CH352813A - Roof construction - Google Patents

Roof construction

Info

Publication number
CH352813A
CH352813A CH352813DA CH352813A CH 352813 A CH352813 A CH 352813A CH 352813D A CH352813D A CH 352813DA CH 352813 A CH352813 A CH 352813A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
roof
rafters
rafter
longitudinal
components
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Hoenger Kurt
Herzog Max
Original Assignee
Hoenger Kurt
Herzog Max
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoenger Kurt, Herzog Max filed Critical Hoenger Kurt
Publication of CH352813A publication Critical patent/CH352813A/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/02Roofs; Roof construction with regard to insulation with plane sloping surfaces, e.g. saddle roofs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/20Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of concrete or other stone-like material, e.g. with reinforcements or tensioning members
    • E04C3/205Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of concrete or other stone-like material, e.g. with reinforcements or tensioning members with apertured web, e.g. frameworks, trusses

Description

  

      Dachkonstruktion       Gegenstand der Erfindung ist eine Dachkonstruk  tion aus vorfabrizierten Bauteilen. Aus Gründen des  Feuerschutzes ist es erwünscht, anstelle der bisher  allgemein üblichen hölzernen Dachkonstruktionen sol  che aus     armiertem    Beton vorzusehen. Dachkonstruk  tionen aus einem Stück sind bekannt, erfordern aber  im Falle von schlaff armiertem oder vorgespannt ar  miertem Beton umfangreiche Gerüst- und Schalarbei  ten, was diese bei kleineren Bauobjekten gegenüber  der hölzernen Dachkonstruktion in der Herstellung  unwirtschaftlich macht.  



  Gemäss der Erfindung bestehen die vorfabrizier  ten Bauteile der Dachkonstruktion aus armiertem  Beton.  



  Einige Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegen  standes werden im folgenden anhand der beiliegenden  Zeichnung beschrieben.  



       Fig.    1 bis 5 zeigen fünf verschiedene Dachkon  struktionen im Querschnitt.  



       Fig.    6 bis 10 zeigen     Firststösse    von Dachsparren  teils in Seitenansicht und teils in Draufsicht.  



       Fig.    11 zeigt ein     Widerlager    in Seitenansicht und  weitere Einzelheiten im Querschnitt.  



       Fig.    12 bis 15 zeigen Einzelheiten der Dachlatten  befestigung und     Dachrandverkleidung,    und       Fig.    16 und 17 zeigen Einzelheiten der Spreng  werkverbindungen der Dachkonstruktionen nach       Fig.    3 und 4.  



  Bei den veranschaulichten Dachkonstruktionen  bestehen die vorfabrizierten Bauteile, wie Dachspar  ren,     Längspfetten,    Horizontalriegel, Streben, Stützen,  Dachlatten usw., aus schlaff armiertem Beton und teil  weise, soweit diese erhebliche Biegespannungen er  tragen müssen, aus vorgespannt     armiertem    Beton.  



  Bei der Dachkonstruktion nach     Fig.    1 handelt es  sich um ein einfaches     Sparrensprengwerk,    dessen  Horizontalschub über je ein     Widerlager    1 für jeden  Dachsparren 2 durch die oberste     Geschossdecke    3 des    Gebäudes aufgenommen wird. Jeweils zwei einander  gegenüber angeordnete Dachsparren 2 sind im First  stoss 4 kraftschlüssig gegeneinander abgestützt und  gegen seitliche Verlagerung mittels     einer        Verstiftung     gesichert.

   Das     Sparrenprofil    kann von der allgemei  nen     Hochrechteckform    zur Erzielung einer Gewichts  ersparnis mindestens auf einer mittleren Teilstrecke  der     Sparrenlänge    auf ein wenigstens eine Aussparung  aufweisendes Profil reduziert sein, z. B. ein     1-Profil     oder kopfstehendes     T-Profil    oder ein anderes Profil  mit vorzugsweise seitlichen Aussparungen gegenüber  der     Hochrechteckform,    oder schliesslich auch ein  Hohlprofil.  



  Nach     Fig.    6 kann die Stirnseite des einen     Spar-          rens    2 einen     zapfenförmigen    Vorsprung 5 (Brustzap  fen oder dergleichen) und die Stirnseite des andern  Sparrens eine entsprechende Aussparung     aufweisen,     in die der Vorsprung eingreift.

