CH294201A - Vorrichtung zum Sortieren und Reinigen von Massengut, wie Getreide, Hülsenfrüchte, Müllereiprodukte und dergleichen, beim pneumatischen Transport desselben. - Google Patents

Vorrichtung zum Sortieren und Reinigen von Massengut, wie Getreide, Hülsenfrüchte, Müllereiprodukte und dergleichen, beim pneumatischen Transport desselben.

Info

Publication number
CH294201A
CH294201A CH294201DA CH294201A CH 294201 A CH294201 A CH 294201A CH 294201D A CH294201D A CH 294201DA CH 294201 A CH294201 A CH 294201A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
chamber
separator
conveying
bulk goods
conveying air
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Buehler Gebrueder
Original Assignee
Buehler Ag Geb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buehler Ag Geb filed Critical Buehler Ag Geb
Publication of CH294201A publication Critical patent/CH294201A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B7/00Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents
    • B07B7/02Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents by reversal of direction of flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B4/00Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents
    • B07B4/02Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents while the mixtures fall

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description


  
 



  Vorrichtung zum Sortieren und Reinigen von Massengut, wie Getreide, Hülsenfrüchte,
Müllereiprodukte und dergleichen, beim pneumatischen Transport desselben.



   Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Sortieren und Reinigen von   Massengut,    wie Getreide, Hülsenfrüchte, Müllereiprodukte und dgl., beim pneumatischen Transport desselben.   



   Unter der Bezeichnung zu (Müllereipro-      dukte     sind   Mahlprodukte    von Getreide aller Art zu verstehen, z. B. von Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Mais und Reis, und zwar insbesondere in der Form von Mehl oder   Giess;    ferner Abfallprodukte aus den Mahlprozessen, z. B. Kleie, Schalen usw., sowie Futtermehle und   Mahlprodukte    aus Ölfrüchten und Ö1samen und deren Abfälle.



   Durch die erfindungsgemässe Vorrichtung soll ein Sortieren und Reinigen des geforderten Massengutes dadurch erzielt werden, dass ein am Bestimmungsort der pneumatischen Förderung in das Fördersystem eingebauter Abscheider eine erste Kammer aufweist mit Mitteln zur Trennung der Förderluft vom geförderten Massengut und mit Mitteln zur Bildung eines ausgebreiteten Materialschleiers, welcher Abscheider ferner eine zweite Kammer aufweist zur Ausscheidung des sortierten bzw. gereinigten Massengutes, in die das die erste Kammer als Schleier verlassende Massengut eintritt und ein zur Umleitung der getrennten Förderluft von der ersten Kammer kommender Kanal so einmündet, dass die Förderluft den Materialschleier quer durchströmt.



   Auf der Zeichnung sind schematisch drei Ausführungsbeispiele der erfindungsgemässen Vorrichtung veranschaulicht. Es zeigen:
Fig. 1 ein erstes Beispiel, unter Verwendung eines Sauggebläses,
Fig. 2 ein zweites Beispiel, unter Verwendung eines Druckgebläses,
Fig. 3 in grösserem Massstab einen in die Förderleitung eingebauten Abscheider im Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 4,
Fig. 4 den Abscheider in Oberansicht,
Fig. 5 ein anderes Beispiel unter Verwendung eines Sauggebläses und
Fig. 6 einen teilweisen Seitenriss zu Fig. 5.



   Gemäss Fig. 1 wird das zu fördernde und zu behandelnde Massengut durch den Aufnahmetrichter 1 in die   Rohr- bzw.    Förderleitung 2 und damit in den Arbeitsweg der vom Gebläse 6 angesaugten Förderluft gebracht. Die Förderleitung 2 weist ein besonders ausgebildetes, gerades Rohr 2a und mehrere Rohrkrümmer 2b auf, und zwar besitzen diese Leitungsteile eine zur mechanischen Bearbeitung des Fördergutes geeignete Auskleidung, z. B. einen   Schmirgel-oder    Hartgussbelag. Zum Sortieren des Fördergutes dient ein in die Förderleitung 2 eingebauter Abscheider 3, welcher vom Förderluftstrom nach der mechanischen Bearbeitung des Fördergutes erreicht wird. Die vom Förderluftstrom mitgeführten spezifisch schwereren Teile (Körner) verlassen den Abscheider 3 durch eine Schleuse 4 und die spezifisch leich  teren Teile (Schalen usw.) durch eine Schleuse 5.

   Aus Fig. 3 ist die Bauart und Wirkungsweise des Abscheiders 3 ersichtlich, wobei der Arbeitsweg der Förderluft durch Pfeile angedeutet ist. Das Massengut wird beim Eintritt in   denAbscheider-3    gegen eine gekrümmte Wand geschleudert und dabei von der Förderluft getrennt. Durch Anhäufung und Abbremsung des Massengutes an einer Stelle A mit Hilfe einer Klappe 12, die mittels Stange 13 einstellbar ist, wird die Förderluft in einen Führungskanal 14 gezwungen, in dem sie eine Richtungsänderung erfährt, derart, dass sie das die Stelle A infolge des Hindurchganges zwischen der Klappe 12 und einer Walze als ausgebreiteter Schleier verlassende Massengut von unten nach oben durchstreicht und dabei die spezifisch leichteren Teile (Schalen usw.) in den Verbindungsteil B des Abscheiders mitnimmt.

