CH304963A - Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes.Info
- Publication number
- CH304963A CH304963A CH304963DA CH304963A CH 304963 A CH304963 A CH 304963A CH 304963D A CH304963D A CH 304963DA CH 304963 A CH304963 A CH 304963A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- trifluoromethyl
- aniline
- react
- allowed
- chloro
- Prior art date
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C309/00—Sulfonic acids; Halides, esters, or anhydrides thereof
- C07C309/01—Sulfonic acids
- C07C309/28—Sulfonic acids having sulfo groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton
- C07C309/41—Sulfonic acids having sulfo groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton containing singly-bound oxygen atoms bound to the carbon skeleton
- C07C309/42—Sulfonic acids having sulfo groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton containing singly-bound oxygen atoms bound to the carbon skeleton having the sulfo groups bound to carbon atoms of non-condensed six-membered aromatic rings
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes. Gegenstand des vorliegenden Patentes ist ein Verfahren zur Herstellung eines Konden sationsproduktes der Formel EMI1.1 dadurch gekennzeichnet, dass man 3-Trifluormethyl-anilin mit einem Halogenkohlensäure- derivat reagieren lässt und das erhaltene reak- tive Carbaminsäurederivat mit 2-amino-3', 4 his-trifluormethyl-4'-chlor-1, l'-diphenyläther- 6'-sulfonsaurem Natrium umsetzt. Eine Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens besteht darin, dass man 3-Trifluormethyl-anilin mit Phosgen reagieren lässt und das erhaltene 3-Trifluormethyl phenyl-earbaminsäurechlorid mit 2-amino-3', 4 his-trifluormethyl-4'-chlor-1, 1'- diphenylather- 6'-sulfonsaurem Natrium umsetzt. Dabei arbeitet man vorzugsweise in Gegenwart einer tertiären Base als Kondensationsmittel. Pyridin oder Chinolin sind für diesen Zweck vor allem geeignet. Des weiteren kann man 3-Trifluormethylanilin mit Phosgen bei erhöhter Temperatur umsetzen und das erhaltene 3-Trifluormethyl phenyl-isoeyanat mit 2-amino-3', 4-bis-trifluor methyl-4'-chlor-1, 1'-diphenyläther-6'-sulfon- saurem Natrium zur Reaktion bringen, wobei man die Verbindung der obigen Formel in guter Ausbeute und vorziiglicher Reinheit erhält. Als Lösungsmittel eignet sich für diese Art der Umsetzung vor allem Acetonitril. Schliesslich besteht eine Ausführungsform darin, dass man 3-Trifluormethyl-anilin mit einem Halogenkohlensäureester reagieren lässt und den erhaltenen 3-Trifluormethylphenylcarbaminsäureester mit 2-amino-3', 4-bis-tri fluormethyl-4'-chlor-1, 1'- diphenyläther-6'-sul- fonsaurem Natrium umsetzt. Als Halogenkohlensäureesterkommenhauptschlich niedere Alkyl-oder Arylester in Frage. Der Umsatz kann vorteilhaft in Wasser vorgenommen werden. Das neue Kondensationsprodukt bildet ein helles, in heissem Wasser klar lösliches Kristallpulver, das als Mottenschutzmittel verwendet werden kann. Beispiel 1 : a) 300 Teile trockenes Benzol werden bei 70 mit Phosgen gesättigt ; dazu wird unter Rühren und Einleiten von Phosgen eine Lo sung von 100 Teilen 3-Trifluormethyl-anilin in 300 Teilen trockenem Benzol bei 65-70 zugetropft. Nach einiger Zeit erhitzt man bis zum Rüekfluss und leitet so lange Phosgen ein, bis nur noch kleine Mengen des verwendeten Amins ungelöst sind. Die benzolisehe Losmg wird hierauf filtriert, das Benzol abdestilliert und das 3-Trifluormethylphenylisocyanat fraktioniert. Kp31 : 79 ; Ausbeute : 68 /o. b) 15, 25 Teile 2-amino-3', 4-bis-trifluor methyl-4'-chlor-1, 1'- diphenyläther-6'-sulfon- saures Natrium werden in 60 Teilen Aceto- nitril gelost, mit 6, 23 Teilen 3-Trifluormethyl phenyl-isocyanat versetzt und vier Stunden auf dem Wasserbad erwärmt. Die Reaktionsl¯sung wird filtriert und das Losungsmittel verdampft. Ausbeute : 7 Teile. Das Kondensationsprodukt wird in 3000 Teilen Wasser von 80-85 gelöst, mit wenig Tierkohle versetzt und heiss filtriert. Nach Zugabe von 200 Teilen gesättigter Kochsalz- losung scheidet sich das Kondensationsprodukt aus. Nach dem Erkalten wird es gesammelt und im Vakuum getrocknet. Um es von Kochsalz zu befreien, kann es aus absolutem Alkohol ausgezogen werden. Das neue Kondensationsprodukt bildet nach dem Trocknen und Mahlen ein helles, in heissem Wasser klar losliches Pulver. Beispiel 2 : Das aus Phosgen und 3-Trifluormethylanilin in einem