Farbübertragungswalze für kontinuierliche Farbgebung an Druckmaschinen Wird die Seitenzahl eines Druckproduktes kleiner gehalten, als ,dem Maximum der Maschinenkapazität entsprechen würde, dann wird die Papierbreite um eine oder mehrere Seitenbreiten vermindert. Derjenige Teil der Maschinenbreite, der dann kein;
Papier zu bedrucken hat, @daxf auch keine Farbe führen. Beim klassischen Heberfarbwerk wurde dies gewöhnlich erreicht, indem eine Lieberwalze mit kleinerer Gummilänge eingesetzt wurde.
Bei Farbwerken mit konti nuierlicher Farbgebung, bei denen eine Farb- übertrag ngswalze verwendet wird, könnte diese Farbübertragungswalze ausgewechselt werden, -um der geringeren. Papierbreite Rechnung zu tragen, Jedes Auswechseln ist jedoch unbequem.
Man ist deshalb dazu über gegangen, die Duldorwalze an dem Teil der Massehinenbreite, der keine Farbe führen soll, sauber abzurakeln. Dies wurde durch voll ständiges Andrücken des ohnehin vorhande- nen Farbmessers an die Duktorwalze erreicht, oder aber .durch ein zusätzliches Rakel, das nur diese eine Aufgabe zu erfüllen hat.
Es hat sieh jedoch gezeigt, dass beim Andrücken eines Messers auf die Duldorwalze auf einen Teil ihrer Breite die Farbgebung der übrigen Breite verändert wird, weil sich die Did-,.tor- walze durchhiegg-t unter dem Druck des an drückenden Messers. Man ist dann genötigt, die Farbe bei jeder VeränderLing der Selten zahl neu einzuregulieren,
unter Erzeugung einer nicht geringen Menge Makulatur. Die Erfindung bezweckt, sowohl das Ver ändern der Farbgebung als auch das Aus- wechseln von Farbübertragungswälzen zu ver meiden.
Sie isst dadurch gekennzeichnet, da.ss die Farbübertragungswalze in wenigstens zwei Einzelwalzen unterteilt ist, welche einzeln. gelagert sind und einzeln an. die -Duktarwalze angestellt bzw. von dieser wegbewegt werden können.
Der Erfindungsgegenstand ist beispiels- weise dargestellt in beigefügten Zeichnungen, wobei Fig. 1 die Farbübertragungeewalze im Längsschnitt und Fig. 2 im Querschnitt zeigt. Fig. 3 stellt, teilweise im Schnitt,
eine Einzel walze dar.
Die langsiamlaufende Duktarwalze 1 er hält in Zusammenarbeit mit Farbkasten 2, Farbinhalt 3 und Parbmesser 4 einen regu lierbaren Farbfilm 5, der durch die Farbüber- tragungswaäze 6 auf die Farbverreibwalzen 7 und 8 übertragen wird.
Die Farbübertra- gungswalze 6 wird @dreh die FaTbverreib- waJze 7 durch Reibungskontakt in rasche Drehung versetzt, entsprechend der Geschwin- digkeit der Färbverreibwalzen. Die Farbüber- tra,
gunmswalze 6 ist unterteilt in beispielsweise vier Einzelwalzen 6a, 6b, 6c, 6d, entsprechend der bcispie eweise vier Seiten breiten Maschine. Jede dieser EirnzeWadzen 6c-6d ist drehbar gelagert auf den exzentrsehen Achsen 9. Die Enden der Achsen 9 sind drehbar gelagert in Lagerböcken 10, welche ihrerseits am Masehi- nengesstell festgemacht sind.
Jede Achse 9 besitzt eine Verlängerung 11, auf weleher Hebel 12 festgeklemmt ist. Die Hebel 12 be sitzen Lappen 13, die mittels Feder 14 in Rasten 15 bzw. 16 der Lagerböcke 10 gedrückt werden.
Durch Betätigung des Griffes<B>17</B> können Lappen 13 wahlweise in Rasten 15 oder 16 gebracht werden, wodurch sich die exzentrische Achse etwas verdreht und damit die betreffende Einzelwalze an die Duktor- walze angelegt oder etwas von ihr weg ge stellt wird.
Ink transfer roller for continuous inking on printing machines If the number of pages of a printed product is kept smaller than would correspond to the maximum of the machine capacity, then the paper width is reduced by one or more page widths. That part of the machine width that is then no;
Has to print on paper, @daxf also has no color. With the classic lifter inking unit, this was usually achieved by using a Lieber roller with a shorter rubber length.
In the case of inking units with continuous inking, in which an ink transfer roller is used, this ink transfer roller could be exchanged for the smaller one. However, every change is inconvenient.
One has therefore gone over to squeegeeing the Duldor roller cleanly on the part of the paste width that is not supposed to carry any ink. This was achieved by fully pressing the already existing ink knife onto the ductor roller, or by using an additional doctor blade that only has to perform this one task.
However, it has shown that when a knife is pressed onto part of its width, the color of the rest of the width is changed because the did - ,. gate roller sagged under the pressure of the knife pressing on. Then you have to readjust the color every time you change the rare number,
producing a not inconsiderable amount of waste. The aim of the invention is to avoid both changing the color scheme and replacing ink transfer rollers.
It eats characterized in that the ink transfer roller is divided into at least two individual rollers, which are individually. are stored and individually. the -Duktarwalze can be employed or moved away from it.
The subject matter of the invention is illustrated, for example, in the attached drawings, FIG. 1 showing the ink transfer roller in longitudinal section and FIG. 2 in cross section. Fig. 3 shows, partly in section,
a single roller.
The slow-running ductile roller 1, in cooperation with the ink fountain 2, ink content 3 and parquet knife 4, holds a controllable ink film 5, which is transferred to the ink distribution rollers 7 and 8 by the ink transfer roller 6.
The ink transfer roller 6 is set in rapid rotation by frictional contact with the ink distribution roller 7, corresponding to the speed of the ink distribution rollers. The color trans-
Gunmswalze 6 is subdivided into, for example, four individual rollers 6a, 6b, 6c, 6d, corresponding to the example of a four-sided machine. Each of these EirnzeWadzen 6c-6d is rotatably mounted on the eccentric axles 9. The ends of the axles 9 are rotatably mounted in bearing blocks 10, which in turn are fastened to the machine assembly.
Each axis 9 has an extension 11 on which lever 12 is clamped. The levers 12 be seated flaps 13 which are pressed by means of a spring 14 in notches 15 and 16 of the bearing blocks 10.
By operating the handle <B> 17 </B>, tabs 13 can be brought into notches 15 or 16, as a result of which the eccentric axis rotates somewhat and the individual roller in question is placed against the ductor roller or moved slightly away from it .