CH304518A - Empfangseinrichtung für nach dem Impulsintervallverfahren arbeitende Fernsteuerungsanlagen, insbesondere für Zentralsteuerungsanlagen in Netzen zur Verteilung elektrischer Energie. - Google Patents

Empfangseinrichtung für nach dem Impulsintervallverfahren arbeitende Fernsteuerungsanlagen, insbesondere für Zentralsteuerungsanlagen in Netzen zur Verteilung elektrischer Energie.

Info

Publication number
CH304518A
CH304518A CH304518DA CH304518A CH 304518 A CH304518 A CH 304518A CH 304518D A CH304518D A CH 304518DA CH 304518 A CH304518 A CH 304518A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
arm
switching
receiving device
shaft
switch
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Zellweger Ag Apparate-Un Uster
Original Assignee
Zellweger Uster Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zellweger Uster Ag filed Critical Zellweger Uster Ag
Publication of CH304518A publication Critical patent/CH304518A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • H02J13/00007Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission
    • H02J13/00009Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission using pulsed signals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S40/00Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them
    • Y04S40/12Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment
    • Y04S40/121Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment using the power network as support for the transmission

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description


  Empfangseinrichtung für nach     dem'Impulsintervallverfahren    arbeitende Fernsteuerungsanlagen,  insbesondere     für        Zentralsteuerungsanlagen    in Netzen zur Verteilung elektrischer Energie.    Es sind Empfangseinrichtungen bekannt,  bei denen eine Schaltwelle, die einen Schalt  arm trägt, unter dem Einfluss einer vom Emp  fangsmagneten gesteuerten Verriegelung steht,  wobei sich die Schaltwelle samt dem Schaltarm  nach dem Lösen der genannten Verriegelung  unter dem Ein*     fluss    einer     Federkraft        axial    ver  schiebt, zum Zwecke,

   ein     gewünschtes    Zu  sammenarbeiten des Schaltarmes mit den fern  zubetätigenden Schaltern zu     bewirken.    Bei die  sen bekannten Empfangseinrichtungen wird  also zur servomotorischen Betätigung der     fern-          zubetätigenden    Schalter die notwendige Ener  gie durch den Synchronmotor geliefert, der  zum Einhalten des Synchronismus zwischen       (Teber    und Empfänger sowieso notwendig ist.  Diese Betätigungsenergie ist selbstverständ  lich um so grösser, je länger der Synchron  motor auf die zu betätigenden Schalter ein  wirken kann.  



  Bei den bisherigen bekannten Empfangs  einrichtungen war diese Zeit stark beschränkt,  da die Schaltwelle nach erfolgter     Entriegelung     schon nach kurzer Zeit zur Bereitstellung zum  ordnungsgemässen Empfang eines nächsten  Steuerimpulses wieder zurückgeführt und neu  verriegelt werden musste.  



  Die vorliegende Erfindung ermöglicht, die  sen Nachteil zu vermeiden und betrifft     eine          Empfangseinrichtung    für nach dem Impuls  intervallverfahren arbeitende Fernsteuerungs  anlagen, insbesondere für     Zentralsteuerungs-          anlagen    in Netzen zur Verteilung elektrischer    Energie, welche Einrichtung sich dadurch aus  zeichnet, dass eine Schaltwelle, die nach dem  Empfang eines Startimpulses durch einen       Synchronmotor    angetrieben wird, mit einem  Schaltarm für jeden fernzusteuernden Schal  ter     ausgerüstet    ist,     und    dass eine     Verriege-          linmgswelle,

      welche     unter    dem Einfluss einer  vom     Empfangsmagneten    gesteuerten Verrie  gelung steht, für jeden Schaltarm einen Aus  lenkarm trägt, welcher     Auslenkarm        einerseits     bei der     Erregung    des     Empfangsmagneten     durch einen Steuerimpuls und der dadurch  bedingten     Entriegelung    der     Verriegelungs-          welle    durch     ein    Drehen derselben in den Be  reich des ihm zugeordneten Schaltarmes gerät       und    diesen     auslenkt,

      wobei der letztere beim  Weiterdrehen der Schaltwelle bewirkt, dass  der diesem Schaltarm zugeordnete Schalter  bei beendeter     Steuerung    in der     einen    von zwei  möglichen     Stellungen        steht,        und    welcher     Aus-          lenkarm    anderseits     beim    Ausbleiben des  Steuerimpulses durch die bleibende Verriege  lung der     Verriegelungswelle    nicht in den Be  reich des ihm zugeordneten Schaltarmes gerät,  so dass der letztere nicht     ausgelenkt    wird und  beim Weiterdrehen der Schaltwelle bewirkt,

    dass nach beendeter     Steuerung    der     fernzu-          betätigende    Schalter in der andern der zwei  möglichen Stellungen steht.  



