. B.



  Phosphorsäure oder   p-Toluolsulfosäure.   



   Zur Vornahme der Kondensation mit einem   Vinyläther,    z. B. dem   Vinyläthyläther,    arbeitet man zweckmässig in Gegenwart eines inerten Lösungsmit tels, wie z. B. Benzol, Ather oder   Petroläther.    Als Kondensationsmittel verwendet man saure Katalysatoren, wie z. B. Zinkchlorid,   Bortrifluoridätherat    usw.



  Die erhaltenen Ätheracetale werden anschliessend, gleich wie die Kondensationsprodukte des   (3-Ci-    Aldehyds, der Säurebehandlung unterworfen. Die Säurebehandlung wird besonders vorteilhaft durch Erwärmen auf   100     mit einem Gemisch von Natriumacetat in wässerigem Eisessig vorgenommen. Die vorhandene dreifach ungesättigte Bindung des erfindungsgemäss erhaltenen 6,7-Dehydro-, 8-apo-3-carotinals kann partiell hydriert werden. Diese Hydrierung erfolgt zweckmässig mit Wasserstoff in Gegenwart von Metallkatalysatoren in einem inerten Lösungsmittel, wie z. B.   Petroläther.    Ein geeigneter Katalysator ist ein durch Zugabe von Blei und Chinolin desaktivierter Palladium-Calciumcarbonat-Katalysator. Die Isomerisierung findet schon unter milden Bedingungen statt, z.

   B. durch   Wärme-oder    Lichteinfluss.



   Der erfindungsgemäss erhaltene Polyenaldehyd stellt einen wertvollen Farbstoff dar. Er kann als Lebensmittelfarbstoff sowie als Geflügelfutterzusatz für die   Eidotterfärbung    verwendet werden. Weiter stellt er ein Zwischenprodukt für die Synthese wichtiger Carotinoidpigmente dar.



   Beispiel
Man stellt zunächst unter Eiskühlung aus 2,7 g Magnesium, 14 g Äthylbromid und 30 cm3 absolutem Äther eine Lösung von Äthylmagnesiumbromid her. Dazu tropft man innert 30 Minuten unter   kräfti-    gem Rühren ohne Kühlung eine Lösung von 16,8 g   1,      1-Diäthoxy-2-methyl-penten-(2)-in-(4)    in 30 cm3 absolutem Benzol, wobei die Reaktionslösung stets Ieicht siedet. Die   Grignardverbindung    scheidet sich zum Teil körnig, zum Teil in zähflüssiger Form aus.



  Man kocht noch während 30 Minuten am Rückfluss und tropft dann innert 30 Minuten unter Kühlung mit Wasser eine Lösung von 22   g      ff-Ct9-Aldehyd    in 50 cm3 absolutem Äther zu, wobei bis auf wenig ungelöste Anteile eine klare gelbe Lösung entsteht.



  Man rührt noch während 3 Stunden bei Raumtemperatur weiter und giesst dann die Reaktionslösung auf eine Mischung von 20 g Ammoniumchlorid und Eis.



  Nach Extraktion mit   Ather,    Waschen mit Wasser, Trocknen über Natriumsulfat und Eindampfen im Vakuum bei 45 , erhält man 39 g   13- [2,    6,6-Trimethyl-cyclohexen-   (1)-yl]-2,    7,11-trimethyl-1, l-di  äthoxy-6-hydroxy-tridecatetraen-(2,    7,9,11)-in- (4) als   zähflüssiges    Kondensationsprodukt. UV-Absorptionsmaximum bei 281   m,    (in   Petroläther).   



   Das erhaltene Kondensationsprodukt wird in 200   cm3    Äther gelöst und nach Zugabe von 20 cm3 alkoholischer Salzsäure über Nacht bei Raumtemperatur stehengelassen. Die entstandene Lösung wird vorerst mit Natriumbicarbonatlösung und anschlie ssend mit Wasser gewaschen, mit Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum bei   45     eingedampft. Man erhält dabei etwa 29 g eines zähflüssigen stark ge  färbten    Ols. Dieses wird in 150   cm3      Petroläther    (Siedeintervall 30-45 ) gelöst, angeimpft und   wäh-    rend einigen Stunden bei-10  stehengelassen. Der ausgeschiedene Kristallbrei wird abgenutscht und mehrmals mit kaltem   Petroläther    gewaschen.

   Man trocknet im Vakuum bei 30  und erhält 17 g 4,5-De  hydro--apo-4-carotinal    als ockerfarbiges Pulver.



