CH358740A - Behälter - Google Patents

Behälter

Info

Publication number
CH358740A
CH358740A CH358740DA CH358740A CH 358740 A CH358740 A CH 358740A CH 358740D A CH358740D A CH 358740DA CH 358740 A CH358740 A CH 358740A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
container
lid
tire
container according
rectangular
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gempp Fritz
Original Assignee
Gempp & Unold Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gempp & Unold Ag filed Critical Gempp & Unold Ag
Publication of CH358740A publication Critical patent/CH358740A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D45/00Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members
    • B65D45/32Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying radial or radial and axial pressure, e.g. contractible bands encircling closure member
    • B65D45/34Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying radial or radial and axial pressure, e.g. contractible bands encircling closure member lever-operated
    • B65D45/345Lever-operated contractible or expansible band, the lever moving in the plane of the band

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description


  
 



  Behälter
Es sind Behälter zum Transport und zur Lagerung von Gütern, insbesondere pulveriger, körniger und stückiger Gestalt bekannt, die mit einem Deckel und einem über den Deckelrand sowie den Behältermantelrand greifenden, mittels einer Spanneinrichtung anziehbaren Verschlussreifen dicht verschlossen werden können. Diese Behälter sind in Form von Trommeln oder Fässern bekannt, haben also eine im Querschnitt kreisrunde Gestalt. Der Mantel ist bei grösseren Abmessungen in der Regel aus nachträglich gewelltem Blech hergestellt.

   Die im Querschnitt kreisrunde Form des Behältermantels beruht auf Herstellungsgründen, da sich nach den bisherigen Erfahrungen anders geformte Behälter mit gleicher   Festig-    keit nicht rationell herstellen lassen, ohne dass beim Aufsetzen des Spannreifens Verziehungen in den zusammenarbeitenden Teilen des Deckelrandes und Mantelrandes eintreten, welche zu einem undichten Verschluss führen und ausserdem eine unschöne Form des Behälters ergeben.



   Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Erkenntnis zu Grunde, dass es möglich ist, diese Mängel durch eine besondere Gestaltung des Behältermantels und -deckels zu beheben und betrifft daher einen Behälter mit Deckel und einem über den Dekkelrand sowie den Behältermantelrand greifenden, mittels einer Spanneinrichtung anziehbaren Verschlussreifen, der dadurch gekennzeichnet ist, dass der Behälter eine im Querschnitt rechteckförmige, mit abgerundeten Ecken versehene Gestalt und der Deckelrandteil einen auf der Innenseite des Behältermantels anliegenden Hals aufweist, dessen Seitenteile zwischen den Eckabrundungen vor dem Einsetzen des Deckels derart nach aussen gewölbt sind, dass beim Einsetzen des Deckels der damit zusammenwirkende Randteil des Behältermantels infolge elastischer Verformung nach aussen gewölbt wird,

   nach dem Anziehen des Verschlussreifens jedoch mitsamt dem Deckelhals eine mindestens angenähert plane Form aufweist. Dadurch ist es bei geeigneter Wahl der Wölbung des Deckelhalses möglich, in fertig geschlossenem Zustand einen einwandfreien Verschluss und mindestens angenähert plane Rechteckseiten des Behälters und Deckels zu erzielen. Die Rechteckabrundungen lassen sich verhältnismässig klein halten, insbesondere wenn der Behältermantel im Längsschnitt eben ist. Er kann jedoch bei entsprechend bemessenen Rechteckabrundungen in ähnlicher Weise, wie dies bei im Querschnitt kreisrunden Behältern blich ist, im Längsschnitt wellenförmig gestaltet sein und insbesondere für grössere Behälter aus Blech bestehen.

   Der erfindungsgemässe Behälter weist unter anderem den Vorteil grösserer Wirtschaftlichkeit infolge Platzersparung beim Versand und bei der Lagerung auf, da die Behälter sich ohne Zwischenraum Seite an Seite stellen lassen und lediglich an den Eckabrundungsstellen etwas Spiel entsteht, wogegen bei den im Querschnitt kreisrunden Behältern sich die benachbarten Behälter nur in je einer axialen Linie berühren, im übrigen aber grössere Zwischenräume unter sich einschliessen.



   Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel und eine Variante des Erfindungsgegenstandes.



