CH364399A - Verfahren zur Sorption eines Gases in einer metallischen, auf einer Unterlage aufgebrachten Schicht, Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens und nach diesem Verfahren hergestellte Vorrichtung - Google Patents

Verfahren zur Sorption eines Gases in einer metallischen, auf einer Unterlage aufgebrachten Schicht, Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens und nach diesem Verfahren hergestellte Vorrichtung

Info

Publication number
CH364399A
CH364399A CH5856758A CH5856758A CH364399A CH 364399 A CH364399 A CH 364399A CH 5856758 A CH5856758 A CH 5856758A CH 5856758 A CH5856758 A CH 5856758A CH 364399 A CH364399 A CH 364399A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sorption
layer
metal
reaction chamber
heat source
Prior art date
Application number
CH5856758A
Other languages
English (en)
Inventor
Howard Coleman John
Original Assignee
Radiation Res Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Radiation Res Corp filed Critical Radiation Res Corp
Publication of CH364399A publication Critical patent/CH364399A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/14Metallic material, boron or silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/14Metallic material, boron or silicon
    • C23C14/16Metallic material, boron or silicon on metallic substrates or on substrates of boron or silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/58After-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/58After-treatment
    • C23C14/5806Thermal treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/58After-treatment
    • C23C14/584Non-reactive treatment
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21GCONVERSION OF CHEMICAL ELEMENTS; RADIOACTIVE SOURCES
    • G21G4/00Radioactive sources
    • G21G4/04Radioactive sources other than neutron sources
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21GCONVERSION OF CHEMICAL ELEMENTS; RADIOACTIVE SOURCES
    • G21G4/00Radioactive sources
    • G21G4/04Radioactive sources other than neutron sources
    • G21G4/06Radioactive sources other than neutron sources characterised by constructional features
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/60Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description


  Verfahren zur     Sorption    eines Gases     in    einer     metallischen,     auf einer Unterlage aufgebrachten Schicht, Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens  und nach diesem Verfahren hergestellte     Vorrichtung       Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein  Verfahren zur     Sorption    eines Gases in einer metalli  schen, auf einer Unterlage aufgebrachten Schicht,  eine Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens  und eine nach diesem     Verfahren    hergestellte Vorrich  tung.  



  Die hohe Affinität von     Metallen,    wie z. B.     Li-          thium,        Tantal,    Beryllium,     Zirkon    oder Titan für  Gase, wie z. B. Sauerstoff, Stickstoff, Wasserstoff,  Deuterium oder     Tritium,    wird in der Technik für die  verschiedensten Zwecke nutzbar gemacht, z. B. zur  Herstellung von     Prallkörpern    zum Beschuss mit Teil  chen, die in Beschleunigern auf hohe Energien be  schleunigt wurden. Körper, die einen     Tritium    enthal  tenden Überzug aufweisen, werden ferner als Quellen  für ionisierende     Strahlung,    z.

   B. zur Lumineszenz,       anregung    von Phosphoren, zur Erzeugung von posi  tiven oder negativen Ionen oder zur Erzeugung von       f-Teilchen    für elektrische Stromquellen, die auf der  direkten Umsetzung von Kernstrahlung in elektrische  Energie beruhen, gebraucht.  



       Tritium,    das radioaktive Isotop des Wasserstoffes  mit der     Massezahl    3 emittiert     fl-Teilchen    mit einer maxi  malen     Energie    von etwa 18     keV    und einer mittleren  Energie von etwa 6     keV.    Da     Tritium    sehr teuer ist und da  seine Strahlung nicht in der Lage ist, dicke Schichten  eines Trägermaterials zu durchdringen, müssen Quel  len für ionisierende Strahlung, die mit     Tritium    arbei  ten:, sehr dünn sein, damit unnötige Verluste     vermie-          den    werden.

   Die     ss-Teilchen    mit der grössten Energie,  die beim Zerfall von     Tritium    entstehen, können be  kanntlich z. B. eine Aluminiumschicht nicht mehr  durchdringen, deren Dicke grösser als 0,54 mg pro  Quadratzentimeter ist. Bei Titan als     Tritium    enthal  tendem Metall beträgt die maximale Reichweite für    Elektronen, um von der innersten Schicht noch an die  Oberfläche gelangen zu können, eine Schichtdicke  von ungefähr     1,2,u.    In der     Vergangenheit    fanden be  reits     kleinerflächi:

  gea        Meballkörper        Vea    Wendung, die mit  mit     Tritium    beladenen     Filmen    mit einer Dicke von  der angegebenen Grössenordnung überzogen waren;  die für diesen Zweck üblichen Verfahren und Ein  richtungen     haben;    sich jedoch nicht geeignet für die  Erzeugung von Strahlungsquellen erwiesen, die eine  grosse Fläche oder die entsprechende Dicke besitzen,  wie sie für viele     Anwendungsgebiete    gebraucht wür  den.

   Durch die     Erfindung    sollen daher     Verfahren     und Einrichtungen angegeben werden, durch die es  möglich wird,     reproduzierbar    grosse,     mit    Schichten ge  wünschter Dicke überzogene     Metallflächen    herzustel  len.  



  Ein weiterer Faktor, von dem der     Nutzeffekt    bei  der Verwendung von     Tritium    abhängt, ist die     Tri-          tiummenge,    die in einem Film von gegebener Dicke  enthalten ist. Da sich Wasserstoff z. B. mit Titan  oder     Zirkon    in einem Verhältnis von 1,75 bzw. 1,92       verbindet,    kann     angenommen    werden, dass das Isotop       Tritium        ähnliche    Verbindungsverhältnisse ergibt.

   Es  hat sich jedoch als schwierig erwiesen, gleichmässige  Kombinationsverhältnisse und annähernd volle Sät  tigung zu erreichen, wenn man vorher. hergestellte  Finne oder Schichten dieser Metalle nachträglich     gas-          förn-igem        Tritium    aussetzte. Bei einem bekannten  Verfahren zur Herstellung von     Tritium    enthaltendem       Zirkonium    ergaben sich im allgemeinen Kombina  tionsverhältnisse zwischen 0,8 und 1,2, wobei nur  gelegentlich Verhältnisse bis zu 1,5 erhalten werden  konnten. Aus diesen Gründen wurde die     Fläche,    die  zur Erzeugung einer bestimmten Strahlungsintensität  zur Ionisation nötig war,     unnötig    gross.

   Die nach      bekannten Verfahren hergestellten Folien zeigten fer  ner noch eine von Punkt zu Punkt der Oberfläche       schwankende        Strahlungsintensität,    was auf eine     un-          gleichmässige    Kombination des     Tritiums    mit dem       Sorbermetall    schliessen lässt und diese Folien für  manche Zwecke, z. B. für die     Lumineszenzerregung     von     flächenhaften    Quellen mit gleichmässiger Strah  lungsstärke, ungeeignet macht.  