       Vorteilhafterweise    werden die Schaltarme  zum Zwecke der Schalterbetätigung derart       ausgelenkt,    dass sie während längerer Zeit  mechanische Energie zur     Schalterbetätigung         abgeben können als der Zeitdauer des betref  fenden     Impulsintervalles    entspricht.  



  In der beiliegenden Zeichnung ist ein     Aus-          führungsbeispiel    einer     erfindungsgemässen     Empfangseinrichtung dargestellt.  



       Fig.    1     zeigt    eine     perspektivische    Ansicht  (teilweise geschnitten) des mechanischen Teils  eines Empfängers und das elektrische Schalt  schema eines solchen; die     Fig.    2, 3, 4 und 5  zeigen eine Variante der     eigentlichen    Schalt  vorrichtung, und     zwar        Fig.    2     einen    Grundruss,       Fig.    3 einen Aufriss und die     Fig.    4, 5 je eine  Seitenansicht aus der Richtung A in     Fig.    2.  



  Die Empfangseinrichtung ist für nach dem  bekannten     Impulsintervallverfahren    arbei  tende Anlagen gebaut, bei denen also vom  Sender bei Befehlsdurchgaben mindestens ein       Startimpuls    und in vorbestimmten Zeitabstän  den von diesem     Startimpuls    zeitlich gestaffelte  Betätigungsimpulse gesendet werden.  



       In        Fig.    1 bedeuten 1 zwei Klemmen, mit  denen die     Empfangseinrichtung    an das Stark  stromnetz angeschlossen     wird.        Im    Bandfilter,  bestehend aus den verlustarmen Filterspulen  2 und 3 und den Filterkondensatoren 4 und 5,  werden die tonfrequenten Signalspannungen  vom     50periodigen    Starkstrom getrennt.

   Die       Signalspannung    selbst wird     im    Gleichrichter 6  gleichgerichtet, worauf die Energie des Si  gnals vorerst in Form elektrostatischer Ener  gie in einem Speicherkondensator 7 aufgespei  chert     wird.    Das Aufladen des Speicherkon  densators 7 bedingt     ein        Anwachsen    der     Gleich-          spannung    an den     Klemmen    desselben. Diese       Gleichspannung    erreicht     schliesslich    den Wert  der     Zündspannung    der Glimmröhre B. Diese  letztere zündet und wird damit zum elektri  schen Leiter.

   Nunmehr entlädt sich die im       Speicherkondensator    7 gespeicherte     elektro-          statische    Energie in     kurzer    Zeit über die  Erregerwicklung des     Relais    9. Die durch die  ses     Speicherverfahren    erzielbare Leistungs  verstärkung ist bereits im Schweizer Patent  Nr. 252217 eingehend beschrieben worden und  soll     im    folgenden     kurz        rekapituliert    werden.  



  Das     Verfahren    benützt die Tatsache, dass  das Relais 9 zu     seiner        Betätigung        eine    ge  wisse Leistung nur während sehr kurzer Zeit    (Bruchteile von Sekunden)     benötigt,    während  die Steuerleistung während bedeutend län  gerer Zeit zur Verfügung steht.

       Gelingt    es       nun,    die     Steuerleistung    PS während einer ge  wissen, verhältnismässig langen Zeit     t,    wirken  zu lassen und die Steuerenergie aufzuspeichern  und nachher mit der aufgespeicherten Arbeit  As = PS -     t,    das Relais 9 in der verhältnis  mässig kurzen Zeit     ts,    zu betätigen, so ist die       nunmehr    zur Betätigung vorhandene     Leistung     PR theoretisch um den Quotienten
EMI0002.0058  
   grösser  als die ursprüngliche Steuerleistung     P,.    Prak  tisch wird der Speichervorgang immer gewisse  Verluste bedingen,

   die durch einen Wirkungs  gradfaktor il (immer kleiner als 1) erfasst wer  den können.  



  Für eine Einrichtung gemäss vorliegender       Erfindung    ist dieses Speicherverfahren zwar  sehr vorteilhaft, aber nicht unbedingt notwen  dig. Das Relais 9 könnte     beispielsweise    auch  direkt durch die tonfrequenten Signale mit.  oder ohne vorheriger     Gleichrichtung    erregt  werden.

   Der Anker 10 des Relais 9 hält nor  malerweise den radialen     Verriegelungsarm    11  der drehbar gelagerten     Verriegelungswelle    12  verriegelt in der gezeichneten Lage, während  die Zugfeder 13 versucht, den     Verriegelimgs-          arm    11 mit der     Verriegelungswelle    12 im  Sinne des eingezeichneten Pfeils     a    wegzudre  hen.

   Nach dem Eintreffen eines Startimpul  ses und erfolgter Erregung des Relais 9 gibt  der     Anker    10 den     Verriegehmgsarm    11 frei,  so dass sich der letztere samt der     Verriege-          limgswelle    12     unter    der     Wirkung    der Zug  feder 13 in     Richtung    des eingezeichneten Pfeils       a    wegdreht. Damit bewegt sich auch der Arm  14 mit dem Ausleger 15 aus Isoliermaterial in  Richtung des eingezeichneten Pfeils b.