trockenen inerten Lösungs- mittel hergestellte 3-Trifluormethylphenyl carbaminsäurechlorid ergibt unter Zusatz von Pyridin als Kondensationsmittel mit 2-amino3', 4-bis-trifluormethyl-4'-chlor-1, 1'-diphenyl- äther-6'-sulfonsaurem Natrium den in Beispiel 1 b) beschriebenen Harnstoff in befriedigender Ausbeute. Beispiel 3 : Der aus Chlorkohlensäurephenylester und 3-Trifluormethyl-anilin in trockenem Pyridin hergestellte 3-Trifluormethylphenyl-carbamin- säurephenylester liefert durch Umsetzung mit 2-amino-3', 4-bis-trifluormethyl-4'-chlor-1, 1'-di- phenyläther-6'-sulfonsaurem Natrium in hei ssem Wasser den in Beispiel 1 b) beschrie- benen Harnstoff ; anstatt des 3-Trifluormethylphenyl-carbaminsäurephenylesterskann auch der entsprechende Methylester verwendet werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes der Formel EMI2.1 dadurch gekennzeichnet, dass man 3-Trifluormethyl-anilin mit einem Halogenkohlensäurederivat reagieren lässt und das erhaltene reaktive Carbaminsäurederivat mit 2-amino-3', 4bis-trifluormethyl-4'-chlor-1, 1'- diphenyläther- 6'-sulfonsaurem Natrium umsetzt.Das neue Kondensationsprodukt bildet ein sehönes, weisses, in heissem Wasser klar los- liches Kristallpulver, das als Mottenschutz- mittel verwendet werden kann.UNTERANSPRÜCHE : 1. Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man 3-Trifluor methyl-anilin mit Phosgen reagieren lässt und das erhaltene e 3-Trifluormethylphenyl-carb aminsäureehlorid mit 2-amino-3', 4-bis-trifluor methyl-4'-chlor-1, 1'-diphenylather-6'-sulfon- saurem Natrium umsetzt.2. Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man 3-Trifluormethyl-anilin mit Phosgen bei erhöhter Tem peratur reagieren lässt und das erhaltene 3 Trifluormethylphenyl-isoeyanat mit 2-amino3', 4-bis-trifluormethyl-4'- chlor-1 ,1'-diphenyl äther-6'-sulfonsaurem Natrium umsetzt.3. Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man 3-Trifluormethyl-anilin mit einem Halogenkohlensäureester reagieren lässt und den erhaltenen 3-Tri fluormethylphenyl-carbaminsäureester mit 2 amino-3'-4-bis-trifluormethyl-4'-chlor-1, 1'- di- phenyläther-6'-sulfonsaurem Natrium umsetzt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH304963T | 1950-04-29 | ||
CH300283T | 1950-12-26 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH304963A true CH304963A (de) | 1955-01-31 |
Family
ID=25734186
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH304963D CH304963A (de) | 1950-04-29 | 1950-04-29 | Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH304963A (de) |
-
1950
- 1950-04-29 CH CH304963D patent/CH304963A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH304963A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes. | |
CH304946A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes. | |
CH304959A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes. | |
CH304958A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes. | |
CH304966A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes. | |
CH305319A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes. | |
CH304961A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes. | |
CH304949A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes. | |
CH304942A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes. | |
CH304967A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes. | |
CH304962A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes. | |
CH304953A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes. | |
CH304964A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes. | |
CH305322A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes. | |
CH304945A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes. | |
CH304944A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes. | |
CH304972A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes. | |
CH305938A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes. | |
CH304947A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes. | |
CH305326A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes. | |
CH304956A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes. | |
CH304957A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes. | |
CH304960A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes. | |
CH305321A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes. | |
CH304943A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes. |