   Die Form des Vor  sprungs und der Aussparung kann     in    verschiedener  Weise variiert werden, wie zum Beispiel aus     Fig.    7  ersichtlich ist, wo die     Sparrenenden    mit in gleicher  Form     sägezahnartig    gezackten Stirnseiten 6     ineinan-          dergreifen.    Ein weiteres Beispiel zeigen     Fig.    8 und 9,  bei welcher die eine     überblattung    7 aufweisenden       Sparrenenden    durch einen Querbolzen 8 verbunden  sind.

   Anstelle des unmittelbaren     Firststosses    kann  gemäss     Fig.    10 eine     Firstpfette    9 mit gezeigtem     I-Pro-          fil    vorgesehen sein, an welchem die an ihrem     first-          seitigen    Ende entsprechend geformten Sparren 2 ab  gestützt sind und dabei in im Steg der     Firstpfette    vor  handene, passende Aussparungen 10 eingreifen.  



  Die     Widerlagerstösse    1 für die nur kraftschlüssig  versetzten Dachsparren 2 sind zum Beispiel gemäss       Fig.    11     ausgebildet    und an den Enden von     Decken-          Fertigbalken    11 vorgesehen, oder es könnte in der  obersten     Geschossdecke    je eine passende Aussparung  angebracht oder auf dieser     Geschossdecke    ein Wider  lager     aufbetoniert    sein, in die der     Sparrenfuss    versetzt      wird. Die     Widerlager-    und     Firststösse    können jeder  erforderlichen Dachneigung angepasst sein.

   Die Ab  stände zwischen den Sparren können je nach Trag  fähigkeit der letzteren meist grösser als bei Holzkon  struktionen gemacht werden.  



  Die Dachlatten 12, auf denen die Dachziegel oder  andere Dachplatten befestigt werden, liegen auf den  Sparren 2 auf und werden durch in Längsrichtung auf  einer Mittelrippe 13 der Sparren sitzende Abstand  halter 14 von kopfstehendem     U-Profil    festgehalten.  Die auf den Sparren     stirnseitig    zusammenstossenden  Dachlatten weisen je an ihrem Ende eine Aussparung  auf, welche von der Rippe 13 durchquert wird, und  haben eine gewisse Aussteifung der     Sparrenspreng-          werke    zur Folge.

   Die Dachlatten können     erwünsch-          tenfalls    durch in den     Stirnseiten    der Abstandhalter  angeordnete Stifte und die Abstandhalter mittels die  Rippe 13 durchquerenden Stiften je in ihrer Lage ge  sichert sein.  



  Zur     Verkleidung    der Dachkonstruktion längs des  Dachrandes und auf der über die Hauswände vor  stehenden     Dachuntersicht    sind ebenfalls     langgestreckte     Bauteile aus armiertem Beton vorgesehen. Aus     Fig.11     sind Stirnplatten 15 und     Untersichtsplatten    16 er  sichtlich, welche mittels in die Enden der Decken  balken 11 eingelassenen Steinschrauben 17 befestigt  sind. Bei den verhältnismässig schmalen Stirnplatten  15 besitzen diese vorzugsweise die in     Fig.    13 gezeigte       Form,    welche deren Befestigung ohne     überdeckung     einander benachbarter Stirnplatten ermöglicht.

   Nach       Fig.    14 kann anstelle je einer Stirnplatte und einer       Untersichtsplatte    ein abgewinkelter Bauteil 16' treten.  Zur stirnseitigen Verkleidung der Dachlatten 12 am       Giebeldachrand    dient die in     Fig.    15 gezeigte Stirn  leiste 18 mit einem gezahnten Längsrand 18', die mit  tels in die Dachlatten eingelassenen Steinschrauben 17  befestigt ist. Auch diese     Stirnleiste    kann mit der     Un-          tersichtsplatte    zu einem abgewinkelten Bauteil kom  biniert sein.  



  Bei der Dachkonstruktion nach     Fig.2    bilden       firstseitig    an einer     Firstpfette    19 abgestützte Streben  20 ein einfaches Sprengwerk als     liegenden    Dachstuhl,  dessen Horizontalschub über die     Widerlager    21 durch  die oberste     Geschossdecke    3 aufgenommen wird. Die  ser Dachstuhl eignet sich insbesondere für Gebäude  mit längsseitigen Brüstungen 22 im     Dachgeschoss.     Zum Tragen der Dachhaut dienen die Sparren 2,  welche im First auf der     Längspfette    19 und unten  auf der Brüstung 22 aufliegen.  



  Die Dachkonstruktion nach     Fig.    3 besitzt einen  liegenden, aus einem doppelten Sprengwerk bestehen  den Stuhl, an welchem zwischen zwei durch Streben  10 abgestützten     Längspfetten    23 Horizontalriegel 24  vorhanden sind. Jeder Dachsparren 2 liegt auf einer       Längspfette    23 und auf der Brüstung 22 auf.  