   Der       Ausleger    15 gibt damit die Kontaktfeder 16  frei, so dass sich die letztere unter eigener  Federkraft gegen die Kontaktfeder 17 bewegt,  bis sich die Silberkontakte 18     und    19 berüh  ren. Gleichzeitig werden die vorher geschlos  senen Silberkontakte 20     und    21 durch die       WegbewegLmg    der Kontaktfeder 16 getrennt.  Die geschlossenen Kontakte 18, 19 legen den       Synchronmotor    22 schaltungsgemäss an die      Netzspannung. Der Synchronmotor 22 be  ginnt also zu drehen und treibt über ein Zahn  radgetriebe 23 die Schaltwelle 24 in Richtung  des eingezeichneten Pfeils c.

   Damit drehen  sieh auch die     Nockenscheiben    25, 26, 27     und     28 aus Isoliermaterial im gleichen Sinne.  



  Es sei erwähnt, dass die drei     Nockenschei-          ben    25, 26 und 27 fest und unverrückbar auf  der Schaltwelle 24 sitzen. Es ist     konstruktiv          vorteilhaft,    diese drei     Nockenscheiben    in eine  Scheibe mit drei Nocken     zusammenzufassen.     In der vorliegenden     Fig.    1 sind nur aus Grün  den der besseren Verständlichkeit drei voll  ständige     Nockenscheiben    gezeichnet.

   Diese  drei     Nockenscheiben    erfüllen die nachfolgend  beschriebenen Aufgaben:  Die     Start-Stop-Nockenscheibe    25 besitzt  eine Kerbe 52, in die der Ansatz 51 der Kon  taktfeder 17 in der gezeichneten     Ruhelage     hineinragt. Sofort nach dem Start wird dieser  Ansatz 51 samt der Kontaktfeder 17 durch die  schiefe Ebene 55 aus der Kerbe 52 heraus  gehoben. Dadurch wird erreicht, dass der  Kontakt 18-19 auch dann geschlossen bleibt,  wenn sich der Ausleger 15, wie später be  schrieben wird, entgegen der Richtung des ein  gezeichneten Pfeils b wieder zurückbewegt.  Die     Mitnehmerbrücke    56 aus Isoliermaterial  sorgt im genannten Falle auch dafür, dass sich  der Kontakt 20-21 nicht schliessen kann.

   Erst  wenn die Schaltwelle 24 eine volle Umdre  hung von 360  gemacht hat, fällt die Kontakt  feder 17 unter eigener Federkraft in die Kerbe  52     zurück,    wodurch der Kontakt 18-19 ge  öffnet und der     Synchronmotor    22 stillgesetzt  wird. Gleichzeitig wird der Kontakt 20-21       wieder    geschlossen. Das Öffnen dieses Kon  taktes 20-21 während der eigentlichen Um  laufzeit schaltet den verhältnismässig     hoch-          ohmigen        Begrenzungswiderstand    5 7 in den       Entladestromkreis    Speicherkondensator 7,       Wieldung    des Relais 9,     Glimmröhre    8, Spei  cherkondensator 7.

   Dieser     Entladestromkreis     hat     lediglich    den Zweck, beim Eintreffen sehr  hoher Signalspannungen ein     allzu    hohes An  steigen der     Klemmenspannung    am     Sp        eicherkon-          densator    7 zum Schutze desselben durch     fort-          währende        Entladungen        zu        verhindern.    Der         hochohmige    Begrenzungswiderstand 57 ver  hindert dabei eine zu schnelle Entladung.

   Die  Umschaltscheibe 27 besitzt einen Nocken 58,  der in der     Ruhestelluing    den Kontakt 35-36  geöffnet hält. Sofort nach dem Start fällt  der Ansatz     .59    der Kontaktfeder 35 mit  eigener Federkraft vom Nocken 58     hinunter,     so dass der Kontakt 35-36 geschlossen wird.  Dadurch wird verhindert, dass der Speicher  kondensator 7 durch einen eventuellen Rest  des Startimpulses nochmals aufgeladen wird,  wodurch fälschlicherweise ein zweiter Impuls  vorgetäuscht werden könnte.

   Durch das  Schliessen des Kontaktes 35-36 wird nämlich  der Speicherkondensator 7 schaltungsgemäss  über den Ausgleichswiderstand 37 und die  Wicklung des Relais 9 verhältnismässig     nieder-          ohmig        geshuntet.     



  Die     Verriegelungsnockenscheibe    26 endlich  hat die Aufgabe, mit Hilfe ihres     Nockens    53  kurz vor Vollendung einer vollen Umdrehung  der Schaltwelle 24 den     Ansatz    54 und damit  auch den Arm 14 zurückzustossen, wodurch  die     Verriegelungswelle    12 gedreht und der       Verriegelungsarm    11 mit dem Anker 10 ver  riegelt wird. Damit wird die Empfangsein  richtung wieder für den ordnungsgemässen  Empfang eines nächsten Startimpulses bereit  gestellt.  