   Fig. 1 zeigt perspektivisch und Fig. 2 im Grundriss einen Behälter in fertig geschlossenem Zustand, jedoch bei zur besseren Veranschaulichung weggelassenem Verschlussreifen.



   Fig. 3 zeigt in grösserem Masstab einen Querschnitt nach der Linie III-III in Fig. 1 bei aufgesetztem, aber nicht gespanntem Verschlussring.



   Fig. 4 zeigt in noch grösserem Masstab in der gleichen Darstellung wie Fig. 2 den Deckel vor dem Einsetzen in den Behälter.  



   Fig. 5 zeigt in der gleichen Darstellung den Ver schlussreifen.



   Fig. 6 zeigt in derselben Darstellung wie Fig. 5 eine Variante hierzu.



   Wie aus den Fig. 1 und 2 hervorgeht, weist der Behälter eine im Querschnitt rechteckförmige, mit abgerundeten Ecken versehene Gestalt auf, wobei der Behältermantel 1 im Längsschnitt wellenförmig gestaltet ist. Ausserdem ist der Deckel 2 mit Versteifungsrippen 3 bildenden Einpressungen versehen.



   Der in Fig. 4 mit r bezeichnete Abrundungsradius des Deckelrechteckes, welchem der betreffende Abrundungsradius des Behältermantels genau angepasst ist, wird so bemessen, dass sich zur Bildung der Wellenform in bei im Querschnitt runden Behältern bekannter Weise die entsprechenden, ringsumlaufenden Sicken einrollen lassen, wobei der Radius zweckmässig möglichst klein gehalten wird.



   Wie aus Fig. 3 hervorgeht, ist der Behältermantel
1 am oberen Rand nach aussen umgebördelt, unter Einschluss eines Metalldrahtes 4. Der Deckel 2 ist in seinem mittleren Teil hutförmig nach unten gepresst, derart, dass der Randteil einen auf der Innenseite des Behältermantels 1 anliegenden Hals 5 be sitzt, welcher am oberen Ende stetig in den entspre chend dem Behältermantelrand nach oben gewölbten Deckelrand 6 übergeht. Dieser umgreift den Bördelrand 7 des Mantels 1 ungefähr halbkreisförmig. Auf dem Bördelrand 7 ist in an sich bekannter Weise ein Dichtungsring 8 aus elastisch nachgiebigem Material   aufgesetzt.   



   Zum dichtschliessenden Aufeinanderpressen des Deckelrandes 6 und des Bördelrandes 7 unter Einschluss des Dichtungsringes 8 dient in üblicher Weise ein Verschlussreifen 9, welcher, wie aus Fig. 5 hervorgeht, an einer der Rechteckabrundungsstellen offen und mit einer an den beiden Reifenenden angreifenden Spanneinrichtung 10 versehen ist. Die Spanneinrichtung besteht aus einem Verschlusshebel 11, der mittels eines Zapfens 12 an einem nach aussen vorspringenden Auge 13 des einen Reifenendteiles 14 angelenkt ist und gelenkig mit einer Zugstange 15 verbunden ist, welche andererseits an einem nach aussen vorspringenden Lagerauge 16 des anderen Reifenendteiles 17 angelenkt ist. Durch Schwenken des Hebels 11 von Hand in Richtung des Pfeiles 18 lässt sich der Verschlussreifen 9 derart spannen, dass seine Schenkel 19 und 20 (Fig. 3) durch Aufgleiten auf den Deckelrand 6 bzw.

   Bördelrand 7 diese Teile unter elastischem Zusammenpressen des Dichtungsringes 8 dichtschliessend gegeneinanderpressen.



   Voraussetzung für den dichten Verschluss und eine diesen gewährleistende Gestalt des Deckelhalses 5 und des damit zusammenarbeitenden oberen Randteiles des Behältermantels 1, ist jedoch die Erzielung genau zusammenpassender Rechteckseiten dieser Teile nach erfolgtem Anziehen des Verschlussreifens.