  Ein dritter, wichtiger Faktor bei der Bildung von  Folien mit hohem     Tritiumgehalt    ist die Vergiftung  der     sorbierenden    Schicht.     Eine        Vergiftung    der     sorbie-          renden    Schicht vor der     Sorption    eines gewünschten  Gases kann vom     Einschluss    von Verunreinigungen im       Sorbermetall    vor seiner Verwendung oder von Ver  unreinigungen, die während der Herstellung der  Schicht in diese gelangen,     herrühren.    Solche Ver  unreinigungen können aus Gasen, wie z. B.

   Stickstoff,  Sauerstoff, Wasserstoff usw. bestehen, die leicht mit  den     Sorbermetall'en    unter Bildung von     Nitriden,     Oxyden, Hydriden usw. reagieren, ferner auch aus       Ö1-    oder Wasserdämpfen, die     in    ähnlicher Weise mit  den Atomen des     Sorbermetall'es    reagieren können und  dabei in der     Sorberschicht    den Platz besetzen, der  sonst von dem gewünschten Gas     eingenommen    würde.

    Zusätzlich     behindern    Oberflächenschichten von Ni  triden, Oxyden und anderen Verunreinigungen auf  der     Sorberschicht    das Eindringen des gewünschten  Gases in das Innere der Schicht; da sie nicht leicht  reduziert oder     entfernt    werden können, müssen sie in  der Schicht verteilt werden, um die Beladung der  Schicht mit     Tritium    zu     erleichtern.     



  Die oben genannten Mängel werden durch die Er  findung beseitigt.  



  Das erfindungsgemässe Verfahren ist dadurch ge  kennzeichnet, dass zuerst die Unterlage in zylindri  scher Form um eine längliche, das     Sorptionsmetall     tragende Wärmequelle angeordnet wird, hierauf un  erwünschte Gase aus dem Raum zwischen der Un  terlage und der Wärmequelle     entfernt    und das     Sorp-          tionsmetall    und die Unterlage entgast werden, weiter  die Wärmequelle     erhitzt    wird, um das     Sorptionsmetall     auf die Unterlage aufzudampfen, und schliesslich das  zu     sorbierend'e    Gas eingebracht wird,

   so dass es in  der frisch gebildeten Schicht auf der Unterlage     sor-          biert    wird.  



  Die Einrichtung zur Durchführung des erfin  dungsgemässen     Verfahrens    ist gekennzeichnet durch  eine     zylindrische,        evakuierbare    Reaktionskammer;  durch eine längs der Zylinderachse verlaufende       Wärmequelle;    durch eine Halterung zur Aufnahme  einer zylinderförmigen, zu bedampfenden Unterlage  in der     Reaktionskammer,    wobei die Unterlage durch  die Halterung gegen das Äussere der Kammer wärme  isoliert ist.  



  Die nach dem erfindungsgemässen Verfahren her  gestellte Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass  sie     eine    aus     nichtoxydierendem    Metall bestehende Un  terlage aufweist, welche eine gleichmässig verteilte  Schicht eines     Sorptionsmetalls    trägt.    In der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausfüh  rungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.

    In den Zeichnungen bedeuten:       Fig.    l einen Querschnitt durch eine     Tritium    ent  haltende Folie,       Fig.    2 eine schematische Darstellung einer Ein  richtung zur Herstellung von     tritiumbeladenen    Fo  lien,       Fig.    3 einen Querschnitt durch eine Reaktions  kammer zur     Herstellung    von     tritiumbeladenen    Folien  und       Fig.    4 einen Querschnitt durch ein weiteres Aus  führungsbeispiel einer Reaktionskammer.  



  In     Fig.    1 ist schematisch eine     Tritium    enthal  tende Folie, die einen grossflächigen     ss-Strahler    bildet,  dargestellt und die eine Trägerschicht 4, die vor  zugsweise aus Metall bestehen soll, aufweist, welche  eine Schicht 6     trägt,    die au     einem    Material mit hoher  Aufnahmefähigkeit für     Tritium    besteht. Besonders  geeignete Materialien als Trägerfolien sind     Wolfram,     Silber, Kupfer,     Molybdän,    Nickel und rostfreier Stahl.

    Selbstverständlich können auch andere Materialien  verwendet werden, vorausgesetzt, dass die Schicht des       Sorbermetalles    gut auf ihnen haftet, und dass sie  selbst keine hohe Aufnahmefähigkeit für     Tritium     aufweisen. Eine gute Haftfähigkeit des     Sorbermetal-          les    ist deshalb erforderlich, da die Folie beispiels  weise als     ungekapselte        Ionisationsquelle    Verwendung  finden soll und unter diesen Umständen natürlich ein       Abblättern    der radioaktiven     Schicht        unerwünscht    ist.

    Das Trägermetall soll vor allem dann das verwendete  Gas wenig     sorbieren,    wenn teure Gase, wie z. B.     Tri-          tium,    Verwendung finden. Unter den oben genannten  Metallen besitzt rostfreier Stahl gute Eigenschaften  in     bezug    auf Adhäsion, geringe Neigung zürn     Brü-          chigwerden,    Billigkeit und die Eigenschaft, nur im  geringen Masse     Tritium    zu     okkludieren.    Die Dicke     dier     Unterlagenfolie 4 ist nicht kritisch, da sie nur als  Träger für die sehr dünne     Sorptionsschicht    6 dient.  



  Die Dicke der     Sorptionsschicht    6 ist jedoch sehr  kritisch. Wie bereits erwähnt, ist der Nutzeffekt der       Strahlungequelle    eine Funktion der Dicke dieser  Schicht. Wenn die Dicke der radioaktiven Schicht zu  gross ist, können auch die     ss-Teilchen    mit der höch  sten Energie, die beim Zerfallen von     Tritiumatomen     an der Grenzschicht 7 zwischen der     aktiven    Schicht  6 und der Unterlage 4 emittiert werden, nicht aus  treten und nicht zur Gesamtemission der Quelle bei  tragen.  



  Bei Titan ergab sich z. B. als Maximum eine  Dicke von ungefähr 1,2     @t,    die ohne     Tritium    zu ver  schwenden noch angewandt werden kann. Bei     Zirkon          beträgt    die maximale Dicke der     Sorptions-schicht    etwa       0,85,u.    Für     manche    Zwecke sind dünnere Schichten  überlegen, bei denen zwar die Gesamtemission pro  Fläche verringert ist, da die     Tritiumkosten    pro Flä  cheneinheit wesentlich sinken und das Haften der       tritiumlbeladenen    Schicht auf der Unterlage besser  gewährleistet ist.  



  Die in     Fig.    1 dargestellte Strahlungsquelle und      andere ähnliche Anordnungen, die eine Gasatome  enthaltende Schicht auf einer Unterlage aufweisen,  können durch eine Anordnung nach     Fig.    2 in Ver  bindung mit einer Reaktionskammer nach     Fig.    3 oder  4 hergestellt werden.  