   Durch im erwähnten Verbindungsteil B eingebaute Zwischenwände 15 und 16 werden allfällig noch mitgerissene schwere Teile abgebremst und gelangen mit den aus der Stelle A direkt ausfallenden spezifisch schwereren Teilen (Körner) in die Schleuse 4. Die Zwischenwand 16 ist als   Einsteliklappe    ausgebildet, mittels welcher der wirksame Querschnitt des Verbindungsteils B des Abscheiders 3 verändert und damit das Mitreissvermögen des Luftstromes verändert werden kann. Aus dem eine Einstellklappe 17 aufweisenden Abschnitt C des Abscheiders 3 fallen die vom Luftstrom mitgeführten, spezifisch leichteren Teile des Massengutes abwärts und gelangen in die Schleuse 5, während die Förderluft durch den Abluftstutzen 8, je nach Regulierung, mehr oder weniger Staub und dgl.



  Verunreinigungen aus dem Massengut abführt und z. B. vom Gebläse angesaugt und von letzterem in einen nicht gezeichneten Saugfilter gedrückt wird, wo die Förderluft nachgereinigt austritt. Der Abluftstutzen 8 des Abscheiders 3 ist gemäss Fig. 1 durch den Strang 7 der Förderleitung mit dem Saugluftgebläse 6 verbunden.



   Im Gegensatz zur beschriebenen Vorrichtung arbeitet diejenige gemäss Fig. 2 mit
Druckluft. Das Fördergut kommt vom Auf nahmetrichter 1 durch die Schleuse 9 über das Zufuhrrohr 10 in die Druckleitung 2. In diese Druckleitung 2 sind ein Rohr 2a und zwei Krümmer 2b eingebaut, die eine zur   mechanischen    Bearbeitung des Massengutes geeignete Auskleidung, z. B. einen Reibbelag der im ersten Beispiel erwähnten Art, auf weisen. Das Sortieren des Fördergutes nach der mechanischen Bearbeitung erfolgt durch einen Abscheider 3 wie beim ersten Beispiel beschrieben. Nach Verlassen des Abluft stutzens S des Abscheiders 3 kann die noch staubhaltige Luft durch einen nicht gezeich neten Druckfilter hindurch geblasen werden.



   Die Förderleitung 2 kann gegebenenfalls sowohl nach dem ersten als auch nach dem zweiten Beispiel auch nur einen einzigen, mit einem Reibbelag ausgekleideten Krümmer aufweisen. Ferner kann die Förderleitung 2 statt nur auf einem Teil ihrer Länge unter
Umständen auf ihrer ganzen Länge innen mit einem Reibbelag versehen sein.



   Beim Beispiel gemäss Fig. 5 und 6 ist als
Eigenheit und damit zugleich als Unter schied gegenüber dem Beispiel nach Fig. 1 vorgesehen, dass die mechanische Bearbeitung des Massengutes in einer Trommel 17 erfolgt, welche in die Förderleitung 2 eingebaut und innen auf einem Teil oder auf ihrer ganzen
Fläche einen Reibbelag besitzt.



   Nach den beschriebenen Verfahren spielen sich die zur Behandlung des Massengutes vor gesehenen zwei verschiedenartigen Arbeits vorgänge aufeinanderfolgend in einem Zuge ab, wodurch die bisherige, entsprechend Zeit und Platz-beanspruchende Behandlung des
Massengutes in vom Transportweg getrennten
Spezialmaschinen vorteilhaft ersetzt ist. Fer ner wird nun, infolge   intensiverer    Energieaus nützung der Förderluft, die Wirtschaftlich keit des pneumatischen Transportes erhöht.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Sortieren und Reinigen von körnigem Massengut, wie Getreide, Hül- senfrüchte, Müllereiprodukte und dgl., beim pneumatischen Transport desselben, dadurch gekennzeichnet, dass ein am Bestimmungsort der pneumatischen Förderung in das Fördersystem eingebauter Abscheider eine erste Kammer aufweist mit Mitteln zur Trennung der Förderluft vom geförderten Massengut und mit Mitteln zur Bildung eines ausgebreiteten Materialschleiers, welcher Abscheider ferner eine zweite Kammer aufweist zur Ausscheidung des sortierten bzw. gereinigten Massengutes, in die das die erste Kammer als Schleier verlassende Massengut eintritt und ein zur Umleitung der getrennten Förderluft von der ersten Kammer kommender Kanal so einmündet, dass die Förderluft den Materialschleier quer durchströmt.
    UNTERANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Kam inner mit einem nachgeschalteten weiteren Abscheider zur Ausscheidung der vom Luftstrom mitgerissenen Bestandteile des Massengutes durch einen Kanal verbunden ist, dessen Durchflussquerschnitt veränderbar ist.
    2. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderleitung für das mechanische Bearbeiten der Massengüter mittels der Förderluft auf mindestens einem Teil ihrer Länge mit einem Reibbelag ausgekleidet ist.
    3. Vorrichtung nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Bogen der Förderleitung mit einem Reibbelag ausgekleidet ist.
    4. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in die Förderleitung eine mit einem Reibbelag ausgekleidete Trommel eingebaut ist.
CH294201D 1949-01-10 1949-01-10 Vorrichtung zum Sortieren und Reinigen von Massengut, wie Getreide, Hülsenfrüchte, Müllereiprodukte und dergleichen, beim pneumatischen Transport desselben. CH294201A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH294201T 1949-01-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH294201A true CH294201A (de) 1953-10-31