  Um dies zu gewährleisten sind, wie aus Fig. 4 hervorgeht, die Seitenteile 21 bzw. 22 des Deckels zwischen den Abrundungen 23 vor dem Einsetzen des Dekkels in den Behältermantel mit einer Pfeilhöhe a bzw. b derart nach aussen gewölbt, dass beim Einsetzen des Deckels in den damit zusammenwirkenden Randteil des Behältermantels letzterer Randteil eine vorbestimmte elastische Verformung erleidet, und zwar in Anpassung an die sich hierbei verflachenden Dekkelhalswölbungen. Diese Verformungen sind derart bemessen, dass nach dem nunmehr erfolgenden Anziehen des Verschlussreifens derDeckelhals 5 und der damit zusammenwirkende Behältermantelrandteil eine mindestens angenähert plane Form einnehmen, wie sie in Fig. 2 veranschaulicht ist. Der verschlossene Behälter hat dann, abgesehen von den Eckenabrundungen eine formschöne, regelmässige, im Querschnitt rechteckige Gestalt.



   Bei einer praktischen Ausführungsform eines aus Blech bestehenden Behälters sind gute Resultate erzielt worden mit einer Pfeilhöhe a bzw. b von 1-2   0/von,    bezogen auf die Längs- bzw. Breitseitenabmessungen des Deckels. Diese betrugen z. B. für die Breitseite ca. 2 m, wobei die Pfeilhöhe a ca. 3 mm betrug. Die Schmalseite betrug ca.   1,4 m,    mit einer Pfeilhöhe b = 1,5 mm. Die entsprechenden Abrundungsradien   R5    und   R2    auf der Deckelaussenseite gemessen betrugen ca. 3,3 m bzw. ca. 2,7 m, bei einem Abrundungsradius r von 60 mm.



   Die Variante nach Fig. 6, in welcher der Verschlussreifen 9 in geschlossenem Zustand dargestellt ist, unterscheidet sich von derjenigen nach Fig. 5 lediglich dadurch, dass die Spanneinrichtung 24 auf der Innenseite und an einer der Rechteckseiten des Reifens angeordnet ist, statt an einer Abrundungsstelle. Entsprechend dem Innenverschluss weisen die Endteile 14 und 17 des Reifens nach innen vorspringende Augen 25 bzw. 26 auf, wobei am Auge 25 mindestens eines Zapfens 27 ein Handhebel 28 angelenkt ist, an welchem eine Zugstange 29 mittels eines Zapfens 30 angelenkt ist, die andernends mittels eines Zapfens 31 am Auge 26 gelenkig verankert ist.

   Am Reifenendteil 14 sitzt ferner ein nach innen vorspringender Halter 32, der eine Durchbrechung 33 aufweist, die mit einer entsprechenden Durchbohrung des Handhebels 28 in Schliesslage übereinstimmt und zum Einsetzen eines Verriegelungsorgans dient. In den Augen 25, 26 sind an den freien Enden Bohrungen zum Anbringen eines Plombenverschlusses vorgesehen. Zum Öffnen des Verschlussreifens wird der Hebel 28 von Hand in Richtung des Pfeiles 34 geschwenkt. Das Schliessen erfolgt durch Zurückschwenken in entgegengesetzter Richtung.



   Soweit vorstehend vom rechteckförmigen Querschnitt des Behälters gesprochen ist, gilt dies unter Einbeziehung des quadratischen Grenzform.



