CH303013A - Elastische Kupplung. - Google Patents

Elastische Kupplung.

Info

Publication number
CH303013A
CH303013A CH303013DA CH303013A CH 303013 A CH303013 A CH 303013A CH 303013D A CH303013D A CH 303013DA CH 303013 A CH303013 A CH 303013A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
coupling
bolts
elastic
halves
rings
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Jordi Gottfried Otto
Original Assignee
Jordi Gottfried Otto
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jordi Gottfried Otto filed Critical Jordi Gottfried Otto
Publication of CH303013A publication Critical patent/CH303013A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/60Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising pushing or pulling links attached to both parts
    • F16D3/62Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising pushing or pulling links attached to both parts the links or their attachments being elastic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)

Description


  Elastische Kupplung.    <B>. .</B> Elastische Kupplungen werden überall ge  braucht, wo ein stoss- und mehr oder weniger       vibrationsdämpfend,es    Organ zur Verbindung  zweier Teile gebraucht wird, Ausserdem soll  eine gute elastische Kupplung z. B. kleinwink  lige     Riehtungsänderungen    der Wellen, axiale  und radiale     Wellenversehiebungen    zulassen.  



  Die Erfahrung hat gezeigt,     dass    es sehr  schwer ist, elastische Kupplungen zu 'bauen,  welche den genannten Anforderungen ent  sprechen.  



  Die vorliegende Erfindung bezieht sich  auf eine elastische Kupplung, welche     stoss-          und        vibrationsdämpfend        ist    und Ungenauig  keiten der     bei-den        Kupplungshälften,        hänsicht-          lich    ihrer     winkligen,        a3dalen    und radialen  Lage     zulässt.     



  Die Elastizität der     vorliegeniden,    Kupplung  beruht auf der Dehnung von zugbelasteten  elastischen Ringen, beispielsweise Gummirin  gen, welche um Bolzen der beiden,     Kupplungs-          hKlften,    geschlungen sind und welche durch  die     Umfangskraft    gespannt werden und ;da  durch die Leistung Übertragen.  



       Auf    der beiliegenden Zeichnung ist ein  Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegen  standes dargestellt, und zwar zeigt:       Fig.   <B>1</B> einen,     Axialschnitt    der Kupplung       nachder    Linie     II-II    in     Flg.    2,       Fig.   <B>2</B> einen Querschnitt nach der Li  nie     I-I    der unbelasteten. Kupplung,         Fig.   <B>3</B> einen Querschnitt nach der Li  nie     I-I        d'er    belasteten Kupplung.  



  Die in den,     Fig.   <B>1,</B> 2,<B>3</B> gezeigte     erfindungs-          ge        mässe        Kup-Plung        besitzt        d        i        e        beiden        Kupp-          lungshälften   <B>1</B> und 2,<B>3.</B>     'l    ist als     Naben-          flansch,    aus einem Stück ausgebildet.

   2 und<B>3</B>  bilden eine Kupplungshälfte in zweiteiliger  Ausführung, wobei 2     die    Nabe, und<B>3</B> den mit  tels     #Schrauben   <B>13</B>     andie    Nabe 2 angeschraub  ten     Flanseh   <B>3</B> darstellt. Es könnten, auch die  beiden Kupplungshälften aus einem     einstlik-          kigen,        Nabenflansch    oder aus einer Nabe und  einem<B>-</B> daran     angesehraubten    -Flansch<U>be-</U>  stehen.  



  Die beiden     K-Lipplungshäliten   <B>1</B> und 2,<B>3</B>  sind durch     Nabenbohrungen    4 und<B>6</B> mit       Keilnuten:5    und<B>7</B> mit nicht gezeigten Wellen  enden, verbunden und werden.     aufdiesen    durch  die Feststellschrauben<B>8</B> arretiert und über  tragen,     che        Wellen11-eistung.   <B>,</B>  <B>'</B> Die Kupplungsflanschen<B>1</B>     und   <B>3</B> sind mit  Bohrungen<B>9</B> und<B>10-</B> versehen,     welehe    auf  Lochkreisen<B>9'</B> und<B>10'</B> mit verschiedenen  Durchmessern angeordnet     sintd.    In     den    Lö  chern<B>9,

  </B> welche     beispielmeise    als Gewinde  löcher ausgebildet sind,     sind'Schraubenbolzen     <B>11</B>     eingeschraubt,    und in die glatten Bohrun  gen<B>10</B> sind die Bolzen 12.     eingepresst.   <B>Es</B>  könnten auch bei beiden Kupplungshälften  die Bolzen eingeschraubt oder     gngepresst     sein.  



