CH278123A - Induktionsofen zum Schmelzen von Metallen. - Google Patents

Induktionsofen zum Schmelzen von Metallen.

Info

Publication number
CH278123A
CH278123A CH278123DA CH278123A CH 278123 A CH278123 A CH 278123A CH 278123D A CH278123D A CH 278123DA CH 278123 A CH278123 A CH 278123A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
induction furnace
melting
pipe
furnace
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aluminium-Industrie-Aktien-Ges
Original Assignee
Aluminium Ind Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aluminium Ind Ag filed Critical Aluminium Ind Ag
Publication of CH278123A publication Critical patent/CH278123A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/16Furnaces having endless cores
    • H05B6/20Furnaces having endless cores having melting channel only

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description


  Induktionsofen zum Schmelzen von Metallen.  
EMI0001.0001     
  
    Die <SEP> Erfindung <SEP> bezieht <SEP> sieh <SEP> auf <SEP> einen
<tb>  Induktionsofen <SEP> zitm <SEP> Schmelzen <SEP> von <SEP> Metal  len, <SEP> die <SEP> z. <SEP> B. <SEP> in <SEP> Form <SEP> von <SEP> Schrott, <SEP> Spänen,
<tb>  kleinen <SEP> Abfällen <SEP> oder <SEP> sogar <SEP> Metallpulver
<tb>  eingetragen <SEP> werden.

   <SEP> Der <SEP> Induktionsofen <SEP> be  sitzt <SEP> mindestens <SEP> eine <SEP> Schmelzrinne, <SEP> welche
<tb>  unter <SEP> dem <SEP> die <SEP> Schmelze <SEP> enthaltenden <SEP> Ofen  raum <SEP> angeordnet <SEP> ist.
<tb>  lin <SEP> Induktionsofen <SEP> nach <SEP> der <SEP> Erfindung
<tb>  wird <SEP> mindestens <SEP> ein <SEP> geschlossener <SEP> Metall  strom <SEP> von <SEP> einheitlichem <SEP> Strömungssinn
<tb>  dureli <SEP> die <SEP> Schmelze <SEP> hindurch <SEP> erzeugt, <SEP> wobei
<tb>  auch <SEP> diejenigen <SEP> Teile <SEP> der <SEP> Schmelze <SEP> erfasst
<tb>  werden,

   <SEP> in <SEP> welchen <SEP> die <SEP> Induktion <SEP> des <SEP> durch
<tb>  die <SEP> Spulenwindungen <SEP> fliessenden <SEP> elektrischen
<tb>  Stromes <SEP> allein <SEP> keine <SEP> Strömung <SEP> mehr <SEP> bewir  ken <SEP> kann.
<tb>  Zur <SEP> Verbesserung <SEP> der <SEP> Zirkulation <SEP> der
<tb>  :

  Metallschmelze <SEP> durch <SEP> die <SEP> Schmelzrinnen
<tb>  wurden <SEP> diese <SEP> schon <SEP> mit. <SEP> Strecken <SEP> von <SEP> kleine  rem <SEP> oder <SEP> von <SEP> grösserem <SEP> Querschnitt <SEP> ver  sehen. <SEP> Dabei <SEP> wurde <SEP> angenommen, <SEP> dass <SEP> eine
<tb>  höhere <SEP> Temperatur <SEP> an <SEP> den <SEP> Stellen <SEP> kleineren
<tb>  Querschnittes <SEP> erreicht <SEP> würde,

   <SEP> so <SEP> dass <SEP> der <SEP> 3le  ta.llstrom <SEP> in <SEP> die <SEP> gewünschte <SEP> Richtung <SEP> gelei  tet <SEP> werden <SEP> könnte.
<tb>  Zum <SEP> gleichen <SEP> Zweck <SEP> hat <SEP> man <SEP> auch <SEP> schon
<tb>  den <SEP> Querschnitt <SEP> der <SEP> Schmelzrinne <SEP> auf <SEP> dem
<tb>  ganzen <SEP> Weg <SEP> von <SEP> der <SEP> einen <SEP> Mündungsstelle
<tb>  in <SEP> den <SEP> Ofenraum <SEP> bis <SEP> zur <SEP> andern <SEP> stetig <SEP> ver  grössert, <SEP> oder <SEP> auf <SEP> die <SEP> Schmelze <SEP> mehrere <SEP> ge  trennte, <SEP> zum <SEP> Teil <SEP> bewegliche <SEP> elektromagne  tische <SEP> Felder <SEP> einwirken <SEP> lassen.