   Der Behälterboden ist in nicht dargestellter Weise mit den rippenbildenden Einpressungen 3 des Deckels 2 entsprechenden Ausbuchtungen versehen, die derart bemessen sind, dass sie beim Stapeln des Behälters auf einen gleich ausgebildeten und bemessenen Behälter passend in die Deckeleinpressungen 3 desselben eingreifen. Auf diese Weise sind alle auf  einandergestapelten Behälter gegen seitliches Verschieben relativ zueinander gesichert. Diese Sicherung ist besonders für den Transport   übereinandergestapel    ter Behälter mit Rücksicht auf die Stösse und Erschütterungen, welchen die Behälter ausgesetzt sind, unerlässlich, gestattet jedoch auch eine stabile, mehretagige Lagerung einer Vielzahl von Behältern auf kleinster Fussbodenfläche.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Behälter mit Deckel und einem über den Deckelrand sowie den Behältermantelrand greifenden, mittels einer Spanneinrichtung anziehbaren Verschlussreifen, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter eine im Querschnitt rechteckförmige, mit abgerundeten Ecken versehene Gestalt und der Deckelrandteil einen auf der Innenseite des Behältermantels (1) anliegenden Hals (5) aufweist, dessen Seitenteile (21, 22) zwischen den Eckabrundungen (23) vor dem Einsetzen des Deckels (2) derart nach aussen gewölbt sind, dass beim Einsetzen des Deckels (2) der damit zusammenwirkende Randteil des Behältermantels (1) infolge elastischer Verformung nach aussen gewölbt wird, nach dem Anziehen des Verschlussreifens (9) jedoch mitsamt dem Deckelhals (5) eine mindestens angenähert plane Form aufweist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Behälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (2) mit Versteifungsrippen (3) bildenden Einpressungen versehen ist.
    2. Behälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Spanneinrichtung (10) des Verschlussreifens (9) auf der Aussenseite und an einer der Rechteckabrundungsstellen des Reifens (9) angeordnet ist.
    3. Behälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Spanneinrichtung des Verschlussreifens (9) auf der Innenseite und an einer der Rechteckseiten des Reifens (9) angeordnet ist.
    4. Behälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Pfeilhöhe (a bzw. b) der Wölbung der Rechteckseitenteile des Deckelhalses (5) zwischen 1 bis 2 0/wo bezogen auf die Längs- bzw.
    Breitenabmessungen des Deckels (2) bemessen ist.
    5. Behälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Behältermantel (1) im Längsschnitt wellenförmig gestaltet ist.
    6. Behälter nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälterboden mit den rippenbildenden Einpressungen (3) des Deckels (2) entsprechenden Ausbuchtungen versehen ist, die derart bemessen sind, dass sie beim Stapeln des Behälters auf einen gleich ausgebildeten und bemessenen Behälter zur Sicherung gegen seitliches Verschieben relativ zu diesem passend in die Deckeleinpressungen (3) desselben eingreifen.
CH358740D 1957-12-20 1957-12-20 Behälter CH358740A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH358740T 1957-12-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH358740A true CH358740A (de) 1961-11-30

Family

ID=4512025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH358740D CH358740A (de) 1957-12-20 1957-12-20 Behälter

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH358740A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4135657A (en) * 1978-01-25 1979-01-23 Greif Bros. Corporation Fiber drum and locking rim assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4135657A (en) * 1978-01-25 1979-01-23 Greif Bros. Corporation Fiber drum and locking rim assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2258096A1 (de) Kunststoffass mit abnehmbarem deckel und spannring
DE1482519B2 (de) Zweiteiliger kapselverschluss fuer die ausgussoeffnung von behaeltern
AT213310B (de) In Behältern für Tabletten, Pillen od. ähnl. Inhalt über diesem herausnehmbar anzubringende federnde Einlage
CH436813A (de) Behälter
CH453116A (de) Kappenverschluss für Gefässe
DE1181121B (de) Kunststoffbehaelter mit aufsetzbarem Deckel
CH358740A (de) Behälter
DE2432733C3 (de) Dosendeckel
DE1919061U (de) Spannring zum stossfesten verschliessen von behaeltern, insbesondere hobbocks mit deckeln.
DE4321199C2 (de) Behälter für Abfallstoffe
DE1486199B2 (de) Verschlußkappe zum Abdichten eines an seiner Öffnung mit Gewinde versehenen Behälters
DE958456C (de) Behaelter und Vorrichtung zum Befestigen eines Deckels an diesen
DE479569C (de) Blechschachtel-Verschluss
AT83138B (de) Metallfaß.
DE656814C (de) Spiralfederverschluss fuer Konservendosen
DE331572C (de) Metallfass
DE430124C (de) Deckel fuer zur Aufbewahrung von Gruenfutter dienende Tuerme (Silos)
DE1532411B2 (de) Kappenförmiger Deckel zur Herstellung eines Vakuumverschlusses an einem becherförmigen Glasbehälter
AT205418B (de) Verfahren zum Vershcließen insbesondere zylindrischer Behälter und danach hergestellter Behälter
AT227604B (de) Prismatische Verpackung sowie Stab zur Verwendung als Abstandsstück in dieser Verpackung
DE824149C (de) Verschluss fuer Flaschen und aehnliche Behaelter
AT150689B (de) Leicht zu öffnender Deckelverschluß für Schachteln u. dgl.
DE1097895B (de) OEffnungsvorrichtung fuer Dosen mit abnehmbarem Deckel
DE1482519C3 (de) Zweiteiliger Kapselverschluß für die Ausgußöffnung von Behältern
DE615394C (de) Nach dem Verschliessen unloesbare Deckel- oder Bodenbefestigung fuer runde, insbesondere aus Sperrholz hergestellte Behaelter