  Die Teilungen der einander übergreifen  den, parallel zur Drehachse der Kupplung      verlauf enden Bolzen,<B>1,1</B> und 12     auf    den. Loch  kreisen<B>9'</B> und<B>10'</B> sind beispielsweise gleich  und die Durchmesser der     Lochkreise   <B>9'</B> und  <B>10'</B> sind so voneinander verschieden,     dass    die  nach ihnen vorstehenden Bolzen<B>11</B> und 12  bei gegenseitiger Drehung der beiden     Kupp-          lungshälften    aneinander     vorbeigleiten,    können.  



  Über<B>je</B> zwei, bei unbelasteter Kupplung  in der gleichen     Achsenebene    liegende,     Bolten     <B>11</B>     und    12 sind     elastischeRinge    14,     beispiels-          -weise    aus Gummi, geschoben, welche dadurch  die beiden Kupplungshälften verbinden. Die  elastischen Ringe 14 können in     -unbelastetein     Zustand' beispielsweise     hohlzylindTische    Form  haben.  



  Es können pro Kupplungshälfte auch  mehrere     Bolzenreihen    vorhanden sein, was auf  den Figuren, nicht gezeichnet ist.  



  Bei Belastung     dIer    einen Kupplungshälfte  durch ein Drehmoment dehnen sich die ela  stischen Ringe bis zum Mitnehmen der andern  Kupplungshälfte. Kommt es zur Überschrei  tung ;eines bestimmten Drehmomentes, so le  gen sich die 'beispielsweise gummiumhüllten  Bolzen der innern,     Bülzenreihe   <B>je</B> an den  nächsten Gummiring. Bei zu grosser Überla  stung -reissen die elastischen Ringe 14 und  bildenden-     Überlastungsschut!#.    Die Ringe 14  sind leicht ersetzbar.  



  Zum Trennen, der Kupplung oder zum  Auswechseln der elastischen Ringe 14 wird  eine     Kuppl>LingsUäl-ft#e    weggeschoben. Ist ein  Verschieben einer     Kupplungshälfte        nichtt,     möglich, so -wird der Flansch<B>3</B> durch Lösen  der Schrauben<B>1,3</B> verschoben.  



  Es können     zmn    Trennen, auch die     Schrau-          ben,bQ!zen   <B>9</B> gelöst werden,.  



  Durch das Aufziehen, eines Mantelringes  <B>15</B> -wird das Kupplungsinnere nach aussen  geschützt.  



  Die erläuterte Kupplung kann. für beide  Drehrichtungen gebraucht werden -und als  treibende Kupplungshälfte kann diejenige mit  der äussern oder innern     Bolzenreihe    verwendet  werden.  



  Die beschriebene Kupplung kann Unge  nauigkeiten in der Achsrichtung beider Hälf-         ten.    sowie axiale wie auch radiale     Verschic-          bungen    der Kupplungshälften aufnehmen,       und    sie eignet sich auch zum Verbinden von  Wellen, von denen     dlie    eine zur andern exzen  trisch rotiert.  



  Am     Aussenrumfang    der     Kupplungshä.lite     mit der äussern     Bolzenreihe    kann beispiels  weise eine Riemenscheibe oder     einZahnkranz     aufgesetzt werden, wobei diese,     Kupplungs-          h-älfte    lose auf     #demder        Kupplungshälfte    mit  der     innern        Bolzenreihe    zugeordneten Wellen  ende gelagert wird. Diese Ausführungsva  riante ist auf der Zeichnung nicht gezeigt.  