  Die sogenannte     Schaltnockenscheibe    28 ist  im Gegensatz zu den drei     Nockenscheiben    25,  26     und    27 nicht fest, sondern verrückbar auf  der Schaltwelle 24 befestigt. Auf der Schalt  welle 24 sitzt     zunächst        eine        Fixierscheibe    50  fest.

       In    dieser     Fixierscheibe    50 ist ein     Stift     31     fiert.    Die an und     für    sich drehbar auf  der Schaltwelle 24 sitzende Schaltnocken  scheibe 28 enthält eine Anzahl Bohrungen 32,       in    die der     Stift    31     hineinpasst.    Die Schalt  nockenscheibe 28     kann    also     beispielsweise    von  Hand auf der     Schaltwelle    24     axial    bewegt wer  den, bis sie, frei vom     Stift    31,

   relativ zu       Schaltwelle    24 von Hand     beliebig    gedreht wer  den kann.     Nachher    kann die Schaltnocken  scheibe 28 in     gewissen        Winkelstellungen    (rela  tiv     zur-Hauptwelle)    wieder     hinuntergeschoben     und in diesen Stellungen mit     Hilfe    des Stiftes  31 und     eines    der Löcher 32 relativ zu Schalt-      welle 24     fixiert    werden.

   Der Ansatz 29 des  an der Welle 12 sitzenden     Auslenkarmes    30  wird also eine bestimmte Zeit nach dem Ein  schalten des     Synchronmotors    22 auf dem     Nok-          ken    33 der     Schaltnockenscheibe    28 auflaufen  und so die     Verriegeliungswelle    12 in Richtung  des Pfeils d über die gezeichnete Ruhestellung  hinaus ein erstes Mal durch den Motor 22 zu  rückdrehen, ohne dass die Feder 16     beein-          fluPt    wird.

   Dies hat zur Folge, dass durch  den Ausleger 34 aus Isoliermaterial des Armes  14 die Kontaktfeder 35 von der     Kontaktfeder     36 abgehoben     wird.        Gleichzeitig    schiebt sich  der     Verriegelungsarm    11 wieder     -unter    die  Klinke des Relaisankers 10 und nach rechts.  über diese hinaus.

   Fällt nun etwas später der  Ansatz 29 über den Nocken 33     hinunter,    so  wird vorerst durch Drehen der     Verriegehings-          welle    12 in     Richtung    des Pfeils     a    bis     zum    An  schlag des Armes 11 an die     Relaisankerklinke          und    durch die dadurch bedingte     Bewegung    des  Auslegers 34 der     Kontakt    35, 36 wieder ge  schlossen.  



  Während der     Öffnungszeit    des Kontaktes  35-36 kann ein eventuell eintreffender  Steuerimpuls den Speicherkondensator 7 wie  der aufladen, wobei die Entladung mit grö  sserer Leistung beim     Schliessen    des Kontaktes  35, 36 über die Erregerspule des Relais 9  erfolgt.

   Die     für    die     Speicherung    eines     Betäti-          gungsimpulses    zur     Verfügung    stehende Zeit  ist also durch die Öffnungszeit des Kontaktes  35, 36 gegeben, der     seinerseits    vom Nocken 33  über den     Auslenkarm    38, die     Verriegelungs-          welle    12, den Arm 14     und    den Ausleger 34  gesteuert wird.  



  Für den weiteren Bewegungsablauf be  stehen nun zwei Möglichkeiten, je nachdem, ob  während der vorangegangenen Öffnungszeit  des Kontaktes 35, 36 an den Klemmen 1     ein-          Signalimpuls    eingetroffen ist oder nicht.  



  Annahme 1: Ein solcher Signalimpuls sei  eingetroffen: Sofort nach dem Öffnen des  Kontaktes 35-36 beginnt dieser Signalimpuls  in der bereits beschriebenen Weise den Spei  cherkondensator 7     aufzuladen.    Beim nachfol  genden Schliessen des Kontaktes 35-36 ent  lädt sich der Speicherkondensator 7 schal-         tungsgemäss    über den Kontakt 35-36, den  Ausgleichswiderstand 37 und     die"'#Vicklung    des  Relais 9. Das Relais 9 wird also erregt, der  Anker 10 folglich angezogen. Die Verriege  lung mit dem     Verriegelungsarm    11 wird in  folgedessen gelöst, so     da.ss    sich derselbe unter  dem Einfluss der Zugfeder 13 bewegen kann.

