CH325021A - Wasserarmatur mit schwenkbarem Auslaufrohr - Google Patents

Wasserarmatur mit schwenkbarem Auslaufrohr

Info

Publication number
CH325021A
CH325021A CH325021DA CH325021A CH 325021 A CH325021 A CH 325021A CH 325021D A CH325021D A CH 325021DA CH 325021 A CH325021 A CH 325021A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
outlet pipe
nipple
fitting
water fitting
seal
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Weller Kurt
Original Assignee
Friedrich Grohe Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Grohe Fa filed Critical Friedrich Grohe Fa
Publication of CH325021A publication Critical patent/CH325021A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/08Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe
    • F16L27/0804Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another
    • F16L27/0808Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another the joint elements extending coaxially for some distance from their point of separation
    • F16L27/0812Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another the joint elements extending coaxially for some distance from their point of separation with slide bearings
    • F16L27/0816Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another the joint elements extending coaxially for some distance from their point of separation with slide bearings having radial sealing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)

Description


      Wasserarmatur   <B>mit</B>     schwenkbarem   <B>Auslaufrohr</B>         Gegenstand    vorliegender Erfindung ist  eine Wasserarmatur mit schwenkbarem Aus  laufrohr. Gemäss der Erfindung ist diese  Wasserarmatur dadurch gekennzeichnet, dass  zwischen dem festen     Armaturteil    und dem  Auslaufrohr als Dichtung ein Gummiring mit       rundem    Querschnitt angeordnet ist, welche  zur Abdichtung in bezug auf die     Durchlass-          aclise    in radialer Richtung gepresst ist.  



  In der beiliegenden Zeichnung sind zwei  Ausführungsbeispiele teilweise dargestellt. Es  zeigt       Fig.    1 den Auslauf des festen Teils der  Wasserarmatur mit dem daran befestigten       Auslaufrohr    zum Teil im Schnitt. des ersten       Ausführungsbeispiels    und       Fig.        \?    die Verbindung des Auslaufrohres  mit dem festen Teil der Wasserarmatur im       Schnitt    des zweiten Ausführungsbeispiels.  



  Beim     Ausführungsbeispiel    nach     Fig.    1. ist  mit 1. die mit einem Aussengewinde versehene       Ausmündung    des festen Teils einer     Wasser-          armat.ur,    z.

   B. einer Mischbatterie, eines ein  fachen Hahnes oder ähnlicher Einrichtung,  eines Wasch- oder Spülbeckens bzw. einer  Wanne     bezeichnet.    2 bedeutet das gegenüber       dem    Teil 1. um die strichpunktiert     eingezeich-          nete        Durchlaufachse        verschwenkbare    Auslauf  rohr, das mit seiner Eintrittsseite in einem       zvlindrisehen    Nippel 4, z. B. durch     Einlöten,     befestigt ist.

   Dieser Nippel 4 besitzt einen aus  seiner Oberfläche radial vorspringenden und    um den ganzen Umfang verlaufenden Rand,  der in der einen Richtung den Anschlag für  eine auf das Rohr 2 aufgesetzte     Überwurfmut-          ter    7 bildet, deren Innengewinde dem Aussen  gewinde des Teils 1 entspricht und auf den  letzteren aufgeschraubt ist. Oberhalb des be  schriebenen Randes besitzt der Nippel 4 eine  peripher verlaufende Ringnut, in welcher ein  Gummiring 3 kreisförmigen Querschnittes ein  gelegt ist, dessen Profildurchmesser grösser ist  als die Tiefe der Ringnut.

   Der Auslauf 1 ist  zwischen der     Gewindeaussenfläche    und seiner  innern     Durchlassbohrung    konzentrisch zur       Durchlassachse    derart zylindrisch eingefräst,  dass die innere Wand einen Stutzen 10 bildet,  auf welchen der Nippel 4, den Stutzen 10       übergreifend,    aufgeschoben ist. Die Tiefe  dieser     Einfräsung    ist dabei derart bemessen,  dass die Ringnut des Nippels 4 von der nach  der Gewindeseite hin stehen gebliebenen  Wand vollständig überdeckt wird und ihre  lichte Weite entspricht den Dimensionen des  Nippels 4 oberhalb des besagten Randes.  



  Auf diese Art und Weise ist der Gummi  ring 3 in bezug auf die     Durchlassachse    in  radialer Richtung gepresst und dichtet zwi  schen den Teilen 1 und 4 und damit dem Aus  laufrohr 2 vollständig ab, ohne von der Über  wurfmutter 7 herrührende Drücke in der       Durchlaufachsrichtung    aufnehmen zu müssen.  



  Beim Ausführungsbeispiel nach     Fig.    2 ist  der feste     Armaturteil    ebenfalls mit 1, das      Auslaufrohr mit     ?,    und der     Dichtungsring     mit 3 bezeichnet. Der Teil 1 ist bezüglich  seinem Befestigungsende gleich beschaffen  wie beim ersten Ausführungsbeispiel, mit, dem       Stutzen    10, und die Befestigung des Rohres       \-@    am Teil 1 geschieht ebenfalls durch eine       Überwurfmutter    7, die über das Rohr 2 ge  schoben ist.  



  An Stelle des Nippels 4 ist bei dieser Aus  führung     einlaufseitig    eine auf das Rohr 2  gut passende zylindrische Hülse 8 aufgescho  ben und mit Abstand vom     einlaufseitigen     Rohrende befestigt. Ferner ist dieses Rohr  ende mit. einer nach aussen gerichteten     Bör-          telung    9 versehen, derart, dass zwischen der  einen Stirnfläche der Hülse 8 und dem     Börtel     9 ein Zwischenraum verbleibt, der dieselbe  Aufgabe hat wie die Ringnut in     Fig.    1, näm  lich den     Dichtungsring    3 aufzunehmen.