  Die Einrichtung nach     Fig.    2     enthält        eine    Haupt       pumpleitung    9, die die     Reaktionskammer    26 mit  einer     öldiffusionspumpe    10 verbindet. Die Leitung  9 hat einen ausreichenden Durchmesser, um eine  schnelle Evakuierung der     Reaktionskammer    26 zu  ermöglichen und enthält einen Absperrhahn 12, um  die     Reaktionskammer    26 von der Pumpe 10 abzu  trennen. Die Pumpe 10 ist in üblicher Weise mit einer  Vorpumpe 14 verbunden.

   Die Reaktionskammer 26  ist mit der Diffusionspumpe 10 weiterhin noch durch  eine Parallelleitung 11 verbunden, die den Absperr  hahn 12 in der     Leitung    9 überbrückt. In der Mitte  der Parallelleitung 11 ist eine Verteilerleitung 8 an  geschlossen. In die Parallelleitung 11 sind auf beiden  Seiten der Abzweigung     zur    Verteilerleitung 8 je ein  Absperrhahn 13 und 15 eingeschaltet, so dass die  Verteilerleitung 8 wahlweise an die Reaktionskammer  26 oder die Vakuumpumpe 10 angeschlossen werden  kann.

   An die Verteilerleitung 8 sind jeweils absperr  bar     angeschlossen    ein     Membranvakuummeter    16 über  den Hahn 17, ein Vakuummeter 18 über den Hahn  19, eine Verbindung 24 und ein     Gasvorratsbehälter     28 über den Hahn 20, eine  Uranfalle  30 über einen  Hahn 32 und ein     Reserveanschluss    36 über einen  Hahn 34. Aus später noch zu     besprechenden    Grün  den sollen die Länge der Leitung 9 vom Hahn 12 zur  Reaktionskammer 26, die Länge und der Durchmes  ser der Leitung 11 zwischen dem Hahn 15 und der  Reaktionskammer 26 und die Länge und Durchmes  ser der Leitung 8 und der angeschlossenen Geräte so  klein wie möglich sein.  



  Zur Speisung der Heizvorrichtung in der Reak  tionskammer wird elektrische Energie über die Lei  tungen 21 und 22 aus dem     Regeltransformator    23  zugeführt. Dieser Regeltransformator 23 ist seiner  seits über die Anschlüsse 25 und 27 mit einer ge  eigneten     Wechselspannungsquelle    verbunden.  



  Wärme zur Aktivierung der Uranfalle 30 wird  durch eine geeignete     Heizs#pul'e    40 geliefert, die über  einen Regelwiderstand 42 mit den Anschlüssen 44  verbunden ist. Die Anschlüsse 44 sind mit einer geeig  neten Stromquelle verbunden. Für die Uranfalle 30  kann statt der Heizspule 40 selbstverständlich auch  ein     Gebläsebrenner    oder irgendeine andere bekannte  Wärmequelle vorgesehen sein.  



  Mit Ausnahme der Reaktionskammer 26 sind alle  Einzelteile des     Pumpstandes    für sich     bekannt    und  dem     Fachmann    vertraut.  



  Das in     Fig.    3 im Schnitt dargestellte Ausführungs  beispiel einer     Reaktionskammer    26     enthält    einen       Hohlzylinder    46 und die Endplatten 48, 50 und 51.  Der Zylinder 46 kann aus Glas oder einem anderen  Isoliermaterial bestehen, das genügend fest und va  kuumdicht ist. Die Endplatte 48 besitzt     eine    Mittel  öffnung 52, mit der eine     Pumpleitung    54 verlötet ist.

      Die Endplatte 48 ist dadurch unlösbar mit dem       Pumpstand    nach     Fig.    2 verbunden, das Rohr 54 ent  spricht dabei     der        in        Fig.    2     schematisch    gezeichneten  Leitung 9. Die     Innenfläche    der     Endplatte    48 ist mit  einer     ringförmigen    Nut 56 zur     Aufnahme    eines Dich  tungsringes 58 versehen.

   Der Dichtungsring 58 kann  aus Gummi oder     einem    andern Dichtungsmaterial be  stehen und gewährleistet eine hermetische Abdich  tung zwischen     dem        Zylinder    46 und der Endplatte 48.  längs des Umfanges der Endplatte 48 befinden sich  drei oder mehr Öffnungen 69 zur Aufnahme von mit       Flanschen    versehenen Isolierbuchsen 62.

       In    den     Iso-          lierbuchsen    62 liegen     ihrerseits    wiederum     Schrauben-          bolzen    64, die durch die     Isolierbuchsen    elektrisch  gegenüber der Endplatte 48     isoliert    sind.

   An der       Endplatte    48 ist     fernerhin    noch ein U-förmiger Bügel  66 befestigt, der     eine    Schraube 70 zur Befestigung des  einen Endes     eines        Wolframfadens    78 trägt, der in. der  gemeinsamen Achse der Endplatte 48 und des Zylin  ders 46     liegt.     



  Entsprechende Endplatten 50 und 51     sind    am  anderen Ende des Zylinders 46 angeordnet und       schliessen    diesen an diesem Ende ab, sie werden  durch die     Schraubenbolzen    64 an Ort und     Stelle    ge  halten, die durch am Umfang     liegende        ,Öffnungen    68       bzw.    69     hindurchtreten.    Die Anordnung wird durch       Flügehnuttern    67     zusammengehalten,        die    auf die       Schraubenbolzen    64 aufgeschraubt     sind    und an der  Aussenfläche der Endplatte 51 anliegen.

   Die     End-          platte    50 ist     innen        mit    einer     kreisförmigen    Nut 71 zur  Aufnahme eines     Dichtungsringes    72 versehen, ferner  mit einer äusseren     Ringnut    74 für     einen    Dichtungs  ring 76 und einer Mittelöffnung 77 für den Heizfaden  78.

   Zur Erleichterung der     Evakuierung    ist die     End-          platte    50     fernerhin        mit    Öffnungen 80 innerhalb des       Bereichs,    versehen, der von der     Ringglut    71 umschlos  sen wird. Der     Heizfaden    78 tritt durch die Endplatte  50     hindurch    und ist über eine Spannfeder 86 mit  einem, Halter 88 verbunden, an dem er mittels einer  Halteschraube 84 verankert ist.  



  Die Endplatte 51 ist mit einer Ringnut 82 glei  chen Durchmessers wie die     Ringnut    74 für den Dich  tungsring 76 versehen. Der Mittelteil der     Endplatte     51 weist einen vorspringenden Teil auf, um einen  Raum für die Spannfeder 86 und die Befestigung 88  für den     Heizfaden    zu     schaffen.    Zum     elektrischen    An  schluss der Anordnung sind Leitungen 21 und 22 vor  gesehen, die mit den     jeweiligen    Endplatten 48 und 50  verbunden sind.  



  Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, passen die       kreisförmigen        Endflächen    des zylindrischen Hohlkör  pers 46 auf die Dichtungsringe 58 und 72. Der Dich  tungsring 76 schliesst     seinerseits    den Zwischenraum  zwischen den Platten 50 und 51 vakuumdicht ab.

