CH281521A - Tragbare, elektromotorisch angetriebene Kettenfräsmaschine. - Google Patents
Tragbare, elektromotorisch angetriebene Kettenfräsmaschine.Info
- Publication number
- CH281521A CH281521A CH281521DA CH281521A CH 281521 A CH281521 A CH 281521A CH 281521D A CH281521D A CH 281521DA CH 281521 A CH281521 A CH 281521A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- chain
- milling machine
- machine according
- motor
- guide
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27F—DOVETAILED WORK; TENONS; SLOTTING MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES
- B27F5/00—Slotted or mortised work
- B27F5/02—Slotting or mortising machines tools therefor
- B27F5/06—Slotting or mortising machines tools therefor equipped with chain cutters
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Adjustment And Processing Of Grains (AREA)
Description
Tragbare, elektromotorisch angetriebene Kettenfräsmaschine. Die Erfindung betrifft eine tragbare, elek tromotorisch angetriebene Kettenfräsmaschine, deren Motor mit. der Präskette mittels an dem Motorgehäuse befestigter Rohre an auf einer Auflageplatte senkrecht stehenden Führungs stangen senk- und hebbar ist. und durch in den Führungsrohren angeordnete Schrauben federn nach seiner Freigabe in die höchste Stellung gehoben wird. Nach der Erfindung sind die Führungs rohre in einem Bereich angeordnet, der einer seits durch die durch den gemeinsamen Schwerpunkt von Motor und Präskette hin durchgehende Ebene und anderseits durch eine Ebene begrenzt ist, die um ein Drittel des Abstandes zwischen der Ebene des gemein samen Schwerpunktes von Motor und Fräs- kette und der Fräskettenebene nach der letz teren hin verschoben ist. Zweckmässig sind die Führungsrohre in der durch den gemein samen Schwerpunkt von Motor und Fräskette hindurchgehenden Ebene angeordnet. Auf der Zeichnung ist. der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt. Es zeigen: Fig.1 eine Kettenfräsmaschine, bei der die Ebene der Führungsstangen durch den Schwerpunkt von Motor und Fräskette hin durchgeht, Fig. 2 eine Kettenfräsmaschine, bei der die Ebene der Führungsstangen gegenüber der durch den Schwerpunkt gehenden senk- rechten Ebene nach der Fräskette hin ver schoben ist, Fig.3 eine Stirnansicht der Kettenfräs maschine, Fig.4 eine Draufsicht. auf eine Auflage platte der Kettenfräsmaschine mit der Vor richtung zum Einstellen des Zapfenloehab- standes, Fig.5 ein Querschnitt eines Balkens mit Zapfenloch, Fig. 6 bis 8 die Feststellvorrichtung, Fig.9 ein Seitenriss der Kettenspannvor- richtung. Die Fräskette 1 wird durch einen Elek tromotor 2 angetrieben, der zwischen zwei auf der Auflageplatte 3 senkrecht stehenden Füh rungsstangen 4 mit zur Auflageplatte par alleler Achse angeordnet ist. Er kann samt der Fräskette mittels an ihm befestigter, auf den Führungsstangen 4 gleitender Rohre 5 entgegen der Wirkung von in diesen Rohren 5 angeordneten Schraubenfedern 6 gesenkt wer den, die ihn nach seiner Freigabe wieder in die höchste Stellring anheben. Gemäss Fig.1 liegt in der Ebene<I>X -X</I> der Führungsrohre 5 der gemeinsame Schwer punkt von Motor 2 und Fräskette. Gemäss Fig. 2 ist die Ebene<I>X -X</I> der Führungs rohre 5 gegenüber dem Schwerpunkt um den Betrag m gegen die Fräskette hin verschoben, wobei m @_ i/3 des Abstandes der Fräskette vom gemeinsamen Schwerpunkt von Motor und Präskette ist. Zum Halten und Tragen der Kettenfräs- masehine weist der -Motor 2 zwei Handgriffe 7 auf, die zu beiden Seiten der Führungsrohre 5 derart angeordnet sind, dass ihre gemeinsame Quermittelebene durch die Motorachse geht (Fig. 3). Die zu fräsende Tiefe eines Zapfenloches 8 (Fig. 5) kann mittels eines Klemmringes 9 an einer Skala 10 eingestellt werden, die auf einer der Führungsstangen 4 angeordnet ist (Fig.l bis 3). Der Stellring 9 ist offen und mit seitlich abstehenden Ohren 11 versehen, die mittels einer Flügelschraube 12 zusam- menziehbar sind. Um die Tiefe eines in einen Balken 13 zu fräsenden Zapfenloches 8 ein zustellen, wird der Motor 2 zunächst bei still stehender Fräskette 1 gesenkt, bis diese auf dem Balken 13 