    Die     Verriegelungswelle    12 dreht sich also wei  ter in Richtung des Pfeils     a,    bis der     Ansatz     29 auf der     Schaltnockenscheibe    28 aufschlägt.  Nun gerät der Schaltarm 39, der vermittels  einer Blattfeder 40 auf der Schaltnocken  scheibe 28 befestigt ist, in den Bereich der  Nase 38 und wird durch die letztere in Rich  tung des Pfeils e     ausgelenkt.    Diese     Auslen-          kung    erfolgt so weit, dass sich der Schaltarm  39     mit    Sicherheit auf der obern Seite des  Prismas 41     vorbeibewegen    muss.

   Beim Weiter  drehen der Schaltwelle 24     wird    also der Schalt  arm 39 das Prisma 40 samt der Schaltfeder  42 nach unten drücken. Die     omegaförmige     Schnappfeder 43 wird hierauf die Schaltfeder  42 in der untern Lage halten, so dass der Kon  takt     42-44    geschlossen bleibt. An die Klem  men dieses     Kontaktes        42-44    kann dann irgend  ein fernzusteuernder Verbraucher oder ein       fernzusteuerndes    Gerät angeschlossen werden.  



  Annahme 2: Ein solcher     Signalimpuls    sei  nicht eingetroffen:  Nach dem Öffnen des Kontaktes 35-36  wird der Speicherkondensator nicht aufge  laden, da kein Signalimpuls vorhanden ist.  Beim Schliessen des Kontaktes 35-36 kann  infolgedessen auch keine Entladung erfolgen.  Das Relais 9 wird also nicht erregt. Der     Ver-          riegelimgsarm    11 verriegelt sich am Relais  anker 10. Damit kann sich auch die     Verrie-          gelungswelle    12 mit dem.     Auslenkarm    30 nicht  weiter in     Richtung    des Pfeils     a    drehen. Der  Schaltarm 39 gerät infolgedessen nicht in den  Bereich der Nase 38.

   Der Schaltarm 39 wird  also nicht     ausgelenkt,    so dass er sich sicher  auf der     untern    Seite des Prismas 41 vorbei  bewegt und die Schaltfeder 42 nach oben  drückt,     in    welcher obern Lage sie durch die  Schnappfeder 43 gehalten wird.  



  Der     fernzubetätigende    Schalter 42, 43, 44,  45     kann    also     wqnschgemäss        entsprechend    dem      Eintreffen oder     Ausbleiben    des ihm zugeord  neten Betätigungsimpulses in die eine oder  andere Stellung gebracht oder in der einen  oder andern Stellung belassen werden.  



  Die verschiedenen Befehle zur     Betätigung     der verschiedenen Schalter werden bekannt  lich auf der Sendeseite durch den zeitlichen  Abstand der     Betätigungsimpulse    vom Start  impuls voneinander unterschieden (vergleiche  Schweizer Patent Nr. 264207). Im Empfangs  apparat erfolgt die Befehlsdifferenzierung  sinngemäss durch die Zeit, die der Nocken 33  benötigt,     tun    von seiner Stellung in der Ruhe  lage der Schaltwelle 24, nach dem Starten der  letzteren, bis zum Ansatz 29 zu gelangen.

   Wie  weiter oben bereits beschrieben,     wird    durch das  Zusammenarbeiten des     Nockens    33 mit dem  Ansatz 29 der     Kontakt    35-36 vorübergehend  geöffnet, so dass der betreffende Betätigungs  impuls empfangen und     verwertet    werden kann.  Die genannte für einen bestimmten Befehl  massgebende Zeit kann durch winkelmässiges  Verrücken der     Schaltnockenscheibe    28 gegen  über der Fixierscheibe 50 leicht verändert wer  den. Das heisst, durch dieses Verrücken kann  die     Nummer    des zu empfangenden Befehls ge  ändert werden.  



  Wesentlich ist auch, dass der Winkel a  zwischen zwei Löchern 32 kleiner gewählt  werden kann     als    der Winkel, der dem Schalt  arm 39 zur Betätigung des im zugeordneten  Schalters 41, 42, 43, 44, 45 zur Verfügung  steht. Da der Winkel a durch die Zeitdauer  eines einzelnen     Impulsintervalles    bestimmt ist,  bedeutet dies, dass dem Schaltarm 39 zur Be  tätigung des Schalters 41, 42, 43, 44 und 45  eine grössere Zeit zur Verfügung steht als die  Zeit eines einzelnen     Impulsintervalles.    Dies  ist sehr vorteilhaft, weil bei gegebenem Dreh  moment des antreibenden     Synchronmotors    22  die zur Schalterbetätigung zur Verfügung ste  hende mechanische Energie -um so grösser  ausfällt,

   je grösser die zur Betätigung zur       Verfügung    stehende Zeit ist.  



  Im folgenden sei noch an Hand der     Fig.    2  bis 5 eine Variante der eigentlichen Schalter  betätigungsvorrichtung beschrieben:    Wie bei der bereits     erklärten        Einrichtung     wird der Schaltarm 39 durch die Nase 38 aus  gelenkt, sofern ein Steuerimpuls eingetroffen  ist und ordnungsgemäss das Relais 9 erregt  hat. Der durch die in Arbeitsstellung befind  liche Nase 38     ausgelenkte    Schaltarm 39 ist in       Fig.    5 deutlich dargestellt, während     Fig.    4  den nicht     ausgelenkten    Schaltarm 39 zeigt (die  Welle 12 ist in     Ruhelage    und damit auch die  Nase 38).