  Die     Längspfetten    19 und 23 besitzen vorzugs  weise ein     I-Profil,    zwischen dessen Flanschen die  Streben 20 und gegebenenfalls die Horizontalriegel 24  eingreifen     (Fig.    16). Im Steg der     Pfetten    können Aus  sparungen 23' vorgesehen sein, in die je ein Brustzap-         fen    20' bzw. 24' der Streben 20 bzw. Riegel 24 vor  steht, oder die Sicherung gegen seitliche Verschiebung  kann mittels eines Mauerstiftes erreicht werden, wel  cher zum Beispiel im Riegel eingesetzt ist, die     Pfette     durchquert und in eine in entsprechender Lage in der  Strebe eingesetzte Hülse vorsteht.

   In ähnlicher Weise  kann auch zwischen der     Längspfette    23 und jedem  Dachsparren 2 eine Stiftsicherung vorgesehen sein,  indem der Stift 23" nach oben aus der     Pfette    in eine  an der entsprechenden Stelle im Sparren 2 eingesetzte  Hülse 2' vorsteht. Mit Rücksicht auf bauliche Tole  ranzen kann anstelle der Hülse eine etwas weitere  Aussparung vorhanden sein, in die der Stift 23" vor  steht und die nachher     vermörtelt    wird.  



  Die Dachkonstruktion nach     Fig.4    für Gebäude  mit tragenden Innenwänden zeigt einen stehenden  Stuhl, bei welchem jeweils zwei Mittelstützen 25 einen  Horizontalriegel 26 und die Horizontalriegel zwei       Längspfetten    27 tragen, welche mit den Brüstungen  22 die Dachsparren 2 abstützen.  



  Bei der Dachkonstruktion nach     Fig.5    ist eine       Firstpfette    28 vorgesehen, die über einzelne Stützen  29 auf der obersten     Geschossdecke    3 und indirekt auf  einer tragenden Innenwand des Gebäudes abgestützt  ist. Die Dachsparren 2 liegen auf der     Firstpfette    28  und auf den Brüstungen auf.  



  An den Verbindungsstellen von stehenden Stüt  zen, Horizontalriegel und     Längspfette    oder von Stütze  direkt mit     Längspfette    kann, wie     Fig.    17 beispiels  weise zeigt, ebenfalls die Stiftsicherung verwendet  werden. Der Stift 30 ist in der     Längspfette    27 ein  gesetzt und steht nach unten durch eine im Riegel 26  eingesetzte Hülse 31 in eine in der Stütze 25 ein  gesetzte Hülse 32 vor. Der Riegel 26 ist überdies mit  passenden Aussparungen 26' versehen, in welche die  Stütze 25 und die     Längspfette    27 eingreifen.  



  Die beschriebenen, in ihrer Form vorbestimmten  Bauteile lassen sich in armiertem Beton mit der er  forderlichen Genauigkeit fabrikmässig oder auf dem  Werkplatz der Baustelle serienweise vorfabrizieren.



      Roof construction The subject of the invention is a roof construction made of prefabricated components. For reasons of fire protection, it is desirable to provide reinforced concrete sol surface instead of the previously common wooden roof structures. Roof constructions from one piece are known, but require in the case of slack reinforced or prestressed ar-mated concrete extensive scaffolding and Schalarbei th, which makes this uneconomical for smaller buildings compared to the wooden roof structure in the production.



  According to the invention, the prefabricated components of the roof structure are made of reinforced concrete.



  Some embodiments of the subject matter of the invention are described below with reference to the accompanying drawings.



       Fig. 1 to 5 show five different Dachkon structures in cross section.



       Fig. 6 to 10 show ridge joints of rafters partly in side view and partly in plan view.



       Fig. 11 shows an abutment in side view and further details in cross section.



       12 to 15 show details of the roof battens attachment and roof edge cladding, and FIGS. 16 and 17 show details of the truss connections of the roof structures according to FIGS. 3 and 4.



  In the illustrated roof structures, the prefabricated components, such as Dachspar ren, longitudinal girders, horizontal bars, struts, supports, roof battens, etc., are made of slack reinforced concrete and sometimes, as far as they have to bear significant bending stresses, from prestressed reinforced concrete.



  The roof structure according to FIG. 1 is a simple rafter truss, the horizontal thrust of which is absorbed via an abutment 1 for each rafter 2 through the top floor 3 of the building. In each case two rafters 2 arranged opposite one another are supported against one another in a force-locking manner in the ridge 4 and secured against lateral displacement by means of a peg.

