CH295373A - Method and device for steaming and ironing articles of clothing. - Google Patents

Method and device for steaming and ironing articles of clothing.

Info

Publication number
CH295373A
CH295373A CH295373DA CH295373A CH 295373 A CH295373 A CH 295373A CH 295373D A CH295373D A CH 295373DA CH 295373 A CH295373 A CH 295373A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bust
chambers
air
dependent
garment
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Kleindienst Co Eisengiesserei
Original Assignee
Kleindienst & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kleindienst & Co filed Critical Kleindienst & Co
Publication of CH295373A publication Critical patent/CH295373A/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F73/00Apparatus for smoothing or removing creases from garments or other textile articles by formers, cores, stretchers, or internal frames, with the application of heat or steam 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Description

  

  Verfahren     und        Vorrichtung        zum    Dämpfen     und        Bügeln    von     Kleidungsstücken.       Die     Erfindung    betrifft ein Verfahren     zum     Dämpfen und Bügeln von Kleidungsstücken  sowie eine Vorrichtung zur Ausübung dieses  Verfahrens.  



  Es sind Verfahren bekannt, bei- welchen  die Kleidungsstücke mit Hilfe von     Dämpf-          puppen    von innen heraus     gedämpft.    und       ebenso    von innen heraus mit Heissluft trocken  geblasen werden. Dabei wird das zu behan  delnde Kleidungsstück ohne feste Form bal  lonähnlich aufgeblasen, wenn es auch mittels  Kantenhalter oder Stecknadeln vorn oder hin  ten zusammengehalten wird. Es wird dabei  keine Form herausgearbeitet, so dass es sich  praktisch nur um ein Dämpfen und nicht um  ein Bügeln handelt.  



  Demgegenüber zeichnet sich das erfin  dungsgemässe Verfahren dadurch aus, dass  das zu     behandelnde    Kleidungsstück auf eine  Puppenbüste mit durchbrochener     Vorder-          Scand    und offenem Rückenteil aufgebracht  wird, deren Innenraum in eine hintere und  eine vordere Kammer unterteilt ist, wonach  in aufeinanderfolgenden Arbeitsgängen durch  Erzeugung unterschiedlicher Dampf-, Heiss  luft-     und    Unterdruckverhältnisse in den bei  den     Büstenkammern    das Rücken- und das  Vorderteil des     Kleidungsstiickes    unterschied  lich behandelt werden.

     Zweckmässig wird dabei in einem ersten  Arbeitsgang Heissdampf in beide     Büstenkam-          menn    eingeblasen, der in der vordern Kam  mer infolge des durch die durchbrochene Vor  derwand verursachten Widerstandes mit klei-         nerein    Druck auf das     Kleidungsstück-Vorder-          teil    wirkt als auf das Rückenteil desselben.  



  In einem zweiten Arbeitsgang wird zweck  mässig der Heissdampf abgeschaltet und Heiss  druckluft in die     Rückenkammer    eingeblasen,  während in der Vorderkammer ein Vakuum  erzeugt wird, worauf in einem dritten Ar  beitsgang in beide Kammern Druckluft ein  geblasen wird. Die Druckluft dient dazu, all  fällig während des zweiten Arbeitsganges im  Vorderteil des Kleidungsstückes entstandene       Druckstellen        zu    beseitigen.  



  Die Vorrichtung zur     Durchführung    des  Verfahrens ist erfindungsgemäss gekennzeich  net durch eine Puppenbüste mit gegenüber  einer durchbrochenen Vorderwand kürzerem  Schulterteil, offenem Rückenteil     und        einer     senkrechten undurchlässigen Trennwand in  ihrem Mittelbereich, welche Büste von einer  Luft-     und    dampfdurchlässigen, unten abge  schlossenen Hülle umgeben ist, welche zwei  durch die Trennwand getrennte Kammern  bildet.

      Die beiden Kammern der Büste sind     vor-          zugsweise    mit je einer Dampf-     -Lund    Luft  anschlussleitung versehen, wobei die Luft  anschlussleitung der     vordern    Kammer sowohl  zum Zuführen als auch zum Absaugen von  Luft eingerichtet ist.  



  Die Hülle besteht     zweckmässig    aus einem       Textilgewebe,    in welchem hinter der genann  ten Trennwand zweckmässig zwei Armlöcher  vorgesehen sind. An diese     Armlöcher    sind      zweckmässig sackartige Armteile angeschlos  sen.  