  Schmelzpunkt   82-83     ; UV-Absorptionsmaximum bei 400   m,    (in   Petroläther).   



   Diese Verbindung kann auch wie folgt gewonnen werden : Zu einer ausgehend von 8 g Lithium bereiteten Lösung von Lithiumamid in 2000 cm3   flüssi-    gem Ammoniak tropft man innert einer Stunde 168 g   1,      1-Diäthoxy-2-methyl-penten-(2)-in-(4)    zu und spült mit 20 cm3 Äther nach. Man rührt noch während 4-5 Stunden und fügt dann innerhalb einer Stunde eine Lösung von 220   g      B-C, 9-Aldehyd    in 750 cm3 absolutem Äther zu. Das Reaktionsgemisch wird über Nacht   weitergeruhrt    und anschliessend, wie weiter oben beschrieben, unter Verwendung von 100 g Ammoniumchlorid hydrolysiert und aufgearbeitet, wobei man 4,5-Dehydro-, 6-apo-4-carotinal erhält.



   18 g 4,5-Dehydro-ss-apo-4-carotinal werden in 17 cm3 Orthoameisensäureäthylester suspendiert, mit einer Lösung von 0,24 cm3 Phosphorsäure und einer Spur p-Toluolsulfosäure in 8 cm3 absolutem Alkohol versetzt und einige Stunden bei Raumtemperatur verrührt. Wenn alles gelöst ist, lässt man noch 15 Stunden stehen, gibt unter Eiskühlung 1,5 cm3 Pyridin und hierauf 50 cm3   5 /0, ige    natlösung zu und extrahiert mit   Petroläther.    Man wäscht den Extrakt mit Wasser, trocknet mit Natriumsulfat und dampft im Vakuum ein.

   Der   Rück-    stand wird im Hochvakuum bei 60  getrocknet und man erhält 21,7 g   13- [2,    6,6-Trimethyl-cyclohexen  (1)-yl]-2,    7,11-trimethyl-1, 1-diäthoxy-tridecapentaen (2,6,8,10,12)-in- (4) als gelbes   01.    UV-Absorptionsmaxima bei 366 und 380   m, lt (in Petroläther).    Dieses wird mit 4 cm3   10"/oiger Zinkchloridlösung    in Essigester und hierauf tropfenweise mit 4,27 g   Vinyläther    unter Rühren bei   30-35     versetzt.

   Man lässt das Reaktionsgemisch 15 Stunden stehen, gibt zum entstandenen rohen 15- [2, 6,6-Trimethyl-cyclohexen- (1)-yl]4,9,13-trimethyl-1,1,3-triäthoxy-pentadecapentaen (4,8,10,12,14)-in- (6) eine Lösung von 5 g Natriumacetat in 50 cm3   954/piger    Essigsäure zu und erhitzt unter energischem Rühren in Stickstoffatmosphäre 4 Stunden auf   95-100 ,    wobei der gebildete Essigester langsam abdestilliert. Man lässt die Reaktionsmischung unter Rühren erkalten, wobei das Reaktionsprodukt auskristallisiert. Es wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und aus   Petroläther    oder Athanol umkristallisiert. Man erhält 13 g 6,7-Dehydro-fl-apo3-carotinal als orangerote Plättchen.

   Schmelzpunkt   122     ; UV-Absorptionsmaximum bei 417-418   m, (in      Petroläther).  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von 15- [2, 6,6-Tri methyl-cyclohexen- (l)-yl]-4, 9,13-trimethyl-pentadeca hexaen- (2, 4,8,10,12,14)-in- (6)-al- (1), dadurch gekennzeichnet, dass man 1,1-Dialkoxy-2-methylpenten- (2)-in- (4) mittels einer metallorganischen Reaktion mit 8- [2, 6,6-Trimethyl-cyclohexen- (1)-yl]2,6-dimethyl-octatrien- (2,4,6)-al- (l) kondensiert, das Kondensationsprodukt mit Säure behandelt und das erhaltene 13- [2,6,6-Trimethyl-cyclohexen- (l)-yl]2,7,11-trimethyl-tridecapentaen- (2,6,8,10,12)-in- (4) al- (1) acetalisiert, das erhaltene Acetal mit einem Vinyläther kondensiert und das Kondensationsprodukt mit Säure behandelt.
    UNTERANSPRUCH Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man das erhaltene Produkt an der Dreifachbindung partiell hydriert und isomerisiert.
CH5586958A 1958-02-14 1958-02-14 Verfahren zur Herstellung von 6,7-Dehydro-B-apo-3-carotinal CH368158A (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5586958A CH368158A (de) 1958-02-14 1958-02-14 Verfahren zur Herstellung von 6,7-Dehydro-B-apo-3-carotinal
BE575323A BE575323A (fr) 1958-02-14 1959-02-02 Procédé pour la préparation d'un aldéhyde polyénique
ES0247223A ES247223A1 (es) 1958-02-14 1959-02-13 PROCEDIMIENTO PARA LA PREPARACION DE UN ALDEHiDO DE POLIENO