   In     Fig.    3 ist nun deutlich sichtbar,  dass der     ausgelenkte    Schaltarm 39" (punk  tiert und im Schnitt     eingezeichnet)-oberhalb    des  Ruders 60 durchgeführt wird. Das heisst, der       Schaltarm    39"     muss        sich        in    der Folge zwischen  der Führungswand 62 und dem Ruder 60 wei  terdrehen. Dadurch wird das Ruder 60 nach  unten gedrückt. Sollte sich das Ruder 60 schon  in der untern Lage befinden, so würde es in  dieser untern Lage verbleiben.  



  In     Fig.    3 ist ebenfalls der nicht     ausgelenkte     Schaltarm 39' punktiert und     im    Schnitt ein  gezeichnet. Der nicht     ausgelenkte    Schaltarm  39' muss sich. beim Weiterdrehen zwischen der  untern     Führungswand    63     mld    dem Ruder 60       hindurchbewegen,    wodurch das     letztere    nach  oben gedrückt wird oder in der obern Lage  verbleibt. Die     Schalterwelle    64 sitzt fest im  Ruder 60 und ist im Schaltergehäuse<B>61:</B> dreh  bar gelagert.

   Die Bewegungen des Ruders 60  haben also entsprechende     Drehbewegungen    der       Schalterwelle    64 zur Folge. Mit dieser Dreh  bewegung kann nun ein geeigneter Dreh  schalter betätigt werden. In-     Fig.    3 ist ein sol  cher Schalter beispielsweise dargestellt. Die  Kontaktfeder 42 sitzt fest auf der Schalter  welle 64, so dass die Kontaktfeder 42 durch  Drehungen der Schalterwelle 42 je nachdem  vom Kontakt 44 auf den Kontakt 45 oder  umgekehrt umgelegt wird. Die Schnappfeder  43 hält die Kontaktfeder 42 jeweils in der  einen oder andern Lage fest.  



  Selbstverständlich kann die Schaltwelle 24  nicht nur mit einer einzigen, sondern mit einer  beliebigen Anzahl von     Schalterbetätigimgsvor-          richtungen    mit zugehörigen Schaltern ausge  rüstet werden. Es     ist    konstruktiv     vorteilhaft,     diese Schalter in einer Reihe anzuordnen und  die Klemmen der Schalter zugleich als Klein-           dien        für    den     direkten        Anschluss    der     ternzti-          steuernden    Geräte auszubilden und zu be  nützen.  



  Nachdem die Schaltwelle 24 eine volle Um  drehung ausgeführt hat, fällt der     Ansatz        51.der     Kontaktfeder 17 in die Lücke 52 der     Start-Stop-          Nockenscheibe    25. Damit distanzieren sich die       Kontakte    18-19. Der     Synchronmotor    22 wird  spannungslos und steht samt der Schaltwelle  24 und allen N     ockenscheiben    still.

   Durch das       Zusammenwirken    des     Nockens    53 der     Verrie-          gelungsnockenscheibe    26 mit dem     Ansatz    54  des Armes 14 ist kurz vor dem     genannten          Stillsetzen    die     Verriegelungswelle    12 noch     in          Richtung    des Pfeils d ein zweites Mal     durch     den Motor zurückgedreht worden.

   Damit  konnte sich einerseits der     Verriegelungsarm    11  mit dem Anker 10     verriegeln.    Anderseits hat  der Ausleger 34 den Kontakt 35-36 geöffnet  und der Ausleger 15 den     Kontakt    20-21  geschlossen. Schaltungsgemäss hat das nach  stehende Folgen:  Der     Speicherkondensator    7 wird erstens  nicht mehr. durch die Wicklung des     Relais     9, den     Ausgleichswiderstand    37     und    den ge  schlossenen Kontakt 35-36     geshuntet.    Der       Speicherkondensator    7 kann also wieder ord  nungsgemäss durch einen neuen Startimpuls  aufgeladen werden.

   Zweitens wird durch die  Schliessung des Kontaktes 20-21 schaltungs  gemäss     dafür    gesorgt, dass nach der Ladung  des     Speicherkondensators    7 durch einen Start  impuls die Entladung, wie eingangs bereits  geschrieben, durch die     Glimmröhre    8 einge  leitet und über die     Wicklung    des Relais 9 voll  zogen werden kann.  



  Bei den sogenannten Startimpulsen erfolgt  also die Entladung des     Speicherkondensators     7     immer    über die     Glimmröhre    8; auch die Ein  leitung der     Entladung    erfolgt bei den Start  impulsen durch die     Glimmröhre    B. Bei den       sogenannten        Betätigungsimpulsen    erfolgt     hin-          gegen    sowohl die Einleitung als auch der  Vollzug der     Entladung    über den     Kontakt    35  bis 36, und zwar unter Umgehung der     Glimm-          röhre    B.