       
EMI0001.0002     
  
    Demgegenüber <SEP> wird <SEP> beim <SEP> erfindungs  gemässen <SEP> Induktionsofen <SEP> die <SEP> Zirkulation <SEP> da  durch <SEP> verbessert, <SEP> dass <SEP> an <SEP> mindestens <SEP> einem,
<tb>  im <SEP> wesentlichen <SEP> senkrechten <SEP> Teil <SEP> einer
<tb>  Schmelzrinne <SEP> ein <SEP> hitzebeständiges <SEP> Rohr <SEP> ein  gesetzt. <SEP> ist <SEP> als <SEP> Verlängerung <SEP> der <SEP> Schmelz  rinne <SEP> in <SEP> den <SEP> Ofenraum.
<tb>  Ein <SEP> Induktionsofen <SEP> gemäss <SEP> der <SEP> Erfindung
<tb>  soll <SEP> als <SEP> Beispiel <SEP> nun <SEP> im <SEP> Detail <SEP> unter <SEP> Bezug  nahme <SEP> auf <SEP> die <SEP> Zeichnungen <SEP> beschrieben
<tb>  werden.
<tb>  Abb. <SEP> 1 <SEP> zeigt <SEP> den <SEP> senkrechten <SEP> Schnitt.
<tb>  durch <SEP> den <SEP> Ofen.
<tb>  Abb.

   <SEP> 2 <SEP> zeigt <SEP> einen <SEP> senkrechten <SEP> Schnitt
<tb>  nach <SEP> der <SEP> Linie <SEP> A-A <SEP> in <SEP> Abb. <SEP> 1. <SEP> 1 <SEP> ist <SEP> der
<tb>  Ofenraum, <SEP> der <SEP> den <SEP> wesentlichen <SEP> Teil <SEP> der <SEP> Me  tallschmelze <SEP> 21 <SEP> enthält. <SEP> Unterhalb <SEP> des <SEP> Ofen  raumes <SEP> befindet <SEP> sich <SEP> ein <SEP> hitzebeständiger
<tb>  Block <SEP> 7 <SEP> mit.

   <SEP> einer <SEP> Schmelzrinne, <SEP> die <SEP> aus
<tb>  drei <SEP> senkrechten <SEP> Kanälen <SEP> 23, <SEP> 24 <SEP> und <SEP> 25 <SEP> und
<tb>  einem <SEP> Bodenkanal <SEP> 6 <SEP> zusammengesetzt <SEP> ist,
<tb>  und <SEP> einem <SEP> Transformator <SEP> mit <SEP> zwei <SEP> Spulen <SEP> 8
<tb>  aus <SEP> isoliertem <SEP> Kupferdraht <SEP> und <SEP> einem <SEP> Eisen  kern <SEP> 9, <SEP> welcher <SEP> um <SEP> die <SEP> Spulen <SEP> herum <SEP> ge  schlossen <SEP> ist.. <SEP> Der <SEP> Ofenraum <SEP> ist <SEP> umkleidet.
<tb>  durch <SEP> das <SEP> Metallgehäuse <SEP> 2 <SEP> mit <SEP> einer <SEP> innern
<tb>  Schicht <SEP> 3 <SEP> aus <SEP> hitzebeständigem <SEP> Material <SEP> und
<tb>  ist. <SEP> mit <SEP> einem <SEP> Deckel <SEP> 4- <SEP> versehen. <SEP> Bei <SEP> 14 <SEP> kann
<tb>  das <SEP> flüssige <SEP> Metall <SEP> ausgegossen <SEP> werden.

   <SEP> Der
<tb>  Bodenkanal <SEP> 6 <SEP> ist <SEP> durch <SEP> die <SEP> seitlichen <SEP> Deckel
<tb>  20 <SEP> verschlossen.
<tb>  Die <SEP> Verlängerung <SEP> des <SEP> mittleren <SEP> senkrech  ten <SEP> Kanals <SEP> 24 <SEP> besteht <SEP> aus <SEP> einem <SEP> hitzebestän  digen <SEP> Rohr <SEP> 10, <SEP> z. <SEP> B. <SEP> aus <SEP> Graphit., <SEP> welches <SEP> in       
EMI0002.0001     
  
    einen <SEP> konischen, <SEP> hitzebeständigen <SEP> Block <SEP> 11
<tb>  eingesetzt <SEP> und <SEP> dort <SEP> befestigt <SEP> ist. <SEP> Der <SEP> Block
<tb>  11 <SEP> selbst <SEP> befindet <SEP> sich <SEP> in <SEP> ,der <SEP> Ausnehmung
<tb>  13 <SEP> des <SEP> Ofenbodens. <SEP> Das <SEP> Rohr <SEP> hat <SEP> einen <SEP> run  den <SEP> Querschnitt.