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5586958A CH368158A (de) 1958-02-14 1958-02-14 Verfahren zur Herstellung von 6,7-Dehydro-B-apo-3-carotinal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH368158A true CH368158A (de) 1963-03-31

Family

ID=4520144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH5586958A CH368158A (de) 1958-02-14 1958-02-14 Verfahren zur Herstellung von 6,7-Dehydro-B-apo-3-carotinal

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE575323A (de)
CH (1) CH368158A (de)
ES (1) ES247223A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ES247223A1 (es) 1959-10-16
BE575323A (fr) 1959-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH628012A5 (de) Verfahren zur herstellung von cyklopentenonderivaten.
DE3122995C2 (de)
CH368158A (de) Verfahren zur Herstellung von 6,7-Dehydro-B-apo-3-carotinal
AT208834B (de) Verfahren zur Herstellung von 6,7-Dehydro-ß-apo-3-carotinal
CH371113A (de) Verfahren zur Herstellung von 6,7-Dehydro-B-apo-3-carotinal
DE962074C (de) Verfahren zur Herstellung des 4-[2', 6', 6'-Trimethylcyclohexyliden]-2-methylbuten-(2)-als-(1) (Iso-C-aldehyd) bzw. 4-[2', 6', 6'-Trimethylcyclohexen-(2')-yliden]-2-methylbuten-(2)-als-(1) (Retrodehydro-C-aldehyd)
DE818937C (de) Verfahren zur Synthese von Oestron und seinen Abbauprodukten sowie ihren Derivaten und Isomeren
AT202714B (de) Verfahren zur Herstellung von Carotinoiden
AT206884B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Polyenaldehyden
DE961165C (de) Verfahren zur Herstellung des 6-[2', 6', 6'-Trimethylcyclohexyliden]-4-methylhexadien-(2, 4)-als-(1) (Iso-C-aldehyd), des 6-[2', 6', 6',-Trimethylcyclohexen-(2')-yliden]-4-methyl-hexadien-(2', 4)-als-(1) (Retrodehydro-C-aldehyd) bzw. des 6-[2', 6', 6'-Trimethylcyclohexadien-(1', 3')-yl]-4-methyl-hexadien-(2, 4)-als-(1) (ª‰ -Dehydro-C-aldehd)
DE2203807C3 (de) Verfahren zur Herstellung von D,L-Menthol
AT203151B (de) Verfahren zur Herstellung von Carotinoiden
AT235259B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyencarbonylverbindungen
CH373373A (de) Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Ketonen
CH326163A (de) Verfahren zur Herstellung von Polyenaldehyden
DE597925C (de) Verfahren zur Darstellung von Acetaten der Glycoside von Phenolen und von Substanzen mit phenolischem Hydroxyl bzw. der freien Glycoside aus diesen
AT214909B (de) Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Ketonen
CH326161A (de) Verfahren zur Herstellung von Polyenaldehyden
DE1081454B (de) Verfahren zur Herstellung von 6, 7-Dehydro-ª‰-apo-3-carotinal
CH362064A (de) Verfahren zur Herstellung eines Polyenaldehydes
CH322617A (de) Verfahren zur Herstellung eines Polyenaldehyds
DE1000376B (de) Verfahren zur Herstellung des 8-[2', 6', 6'-Trimethylcyclohexyliden]-2, 6-dimethyloctatrien-(2, 4, 6)-als-(1) (Iso-C-aldehyd), des 8-[2', 6', 6'-Trimethylcyclohexen-(2')-yliden]-2, 6-dimethyloctatrien-(2, 4, 6)-als-(1) (Retrodehydro-C-aldehyd) bzw. des8-[2', 6', 6'-Trimethylcyclohexadien-(1', 3')-yl]-2, 6-dimethyloctatrien-(2, 4, 6)-als-(1) (ª‰-Dehydro-C-aldehyd)
DE1020023B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyenaldehyden
CH396879A (de) Verfahren zur Herstellung von ungesättigten aliphatischen Säuren
DE1176125B (de) Verfahren zur Herstellung von Allenestern