  Die Büste ist vorzugsweise lösbar     auf          einem    Sockel angebracht, so dass sie gegen       eine        ähnliche    Büste von anderer Form aus  gewechselt werden kann.  



  An Hand der     Zeichnung    sind     Ausfüh-          rungsbeispiele    der Erfindung erläutert; es  zeigen       Fig.1    einen Schnitt durch die     Dämpf-          -und        Bügelvorrichtung    im Zustand des Dampf  einblasens,       Fig.2        einen    Schnitt entsprechend     Fig.1     im Zustand der     Luftdurchblasimg    im     Rüli-          kenbereich    und der     Luftabsaugung    im Vor  derbereich,

         Fig.3    einen Schnitt entsprechend     Fig.l          und    2 im Zustand des     Luftdurchblasens    in  beiden Kammern und _       Fig.4    einen Schnitt durch" eine     Dämpf-          und    Bügelvorrichtung für die wahlweise Be  handlung von Jacken und Mänteln.  



  Die Bügelpuppe besitzt eine Büste 1 mit  kurzem Schulterteil 2. Der Vorderteil 3 der  Büste besteht aus einer durchlochten, der Kör  perform angepassten Wand. Die Wand er  streckt sich auf beiden Seiten nach hinten  bis     kurz    vor die Armlöcher 10 und wird dort,  also etwa im     lfittelbereich    der Büste, durch       eine        Trennwand    4 abgeschlossen. Über die  Büste ist ein sackartiger     luft-    und dampf  durchlässiger Bezug 5 ans Textilstoff, bei  spielsweise aus Nessel, gezogen, der     iln    unter  sten Bereiche der Büste geschlossen ist. In der  Hülle 5 befinden sich hinter der Trennwand  4 die Armlöcher 10, an welche sackartige Arm  teile angeschlossen sind.

   Auf diese Weise sind  zwei Kammern 6 und 7 gebildet, von denen  die     Rückenkammer    6 nach aussen teilweise  nicht versteift ist, während die Kammer 7  starr ist. Der     Schulterteil    2 des     Büstengestel-          les    dient dazu, dem überzuhängenden Klei  dungsstück 8 in der Schulterpartie eine gute  Stütze zu geben. Dieses Stützteil kann auch  durchlocht sein (vgl.     Fig.3    und 4).  



  Die Büste 1 ist auf einem Sockel 15     der-          ärt    angebracht, dass sie bequem gegen Büsten  anderer Grösse ausgewechselt werden kann,    die auch zu der Vorrichtung gehören. Es ist  leicht erkennbar, dass diese Büste nicht nur  für verschiedene Grössen bzw. Weiten, son  dern auch für unterschiedliche Fasson, ins  besondere in bezug auf die     versehiedenen     Formen von Damen-     und    Herrenjacken bzw.       Sakkos,    vorgesehen werden können. Dadurch  ist die     Möglichkeit    geschaffen, Kleidungs  stücke     gewissermassen    umzupressen.  



  In den     Fig.l    bis 3 sind beispielsweise  Büsten für Jacken, Sakkos     usw.    dargestellt,  während die Büste nach     Fig.    4 für     wahlweise          Behandlung    von Jacken oder     Mänteln    her  gerichtet ist. In     Fig.4    ist im     Innern    der  Büste 12 eine horizontale Trennwand 13 vor  gesehen, deren Höhenlage so gewählt ist, dass  sie bei aufgelegtem Sakko etwa mit dessen  unterem Rand bündig ist.  



  Im Vorderbereich der Büste ist     zwischen     der     Loehwand    3 und dem Nesselüberzug 5  eine Zwischenschicht 23 aus relativ dickem.  Filz eingelegt. Diese weiche Zwischenlage 23  dient dazu, im Arbeitsstadium des     Andrük-          kens    des Vorderteils des     Kleidungsstückes    die  sem     eine    weiche Auflage zu geben.  



  In     Fig.1    ist das     erste.Arbeitsstadiiun,    das  Einblasen von Dampf 16 in die beiden Kam  mern 6 und 7 dargestellt. Die Steuerung er  folgt durch das fussbetätigte Ventil 21. Trotz  dem der Dampf 1.6 in beide Kammern 6 und 7  mit gleichem Druck eintritt, ist der auf das  Vorderteil 8' wirkende spezifische Flächen  druck kleiner als der auf das Rückenteil 8"  wirkende, da die Lochwand 3     zusammen    mit.  dem     darüberliegenden    Filz einen nicht     inmer-          lieblichen        "Widerstand    für den Dampfstrom.  erzeugt.