aufsteht, darauf der Klemm ring 9 an der Skala 10 entsprechend tiefer eingestellt. Bei laufender Fräskette 1 wird dann der Motor 2 gesenkt, bis das betreffende Führungsrohr 5 auf dem Klemmring 9 auf steht. Die Vorrichtung zur Einstellung der Fräs- kette 1 auf den Abstand a des Zapfenloches 8 von der einen Balkenflanke, der sich unter Berücksichtigung der Fräskettenbreite b aus dem Abstand c der Loehmitte von der Balken flanke ergibt, besteht aus einer waagrechten Querstange 14, die mit einer Skala 15 versehen ist und einen quadratischen Querschnitt auf weist. Sie ist in Lagern 16 der Auflageplatte 3 mittels Lagerdeckeln 17 derart festge klemmt, dass zwei gegenüberliegende Kanten in der Vertikalen liegen (Fig.1 und 2). Auf der Querstange 14 ist ein Balken anschlag 18 verschiebbar und auf ihr mittels der Skala 15 einstellbar. Zum Feststellen des Balkenanschlages 18 auf der Querstange 14 ist er mit Klemm backen 19 versehen, die die Querstange 14 um -reifen und mittels einer Schraube 20 von Hand festgespannt werden können. Zur Einstellung des Balkenanschlages 18 auf die jeweils massgebende Zahl der Skala 15 ist auf der obern Kleminbaeke 19 eine Strich marke 21 vorgesehen, vor der die Skala 15 durch einen Ausschnitt 22 freigelegt ist (Fig.4). Der Motor 2 kann in der Höchstlage, in die er ausser Betrieb durch die Federn 6 ge hoben wird, festgestellt werden. Die Fest stellvorrichtung, die am obern Ende eines der Rohre 5 angeordnet ist. (Fig. 6 bis 8), besteht. aus einem flachen Hebel 23, der eine Nase 24 aufweist und in einem Schlitz 25 des Rolii-- kopfes 28 auf einem Bolzen 26 gelagert ist. Die Führungsstange 4 weist eine Ringnut 2 7 auf, in die der Hebel 23 mit der Nase 24 ein geführt wird, wenn das Rohr 5 auf der Füh rungsstange 4 festgestellt werden soll. Der Kopf 28 ist oben in das Rohr 5 ein geschraubt und weist eine durchgehende, auf die Führungsstange 4 passende Bohrung auf. Auf die untere Stirnfläche des Kopfes 28 wirkt die Sehraubenfeder 6 (Fig.6). Zum Spannen der Präskette 1 ist eine Spannvorrichtung vorgesehen. Diese weist eine Spannschraube 29 auf, die senkrecht, zur Ket tenebene angeordnet. ist und mittels eines auf einem Querzapfen 32 gelagerten jVinkelhebels 30 den verstellbaren Teil 31 der Spannschiene nach unten drücken kann. Spannschraube 29 und Winkelhebel 30 sind in einem gemein samen Lager 33 angeordnet, das am Deckel 34 des -lotors 2 befestigt ist. Das Übertra gungsmittel lenkt den Axialdriiek der Spann schraube 29 in die Richtung der Spannsehiene 31 um. Die Spannschraube 29 drückt mit einer Spitze 35 gegen eine ihr zugekehrte ebene Fläche des nach oben stehenden Armes des Winkelhebels 30. Der andere Arm des Win kelhebels 30 greift am Spannschienenteil 31 an. Um eine weitgehende Verschiebung der selben zu ermöglichen, ist der an ihr angrei fende Arm des Winkelhebels 30, dessen Ende abgerundet ist, so angeordnet, dass er bei un- gespannter Fräskette 1 nahezu waagrecht steht. (Fig. 9), und dass er nahezu um 90 gedreht werden kann. Zum Feststellen der Spannschraube 29 in ihrer jeweiligen Stellung ist eine selbsttätig wirkende Feststellvorriehtung vorgesehen, die aus einem Druckstück 36 besteht, das in einer radial zur Spannschraube 29 angeordneten Bohrung des Lagers 33 angeordnet ist und durch eine Feder 37 gegen die Spannschraube 29 gedrückt wird. Das Druckstück 36 besteht Vorzugsweise aus einem Material, das weicher ist als das der Spannschraube 29. In die äussere öffnung der Bohrung ist ein Gewinde bolzen<B>38</B> nachverstellbar eingeschraubt, auf den sich die Feder 37 abstützt, die das Druck stück 36 gegen die Spannschraube 29 drückt.