   Da die letztere auch im gezündeten  Zustand einen gewissen Restwiderstand auf  weist, wäre die     Ansprechempfindlichkeit    der         Empfänger    bei den     Betätigungsimpulsen    eine  niedrigere als bei den Startimpulsen. Durch  Einfügung des Ausgleichswiderstandes 37 in  den     Entladestromkreis    für die Betätigungs  impulse kann die entsprechende     Ansprech-          empfindlichkeit    auf den gewünschten Wert  einreguliert werden.

Claims (1)

  1. <B>PATENTANSPRUCH:</B> Empfangseinrichtung für nach dem Im- pLlsintervallverfahren arbeitende Fernsteue rungsanlagen, insbesondere für Zentral- steuerungsanlagen in Netzen zur Verteilung elektrischer Energie, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schaltwelle, die nach dem Empfang eines Startimpulses durch einen Synchronmotor angetrieben wird, mit einem Schaltarm für jeden fernzusteuernden Schalter ausgerüstet ist, und dass eine Verriegelungswelle, welche unter dem Einfluss einer vom Empfangs magneten gesteuerten Verriegelung steht, für jeden Schaltarm einen Auslenkarm trägt,
    welcher Auslenkarm einerseits bei der Er- regung des Empfangsmagneten durch einen Steuerimpuls und der dadurch bedingten Ent- riegelung der Verriegelulngswelle durch ein Drehen derselben in den Bereich des ihm zu geordneten Schaltarmes gerät und diesen aus lenkt, wobei der letztere beim Weiterdrehen der Schaltwelle bewirkt, dass der diesem Schaltarm zugeordnete Schalter bei beendeter Steuerung in der einen von zwei möglichen Stellungen steht,
    und welcher Auslenkarm anderseits beim Ausbleiben des Steuerimpulses durch die bleibende Verriegelung der Ver- riegelungswelle nicht in den Bereich des ihm zugeordneten Schaltarmes gerät, so dass der letztere nicht ausgelenkt wird und beim Wei terdrehen der Schaltwelle bewirkt, dass nach beendeter Steuerung der fernzubetätigende Schalter in der andern der zwei möglichen Stellungen steht. UNTERANSPRÜCHE: 1.
    Empfangseinrichtung nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass zum Zwecke einer Schalterbetätigung ausgelenkte Schaltarme für eine längere Zeit ausgelenkt bleiben und so während längerer Geit mecha nische Energie zur Schalterbetätigung ab geben können, als der Zeitdauer des betreffen den Impulsintervalles entspricht. 2. Empfangseinrichtung nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltwelle zur Fernbetätigung von mehr als einem Schalter mit mehr als einem Schaltarm ausgerüstet ist.
    3. Empfangseinrichtung nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Ver- riegelungswelle nach Lösen der Verriegelung durch den Empfangsmagneten durch Feder kraft gedreht wird. 4. Empfangseinrichtung nach Patentan spruch und Unteranspruch 3, dadurch ge kennzeichnet, dass ein erstes Zurückdrehen der entriegelten Verriegelungswelle zum Zwecke der Wiederverriegelung erst unmittelbar vor der Auslenkiuig eines Schaltarmes erfolgt.
    5. Empfangseinrichtung nach Patentan spruch und Unteranspruch 3, dadurch gekenn- -. zeichnet, dass ein zweites- Zurückdrehen der entriegelten Verriegelungswelle zum Zwecke der Wiederverriegelung erst ummittelbar vor Beendigung der vollen Umdrehung der Schalt welle erfolgt. 6. Empfangseinrichtung nach Patentan spruch und Unteranspruch 3, dadurch ge- kennzeichnet, dass das Zurliekdrehen der ent riegelten Verriegelungswelle zum Zwecke der Wiederverriegelung durch vom genannten Synchronmotor gelieferte Energie erfolgt.
    7. Empfangseinrichtung nach Patentan spruch und Unteranspruch 3, dadurch ge kennzeichnet, dass das Zurückdrehen der ent riegelten Verriegeh-mgswelle durch ein Zusam menwirken eines Auslenkarmes mit einem Nocken einer Nockenscheibe erfolgt. B. Empfangseinrichtung nach Patentan spruch, gekennzeichnet durch einen Speicher kondensator, in dem die Energie der Steuer impulse gespeichert wird, worauf derart ge speicherte Energie in kürzerer Zeit als die AufladLmg des Speichers dauerte, aber dafür mit grösserer Leistung an den Empfangs magneten abgegeben wird.
    9. Empfangseinrichtung nach Patentan spruch und Unteranspruch 8, dadurch ge kennzeichnet, dass die für die Speicherung der Energie eines Betätigungsimpulses bestimmte Zeit durch einen Kontakt im Entladestrom- kreis gegeben ist, der seinerseits von einem Auslenkarm über die Verriegelungswelle und einen an einem Arm befestigten Ausleger der selben gesteuert wird.
CH304518D 1952-05-09 1952-05-09 Empfangseinrichtung für nach dem Impulsintervallverfahren arbeitende Fernsteuerungsanlagen, insbesondere für Zentralsteuerungsanlagen in Netzen zur Verteilung elektrischer Energie. CH304518A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH304518T 1952-05-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH304518A true CH304518A (de) 1955-01-15