   Auch  bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Dich  tung 3 in bezug auf die     Durchlassachse    radial  gepresst und frei von     Drücken,    herrührend  von der Mutter 7.  



  Die beschriebene und dargestellte Verbin  dung des Auslaufrohres mit dem festen Teil  der Wasserarmatur hat vor allem den Vorteil,  dass der Rundgummi zufolge seines Quer  schnittes auch dann noch auf dem ganzen Um  fang anliegt, wenn bei starkem Gebrauch der  Armatur zufolge des Verschleisses und Locke  rung der Führungen eine Schrägstellung der  Achse vom festen Teil der Armatur und der  jenigen des Schwenkrohres zueinander ein  tritt, und deshalb dicht bleibt. Ausserdem ist.  diese Dichtung unempfindlich bei Montage  und Demontage.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Wasserarmatur mit schwenkbarem Aus laufrohr, dadurch gekennzeichnet, dass zwi schen dem festen Armaturteil und dem Aus laufrohr als Dichtung ein Gummiring mit. rundem Querschnitt angeordnet ist, welcher zur Abdichtung in bezug auf die Durehla.ss- aehse in radialer Richtung gepresst ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Wasserarmatur nach Patentaxisprueh, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlaufseite des Auslaufrohres einen stutzenartigen An satz am Auslauf des festen Teils der Armatur übergreift.
    ?. Wasserarmatur nach Patentanspruch und Unteranspruch 1 finit einem an der Ein- la.ufseite des Auslaufrohres angeordneten Nippel und einer Überwurfmutter zur Befe stigung am festen Teil der Armatur, dadurch gekennzeichnet, dass der Nippel zylindrische Form besitzt und mit einer peripheren Ring- n Ltt zur Aufnahme der Dichtung versehen ist. 3.
    Wasserarmatur nach Patentanspruch und Unteranspiuich 1. mit einem Nippel und mit Cberwurfmutter, dadurch gekennzeichnet, dass der Nippel aus einer auf das Rohr aufge schobenen zylindrisehen Hülse besteht und das Auslaufrohr an der Einlaufseite eine Um börtelung nach aussen besitzt und dass zwi- sehen der einen Stirnfläche der Hülse und der Umbörtelung ein Zwischenraum vorhan den ist, der zur Aufnahme der Dichtung dient.
CH325021D 1954-06-25 1954-09-28 Wasserarmatur mit schwenkbarem Auslaufrohr CH325021A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE325021X 1954-06-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH325021A true CH325021A (de) 1957-10-31

Family

ID=6182470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH325021D CH325021A (de) 1954-06-25 1954-09-28 Wasserarmatur mit schwenkbarem Auslaufrohr

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH325021A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1162147B (de) * 1958-04-26 1964-01-30 Commissariat Energie Atomique Mehrwege-Verteilervorrichtung
US3127199A (en) * 1964-03-31 Quick disconnect fitting

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3127199A (en) * 1964-03-31 Quick disconnect fitting
DE1162147B (de) * 1958-04-26 1964-01-30 Commissariat Energie Atomique Mehrwege-Verteilervorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2732440A1 (de) Kupplung mit automatischem absperrventil fuer leitungen, insbesondere schlauchleitungen
DE202015100073U1 (de) Automatisch teleskopierbarer Dehnungswasserschlauch mit verlängerter Lebensdauer
EP0174450B1 (de) Gelenkstück für ein wasserführendes Rohrsystem
CH325021A (de) Wasserarmatur mit schwenkbarem Auslaufrohr
CH669828A5 (de)
DE2421372C3 (de) Geräuscharme Wand-Wasserauslauf-Armatur für Waschbecken, Badewannen od. dgl., insbesondere Mischarmatur für Kalt- und Warmwasser
DE2401035A1 (de) Schlauch fuer eine badezimmer-handbrause
EP0008000B1 (de) Hochdruck-Schnellanschlusskupplung zum Anschliessen von Feuerlöschschläuchen oder dergleichen an Wasserhähne von Druckwasserleitungen
DE2838074C2 (de) Hochdruck-Schnellanschlußkupplung zum Anschließen von Feuerlöschschläuchen o.dgl. an Wasserhähne von Druckwasserleitungen
DE842437C (de) Abwinkelbare Rohrverbindung
DE1981663U (de) Einschraub- und nichtungsverstellbarer rohranschluss.
DE3009540C2 (de)
EP0337128B1 (de) Anschlussarmatur für Rohrleitungen
DE19816231C1 (de) Anschlußnippel
DE3110923A1 (de) &#34;gas-hausanschlussvorrichtung&#34;
EP1544531A1 (de) Lösbare Verbindung für Rohre
DE1900224U (de) Autowaschbuerste mit einer in deren griff untergebrachten absperr- und reguliervorrichtung.
EP0453459A1 (de) Steckverbindung für druckleitungsanschlüsse.
DE202015104799U1 (de) Bidet-Dusche
DE4418192A1 (de) Adapter für Wasserhähne
AT231768B (de) Trennbare drehgelenkartige Verbindung zwischen zwei Rohren bzw. Schläuchen
DE1475616A1 (de) Verbindung fuer die Schuesse von Rohrleitungen
DE816171C (de) Langrohrzerstaeuber fuer Fluessigkeiten
AT17401U1 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Granulatkammern an einer Rohrleitung
DE2557996B2 (de) Lösbare Anschlußverbindung für Hydraulik- und/oder Pneumatik-Leitungen