    Auf diese Weise wird unter Verwendung von in der       Vakuumtechnik    üblichen Mitteln eine vakuumdichte  Reaktionskammer gebildet (mit Ausnahme der     Aus-          pumpleitung    54), die zur     Aufnahme        eines    Hohlzylin  ders 93 aus dem zu überziehenden Material geeignet  ist und diesen koaxial in     einem    bestimmten Abstand      vom Heizfaden 78 halten kann. Um eine bessere  Wärmeisolation vorzusehen, als durch den     Glaszylin-          der    46 gegeben ist, wird zwischen den Zylinder 46  und den zu bearbeitenden Zylinder 93 eine dünne  Lage 91 aus wärmeisolierendem Material, beispiels  weise aus Glaswolle, eingefügt.  



  Das     Ausführungsbeispiel    nach     Fig.    3 ist beson  ders dann zweckmässig, wenn eine sehr     gute    Wärme  isolation für das zu überziehende     Trägermetall    wün  schenswert ist. Dies wird durch die Kombination eines       Materials        geringer        Leitfähigkeit    für die Zylinderwand  46 und die zusätzliche     Glaswolleschicht    91 erreicht.

    Anderseits     ermöglicht    die durchsichtige Wand des       Zylinders    46, den Zustand und die Temperatur des       Heizfadens        während    der Arbeit bequem zu     beobach,          ten.    Anderseits     schliesst    die     Glaswollschicht    91 Gas  ein, so dass sich das Volumen des Systems erhöht.  Die abgeschnittenen     und        geschliffenen    Enden des  Glaszylinders 46 neigen zum Absplittern, wodurch  das Vakuum     gefährdet    wird.

   Diese Nachteile werden  bei der in     Fig.    4 gezeigten Reaktionskammer vermie  den, die sich besonders für Produktionszwecke eignet.  



  Bei dem Ausführungsbeispiel nach     Fig.    4 ist der  Zylinder 96, der die Kammer einschliesst und z. B.  aus rostfreiem Stahl bestehen kann, mit     Endflanschen     98 und 100 versehen:. Beide Endflansche 98 und 100  haben eine Ringnut 104 zur Aufnahme der Dich  tungsringe 105 bzw.<B>108</B> und sind mit Löchern 109  und<B>111</B> zur Aufnahme von Schraubenbolzen 110  versehen. Die Löcher<B>111</B> im Flansch 100 sind etwas       erweitert,    um Isolierkörper 114 aufnehmen zu kön  nen, die die     Schraubenbolzen    110 vom Flansch 100  elektrisch     trennen.     



  Der Flansch 98, der am     pumpstandseitigen    Ende  der Reaktionskammer liegt, ist ferner innen mit einer  längs des Umfangs verlaufenden Schulter 115 ver  sehen, auf welcher eine Haltescheibe 116 für den       Heizfaden    ruht. Die Haltescheibe 116, die aus rost  freiem Stahl bestehen kann, besitzt eine Mittelöff  nung 118 für den     Heizfaden    120 und grössere     öffnun-          gen    122, die zwischen der Öffnung 118 und dem Um  fang der Scheibe 116 liegen und zur Erleichterung  der Evakuierung dienen.

   Die Bohrung 118 für den       Heizfaden    ist von einer     Ansenkung    124 umgeben, die  zur Aufnahme des einen Endes einer Spannfeder 126  dient und eine seitliche Verschiebung der Feder ver  hindert. Der Heizfaden 120 tritt dadurch axial durch  die Spannfeder<B>126</B> in eine     Befestigungsvorrichtung     128. Die axiale Bohrung dieser Befestigungsvorrich  tung, die den     Heizfaden        aufnimmt,        wird    von     einem     Schraubenloch geschnitten, das eine Befestigungs  schraube 130 aufnimmt.  



  Das beschriebene Ende der Reaktionskammer mit  dem Flansch 98 passt auf eine Endplatte 134, mit der  sie durch Schraubenbolzen 110, die in geeigneten  Löchern in der Scheibe 134 liegen, verbunden ist. Die  Abdichtung     erfolgt    durch den Dichtungsring 105. Der  Mittelteil der Endplatte 134 ist ausgebohrt, um die       Auspumpleitung    54     aufzunehmen,    die ihrerseits einen  genügend grossen Innendurchmesser hat, um einen    genügenden Abstand von der Befestigungsvorrichtung  128     undderFeder    126     zubesitzen.    Die     Endplatte    134 ist       mit    der Leitung 54,

   die der Leitung 9 in der     Anlage     nach     Fig.    2 entspricht, verbunden.  



  Der vakuumdichte Abschluss des anderen Endes  des Zylinders 96 und die weitere Befestigung des  Fadens 120 erfolgen durch die     Endplatte    138. Die  Endplatte 138 wird durch die Schraubenbolzen 110  und Flügelmuttern 112 wie beim vorhergehenden Bei  spiel gegen den Dichtungsring 108 gedrückt. In die  sein Falle dürfen sich jedoch die Endplatte 138 und  der Flansch 100 nach der Montage nicht berühren,  sondern sollen durch den Dichtungsring<B>108</B> elek  trisch isoliert werden. Der Haltezapfen 140 für den  Heizfaden ist axial in die Endplatte 138 eingeschraubt  und hält den Heizfaden mittels einer Halteschraube  144.

   Um die Wärmeableitung vom Heizfaden zu ver  ringern, ist der Halter 140 mit einem Hals 142 von  verringertem Durchmesser versehen, der     zwischen    der  Halteschraube 144 und der Endplatte 138 liegt. Die  Endplatte 138 ist ferner mit einer     Einblicköffnung     146 versehen, die mit einem Fenster 148 verschlossen  ist, so dass die     Heizfadentemperatur    mittels eines  aussenliegenden     Pyrometers    (nicht dargestellt) genau  eingestellt werden kann. Die Abdichtung der     End-          platte    138 und des Fensters 148 erfolgt durch einen  Dichtungsring 150, die Anordnung wird durch einen  Haltering 152 gehalten.

   Wenn für eine bestimmte  Vorrichtung und einen bestimmten Verfahrensschritt  die Innentemperaturen einmal als Funktion des Stro  mes durch den Heizdraht 120 bestimmt sind, ist eine  weitere Beobachtung durch das Fenster 146 nicht  mehr notwendig.  



  Die im vorstehenden beschriebene Reaktionskam  mer kann bequem zusammengebaut und wieder zer  legt werden, so     d'ass    der zu bearbeitende     Metallzylin-          der    154, der aus einer zylindrisch gerollten Metall  folie besteht, bequem ersetzt werden kann. Die  Wärmeisolation dies zu bedampfenden Metallzylinders  154 von dem Zylinder 96 der     Reaktionskammer    er  folgt durch einen zylindrischen Glaseinsatz 156, in  den der Zylinder aus dem Trägermaterial     eingepasst     wird.  



  Die     Sorption    eines Gases, wie beispielsweise     Tri-          tium,    in einem     sorbierenden    Film auf einer Unterlage  kann in     einer        Einrichtung    nach     Fig.    2 entweder in  Verbindung mit einer Reaktionskammer nach     Fig.    3  oder einer nach     Fig.    4 erfolgen, ohne dass umfang  reiche zusätzliche     Pumpeinrichtungen    nötig sind, um  das Gas, das     sorbiert    werden soll, unter Druck zu  zuführen.