   <SEP> Der <SEP> Block <SEP> 11 <SEP> ist <SEP> in <SEP> der
<tb>  Grube <SEP> 13 <SEP> mit <SEP> Hilfe <SEP> eines <SEP> hitzebeständigen
<tb>  Bindemittels <SEP> 15 <SEP> befestigt.
<tb>  Das <SEP> Rohr <SEP> erstreckt <SEP> sich <SEP> unterhalb <SEP> desBlockes
<tb>  11 <SEP> in <SEP> eine <SEP> weitere <SEP> kleinere <SEP> Aussparung <SEP> 12.
<tb>  Zwischen <SEP> dem <SEP> untern <SEP> Ende <SEP> des <SEP> Rohres <SEP> 10
<tb>  und <SEP> der <SEP> Kanalmündung <SEP> könnte <SEP> aber <SEP> auch
<tb>  ein <SEP> kleiner <SEP> Spielraum <SEP> vorgesehen.

   <SEP> werden.
<tb>  Das <SEP> Rohr <SEP> 10 <SEP> und <SEP> der <SEP> Kanal <SEP> 24, <SEP> dessen <SEP> Ver  längerung <SEP> es <SEP> darstellt, <SEP> haben <SEP> vorzugsweise
<tb>  gleichen <SEP> innern <SEP> Durchmesser.
<tb>  Das <SEP> obere <SEP> Ende <SEP> des <SEP> Rohres <SEP> liegt <SEP> in
<tb>  einem <SEP> Teil <SEP> des <SEP> Ofenraumes, <SEP> in <SEP> welchem <SEP> die
<tb>  Schmelze <SEP> praktisch <SEP> nicht <SEP> mehr <SEP> induktiv
<tb>  beeinflusst <SEP> ist. <SEP> Der <SEP> Sekundärstrom <SEP> fliesst
<tb>  durch <SEP> die <SEP> senkrechten <SEP> und <SEP> waagrechten <SEP> Ka  näle <SEP> und <SEP> auch <SEP> durch <SEP> die <SEP> Wand <SEP> des <SEP> Rohres
<tb>  10.

   <SEP> Die <SEP> geschlossenen <SEP> Metallströme, <SEP> die <SEP> sich
<tb>  einstellen, <SEP> werden <SEP> durch <SEP> die <SEP> Pfeile <SEP> 17 <SEP> dar  gestellt.
<tb>  Das <SEP> Ausströmen <SEP> des <SEP> Metalles <SEP> aus <SEP> dem.
<tb>  Rohr <SEP> 10 <SEP> bewirkt <SEP> eine <SEP> ständige <SEP> Auflockerung
<tb>  der <SEP> Beschickung <SEP> 22. <SEP> Kleine <SEP> Metallteile <SEP> wer  den <SEP> durch <SEP> den <SEP> Metallstrom <SEP> aus <SEP> dem <SEP> Kanal
<tb>  24 <SEP> vorgewärmt <SEP> und <SEP> nun <SEP> in <SEP> die <SEP> seitlichen
<tb>  Schmelzkanäle <SEP> 23 <SEP> und <SEP> 25 <SEP> transportiert <SEP> und
<tb>  kommen <SEP> dort <SEP> zum <SEP> Schmelzen.

       
EMI0002.0002     
  
    An <SEP> Stelle <SEP> des <SEP> Rohres <SEP> 10 <SEP> über <SEP> der <SEP> Mün  dung <SEP> des <SEP> mittleren <SEP> Kanals <SEP> 24 <SEP> kann <SEP> man
<tb>  auch <SEP> zwei <SEP> Rohre <SEP> über <SEP> den <SEP> Mündungen <SEP> der
<tb>  Seitenkanäle <SEP> 23 <SEP> und <SEP> 25 <SEP> vorsehen, <SEP> wodurch
<tb>  die <SEP> beiden <SEP> geschlossenen <SEP> Metallströme <SEP> ihre
<tb>  Strömungsrichtung <SEP> umkehren.
<tb>  Die <SEP> Erfindung <SEP> ist. <SEP> auf <SEP> alle <SEP> Typen <SEP> von
<tb>  Induktionsöfen <SEP> anwendbar, <SEP> welche <SEP> einen
<tb>  Ofenraum <SEP> und <SEP> mindestens <SEP> eine <SEP> Schmelzrinne
<tb>  enthalten, <SEP> wobei <SEP> diese <SEP> Schmelzrinne <SEP> aus
<tb>  einem <SEP> oder <SEP> mehreren <SEP> Sehmelzka-nälen <SEP> beste  hen <SEP> kann.