   Die Folge dieser Massnahme ist, dass  das Rückenteil 8" stark aufgeblasen wird,  während das Vorderteil 8' nur eine Durch  dämpfung erfährt, ohne dabei verzogen zu  werden, wodurch die beiden Hälften des Vor  derteils im Bereiche der Knopfreihe bzw. der  Haftung praktisch keine     Lageveränderung    er  fahren. Dies ist     wiehtig,    da solchermassen be  handelte Jacken usw. nur eine minimale Nach  bügelarbeit im Knopfbereich erforderlich  machen. Der Überdruck in der Kammer 6  bewirkt, dass das     Kleidungsstück    8 im Vor-           derbereiche    8' weich, aber doch nachdrücklich,  an die Form der Büste 1     angeschmiegt    wird.  



  Dadurch erhält das Kleidungsstück auf  der Brustseite die feste Form der Büste. Da  trotzdem ein ausreichendes     Durchdämpfen    ein  tritt, kann durch Klopfen mit einer Bürste die  durch die     Büstenform    festgelegte Brustform  schnell und bleibend herausgearbeitet werden.  



  Entsprechend     Fig.    2. erfolgt nach dem Ab  schalten der     Dampfzuleitung    das Einblasen  von heisser Luft 17 in die Kammer 6     und    ein  Absaugen von Luft durch den Saugkanal 18  aus der Kammer 7. Hierdurch erfolgt das  Austreiben der .durch den Dampf in das Klei  dungsstück eingetriebenen Feuchtigkeit. Da  das Kleidungsstück im Vorderbereich 8' nicht.  von der Büste 1 abgehoben wird, vielmehr  unter Wirkung des Vakuums nach wie vor  auf dem     Büstenteil    3 angeschmiegt bleibt, tritt  keine Veränderung der während .des     Dämp-          fungsvorganges    erfolgten     Formgebiuig    ein.

    Die.     erwünschte    und in das     Kleidungsstück     hineingearbeitete Brustform bleibt somit     ge=     wahrt. Die geschaffene Form des     Kleidungs-          stückes    wird durch das Trocknen dauerhaft.  Die Kanten werden flach wie beim     Bügeln     mit dem Bügeleisen. Die beim Bügelvorgang  durch Anpressen des     Kleidungsstückes    im  Vorderbereich 8' sich     zwangläufig    ausbilden  den Druckstellen im Bereiche von Nähten,  Taschen, Futter usw. werden dadurch wieder  beseitigt, dass am Ende des Arbeitsvorganges  nach     Fig.    2 kurzzeitig an Stelle der.

   Vakuum  erzeugung in der Kammer 7 in diese gemäss       Fig.    3 auch Druckluft     eingeblasen    wird. Der  besseren Übersichtlichkeit halber ist in     Fig.    3  eine besondere     Luftzuführungsleitimg    19 dar  gestellt. Es ist verständlich, dass der     Umkeh-          riungsvorgang    auch durch     entsprechende    Ven  tilsteuerung in der Leitung 18 nach     Fig.    2 be  wirkt werden kann.

   Die     Dosierung    des     Va-          kuitms        bzw.    der     Druckluft    in der Kammer 7  kann durch das fussbetätigte Steuerventil 20  erfolgen. Das kurzzeitige Einblasen von Luft  in die Kammer 7 erfolgt zweckmässig in dem  Augenblick, in welchem noch etwas Feuchtig  keit in dem Stoff des     Kleidungsstückes    bzw.  des     Zwischenfilzes    sieh befindet.    Die grosse Büste 12 nach     Fig.    4 wird in  gleicher Weise wie die Büste nach     Fig..1    bis 3  betrieben. Wenn ein Mantel 11 zu bearbeiten  ist, werden die fussbetätigten Ventile 22 ge  öffnet     und    Dampf bzw.

   Luft strömt durch  die Rohrleitungen 16-19 in die obern Kam  mern 6 und 7 sowie in die     intern        Kammern     6' und 7'. Wird auf dieser Büste 12 nur eine  .Jacke behandelt, so werden die     Öffnungen    14       geschlossen        und    Dampf und     Luft    wirken nur  in den     obern    Kammern 6     und    7.  