   Bei einer Betriebsart kann also das zu     sor-          bierend'e    Gas in einer üblichen     100-cm3-Flasche    unter  einem Druck von ungefähr 150     mm    Quecksilber zu  geführt und aus der Flasche in das System eingeleitet  werden.

   In einem     Pumpstand,    bei welchem die In  nenmasse der     Reaktionskammer    etwa 30 cm Länge  und 4,5 cm Durchmesser betrugen und bei welchem  sorgfältig darauf geachtet wurde, dass das Volumen  der zusätzlichen Leitungen möglichst gering bleibt, so  dass das Gesamtvolumen (Hähne 12, 15, 19, 32 und      34 geschlossen) in der Grössenordnung von etwa  einem Liter liegt, kann also ein Druck von etwa  15 mm Quecksilber in der     Reaktionskammer    26 er  reicht werden, wenn man von einem Druck von  etwa 150 mm     Hg    in der Vorratsflasche ausgeht.

    Durch eine derartige Verringerung des     Totraumes     kann auch ein Verhältnis von ungefähr 2 : 1 zwischen  dem Volumen der Reaktionskammer und den übrigen  Teilen des Systems, einschliesslich     Verteilerleitung    8,       Niederdruckvakuummeter    16 und Flansche 28     erreicht     werden.  



  Eine Verunreinigung von eben erzeugten     Sorp-          tionsschichten    kann dadurch möglichst weitgehend  verringert werden, dass die Fläche der neu gebildeten       Sorptionsmetallschicht    im Verhältnis zum Gesamt  volumen des Systems möglichst gross gemacht wird.

    Dadurch werden im System nach der Evakuierung  noch vorhandene Restgase stark verdünnt und er  geben bei einer     Sorption    durch die aktive Oberfläche  der neu     ge'bild'eten    Schicht eine nur schwache Ver  unreinigung pro Flächeneinheit.     Rechnet    man mit  einer Fläche der behandelten     Folie    von 325     cm2,    so  bekommt man ein Verhältnis von Fläche zu Volumen  von mehr als ein     cm2    zu 8     cm3.    Indem man eine Ver  unreinigung der so gebildeten Schichten mit un  erwünschten     Nitriden,    Oxyden usw.

   weitgehend ver  ringert,     entfällt    die Notwendigkeit eines gesonderten  Verfahrensschrittes     zur    Beseitigung der Verunreini  gungen aus der     Sorptionsschicht    vor der     Sorption    des  gewünschten Gases.  



  Mit der beschriebenen Einrichtung können über  zugsschichten aus     Sorptionsmetall    mit einer gleich  förmigen Dicke, die sich sehr gut zur     Sorption    von       Tritium    eignen, auf     Folienflächen    von ungefähr  18 X 13 cm in der folgenden Weise hergestellt wer  den:  Um die mittleren 18 cm eines     Wolframdrahtes     wird reines     Sorbermetall    in Drahtform gleichmässig  herumgewickelt, so dass sich ein das aufzudampfende  Material tragendes Heizorgan ergibt.

   Es hat sich als  günstig erwiesen, den das     Aufdampfmaterial    tragen  den Teil des     Heizdrahtes    in einer gesättigten Lösung  von     Natriumcarbonat    elektrolytisch     zu    polieren, so       d'ass    sich eine Oberfläche     ergibt,    die durch das  schmelzende     Sorptionsmetall    leicht benetzt wird.  Wenn     Sorptionsmetallüberzüge    von hoher Haftfestig  keit erzeugt werden sollen, wird etwa 0,1 g     Sorp-          tionsmetal'1    um den Heizfaden gewickelt.

   Die 0,1 g  schwere Ladung kann aus 0,2 mm dickem     Titandraht     bestehen, die mit einer Steigung von 0,8     mm    auf die       mittleren    18 cm     einfies        dreihitzigen        0,5-mm-Wolfram-          heizdrahites    gewickelt sind. Diese Materialmenge     ist     so berechnet,     d'ass    sie aufgedampft eine     Titanschicht     von ungefähr 0,8     iG    Dicke und eine     Zirkonschicht    von  etwa 0,6     ,u.    Dicke auf einer Fläche von 325     cm2    er  gibt.

   Bei der Verdampfung der 18 cm langen Ladung  ergeben sich natürlich gewisse Unterschiede in der  Dicke der     erzeugten    Schicht wegen der Verteilung des  verdampfenden     Metalles    entlang der Achse der Re  aktionskammer, indem nämlich eine Schicht von    ziemlich     gleichförmiger    Dicke auf einem Teil der  Unterlage entsteht, die der Länge der Ladung ent  spricht, während anschliessend an diesen mittleren,  18 cm     fangen        Teil    der Unterlage die Schichtdicke bis  auf Null     abfällt.     



  Wenn Schichten     maximaler    Dicke zur Erzeugung  von Strahlungsquellen mit maximaler Strahlungs  dichte gewünscht werden, beträgt das Gewicht der  Ladung     ungefähr    0,15 g. Es hat sich jedoch gezeigt,  dass     .solche    Schichten schlecht haften.

      Für den     folienförmigen    Träger 4     (Fig.    1) eignet  sich besonders 0,05 mm dickes Blech aus rostfreiem  Stahl der Type 302, das     elektrolytisch    in     einer    Lö  sung von einem Teil konzentrierter Schwefelsäure,       einem    Teil     3011/o        Wasserstoffsuperoxyd    und drei Tei  len Wasser     geätzt    wurde.

   Die so geätzte Oberfläche       bildet    eine Unterlage, an der das aufgedampfte     Soirp-          tionsmaterial        .gut        haftet.    Die Masse der     rechteckigen     Folie 4 sollen ungefähr 15 X 30 cm betragen, so dass  sich eine     überlappung    von ungefähr 2,5     cm    ergibt,  wenn das Blech beim Einsetzen in die Reaktionskam  mer aufgerollt wird, wobei eine aktive Fläche von  ungefähr 23 X 13 cm verbleibt. Die     überlappung    bietet  ausreichend Platz zur Befestigung der Ränder des  Bleches aneinander, z.

   B. durch     Punktschweissung,     um ein Werfen des     Zylinders    während der Bearbei  tung zu verhindern. Die Überlänge des Zylinders ver  hindert die Bildung von     tritiumbeladenen    Schichten  von nennenswerter Dicke auf den     Innenwänden    der       Reaktionskammer    und dient zusätzlich zur Aufnahme  des     erwähnten,    seitlich     verteilten        Sorptionsmetalles     über einen Bereich, der mithilft, die Aufzehrung von  Restgasen durch den Mittelteil der Folie zu verrin  gern.

   Dies ergibt eine Steigerung von ungefähr 40     "/o     für das     Verhältnis    von     Sorptionsfläche    zu Apparate  volumen gegenüber     dem,    das vorhanden wäre,     wenn     die Folie auf die Länge begrenzt wäre, die der Länge  der Ladung auf dem Heizfaden entspricht.  