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Tragbare, elektromotorisch angetriebene Kettenfräsmaschine, deren Motor mit der Fräskette mittels am Motorgehäuse befestigter Rohre an auf einer Auflageplatte senkrecht stehenden Führungsstangen senk- und hebbar ist und durch in den Führungsrohren ange ordnete Schraubenfedern nach seiner Freigabe in die höchste Stellung gehoben wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsrohre in einem Bereich angeordnet sind, der einerseits durch die durch den gemeinsamen Schwer punkt von Motor und Fräskette hindurch gehende Ebene und anderseits durch eine Ebene begrenzt ist,die um ein Drittel des Ab standes zwischen der Ebene des gemeinsamen Schwerpunktes von Motor und Fräskette und der Fräskettenebene nach der letzteren hin verschoben ist. UNTERANSPRüCHE 1. Kettenfräsmaschine nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die am Motor angeordneten Haltegriffe zu beiden Seiten der Führungsrohre so angeordnet sind, dass ihre 'gemeinsame Quermittelebene durch die Motorachse geht.?. Kettenfräsmaschine nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass für die Einstellung der Frästiefe an einer der senk recht angeordneten Führungsstangen eine Skala und ein verschiebbarer und feststell barer Anschlag vorgesehen sind. 3. Kettenfräsmaschine nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag als Klemmring ausgebildet ist und mittels einer Schraube zusammenklemmbar ist. 4. Kettenfräsmaschine nach Patentan- spr ueh, dadurch gekennzeichnet, dass am obern Ende eines der Führungsrohre ein in eine am obern Ende der zugeordneten Führungs stange vorgesehene Nute einschwenkbares Feststellglied vorgesehen ist. 5.Kettenfräsmaschine nach Unteranspruch -1, dadurch gekennzeichnet, dass das Feststell glied aus einem Hebel besteht, der in einem Schlitz an einem auf dem Führungsrohr sit zenden Kopf schwenkbar gelagert ist und jeweils mit einer Nase in die Ringnut der Führungsstange eingreift. 6. Kettenfräsmaschine nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel in einem in das obere Ende des Führungsrohres eingeschraubten Ring angeordnet ist, der eine auf die Führungsstange passende Bohrung aufweist und den Druck der im Führungsrohr angeordneten Feder aufnimmt. 7.Kettenfräsmaschine nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge einer zwischen den Kettensträngen an geordneten, zu den Führungsrohren parallelen Spannschiene mittels einer Spannschraube ver stellbar ist, die senkrecht zur Ebene der Kette angeordnet ist, und dass ein Übertra gungsmittel vorgesehen ist, das den Druck der Spannschraube in die Richtung der Spann schiene umlenkt. B. Kettenfräsmaschine nach Unteranspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Über tragungsmittel aus einem zweiarmigen, um eine waagrechte Achse schwenkbaren Winkel hebel besteht. 9. Kettenfräsmaschine nach Unteranspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Spann schraube mit einer Spitze auf eine ebene Fläche des Winkelhebels einwirkt. 10.Kettenfräsmaschine nach Unteran spruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zum Feststellen der Spannschraube ein Druckstück, dessen Material weicher ist als das der Spann schraube, durch eine Feder gegen die Spann schraube gedrückt wird. 11. Kettenfräsmaschine nach Unteran spruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckstück in einer zur Spannschraube radia len Bohrung des Lagers angeordnet ist, in deren äusserer Öffnung ein Gewindebolzen naehstellbar eingeschraubt ist, auf den sich eine Feder abstützt, die das Druckstück gegen die Spannsehraube drückt. 12.Kettenfräsmaschine nach Unteran spruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannschraube und der von ihr betätigte Spannhebel in einem gemeinsamen, am Motor deckel befestigten Lager angeordnet sind. 13. Kettenfräsmaschine nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die einen verstellbaren Balkenanschlag für die Einstel lung auf Fräskettenbreite und Zapfenloch abstand tragende Querstange eine Skala auf- weist und der Balkenanschlag längs der Skala einstellbar und feststellbar ist. 14. Kettenfräsmaschine nach Unteran spruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Querstange quadratischen Querschnitt auf weist und so angeordnet ist, da.ss zwei einan der gegenüberliegende Kanten in einer zu den Führungsstangen parallelen Ebene liegen.15. Kettenfräsmasehine nach Unteran spruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Balkenanschlag auf der Querstange mittels eines Klemmorganes feststellbar ist, das mit tels einer Schraube von Hand angezogen wer den kann.