  Es     ist        erkennbar,    dass     eine    manuelle Be  arbeitung des Rückenteils 8" des Kleidungs  stückes sowohl während der Arbeitsphasen auf  der Bügelpuppe als auch nach Beendigung  dieser Arbeiten entbehrlich ist. Das Klei  dungsstück wird fertig bearbeitet von der  Büste abgenommen.

   Höchstens sind Kragen,  Kanten     und    äussere Ärmelfalten je nach  Stoffart und Mode noch auf einer Kleider  presse leicht     nachzubügeln.    Es handelt sich       somit    bei der beschriebenen     Vorrichtung        nun.          einen    formgebenden Bügelapparat und nicht  nur     nun    eine     Dämpfungsvorrichtung.     



  Die beschriebene     Vorriehtiing    stellt     eine     wesentliche Verbesserung der in der     Kleider-          bügelei    bekannten Dämpfpuppen dar, die  nach dem Reinigen oder Färben von Klei  dungsstücken vor dem endgültigen Abbügeln  zum     Durchdämpfen    derselben gebraucht wer  den.

   Sie hat eine feststehende     Büstenform,     die in jeder in der Kleiderkonfektion vorkom  menden Grösse, und zwar sowohl für Herren  sakkos als auch Damenjacken, und in jeweils  der Mode angepasster Form vorgesehen wer  den     kann.    Die Möglichkeit des Einsatzes ver  schiedener Grössen der     Büstenform    ist     ein     wesentlicher Vorteil.

   Es brauchen     indes    nur  für jede zweite oder dritte     Grössennummer     Büsten vorgesehen     zu    werden, da durch das  rückwärtige Wegspannen des     Kleidimgsstük-          kes    auch     Zwischennummern        auf    die Büste  vorn fest. in der Form anliegen.



  Method and device for steaming and ironing articles of clothing. The invention relates to a method for steaming and ironing items of clothing and a device for carrying out this method.



  Methods are known in which the items of clothing are steamed from the inside with the aid of steaming dolls. and also blown dry from the inside with hot air. The garment to be treated is inflated like a balloon without a fixed shape, even if it is held together at the front or back by means of edge holders or pins. No shape is worked out, so it is practically just a steaming and not an ironing.



  In contrast, the method according to the invention is characterized in that the item of clothing to be treated is applied to a doll bust with an open front scan and an open back part, the interior of which is divided into a rear and a front chamber, after which, in successive operations, by generating different steam , Hot air and vacuum conditions in which the back and front of the garment are treated differently in the bust chambers.

     In a first step, hot steam is expediently blown into both bust chambers, which in the front chamber, due to the resistance caused by the perforated front wall, acts with less pressure on the front part of the garment than on the back part of the same.



  In a second step, the superheated steam is conveniently switched off and hot compressed air is blown into the back chamber, while a vacuum is generated in the front chamber, whereupon compressed air is blown into both chambers in a third work step. The compressed air is used to eliminate any pressure points that may have arisen in the front part of the garment during the second operation.



  The device for carrying out the method is characterized according to the invention by a doll bust with a shoulder part that is shorter than a perforated front wall, an open back part and a vertical impermeable partition in its central area, which bust is surrounded by an air and vapor permeable shell closed at the bottom, which two forms separated chambers by the partition.

      The two chambers of the bust are preferably each provided with a steam and air connection line, the air connection line of the front chamber being set up for both supplying and extracting air.



  The cover is expediently made of a textile fabric in which two armholes are expediently provided behind the said partition wall. Sack-like arm parts are conveniently ruled out at these arm holes.



  The bust is preferably detachably attached to a base so that it can be exchanged for a similar bust of a different shape.



  Exemplary embodiments of the invention are explained with reference to the drawing; 1 shows a section through the steaming and ironing device in the state of the steam being blown in, FIG. 2 shows a section corresponding to FIG. 1 in the state of Luftdurchblasimg in the spine area and the air suction in the front of the area,

         3 shows a section corresponding to Fig.l and 2 in the state of air blowing in both chambers and _ Fig.4 a section through "a steaming and ironing device for the optional treatment of jackets and coats.