  Die so vorbereiteten Heizdrähte und     folienför-          mgen    Unterlagen können austauschbar in den Reak  tionskammern nach     Fig.    3 oder 4 verwendet werden.  Bei der     Beschickung        einer    Reaktionskammer russ  darauf geachtet werden, dass die     Spannfeder    86 oder  126 genügend zusammengedrückt ist, um die ganze       Verlängerung    des Heizfadens, die bei der Erhitzung       auftritt,        aufnehmen        zu    können.

   Man     verhindert    da  durch     ein    Durchsacken des Heizfadens und ein davon       verursachtes        ungleichmässiges        Heizen    und Bedamp  fen oder sogar eine Berührung der Folie.  



  Wenn die     Reaktionskammer    26 beschickt und       eine    Flasche mit 50 Curie     Tritium    an das System  nach     Fig.    2     angeschlossen    ist, wird das System eva  kuiert, bis das     Vakuummeter    18 einen     Druck    von  weniger als 5,10-5 mm     Hg    anzeigt. Die Verbindung  zwischen dem Hahn 20 und der     Tritiumflasche    28  russ ausgepumpt werden, bevor der Hahn 20 ge  schlossen und der Verschluss der Flasche 28 zum  Freilassen des Gases aufgebrochen wird.

   Der     Heiz-          faden    mit der Ladung     Sorbermetall    und der Unter-           Lagezylinder    aus rostfreiem Stahl werden     dann    ent  gast, indem man einen Strom von ungefähr 35 Am  pere aus dem Autotransformator 23 durch den     Heiz-          faden    leitet, der diesen auf eine Temperatur von: un  gefähr 1l00  C bringt.

   Wenn diese     Teile    dann unter  Vakuum     ausgeheizt    und entgast     sind,    was wiederum  durch eine     Vakuumanzeige    von weniger als 5,10-5     mm          Hg        angezeigt    wird, wird die Temperatur des  Heizfadens durch Verstellung des Regeltransforma  tors auf ungefähr 2200 C gesteigert, so dass die La  dung     schmilzt,    über den Heizfaden verläuft und Be  sen benetzt.

   Anschliessend schaltet man die Heizung  ab und     lässt    die Folie abkühlen, worauf die Tempe  ratur des     Heizfadens    wieder auf 2200  C erhöht und  auf diesem     Wert    gehalten wird, bis die gesamte La  dung von dem Heizfaden abgedampft und auf der  Folie niedergeschlagen ist. Für diesen Zweck hat sich  ein Heizstrom von etwa 50 Ampere für 20 Sekunden  als ausreichend erwiesen. Anschliessend wird Bier  Heizstrom abgeschaltet und die Hähne 13 und 15  zur Vakuumpumpe 10 geschlossen.

   Der Verschluss  der     Tritiumflasche    28 wird dann in     üblicher    Weise  mit einem durch eine äussere, nicht dargestellte Spule  bewegtem Eisenstück aufgebrochen, so dass das     Tri-          tium    in das     Verteilerrohr    8 strömen kann. Nach Ab  lesung des     Druckes    am Vakuummeter 18 wird Hahn  12 geschlossen und Hahn 13 geöffnet, so     d'ass    das       Tritium    in die Reaktionskammer 26 strömen kann.

    Wenn das     Tritium    sofort in das System     eingeleitet          wird!,    das     heisst    im Verlaufe von Minuten,     beginnt    die       Sorption    des     Tritiums    durch eine eben gebildete     Ti-          tanschicht        sofort.    Lässt man das     Tritium    erst nach       einiger    Zeit einströmen, so     kann    eine Vergiftung der  Oberfläche der neu gebildeten Schicht durch einige  Moleküllagen von restlicher Luft oder Dämpfen statt  finden.  



  Störende Oberflächenschichten, die sich auf der       Oberfläche    der frisch gebildeten     Sorptionsmetall-          schicht    durch die Verzögerung der Zuführung des       Tritiums    gebildet haben und die erwiesenermassen die       Sorption        behindern,    können in der     Sorptionsschicht     verteilt werden, indem man so lange Wärmestrahlung  durch     erneutes    Heizen. des. Heizdrahtes der Schicht  zuführt, bis die     Sorption    beginnt, was durch einen  Druckabfall am     Vakuummeter    16 angezeigt wird.  



  In allen Fällen, wo die volle     Tritiummenge,    die  von der     100-cm-3-Flasche    zugeführt wurde, nicht un  mittelbar durch den     Titanfilm    absorbiert wird, was  auch von der nachlassenden     Sorptionsgeschwindig-          keit    mit geringer werdendem Druck in der     Reaktions-          kammer    herrühren kann, wird zusätzlich Wärme  durch den     Heizfaden        zugeführt,    um weitere     Sorp-          tionsreaktionen    anzuregen.

   Es hat sich überraschen  derweise gezeigt, dass sich     Tritium    mit Titan in einem       Verhältnis,    das wesentlich grösser als 1 ist, verbindet,  auch bei so     niedrigen    Drücken, wie etwa 2 mm  Quecksilber     in;    der Reaktionskammer. Diese Resultate  stehen im Gegensatz zu veröffentlichten Werten, wie  z.

   B. in     Fig.    1, 10, 7 auf Seite 167 des      The        Reactor          Hand'book ,        United    Stetes     Atomic        Energy    Commis-         sion,    März 1955,     AECD-3647,    aus welchem hervor  geht, dass Drücke oberhalb 7 mm nötig sind, damit  sich     Tritium    mit Titan in einem Verhältnis, das grö  sser als 0,8 ist, verbinden.

   Es wird vermutet, dass  dieses unerwartete Verhalten seinen Grund nicht nur  in der zusätzlichen Anwendung von Wärme bei der  Reaktion durch die zusätzliche Heizung hat, sondern  auch in der Gegenwart von ionisiertem     Tritium,    das  durch die     Hitze    des     Heizfadens    erzeugt wird. Un  abhängig von der Erklärung soll erwähnt werden, dass  es sich herausgestellt hat, dass eine praktisch vollstän  dige     Tritiumbeladung    von Schichten der gewünschten  Dicke erreicht werden kann, wobei praktisch das  ganze     Tritiumvolumen,    das zugeführt wurde, nutzbar  gemacht ist.  



  Bei einer zweiten Betriebsart können     Tritium-          mengen    über die in einer 50 Curie,     100-cm3-Flasche     zugeführten hinaus verfügbar gemacht werden, indem  man den Inhalt von mehreren Flaschen in der Uran  falle 30 speichert. Die Beschickung der Uranfalle 30  wird vor dem Anschluss der Reaktionskammer 26 an  das Verteilerrohr 8 vorgenommen. Zu diesem Zwecke  werden die Hähne 12 und 13 geschlossen, so dass die       Reaktionskammer    26 abgesperrt ist und das Vertei  lerrohr 8 und der Raum zwischen der Flasche 28 und  dem Hahn 20 werden über den Hahn 15 evakuiert,  bis das.

