CH304571A - Etikette. - Google Patents

Etikette.

Info

Publication number
CH304571A
CH304571A CH304571DA CH304571A CH 304571 A CH304571 A CH 304571A CH 304571D A CH304571D A CH 304571DA CH 304571 A CH304571 A CH 304571A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
label
packaging
film
etiquette
bottles
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Angerer Othmar
Original Assignee
Angerer Othmar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Angerer Othmar filed Critical Angerer Othmar
Publication of CH304571A publication Critical patent/CH304571A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description


      Etikette.       In neuester Zeit werden zu Verpackungs  zwecken immer mehr plastische Materialien       verwendet.    Namentlich werden daraus auch  Flaschen aller Art hergestellt.     Neuestens    wer  den solche     Flaschen    auch bedruckt.  



  Infolge der vielfach hohen Rohstoffpreise  sind diese Flaschen aber ein sehr teures Ver  packungsmaterial. Ihre     Verwendung    lohnt  sieh nur, wenn sie mehrmals verwendet wer  den können, sofern es sich um billigere Ver  brauchsgüter handelt. Die     Wiederverwendung     ist. jedoch     schwierig,    da der     Aufdraek    mei  stens Schaden leidet, auch dann, wenn er mit  einem transparenten Schutzlack versehen     ist.     



  Eine     Etikette    aus Papier kann für solche  Flaschen namentlich dann nicht. verwendet       werden,        wenn    sie elastisch sind und die Ela  stizität voll ausgenützt werden soll. So z. B.,  wenn eine solche Flasche mit einer Flüssigkeit  oder einem Pulver gefüllt ist und der Inhalt  durch Druck auf die Wandung der Flasche  z. B. durch einen perforierten Verschluss ver  spritzt oder zerstäubt werden soll.  



  Diese Nachteile können durch die erfin  dungsgemässe     Etikette    behoben werden, die  gekennzeichnet ist durch eine Folie, welche  elastisch dehnbar sowie     dur        chsiehtig    oder  durchscheinend ist     und    auf der dem Be  schauer     abzukehrenden    Seite bedruckt ist.  Die Folien für solche     Etiketten    können z. B.  aus     Polyäthylen    bestehen und farblos oder  farbig sein, so dass es im letzteren Falle mög  lich, ist, der Verpackung die     gewünschte    cha  rakteristische Färbung zu geben, ohne dass  sie selbst gefärbt ist.

   Die Verpackung selbst         kann    auch durchscheinend sein, so dass der  Inhalt.     kontrolliert    werden     kann.     



  Soll     zwischen    Etikette und     Verpa.ckiuigs-          ivandung    nichts eindringen können, so kön  nen die Ränder der Etikette z. B.     mit        einem     transparenten Schutzlack bestrichen werden.  



  Wird eine solche Etikette schlauchförmig  ausgebildet, so kann sie dank ihrer     Eigen-          elastizität    selbsthaftend aufgezogen werden  und ist so leicht ersetzbar.  



  Auch nichtelastische Verpackungskörper  lassen sich so     etikettieren.     



  Da der Rohstoff für plastische     gunststoffzz          verpaekungen        relativ    teuer ist,     und    meistens       aus    dem Ausland     eingeführt    werden muss, ist  der     volkswirtschaftliche    Vorteil einer solchen  Etikette, die die mehrmalige Wiederverwen  dung solcher     Verpackungen    ermöglicht, offen  sichtlich.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Etikette, gekennzeichnet durch eine Folie, die durchsichtig oder durchscheinend sowie elastisch dehnbar ist und auf der dem Be schauer abzukehrenden Seite bedruckt. ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Etikette nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie schläuchförmig aus gebildet ist. 2. Etikette nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie farblos ist. 3. Etikette nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, da.ss die Folie gefärbt ist.
CH304571D 1952-04-10 1952-04-10 Etikette. CH304571A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH304571T 1952-04-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH304571A true CH304571A (de) 1955-01-15

Family

ID=4492123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH304571D CH304571A (de) 1952-04-10 1952-04-10 Etikette.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH304571A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2484115A1 (fr) * 1980-06-06 1981-12-11 Serre Robert Etiquette adhesive destinee a etre collee sur des objets souples et objets souples revetus de cette etiquette
DE19530696A1 (de) * 1995-08-21 1997-02-27 Wolfgang Held Körper mit optisch wahrnehmbaren Informationen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2484115A1 (fr) * 1980-06-06 1981-12-11 Serre Robert Etiquette adhesive destinee a etre collee sur des objets souples et objets souples revetus de cette etiquette
DE19530696A1 (de) * 1995-08-21 1997-02-27 Wolfgang Held Körper mit optisch wahrnehmbaren Informationen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1925621C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Etiketten für Verpackungsbehälter
AT504495B1 (de) Ausgiesser
CH304571A (de) Etikette.
DE7034735U (de) Behaelter fuer fluessigkeiten, insbesondere kohlensaeurehaltige getraenke.
EP2065312A1 (de) Einrichtung zum tropfenfreien Ausgiessen von Flüssigkeiten
DE2630283A1 (de) Etikett
DE112020006103T5 (de) Etikett oder etikettenobermaterial mit post-verbraucher recycling-anteil
AT202922B (de) Behälter
DE202016004290U1 (de) Behälter mit innerem Behälter
CH407408A (de) Behälter in Flaschen- oder Dosenform zur Aufnahme von Produkten jeglicher Art, z. B. der chemischen, insbesondere der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie
DE3009186A1 (de) Durchsichtige kunststoffolie fuer verpackungszwecke o.dgl.
DE1193628B (de) Einseitig mit Klebstoff ueberzogenes Schaumstoff-oder Kautschukklebeband
AT511008B1 (de) Aufkleber
DE2614013A1 (de) Versandhuelle
DE7042510U (de) Plastiktube
DE1827265U (de) Standgefaess zur aufbewahrung von chemikalien, arzneien, kosmetika u. dgl.
DE2649066A1 (de) Zu einer rolle aufgewickelte schaumstoffbaender
AT504786B1 (de) Einrichtung zum tropfenfreien ausgiessen von flüssigkeiten
DE1930662U (de) Schauflasche fuer werbezwecke.
AT237513B (de) Flexible Abdeckung für Vorratsgefäße
CH711277A2 (de) Einwegprodukt aus Kunststoff oder Papier mit einem Sicherheitsmarkierungselement mit Farbindikator.
DE2335885A1 (de) Verfahren zum beschriften von verpackungsfolien sowie verpackungsfolie hierfuer
DE1795867U (de) Schale, teller od. dgl. aus pappe.
DE1824668U (de) Verpackungsdose aus kunststoff-folie.
DE8621481U1 (de) Behälter, insbesondere Flasche, aus Kunststoff