  The ironing doll has a bust 1 with a short shoulder part 2. The front part 3 of the bust consists of a perforated wall that is adapted to the body. The wall he stretches backwards on both sides until just before the armholes 10 and is closed by a partition 4 there, that is to say in the middle area of the bust. A bag-like air- and vapor-permeable cover 5 is drawn over the bust to the textile material, for example made of nettle, which is closed under most areas of the bust. In the shell 5 are behind the partition 4, the arm holes 10, to which bag-like arm parts are connected.

   In this way, two chambers 6 and 7 are formed, of which the back chamber 6 is partially not stiffened to the outside, while the chamber 7 is rigid. The shoulder part 2 of the bust frame is used to give the overhanging piece of clothing 8 good support in the shoulder area. This support part can also be perforated (see. Fig. 3 and 4).



  The bust 1 is attached to a base 15 in such a way that it can easily be exchanged for busts of other sizes, which also belong to the device. It is easy to see that this bust can be provided not only for different sizes or widths, but also for different styles, in particular with regard to the different shapes of women's and men's jackets or jackets. This creates the possibility of overpressing garments to a certain extent.



  In FIGS. 1 to 3, for example, busts for jackets, jackets, etc. are shown, while the bust according to FIG. 4 is directed for the optional treatment of jackets or coats. In Figure 4, a horizontal partition 13 is seen in the interior of the bust 12, the height of which is selected so that it is approximately flush with the lower edge of the jacket when the jacket is on.



  In the front area of the bust, between the wall 3 and the nettle cover 5, there is an intermediate layer 23 of relatively thick. Inlaid felt. This soft intermediate layer 23 is used in the working stage of pressing the front part of the garment to give it a soft support.



  The first work stage, the blowing in of steam 16 into the two chambers 6 and 7, is shown in FIG. It is controlled by the foot-operated valve 21. Despite the fact that the steam 1.6 enters both chambers 6 and 7 at the same pressure, the specific surface pressure acting on the front part 8 'is smaller than that acting on the back part 8 "because the hole wall 3 together with the felt above it creates a not ever-loving resistance for the steam flow. generated.

   The consequence of this measure is that the back part 8 "is greatly inflated, while the front part 8 'only experiences a through-damping without being distorted, whereby the two halves of the front part in the area of the row of buttons or the adhesion practically do not change position This is important because jackets, etc. treated in this way only require minimal re-ironing in the button area. The overpressure in the chamber 6 causes the garment 8 in the front area 8 'to be soft, but nevertheless emphatically, on the Shape of the bust 1 is nestled.



  This gives the garment the firm shape of the bust on the chest side. Since sufficient steaming still occurs, the breast shape determined by the bust shape can be worked out quickly and permanently by tapping with a brush.



  According to FIG. 2, after switching off the steam supply, hot air 17 is blown into chamber 6 and air is sucked out through suction channel 18 from chamber 7. This expels the garment driven by the steam into the clothing Humidity. Since the garment in the front area 8 'does not. is lifted off the bust 1, rather remains clinging to the bust part 3 under the effect of the vacuum, there is no change in the shape produced during the damping process.

    The. The desired breast shape worked into the garment is thus preserved. The created shape of the garment becomes permanent through drying. The edges will be flat like when ironing with the iron. The pressure points in the areas of seams, pockets, linings, etc. that are inevitably formed during the ironing process by pressing the garment in the front area 8 'are eliminated by the fact that at the end of the work process according to FIG.

   Vacuum generation in the chamber 7 is also blown into this according to FIG. 3, compressed air. For the sake of clarity, a special Luftzuführungsleitimg 19 is shown in FIG. It is understandable that the reversal process can also be effected by appropriate valve control in the line 18 according to FIG.

   The metering of the vacuum or the compressed air in the chamber 7 can take place via the foot-operated control valve 20. The brief blowing of air into the chamber 7 is expediently done at the moment in which there is still some moisture in the fabric of the garment or the intermediate felt. The large bust 12 according to FIG. 4 is operated in the same way as the bust according to FIGS. 1 to 3. When a jacket 11 is to be processed, the foot-operated valves 22 are opened and steam or

   Air flows through the pipes 16-19 into the upper chambers 6 and 7 and into the internal chambers 6 'and 7'. If only one jacket is treated on this bust 12, the openings 14 are closed and steam and air only act in the upper chambers 6 and 7.



  It can be seen that manual processing of the back part 8 ″ of the garment is unnecessary both during the work phases on the ironing doll and after this work has been completed. The garment is removed from the bust when it is finished.