   Vakuummeter 18 einen Druck von 10-1 mm       Hg    oller weniger     anzeigt.    Anschliessend wird  der Hahn 15 geschlossen und der Verschluss der Vor  ratsflasche 28 aufgebrochen und der Hahn 32 zur  Uranfalle 30 geöffnet. Nun wird der     Uranfalle    30  durch die Heizspule 40 Wärme zugeführt, um den       Sorptionsvorgang    des Urans in der Falle einzuleiten.  Nach Beendigung der     Sorption    des in das Verteiler  rohr 8 eingeleiteten     Tritiums    wird der Hahn 32 zur  Uranfalle 30 und der Hahn 20 zur     Tritiumflasche    28  geschlossen und eine zweite     Tritiumflasche    an die  Schnellkupplung 24 angeschlossen.

   Der Vorgang wird  dann     wiederholt,    wobei der Hahn 20     geöffnet    wird,  um die Kupplung 24 vor dem Aufbrechen der     Tri-          tiumflasche    zu evakuieren. Auf diese Weise kann in  der Uranfalle 30 eine Menge     Tritium    gespeichert wer  den, die nur durch das     Sorptionsvermögen    des in der  Falle enthaltenen     Urans    begrenzt ist.

   Die Verwen  dung einer derartigen Falle 30 bringt ferner noch  den Vorteil mit sich, das Verhältnis zwischen dem  Volumen der Reaktionskammer und dem Volumen  des Systems weiterhin zu verbessern, da das Volumen  der Flasche 28 während der Beladung .einer Folie  mit     Tritium    nicht mit dem System verbunden zu wer  den braucht. Da mehr als nur 50 Curie an     Tritium    in  der Falle gespeichert werden können, kann ein hö  herer Druck im System erzeugt werden, wobei diese  Drücke die     Tritiumbeladung    von gewissen Materia  lien beträchtlich erleichtern.  



  Selbstverständlich kann die beschriebene Ein  richtung und das beschriebene Verfahren in verschie  dener Weise abgewandelt werden. So kann z. B. eine  Reinigung und ein Entgasen der Teile durch eine  Gasentladung vorgenommen werden, anstatt dass      diese Teile im Vakuum, wie beschrieben wurde, aus  geheizt werden. Ferner durch eine     Ausheizung    des       Aufdampfmaterials,    des Heizfadens und der Unter  lage vor dem     Zusammenbau    oder durch eine Kom  bination dieser Verfahren.

   Die Reaktionskammer  nach     Fig.    4 kann für Gasentladungen     ausgebildet    wer  den, indem man einen vakuumdicht eingeschmol  zenen Leiter durch das Fenster 148 führt und einen  üblichen elektrischen Leiter zum Anschluss zwischen  der Durchführung und der zylindrischen     Aufdampf-          unterlage    vorsieht. Durch ein elektrisches Feld zwi  schen dem Heizfaden und der Unterlage kann ein       inertes    Gas, wie z. B. Helium, das durch den Reserve  anschluss 36 in die Reaktionskammer eingeleitet  wurde, ionisiert werden. Die gewünschte Reinigung  kann durch     Ionenbeschuss    des Heizfadens, der Ladung  und der Unterlage erreicht werden.  



  Obwohl die vorhergehende Beschreibung nur die  Herstellung von Titan- oder     Zirkonschichten,    die mit       Tritium    beladen wurden, betraf, ist es für einen  Fachmann selbstverständlich, das     Verfahren    und die  Einrichtung zur Herstellung von Schichten von an  deren Metallen, wie z. B. Beryllium,     Lithium,        Niob     usw. zu     verwenden,    wobei auch andere Gase als     Tri-          tium,    wie z. B. Wasserstoff, Deuterium,     Sauerstoff     oder Stickstoff, verwendet werden können.  



  Das beschriebene Ausführungsbeispiel der Ein  richtung eignet sich zur Herstellung von Metallen,  die mit mit     Tritium        beladenen    Schichten versehen sind  und die keine grossen Mengen von     Tritium    über die  beim Verfahren     benötigte    Menge     hinaus        benötigt,    ob  wohl die Einrichtung     gewünschtenfalls    auch     hiefür     geeignet ist.  



