CH282909A - Faltschachtel. - Google Patents

Faltschachtel.

Info

Publication number
CH282909A
CH282909A CH282909DA CH282909A CH 282909 A CH282909 A CH 282909A CH 282909D A CH282909D A CH 282909DA CH 282909 A CH282909 A CH 282909A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
folding box
wall
parts
box
wall part
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ag Wipf Co
Original Assignee
Wipf & Co Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wipf & Co Ag filed Critical Wipf & Co Ag
Publication of CH282909A publication Critical patent/CH282909A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/0254Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body with end closures formed by inward folding of flaps and securing them by means of a tongue integral with one of the flaps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/008Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper the container body having a pyramidal shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body

Description


  
 



  Faltschachtel.



   Die vorliegende Erfindung bezieht sieh auf eine   Faltsehaehtel,    insbesondere zur Aufnahme von   Konfiserie- und      Sehokoladewaren.   



  Die Schachtel wird aus einem Flachgebilde durch Falten in die   Schachtelform    gebracht.



   Erfindungsgemäss besteht die eine Seitenwandung der neuen Faltschachtel aus zwei sich mindestens teilweise überdeckenden Wandungsteilen, wobei der innere   Wandungsteil    einen entlang seinem Falz geführten Schlitz aufweist, durch welchen ein an der freien Kante des äussern Wandteils angebrachter Lappen geführt ist. Zur Sicherung des Lappens kann zweckmässigerweise am innern Wandungsteil ein Einschnitt angebracht sein, durch welchen der Lappen geführt wird, so dass letzterer mindestens teilweise zwischen die beiden Wandungen zu liegen kommt.



   Auf beiliegender Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar   zeigen:   
Fig. 1 das Flachgebilde, aus welchem die Faltschachtel zusammengesetzt wird und
Fig. 2 eine schaubildliche Darstellung der zusammengelegten Faltschachtel in offener Stellung,
Fig. 3 eine Einzelheit in perspektivischer Ansieht.



   Die Faltschachtel ist ein kegelstumpfförmiger Körper und wird aus einem aus der Fig. 1 ersichtlichen   Flachgebilde    durch Falzen zusammengesetzt. Der Boden wird aus den Teilen 1, 2 und 3 gebildet, indem der Lappen 3a des Teils 3 in den Schlitz la des Teils 1 gesteckt wird, nachdem der Teil 2 um   90"    aus der Ebene des Flachgebildes heraufgeklappt wurde. Der mittlere Teil des Flachgebildes ist durch Falzkanten 9 in die die Seitenwandungen bildenden Teile 4, 5, 6, 7 und 8 unterteilt, wobei die Teile 4 und 8 einander überdeckend zu liegen   kommen:.Dadurch    ist die eine Wandung als Doppelwandung, bestehend aus dem innern Teil 8 und dem äussern Teil 4, ausgebildet.

   Der innere Wandteil 8 weist einen Schlitz oder Einschnitt 10 auf, welcher sich entlang der entsprechenden Falzkante 9 erstreckt, während der äussere Wandungsteil 4 einen in den Schlitz 10 passenden Lappen 12 besitzt. Der innere Wandteil 8 ist ferner mit einem Einschnitt 11 versehen, so dass beim Zusammenfalten der Schachtel der Lappen 12 durch den Schlitz 10 und den   Einsehnitt 11    gesteckt werden kann. Das Ende des Lappens   12    kommt daher zwischen den innern Wandungsteil 8 und den äussern Wandungsteil 4 zu liegen, und wenn die Schachtel mit Ware gefüllt wird, so   wird    der Lappen 12 zwangläufig zwischen den beiden Wandungsteilen 4 und 8 festgeklemmt und damit gesichert.



   Aus den Teilen 13, 14 und 15, welche an den Seitenwänden 4 bzw. 5 bzw. 6 befestigt sind, wird ein   dachförmiger    Deckel gebildet (Fig. 3), wobei die Dachkante durch die mittlere Falzlinie des Teils 14 gebildet wird.



  Dieser Deckel stützt sich infolge seiner Kon  struktion selbst, ohne dass er einer Heftung oder Klebung bedarf.



      PATNTANPRUCII:   
Faltschachtel, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Seitenwandung von zwei sieh mindestens teilweise überdeckenden Wandungsteilen gebildet wird, wobei der innere Wandungsteil einen entlang seinem Falz geführ ten Schlitz aufweist, durch welchen ein an   der    freien   Kante    des äussern Wandteils an gebrachter Lappen geführt ist.   

Claims (1)

  1. UNTERANSPRÜCHE: 1. Faltschachtel nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der innere Wandungsteil einen Einschnitt aufweist, durch welchen der Lappen geführt wird.
    2. Faltschachtel nach Patentansprueh, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen daehförmigen Deckel aufweist, welcher aus drei ohne gegenseitige Heftlmg zusammengefügten, an drei aneinanderstossenden Seitenwänden an geordneten Teilen besteht.
CH282909D 1950-08-02 1950-08-02 Faltschachtel. CH282909A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH282909T 1950-08-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH282909A true CH282909A (de) 1952-05-15

Family

ID=4483883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH282909D CH282909A (de) 1950-08-02 1950-08-02 Faltschachtel.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH282909A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2427937A1 (de) Karton zur aufmachung von waren
DE1486558A1 (de) Prismatischer Faltbehaelter
DE2504297C2 (de) Wegwerfwindel
DE19522894B4 (de) Starres Päckchen mit angelenktem Deckel für längliche Gegenstände, insbesondere Zigaretten
CH463373A (de) Kartonschachtel für Verpackungszwecke
CH282909A (de) Faltschachtel.
CH259985A (de) Kappenschachtel.
EP0274982A1 (de) Patisserieschachtel
CH264157A (de) Faltschachtel.
EP0058640A1 (de) Zuschnitt für eine Faltschachtel
DE2037185A1 (de) Verpackung fur eine Anzahl gleich formiger Gegenstande
CH299143A (de) Faltschachtel.
DE931813C (de) Verfahren zur Herstellung eines nahtlosen Koffers und nach diesem Verfahren hergestellter Koffer
DE3927766A1 (de) Verpackungstraeger
CH423610A (de) Gefütterte Kartonschachtel
DE7726470U1 (de) Malkasten mit unter einem deckel untergebrachten farbsaetzen
DE813903C (de) Schutzbehaelter fuer Tabak und Pfeife
CH259280A (de) Verpackung.
CH439077A (de) Zusammenfaltbarer Karton
AT230796B (de) Behälter
AT234030B (de) Hülsenförmige Faltschachtel
AT216411B (de) Behälter zum Transport und Aufbewahren von zerbrechlichem Gut, wie Eier, Glasflaschen od. dgl., aus Karton
DE1685976U (de) Faltschachtel mit abnehmbarem faltdeckel.
CH377713A (de) Aus einem einzigen Materialstück bestehende Stülpschachtel
DE1147171B (de) Behaelter fuer feste Gegenstaende