   At most, the collar, edges and outer sleeve folds can be easily ironed on a clothes press, depending on the type of fabric and fashion. The device described is thus now involved. a shaping ironing device and not just a damping device.



  The described Vorriehtiing represents a significant improvement of the steaming dolls known in the clothes ironing industry, which after cleaning or dyeing clothes before they are finally ironed to steam them through.

   It has a fixed bust shape, which can be provided in any size that occurs in the ready-to-wear clothing, both for men and women’s jackets, and in a form adapted to suit the respective fashion. The possibility of using different sizes of the bust shape is a major advantage.

   However, busts only need to be provided for every second or third size number, since the backward stretching of the piece of clothing means that intermediate numbers are also fixed on the front of the bust. fit in the shape.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH I: Verfahren zum Dämpfen und Bügeln von Kleidungsstücken, dadurch gekennzeichnet. dass das zu behandelnde Kleidungsstück auf eine Puppenbüste (1) mit durchbrochener Vorderwand (3) und offenem Rückenteil auf gebracht wird, deren Innenraum in eine hin tere (6) und eine vordere Kammer <B>(7)</B> unter teilt ist, wonach in aufeinanderfolgenden Ar beitsgängen durch Erzeugung unterschied- licher Dampf-, Heissluft- und Unterdruckver hältnisse in den beiden Büstenkammern (6, 7) Claim I: Method for steaming and ironing items of clothing, characterized. that the item of clothing to be treated is placed on a doll bust (1) with a perforated front wall (3) and an open back, the interior of which is divided into a rear (6) and a front chamber <B> (7) </B> , according to which in successive work steps by generating different steam, hot air and vacuum conditions in the two bust chambers (6, 7) das Rücken- und das Vorderteil des Klei- dungsstückes unterschiedlich behandelt. wer den. UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass in einem ersten Arbeitsgang Heissdampf in beide Büstenkain- mern (6, 7) eingeblasen wird, der in der vor- dern Kammer (7) zufolge des durch die durchbrochene Vorderwand (3) verursachten Widerstandes mit kleinerem Druck auf das Kleidungsstück-Vorderteil (8') the back and front of the garment are treated differently. will. SUBClaims 1. The method according to claim I, characterized in that in a first step, hot steam is blown into both bust chambers (6, 7), which occurs in the front chamber (7) due to the perforated front wall (3) caused resistance with less pressure on the garment front part (8 ') wirkt als auf das Kleidungsstück-Rückenteil (8"). 2. Verfahren nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass in einem zweiten Arbeitsgang der Heissdampf abgeschaltet -Lund Heissdruckluft in die Riickenkammer (6) ein geblasen wird, während in der Vorderkammer (7) ein Vakuum erzeugt wird. 3. @ Verfahren nach Unteranspruch 2, da durch gekennzeichnet, dass in einem dritten Arbeitsgang in beide Kammern (6 und 7) Druckluft eingeblasen wird. acts as on the garment back part (8 "). 2. The method according to dependent claim 1, characterized in that in a second operation the hot steam is switched off -Land hot-compressed air is blown into the back chamber (6), while in the front chamber (7 3. The method according to dependent claim 2, characterized in that compressed air is blown into both chambers (6 and 7) in a third operation. PATENTANSPRUCH II: Vorrichtung zur Ausübung des Verfah rens nach Patentanspruch I, gekennzeichnet durch eine Puppenbüste (1) mit gegenüber einer durchbrochenen Vorderwand (3) kür zerem Schulterteil (2), offenem Rückenteil und einer senkrechten undurchlässigen Trenn- wand (4) in ihrem Mittelbereich, welche Büste von einer luft- und dampfdurchlässigen, unten abgeschlossenen Hülle (5) umgeben ist, welche zwei durch die Trennwand (4) CLAIM II: Device for performing the method according to claim I, characterized by a doll bust (1) with a front wall (3) shorter than the shoulder part (2), an open back part and a vertical impermeable partition (4) in its central area , which bust is surrounded by an air- and vapor-permeable shell (5) closed at the bottom, which two by the partition (4) gee- trennte' Kammern (6 und 7) bildet. UNTERANSPRÜCHE 4. Vorrichtung nach Patentanspruch 1I, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Kam mern (6 und 7) der Büste (1) mit je. einer Dampf- und Luftanschlussleitung (16, 17 und 18) versehen sind und dass die Luftanschluss- leitung (18) der vordern Kammern (7) so wohl zum Zuführen als auch zum Absaugen von Luft eingerichtet ist. 5. forms separate chambers (6 and 7). SUBClaims 4. Device according to claim 1I, characterized in that the two chambers (6 and 7) of the bust (1) with each. a steam and air connection line (16, 17 and 18) are provided and that the air connection line (18) of the front chambers (7) is set up for both supply and suction of air. 5. Vorrichtung nach Unteranspruch 4, da durch gekennzeichnet, dass in der Luft anschlussleitung (18) der vordern Kammer (7) ein Regulierorgan (20) vorgesehen ist. 6. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle<B>(5)</B> aus Textilgewebe besteht. _ 7. Vorrichtung nach Unteranspruch 6, da durch gekennzeichnet, dass in der Hülle (5) zwei hinter der genannten Trennwand (4) angeordnete Armlöcher (10) vorgesehen sind. B. Vorrichtung nach Unteranspruch 7, da durch gekennzeichnet, dass an die Armlöcher (10) sackartige Armteile angeschlossen sind. 9. Device according to dependent claim 4, characterized in that a regulating member (20) is provided in the air connection line (18) of the front chamber (7). 6. Device according to claim II, characterized in that the sheath <B> (5) </B> consists of textile fabric. _ 7. Device according to dependent claim 6, characterized in that two arm holes (10) arranged behind said partition (4) are provided in the casing (5). B. Device according to dependent claim 7, characterized in that sack-like arm parts are connected to the arm holes (10). 9. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die Büste (12) in halber Höhe eine horizontale Trennwand (13) mit verschliessbaren Öffnungen (14) be sitzt, welche Öffnungen dazu bestimmt sind, bei Benutzung der Büste (12) für Jacken ge schlossen, bei Benutzung derselben für Män tel (11) dagegen geöffnet zu werden. 10. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die Büste (1,12 ) gegen Büsten von anderer Form auswechsel bar auf einem Sockel (15) angebracht ist. Device according to claim II, characterized in that the bust (12) has a horizontal partition (13) with closable openings (14) at half height, which openings are intended to be closed when the bust (12) is used for jackets, to be opened when using the same for men tel (11). 10. The device according to claim II, characterized in that the bust (1,12) is mounted on a base (15) exchangeable for busts of a different shape.
CH295373D 1951-07-30 1951-07-30 Method and device for steaming and ironing articles of clothing. CH295373A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH295373T 1951-07-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH295373A true CH295373A (en) 1953-12-31