   The rafter profile can be reduced to a profile having at least one recess to achieve a weight saving at least on a middle section of the rafter length of the general NEN vertical rectangular shape to achieve a weight saving, z. B. a 1-profile or inverted T-profile or another profile with preferably lateral recesses compared to the vertical rectangular shape, or finally a hollow profile.



  According to FIG. 6, the end face of one rafter 2 can have a peg-shaped projection 5 (breast peg or the like) and the end face of the other rafter can have a corresponding recess into which the projection engages.

   The shape of the protrusion and the recess can be varied in various ways, as can be seen, for example, from FIG. 7, where the rafter ends interlock with end faces 6 which are serrated in the same shape as sawtooth. A further example is shown in FIGS. 8 and 9, in which the rafter ends having an overlap 7 are connected by a transverse bolt 8.

   Instead of the immediate ridge joint, according to FIG. 10, a ridge purlin 9 with the I-profile shown can be provided on which the rafters 2 correspondingly shaped at their ridge-side end are supported and at the same time in matching recesses in the web of the ridge purlin 10 intervene.



  The abutment joints 1 for the rafters 2, which are only frictionally displaced, are designed, for example, according to FIG. 11 and provided at the ends of prefabricated ceiling beams 11, or a suitable recess could be made in the top floor ceiling or an abutment could be concreted on this floor ceiling into which the rafter foot is moved. The abutment and ridge joints can be adapted to any required roof pitch.

   The distances between the rafters can usually be made larger than with wooden constructions, depending on the load-bearing capacity of the latter.



  The roof battens 12, on which the roof tiles or other roof panels are attached, rest on the rafters 2 and are held by spacers 14 seated in the longitudinal direction on a central rib 13 of the rafters of upside-down U-profile. The roof battens which meet on the end face of the rafters each have a recess at their end which is traversed by the rib 13 and result in a certain stiffening of the rafter trusses.

   If desired, the roof battens can be secured in their position by pins arranged in the end faces of the spacers and the spacers by pins crossing the rib 13.



  To clad the roof structure along the edge of the roof and on the roof soffit standing above the house walls, elongated components made of reinforced concrete are also provided. From Figure 11 front plates 15 and soffit plates 16 are he visible, which are fixed by means of beams 11 embedded in the ends of the ceiling stone screws 17. In the case of the relatively narrow end plates 15, these preferably have the shape shown in FIG. 13, which enables them to be attached without overlapping adjacent end plates.

   According to FIG. 14, an angled component 16 'can be used instead of a face plate and an underside plate. For the front paneling of the roof battens 12 on the gable roof edge, the front bar 18 shown in Fig. 15 is used with a toothed longitudinal edge 18 ', which is fastened by means of stone screws 17 embedded in the roof battens. This front strip can also be combined with the underlay plate to form an angled component.



  In the roof construction according to FIG. 2, struts 20 supported on the ridge side on a ridge purlin 19 form a simple truss structure as a lying roof structure, the horizontal thrust of which is absorbed by the uppermost storey ceiling 3 via the abutments 21. This roof structure is particularly suitable for buildings with longitudinal parapets 22 in the attic. The rafters 2, which lie in the ridge on the longitudinal purlins 19 and on the parapet 22 below, serve to support the roof skin.



  The roof structure according to FIG. 3 has a lying, from a double trussing consist the chair on which between two longitudinal girdles supported by struts 10 23 horizontal bars 24 are present. Each rafter 2 rests on a longitudinal girder 23 and on the parapet 22.



  The longitudinal gullets 19 and 23 preferably have an I-profile, between the flanges of which the struts 20 and possibly the horizontal bars 24 engage (FIG. 16). In the web of the purlins, recesses 23 'can be provided, in each of which a chest peg 20' or 24 'of the struts 20 or latch 24 protrudes, or the securing against lateral displacement can be achieved by means of a wall pin, which For example, is used in the bolt, the purlin crosses and protrudes into a sleeve inserted in the corresponding position in the strut.

   In a similar way, a pin lock can also be provided between the longitudinal girder 23 and each rafter 2, in that the pin 23 ″ protrudes upward out of the purlin into a sleeve 2 ′ inserted at the corresponding point in the rafter 2. With regard to structural tolerances instead of the sleeve, there may be a slightly further recess in which the pin 23 "is in front of and which is mortared afterwards.



  The roof construction according to FIG. 4 for buildings with load-bearing inner walls shows a standing chair in which two central supports 25 each carry a horizontal bar 26 and the horizontal bars carry two longitudinal girders 27 which support the rafters 2 with the parapets 22.