  Das beschriebene Verfahren und die Einrichtung  eignen sich zur Herstellung von Materialien, die mit  Schichten überzogen sind, die ein spezielles,     okklu-          dertes    Gas enthalten, wobei die Einrichtung und das  Verfahren einfach sind, so     d'ass    sie von ungeübten  Kräften bedient und ausgeführt werden können und  sich für eine wiederholte Benützung eignen und Fo  lien von gleichmässiger Beschaffenheit liefern.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH I Verfahren zur Sorption eines Gases in einer me tallischen, auf einer Unterlage aufgebrachten Schicht, dadurch gekennzeichnet, dass zuerst die Unterlage in zylindrischer Form um eine längliche, das Sorp- tionsmetall tragende Wärmequelle angeordnet wird, hierauf unerwünschte Gase aus dem Raum zwischen der Unterlage und der Wärmequelle entfernt und das Sorptionsmetall und die Unterlage entgast werden, weiter die Wärmequelle erhitzt wird, um das Sorp- tionsmetall auf die Unterlage aufzudampfen, und schliesslich das. zu sortierende Gas eingebracht wird, so dass es in der frisch gebildeten Schicht auf der Unterlage sortiert wird.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmequelle zuerst auf eine Temperatur erhitzt wird, bei der das Sorptionsmetall und die Unterlage entgast werden, dass dann die Wärmequelle kurzzeitig so stark erhitzt wird, dass das Sorptionsmetall auf der Oberfläche der Wärme quelle schmilzt, und dass schliesslich die Wärmequelle so stark erhitzt wird, dass das Sorptionsmetall auf die Unterlage aufgedampft wird. 2.
    Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch ge kennzeichnet, d'ass als Wärmequelle ein in dem durch die gebogene Unterlage gebildeten Zylinder axial an geordneter Heizfaden verwendet wird. 3. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch ge kennzeichnet, dass die Sorption durch erneutes Hei zen der Wärmequelle eingeleitet wird. 4. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch ge kennzeichnet, dass das aufzudampfende Material Ti tan ist. 5. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch ge kennzeichnet, dass als aufzudampfendes Material Zir- kon verwendet wird. 6.
    Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch ge- kennzeichnet, dass als Unterlage für die Aufdampf- schicht ein zu einem Zylinder gebogenes Blech aus rostfreiem Stahl verwendet wird. 7. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch ge kennzeichnet, dass unmittelbar nach dem Bedamp fen der Unterlage ein Isotop des Wasserstoffes in die Reaktionskammer eingeleitet wird. B. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch ge kennzeichnet, d'ass unmittelbar nach dem Bedamp fen der Unterlage Tritium in die Reaktionskammer eingeleitet wird. 9.
    Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch ge kennzeichnet, dass das Verhältnis der Fläche des Sorptionsmetalles auf der ganzen Unterlage zum Vo lumen des total evakuierten Raumes mindestens 1 cm2 pro 8 cm3 gewählt wird.
    PATENTANSPRUCH II Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch I, gekennzeichnet durch eine zylindrische, evakuierbare Reaktionskammer; durch eine längs der Zylinderachse verlaufende Wärme quelle; durch eine Halterung zur Aufnahme einer zylinderförmigen, zu bedampfenden Unterlage in der Reaktionskammer, wobei die Unterlage durch die Halterung gegen das Äussere der Kammer wärmeiso liert ist. UNTERANSPRüCHE 10.
    Einrichtung nach Patentanspruch 1I, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmequelle aus einem durch eine Feder gespannten Wolframheizdraht be steht. 11. Einrichtung nach Patentanspruch II, gekenn zeichnet durch eine an die Reaktionskammer an geschlossene Vakuumanlage, deren Volumen klein gegenüber demjenigen der Reaktionskammer ist. 12. Einrichtung nach Unteranspruch 11, gekenn zeichnet durch eine Speichervorrichtung (30) zur reversiblen Sorption eines Gasvorrates. 13.
    Einrichtung nach Unteranspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichervorrichtung (30) aus einem heizbaren Behälter besteht, der metallisches Uran. enthält. PATENTANSPRUCH III Vorrichtung, hergestellt nach dem Verfahren ge mäss Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine aus nichtoxydierendem Metall bestehende Unterlage aufweist, welche eine gleichmässig verteilte Schicht eines Sorptionsmetalles trägt. UNTERANSPRÜCHE 14. Vorrichtung nach Patentanspruch III, da durch gekennzeichnet, dass die Unterlage aus rost freiem Stahl besteht. 15.
    Vorrichtung nach Patentanspruch III, da durch gekennzeichnet, dass das Sorptionsmetall aus Titan besteht. 16. Vorrichtung nach Patentanspruch 11I, da durch gekennzeichnet, dass das Sorptionsmetall aus Zirkon besteht. 17. Vorrichtung nach Patentanspruch III, da durch gekennzeichnet, dass die Sorptionsmetallschicht mit einem Isotop des Wasserstoffes imprägniert ist. 18. Vorrichtung nach den Unteransprüchen 15 und 17. 19.
    Vorrichtung nach den Unteransprüchen 16 und 17. 20. Vorrichtung nach Unteranspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Sorptionsmetallschicht mit Tritium imprägniert ist. 21. Vorrichtung nach Patentanspruch III, da durch gekennzeichnet, dass die Unterlage aus Molyb- dän besteht und eine Schicht aus Titan trägt, wobei diese Schicht praktisch homogen mit einem Isotop des Wasserstoffes imprägniert ist. 22.
    Vorrichtung nach Unteranspruch 14, da durch gekennzeichnet, dass die Sorptionsschicht aus Titan besteht und mit Sauerstoff imprägniert ist. 23. Vorrichtung nach den Unteransprüchen 14 und 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterlage aus Molybdän und die Titansch.icht mit Sauerstoff imprägniert ist.
CH5856758A 1957-04-22 1958-04-21 Verfahren zur Sorption eines Gases in einer metallischen, auf einer Unterlage aufgebrachten Schicht, Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens und nach diesem Verfahren hergestellte Vorrichtung CH364399A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US63436057A 1957-04-22 1957-04-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH364399A true CH364399A (de) 1962-09-15

Family

ID=24543461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH5856758A CH364399A (de) 1957-04-22 1958-04-21 Verfahren zur Sorption eines Gases in einer metallischen, auf einer Unterlage aufgebrachten Schicht, Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens und nach diesem Verfahren hergestellte Vorrichtung

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH364399A (de)
DE (1) DE1095957B (de)
FR (1) FR1206680A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2442895A1 (fr) * 1978-12-01 1980-06-27 Sodern Procede pour diminuer la desorption par un alliage d'un gaz rare, forme par transmutation d'un element de l'alliage et alliage ainsi obtenu

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02280089A (ja) * 1989-04-20 1990-11-16 Semiconductor Energy Lab Co Ltd プラズマ核融合方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2442895A1 (fr) * 1978-12-01 1980-06-27 Sodern Procede pour diminuer la desorption par un alliage d'un gaz rare, forme par transmutation d'un element de l'alliage et alliage ainsi obtenu

Also Published As

Publication number Publication date
FR1206680A (fr) 1960-02-11
DE1095957B (de) 1960-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3004546C2 (de) Penning-Zerstäubungsquelle
DE973156C (de) Verfahren zur Herstellung lichtelektrisch leitender Schichten fuer Photowiderstaende
DE10120336A1 (de) Ionenmobilitätsspektrometer mit nicht-radioaktiver Ionenquelle
DE667942C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxydkathoden, insbesondere Gluehkathoden fuer elektrische Entladungsgefaesse
DE1614986B2 (de) Verwendung einer unter Vakuum aufge dampften, polykristallinen Alkali methallhalogenidschicht in Bildwandler rohren und Verfahren zur Herstellung einer solchen Schicht
DE1439890A1 (de) Thermionischer Emitter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2326957C2 (de) Alkalimetalldampfgenerator zur Herstellung von Oberflächen für Photoemission oder Sekundärelektronenemission
DE4120941C2 (de)
DE69006989T2 (de) Wasserstoffspeicherkörper.
CH364399A (de) Verfahren zur Sorption eines Gases in einer metallischen, auf einer Unterlage aufgebrachten Schicht, Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens und nach diesem Verfahren hergestellte Vorrichtung
DE68919615T2 (de) Alkalimetalldampfspender.
CH207351A (de) Verfahren zur Erzeugung festhaftender Metallüberzüge auf metallischen Gegenständen.
DE3844630C2 (de)
DE2333866A1 (de) Felddesorptions-ionenquelle und verfahren zu ihrer herstellung
DE2454796C2 (de) Verfahren zur Langzeitspeicherung von Gasen und Vorrichtung zum Implantieren eines zu speichernden Gases in einem metallischen Festkörper
DE2323182C3 (de) Farbbildröhre mit Lochmaske und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3208086C2 (de) Verwendung einer Plasmakanone
DE2305359B2 (de) Vorrichtung zur reaktiven Aufdampfung dünner Schichten auf Unterlagen
DE2066088C2 (de) Verfahren zur Ablagerung eines Gettermetalls
DE2541719C3 (de) Einrichtung zur Herstellung von Schichten durch Kathodenzerstäubung von Werkstoffen mittels Ionen
DE958410C (de) Elektrolumineszenzzelle
AT201734B (de) Elektrische Entladungsröhre, die eine Tritiummenge enthält, und Verfahren zum Anbringen des Tritiums in einer derartigen Röhre
DE1090815B (de) Verfahren und Pumpe zum kontinuierlichen Erzeugen hoher Vakua
DE10153779A1 (de) Vakuumröhre
CH362755A (de) Verfahren zur Herstellung einer Tritium enthaltenden elektrischen Entladungsröhre und Tritium enthaltende elektrische Entladungsröhre