Applications Claiming Priority (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE285603X | 1949-05-30 | ||
DE1014855X | 1949-09-14 | ||
DE281521X | 1949-09-14 | ||
DE171049X | 1949-10-17 | ||
DE241049X | 1949-10-24 | ||
DE271049X | 1949-10-27 | ||
DE11249X | 1949-12-01 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH281521A true CH281521A (de) | 1952-03-15 |
Family
ID=27561224
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH281521D CH281521A (de) | 1949-05-30 | 1950-02-03 | Tragbare, elektromotorisch angetriebene Kettenfräsmaschine. |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH281521A (de) |
FR (1) | FR1014855A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3038509A (en) * | 1961-03-17 | 1962-06-12 | Forward Eugene | Method of and means for forming hinge seats |
EP0090171A2 (de) * | 1982-03-25 | 1983-10-05 | Mafell-Maschinenfabrik Rudolf Mey GmbH & Co. KG | Vorrichtung zum Einbringen von Schlitzen, insbesondere an Holz, Holzverbundwerkstoffen u. dgl. |
-
1950
- 1950-02-03 CH CH281521D patent/CH281521A/de unknown
- 1950-03-20 FR FR1014855D patent/FR1014855A/fr not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3038509A (en) * | 1961-03-17 | 1962-06-12 | Forward Eugene | Method of and means for forming hinge seats |
EP0090171A2 (de) * | 1982-03-25 | 1983-10-05 | Mafell-Maschinenfabrik Rudolf Mey GmbH & Co. KG | Vorrichtung zum Einbringen von Schlitzen, insbesondere an Holz, Holzverbundwerkstoffen u. dgl. |
EP0090171A3 (de) * | 1982-03-25 | 1986-09-10 | Mafell-Maschinenfabrik Rudolf Mey GmbH & Co. KG | Vorrichtung zum Einbringen von Schlitzen, insbesondere an Holz, Holzverbundwerkstoffen u. dgl. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR1014855A (fr) | 1952-08-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60010231T2 (de) | Holzbearbeitungsschablone | |
DE60310210T2 (de) | Arbeitstisch mit variabler geometrie | |
DE2701358A1 (de) | Arbeitsstaender | |
CH281521A (de) | Tragbare, elektromotorisch angetriebene Kettenfräsmaschine. | |
DE1915939C3 (de) | Zeichenmaschine | |
DE3407243A1 (de) | Fuehrungsvorrichtung zum bearbeiten bogenfoermiger werkstuecke, insbesondere in fraesmaschinen fuer die holzbearbeitung | |
DE2043599B2 (de) | Metallkaltsaege | |
DE2153619C3 (de) | Sägeschlittenlagerung einer Kaltkreissäge für Metall | |
DE19516347C2 (de) | Verfahren zum Wechseln des Messers | |
DE3508496C2 (de) | ||
CH244266A (de) | Transportable Werkbank für Schweisser. | |
DE471091C (de) | Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf Formzylinder von Rotationsdruckmaschinen | |
DE529795C (de) | Stempelwechselschieber fuer Doppeldruckpressen zur Herstellung von Kopfbolzen, Nieten u. dgl. | |
DE1752837C3 (de) | Bohrstaender | |
DE912572C (de) | Buchungsplatte | |
AT406971B (de) | Vorrichtung zum schleifen eines schienenkopfprofiles | |
DE566507C (de) | Vorrichtung zum gleichzeitigen Verdrehen der Kurbeln mehrfach gekroepfter Kurbelwellen | |
DE19938569A1 (de) | Schwalbenschwanzfräsaufsatz | |
CH83068A (de) | Instrument zum Übertragen von Längenmaßen | |
DE616608C (de) | Schleifmaschine, bei welcher die Schleifscheibe und der zugehoerige Antriebsmotor auf einem Balken angeordnet sind | |
DE2749811C3 (de) | Vorrichtung zum Einstellen der Strahler in Strehlerhaltern | |
DE665388C (de) | Spannvorrichtung mit einem laengs des Zwischenschaftes verschiebbaren und durch Exzenterhebel festklemmbaren Greifstueck | |
DE1552579C (de) | Werkzeug-Support einer Hobelmaschine | |
AT40122B (de) | Vorrichtung zum Überstemmen (Nachputzen) der Köpfe von Fässern. | |
DE178704C (de) |