Family

ID=4488435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH294201D CH294201A (de) 1949-01-10 1949-01-10 Vorrichtung zum Sortieren und Reinigen von Massengut, wie Getreide, Hülsenfrüchte, Müllereiprodukte und dergleichen, beim pneumatischen Transport desselben.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH294201A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1049204B (de) * 1954-08-11 1959-01-22 Buehler Ag Geb Vorrichtung zum Abscheiden und Sichten von pneumatisch gefoerdertem koernigem oder pulverfoermigem Schuettgut unter Verwendung der Foerderluft als Sichtwind
US2988213A (en) * 1956-11-19 1961-06-13 American Mach & Foundry Tobacco separating apparatus
EP4082678A1 (de) * 2021-04-28 2022-11-02 Bollegraaf Patents and Brands B.V. Lufttrennungssystem

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1049204B (de) * 1954-08-11 1959-01-22 Buehler Ag Geb Vorrichtung zum Abscheiden und Sichten von pneumatisch gefoerdertem koernigem oder pulverfoermigem Schuettgut unter Verwendung der Foerderluft als Sichtwind
US2988213A (en) * 1956-11-19 1961-06-13 American Mach & Foundry Tobacco separating apparatus
EP4082678A1 (de) * 2021-04-28 2022-11-02 Bollegraaf Patents and Brands B.V. Lufttrennungssystem
NL2028083B1 (en) * 2021-04-28 2022-11-04 Bollegraaf Patents And Brands B V Air separation system
US11731168B2 (en) 2021-04-28 2023-08-22 Bollegraaf Patents And Brands B.V. Air separation system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3026001C2 (de)
DE2546920C3 (de) Elektrostatische Pulver-Beschichtungsanlage
EP0331903B1 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von Proben aus einem Schüttgutstrom
CH621153A5 (de)
EP0198945A2 (de) Klassier- und Sichtanlage zum Abtrennen von unerwünschsten Gutteilchen aus einem Schüttgutgemisch
DE3301872A1 (de) Zerstaeubungstrockner und verfahren zum betrieb des trockners
CH294201A (de) Vorrichtung zum Sortieren und Reinigen von Massengut, wie Getreide, Hülsenfrüchte, Müllereiprodukte und dergleichen, beim pneumatischen Transport desselben.
EP1684602A2 (de) Verfahren und einrichtung zum sichten von tabak
EP0755726B1 (de) Verfahren und Anlage zur Sortierung von Schüttgut
DE2500833A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sichten eines gutes der tabakverarbeitenden industrie
DE1604902A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von pulvrigem oder koernigem Material
DE102008058998B4 (de) Verfahren zur Sichtung bzw. Klassifizierung von geschnittenem, pflanzlichen Schüttgut, insbesondere Tabak, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102015007255A1 (de) Saugbagger
DE821926C (de) Verfahren und Anordnung zum Sortieren des Foerdergutes in pneumatischen Foerderrohrleitungen
WO2013102451A1 (de) Zyklonähnlicher sichter, insbesondere für die abfallwirtschaft
DEB0001238MA (de) Verfahren und Einrichtung zum pneumatischen Transport von Massengut, insbesondere Getreide und Müllereiprodukte
DE2150003B2 (de) Zyklonartiger fliehkraftabscheider
DE922399C (de) Abscheider fuer pneumatisch gefoerdertes koerniges Gut
DE934980C (de) Vorrichtung zum pneumatischen Sortieren bzw. Reinigen von koernigen Massenguetern, insbesondere Getreide
DE102014223300A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines Tabakstranges aus zugeführten Tabakfasern
DE1285929B (de) Verfahren und Anordnung zum Sichten von Rippen aufweisendem Schnittabak
DE634347C (de) Verfahren zur Gewinnung der Teile kolloidaler Feinheit aus Kaolinpulver
DE516723C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Getreide o. dgl.
DE558402C (de) Vorrichtung zum Absaugen und Befoerdern der Spreu, des Kaffs usw. sowie des Kurzstrohs bei Dreschmaschinen
DE102014102985B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Schwerkraftsichtung von Schüttgütern