Claims (1)

  1. EMI0002.0003 PATENTANSPRUCH: <tb> Induktionsofen <SEP> zum <SEP> Schmelzen <SEP> von <SEP> Me tallen <SEP> mit <SEP> mindestens <SEP> einer <SEP> unter <SEP> dem <SEP> Ofen raum <SEP> angeordneten <SEP> Schmelzrinne <SEP> zur <SEP> Erzeu gung <SEP> mindestens <SEP> eines <SEP> geschlossenen <SEP> Metall stromes <SEP> von <SEP> einheitlichem <SEP> Strömungssinn <SEP> in <tb> der <SEP> Schmelze, <SEP> dadurch <SEP> gekennzeichnet, <SEP> dass <tb> an <SEP> mindestens <SEP> einem <SEP> im <SEP> wesentlichen <SEP> senk rechten <SEP> Teil <SEP> einer <SEP> Schmelzrinne <SEP> ein <SEP> hitze beständiges <SEP> Rohr <SEP> eingesetzt <SEP> ist. <SEP> als <SEP> Verlänge rung <SEP> in <SEP> den <SEP> Ofenraum. <tb> UN <SEP> TERAN <SEP> SPRCCHE <tb> 1.
    <SEP> Induktionsofen <SEP> nach <SEP> Patentanspruch, <tb> dadurch <SEP> gekennzeichnet, <SEP> dass <SEP> das <SEP> Rohr <SEP> aus <tb> Graphit <SEP> besteht. <tb> 2. <SEP> Induktionsofen <SEP> nach <SEP> Patentanspruch, <tb> dadurch <SEP> gekennzeichnet, <SEP> dass <SEP> das <SEP> Rohr <SEP> von <tb> einem <SEP> hitzebeständigen <SEP> Mantel <SEP> umgeben <SEP> ist.
CH278123D 1949-04-23 1949-04-23 Induktionsofen zum Schmelzen von Metallen. CH278123A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH278123T 1949-04-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH278123A true CH278123A (de) 1951-09-30

Family

ID=4481577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH278123D CH278123A (de) 1949-04-23 1949-04-23 Induktionsofen zum Schmelzen von Metallen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH278123A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001099473A2 (en) * 2000-06-20 2001-12-27 Louis Johannes Fourie Induction furnace

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001099473A2 (en) * 2000-06-20 2001-12-27 Louis Johannes Fourie Induction furnace
WO2001099473A3 (en) * 2000-06-20 2002-04-18 Louis Johannes Fourie Induction furnace

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2007081B2 (de) Rinnenofen für Aluminium oder Magnesium enthaltende Schmelzen
DE2911187C2 (de)
DE1952407A1 (de) Lichtbogenschmelzofen
DE2744435A1 (de) Einrichtung mit einer giesspfanne
EP0594272B1 (de) Elektrodentragarm für Lichtbogenofen
DE2101547B2 (de) Anordnung zum Regeln der Ausströmgeschwindigkeit einer Schmelze aus einem Behälter
DE937481C (de) Trommelfoermiger Niederfrequenz-Induktionsofen
CH278123A (de) Induktionsofen zum Schmelzen von Metallen.
DE1296754B (de) Elektromagnetisches Ruehrwerk zum Durchmischen einer Metallschmelze
DE4108153A1 (de) Feuerfestes formteil und dessen verwendung
DE2758654A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beheizen einer in einer pfanne befindlichen metallschmelze
CH639750A5 (de) Induktionsrinnenofen.
DE2725813C3 (de) Schmelzschachtofen
DE945780C (de) Induktionsofen zum Schmelzen von Magnesium und seinen Legierungen
DE3041741C2 (de) Induktionsrinnenofen
DE937137C (de) Vorrichtung zum schmelzfluessigen UEberziehen von Gegenstaenden aus Eisen oder Stahl mit Zink oder Aluminium
DE2410461A1 (de) Induktionsofen hoher leistung
DE610530C (de) Hochfrequenzinduktionsofen zum Erhitzen und Schmelzen von Chargen grosser Querabmessung und geringer Hoehe
AT149659B (de) Kippbarer Lichtbogenofen mit kernloser Induktionsspule.
DE1236732B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzen von Metallen
AT332658B (de) Induktionsrinnenofen
DE613393C (de) Induktionsofen ohne Eisenkern zum Erhitzen bzw. Schmelzen von Metallen
AT36722B (de) Elektrischer Inducktionsofen.
AT215043B (de) Einrichtung zur Induktionserwärmung
AT110858B (de) Induktionsofen.