Family

ID=4488854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH295373D CH295373A (en) 1951-07-30 1951-07-30 Method and device for steaming and ironing articles of clothing.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH295373A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE944932C (en) Device for steaming and ironing clothes
DE69213625T2 (en) Process for pleating clothes and pleated clothes
DE843533C (en) Device for steaming and ironing clothes
DE2224780A1 (en) Electric iron that emits steam to the fabric to be ironed
AT284763B (en) Form bracket device
US2667291A (en) Pressing bust
CH295373A (en) Method and device for steaming and ironing articles of clothing.
DE1256617B (en) Method and device for smoothing treatment of items of clothing provided with lining and folds
DE1085130B (en) Dummy and blow doll for clothes
DE1640557U (en) DEVICE FOR DAMPING AND IRONING OF CLOTHES.
DE3733715A1 (en) IRONING AND SHAPING DEVICE FOR CLOTHING PIECES
DE7341695U (en) Bust for a steaming and blowing doll
DE1138015B (en) Device for ironing the trunk of clothes
DE9005546U1 (en) Wardrobe forming device
DE947873C (en) Process for shaping outerwear
DE29611500U1 (en) Device for ironing shirts and blouses
DE841137C (en) Ironing press and ironing process
DE2632262A1 (en) Garment pressing unit - has number of work stations on a vertical stand for operation in a single-person dry cleaning establishment
DE2306870A1 (en) Garment finishing cabinet - with six compartments and articulated formers to carry garments through steaming and finishing
DE840987C (en) Device for steaming and drying clothes etc. like
DE2711462A1 (en) TROUSER IRONING MACHINE
DE674724C (en) Display doll
DE59423C (en) Twin steam iron
DE560121C (en) Process and machine for drying and glazing laundry, clothing, etc. like
DE1677902U (en) DEVICE FOR IRONING ITEMS OF CLOTHING IN AN IRONING PRESS.