  In the roof construction according to Figure 5, a ridge purlin 28 is provided, which is supported by individual supports 29 on the top floor ceiling 3 and indirectly on a load-bearing inner wall of the building. The rafters 2 rest on the ridge purlin 28 and on the parapets.



  At the connection points of upright supports, horizontal ledgers and longitudinal girdles or of the support directly with longitudinal girdles, as shown in FIG. 17, for example, the pin lock can also be used. The pin 30 is set in the longitudinal grease 27 and protrudes downward through a sleeve 31 inserted in the bolt 26 into a sleeve 32 set in the support 25. The bolt 26 is also provided with matching recesses 26 ', into which the support 25 and the longitudinal girdles 27 engage.



  The components described, predetermined in their shape, can be prefabricated in series in reinforced concrete with the accuracy required in the factory or on the construction site.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Dachkonstruktion aus vorfabrizierten Bauteilen, dadurch gekennzeichnet, dass diese Bauteile aus ar miertem Beton bestehen. UNTERANSPRÜCHE 1. Dachkonstruktion nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass an den Sparren je auf einer mittleren Teilstrecke ihrer Länge gegenüber den Reststrecken eine Querschnittsreduktion auf ein wenigstens eine Aussparung aufweisendes Profil vor gesehen ist. 2. Dachkonstruktion nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass jede Längspfette an den Verbindungsstellen mit anderen Bauteilen Ausspa rungen aufweist, in welche diese anderen Bauteile eingreifen. PATENT CLAIM Roof construction made from prefabricated components, characterized in that these components consist of reinforced concrete. SUBClaims 1. Roof construction according to claim, characterized in that a cross-section reduction on a profile having at least one recess is seen in front of the rafters on a middle section of their length compared to the remaining sections. 2. Roof structure according to claim, characterized in that each longitudinal girder at the connection points with other components Ausspa ments into which these other components engage.
CH352813D 1956-10-12 1956-10-12 Roof construction CH352813A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH352813T 1956-10-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH352813A true CH352813A (en) 1961-03-15

Family

ID=4509898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH352813D CH352813A (en) 1956-10-12 1956-10-12 Roof construction

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH352813A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4439959A (en) * 1981-04-15 1984-04-03 Robert Helfman Residential building construction
FR2576346A1 (en) * 1985-01-18 1986-07-25 Gay Pierre Device for supporting and for stabilising roof spaces using a structure made of solid timber

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4439959A (en) * 1981-04-15 1984-04-03 Robert Helfman Residential building construction
FR2576346A1 (en) * 1985-01-18 1986-07-25 Gay Pierre Device for supporting and for stabilising roof spaces using a structure made of solid timber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1459991A1 (en) Building construction
EP0494612B1 (en) Roofing slab for sloping roofs
EP0036905B1 (en) Strut for the construction of buildings
DE3311564C2 (en) House building system with wooden frame construction and prefabricated external wall elements
DE2918925A1 (en) BOX SUPPORT STRUCTURE FOR BUILDING PURPOSES
CH352813A (en) Roof construction
DE808784C (en) Manufacture of steel frame buildings, in particular ceilings and roofs made of profiled material
DE3827333A1 (en) ARCHED SURFACE STRUCTURE IN WOOD AND / OR STEEL
DE19721165A1 (en) Industrial prefabricated light structure ceiling or roof plate
DE2514820C3 (en) Support structure for wooden rafters with eaves brackets arranged in the area of the eaves
DE4025639C2 (en) Prefabricated roof structure
DE4215039C2 (en) Composite of wood and reinforced concrete
DE938874C (en) Building consisting of a metal skeleton and panel cladding
AT166299B (en) Building element for pitched roofs
DE19535912C2 (en) House with gable walls and a gable roof
EP0513949A2 (en) Framework consisting of two elements by four rectangular trihedrons each for the load bearing structure of a uniform measured building
DE4211929A1 (en) Min. cost easily moved prefabricated house - has two longitudinal walls, floor, ceiling and roof made of one-piece un-jointed sheets of chipboard, plasterboard and outer layer of GRP
DE1459969A1 (en) Reinforced ceiling slab which, as a prefabricated component of a floor slab, also serves as a formwork sheet
DE848562C (en) Roof truss
DE2750931C2 (en)
DE903505C (en) Panel-shaped component
AT164326B (en) Planar component and method of using the same
EP1408172A1 (en) Building element made from sheet-metal cassettes
DE3028640A1 (en) Pitched roof truss esp. for house - built of sandwich panels with articulated joints later locked at required angles
DE912144C (en) Longitudinal reinforcement for rafter or collar beam roofs