  Infolge der Elastizität der Gummiringe  sowie der     Hysteresis,d#est,Gummis        istdie    oben  erläuterte Kupplung frei beweglich und wirkt       stoss'        und        vibrationsdämpfend    und ausglei  chend für das übertragene Drehmoment-     und     aufgezwungene     Torsionsschwingungen.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCII: Elastische Kupplung, dadurch gekenn zeichnet, dass die beiden Kupplungshälften mit kreisförmig angeordneten, parallel zur Drehachse liegenden, einander übergreifen den Bolzen versehen sind und elastische Ringe die Bolzen. der einen Kupplungshälfte mit den Bolzen der andern Kupplungs- hällIte umschlingend verbinden, welche Ringe jeweils durch die Umfangskraft gestreckt werden und dadurch den Kraftschluss zur Übertragung eines Drehmomentes von.
    einer Kupplungshälfte zur andern herstellen, das Ganze so, dass die Kupplung nicht nur stoss- und vibrationsdämpfend ist, sondern auch Ungenauigkeiten in der winkligen, axialen und radialen Lage der beiden Kupplungs hälften zulässt. UNTERANSPRWIIE: <B>1.</B> Elastische Kupplung nach Patentan- Spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungshälften je aus einer Nabe und aus einem an diese angeschraubten Flansch als Bolzenträger bestehen. 2.
    Elastische Kupplung nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, J"ass die Bolzen in den Kupplungsflanschen, fest ein- gepresst sind. <B>3.</B> Elastische Kupplung nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Bolzen in Gewindelöchern in den Kupplungs- flanschen eingeschraubt sind. 4. Elastische Kupplung nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die ela stischen Ringe aus Gummi bestehen.
CH303013D 1952-04-24 1952-04-24 Elastische Kupplung. CH303013A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH303013T 1952-04-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH303013A true CH303013A (de) 1954-11-15

Family

ID=4491564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH303013D CH303013A (de) 1952-04-24 1952-04-24 Elastische Kupplung.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH303013A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3851498A (en) * 1973-05-22 1974-12-03 S Rice Flexible coupling
US4031714A (en) * 1975-03-08 1977-06-28 Maschinenfabrik Stromag Gmbh Flexible coupling and torque-transmitting member therefor
DE2600270A1 (de) * 1976-01-07 1977-07-14 Herwarth Reich Nachf Dipl Ing Elastische kupplung
CN109780079A (zh) * 2019-03-22 2019-05-21 苏州辉美汽车科技有限公司 一种离合器从动盘

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3851498A (en) * 1973-05-22 1974-12-03 S Rice Flexible coupling
US4031714A (en) * 1975-03-08 1977-06-28 Maschinenfabrik Stromag Gmbh Flexible coupling and torque-transmitting member therefor
DE2600270A1 (de) * 1976-01-07 1977-07-14 Herwarth Reich Nachf Dipl Ing Elastische kupplung
CN109780079A (zh) * 2019-03-22 2019-05-21 苏州辉美汽车科技有限公司 一种离合器从动盘

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2705598A1 (de) Elastische gelenkscheibe fuer wellenkupplungen
DE2353303A1 (de) Elastische kupplung
CH303013A (de) Elastische Kupplung.
DE865711C (de) Elastische Wellenkupplung, insbesondere zur Verwendung bei der Kraftuebertragung von dem Antriebsaggregat auf die Treibraeder bei Kraftfahrzeugen
CH645171A5 (de) Flexible drehmomentuebertragungskupplung.
DE2920074A1 (de) Elastische kupplung
DE102006038431A1 (de) Elastische Kreuzgelenkkupplung
DE2928851A1 (de) Bewegliche wellenkupplung
DE2741603A1 (de) Universalgelenk fuer gelenkwellen
DE2324582A1 (de) Getriebekupplung
DE2530389B2 (de) Wellenkupplung
CH619520A5 (en) Connecting device on the rotors of two turbo machines
DE112019007809B4 (de) Untersetzungsgerät und Industrieroboter
AT75332B (de) Elastische Kupplung.
AT100495B (de) Automobilschaltgetriebe.
DE1948146A1 (de) Sicherheitskupplung
DE699856C (de) Elastische Wellenkupplung
DE4303772A1 (de) Bewegliche Laschenkupplung
DE102016007046B4 (de) Waschmaschine mit einem universellen selbstzentrierenden System zum automatischen Ausgleich von Lageabweichungen einer Trommelwelle einer Waschtrommel der Waschmaschine
DE102016106365B4 (de) Elastische Wellenkupplung
AT204336B (de) Elastische Kupplung
DE822459C (de) Stufenloses Getriebe
DE2107841C3 (de) Elastische Kupplung
DE861763C (de) Nachgiebiges Kupplungselement und hieraus zusammengesetzte Kupplung
DE2604317C3 (de) Flanschkupplung, insbesondere Zuglaschenkupplung