Family

ID=4492106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH304518D CH304518A (de) 1952-05-09 1952-05-09 Empfangseinrichtung für nach dem Impulsintervallverfahren arbeitende Fernsteuerungsanlagen, insbesondere für Zentralsteuerungsanlagen in Netzen zur Verteilung elektrischer Energie.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH304518A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1615077B1 (de) * 1965-06-18 1972-06-08 Zellweger Uster Ag Vorrichtung zum empfang von rundsteuerbefehlen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1615077B1 (de) * 1965-06-18 1972-06-08 Zellweger Uster Ag Vorrichtung zum empfang von rundsteuerbefehlen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH304518A (de) Empfangseinrichtung für nach dem Impulsintervallverfahren arbeitende Fernsteuerungsanlagen, insbesondere für Zentralsteuerungsanlagen in Netzen zur Verteilung elektrischer Energie.
DE558726C (de) Einrichtung zur Fernbedienung einer Nebenstelle von einer Hauptstelle aus, bei der an beiden Stellen Kontaktarme mit gleichbleibender Geschwindigkeit ueber Kontaktreihen laufen, um sowohl bewegliche Organe in der Nebenstelle von der Hauptstelle aus zu steuern als auch Meldungen jederzeit von der Nebenstelle nach der Hauptstelle uebermitteln zu koennen
DE1002849B (de) Empfangseinrichtung fuer Fernsteuerungsanlagen
DE680126C (de) Fernsteuereinrichtung zum Empfang und zur Aufuehrung von durch Impulszahlen, Impulszeiten oder Kombinationen von beiden uebertragenen Schaltbefehlen
DE668906C (de) Schaltungseinrichtung zur Fernbedienung und Fernueberwachung
DE730567C (de) Verfahren zur UEbertragung von mehreren voneinander verschiedenen Kommandos ueber Starkstromleitungen
DE952536C (de) Empfangseinrichtung fuer nach dem Frequenzimpulskombinationsverfahren arbeitende Fernsteueranlagen
DE659501C (de) Schaltungsanordnung fuer den Antrieb von Leitungswaehlern in Selbstanschlussfernsprechanlagen durch die schrittweise Steuerung eines Motors
DE238752C (de)
DE895323C (de) Verfahren fuer den Empfang von Fernsteuerungsbefehlen
DE693051C (de) Schaltungsanordnung fuer die Einzelschrittsteuerung von als Einzelantrieb von Waehlern in Fernmeldeanlagen o. dgl. dienenden Motoren
DE968381C (de) Verfahren und Einrichtung zur elektrischen Fernsteuerung von elektrischen Schaltern durch Impulsbilder
DE700647C (de) Einrichtung zur Fernsteuerung und Fernueberwachung von verstellbaren Organen
DE322218C (de) Waehler fuer selbsttaetig oder halbselbsttaetig betriebene Fernsprechanlagen
DE699394C (de) Anordnung zur wechselweisen Fernuebertragung von an beliebig weit voneinander entfernten Messstellen gemessenen Werten auf nur einer saemtliche Messstellen untereinanderund mit der Beobachtungsstelle verbindenden Leiterschleife
AT82133B (de) Wähler für Fernsprechanlagen.
AT215005B (de) Schaltungsanordnung zur Durchführung verzögerter Schaltungen eines Drehschalters
CH325985A (de) Gruppenwahl-Empfangseinrichtung für nach dem Impulsintervallverfahren arbeitende Fernsteuerungsanlagen, insbesondere für Zentralsteuerungsanlagen in Netzen zur Verteilung elektrischer Energie
DE633819C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer OElschalter
DE844185C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fernbetaetigung von Schaltvorrichtungen mit Hilfe von elektrischen Steuerimpulsen
DE713029C (de) Verfahren zur Fernschaltung durch mehrmalige kurzzeitige Spannungsaenderungen der Netzleiter
DE963254C (de) Verfahren und Einrichtung zur Fernsteuerung von elektrischen Schaltvorrichtungen
AT58578B (de) Schaltung und Vorrichtung zum Hervorrufen einer wahlweise vorher zu bestimmenden Anzahl von Schaltvorgängen.
DE909737C (de) Empfangseinrichtung fuer Fernsteuerungsanlagen
DE681101C (de) Steuereinrichtung fuer Raumspiegel o. dgl.