Induktionsofen zum Schmelzen von Metallen.
EMI0001.0001
Die <SEP> Erfindung <SEP> bezieht <SEP> sieh <SEP> auf <SEP> einen
<tb> Induktionsofen <SEP> zitm <SEP> Schmelzen <SEP> von <SEP> Metal len, <SEP> die <SEP> z. <SEP> B. <SEP> in <SEP> Form <SEP> von <SEP> Schrott, <SEP> Spänen,
<tb> kleinen <SEP> Abfällen <SEP> oder <SEP> sogar <SEP> Metallpulver
<tb> eingetragen <SEP> werden.
<SEP> Der <SEP> Induktionsofen <SEP> be sitzt <SEP> mindestens <SEP> eine <SEP> Schmelzrinne, <SEP> welche
<tb> unter <SEP> dem <SEP> die <SEP> Schmelze <SEP> enthaltenden <SEP> Ofen raum <SEP> angeordnet <SEP> ist.
<tb> lin <SEP> Induktionsofen <SEP> nach <SEP> der <SEP> Erfindung
<tb> wird <SEP> mindestens <SEP> ein <SEP> geschlossener <SEP> Metall strom <SEP> von <SEP> einheitlichem <SEP> Strömungssinn
<tb> dureli <SEP> die <SEP> Schmelze <SEP> hindurch <SEP> erzeugt, <SEP> wobei
<tb> auch <SEP> diejenigen <SEP> Teile <SEP> der <SEP> Schmelze <SEP> erfasst
<tb> werden,
<SEP> in <SEP> welchen <SEP> die <SEP> Induktion <SEP> des <SEP> durch
<tb> die <SEP> Spulenwindungen <SEP> fliessenden <SEP> elektrischen
<tb> Stromes <SEP> allein <SEP> keine <SEP> Strömung <SEP> mehr <SEP> bewir ken <SEP> kann.
<tb> Zur <SEP> Verbesserung <SEP> der <SEP> Zirkulation <SEP> der
<tb> :
Metallschmelze <SEP> durch <SEP> die <SEP> Schmelzrinnen
<tb> wurden <SEP> diese <SEP> schon <SEP> mit. <SEP> Strecken <SEP> von <SEP> kleine rem <SEP> oder <SEP> von <SEP> grösserem <SEP> Querschnitt <SEP> ver sehen. <SEP> Dabei <SEP> wurde <SEP> angenommen, <SEP> dass <SEP> eine
<tb> höhere <SEP> Temperatur <SEP> an <SEP> den <SEP> Stellen <SEP> kleineren
<tb> Querschnittes <SEP> erreicht <SEP> würde,
<SEP> so <SEP> dass <SEP> der <SEP> 3le ta.llstrom <SEP> in <SEP> die <SEP> gewünschte <SEP> Richtung <SEP> gelei tet <SEP> werden <SEP> könnte.
<tb> Zum <SEP> gleichen <SEP> Zweck <SEP> hat <SEP> man <SEP> auch <SEP> schon
<tb> den <SEP> Querschnitt <SEP> der <SEP> Schmelzrinne <SEP> auf <SEP> dem
<tb> ganzen <SEP> Weg <SEP> von <SEP> der <SEP> einen <SEP> Mündungsstelle
<tb> in <SEP> den <SEP> Ofenraum <SEP> bis <SEP> zur <SEP> andern <SEP> stetig <SEP> ver grössert, <SEP> oder <SEP> auf <SEP> die <SEP> Schmelze <SEP> mehrere <SEP> ge trennte, <SEP> zum <SEP> Teil <SEP> bewegliche <SEP> elektromagne tische <SEP> Felder <SEP> einwirken <SEP> lassen.
EMI0001.0002
Demgegenüber <SEP> wird <SEP> beim <SEP> erfindungs gemässen <SEP> Induktionsofen <SEP> die <SEP> Zirkulation <SEP> da durch <SEP> verbessert, <SEP> dass <SEP> an <SEP> mindestens <SEP> einem,
<tb> im <SEP> wesentlichen <SEP> senkrechten <SEP> Teil <SEP> einer
<tb> Schmelzrinne <SEP> ein <SEP> hitzebeständiges <SEP> Rohr <SEP> ein gesetzt. <SEP> ist <SEP> als <SEP> Verlängerung <SEP> der <SEP> Schmelz rinne <SEP> in <SEP> den <SEP> Ofenraum.
<tb> Ein <SEP> Induktionsofen <SEP> gemäss <SEP> der <SEP> Erfindung
<tb> soll <SEP> als <SEP> Beispiel <SEP> nun <SEP> im <SEP> Detail <SEP> unter <SEP> Bezug nahme <SEP> auf <SEP> die <SEP> Zeichnungen <SEP> beschrieben
<tb> werden.
<tb> Abb. <SEP> 1 <SEP> zeigt <SEP> den <SEP> senkrechten <SEP> Schnitt.
<tb> durch <SEP> den <SEP> Ofen.
<tb> Abb.
<SEP> 2 <SEP> zeigt <SEP> einen <SEP> senkrechten <SEP> Schnitt
<tb> nach <SEP> der <SEP> Linie <SEP> A-A <SEP> in <SEP> Abb. <SEP> 1. <SEP> 1 <SEP> ist <SEP> der
<tb> Ofenraum, <SEP> der <SEP> den <SEP> wesentlichen <SEP> Teil <SEP> der <SEP> Me tallschmelze <SEP> 21 <SEP> enthält. <SEP> Unterhalb <SEP> des <SEP> Ofen raumes <SEP> befindet <SEP> sich <SEP> ein <SEP> hitzebeständiger
<tb> Block <SEP> 7 <SEP> mit.
<SEP> einer <SEP> Schmelzrinne, <SEP> die <SEP> aus
<tb> drei <SEP> senkrechten <SEP> Kanälen <SEP> 23, <SEP> 24 <SEP> und <SEP> 25 <SEP> und
<tb> einem <SEP> Bodenkanal <SEP> 6 <SEP> zusammengesetzt <SEP> ist,
<tb> und <SEP> einem <SEP> Transformator <SEP> mit <SEP> zwei <SEP> Spulen <SEP> 8
<tb> aus <SEP> isoliertem <SEP> Kupferdraht <SEP> und <SEP> einem <SEP> Eisen kern <SEP> 9, <SEP> welcher <SEP> um <SEP> die <SEP> Spulen <SEP> herum <SEP> ge schlossen <SEP> ist.. <SEP> Der <SEP> Ofenraum <SEP> ist <SEP> umkleidet.
<tb> durch <SEP> das <SEP> Metallgehäuse <SEP> 2 <SEP> mit <SEP> einer <SEP> innern
<tb> Schicht <SEP> 3 <SEP> aus <SEP> hitzebeständigem <SEP> Material <SEP> und
<tb> ist. <SEP> mit <SEP> einem <SEP> Deckel <SEP> 4- <SEP> versehen. <SEP> Bei <SEP> 14 <SEP> kann
<tb> das <SEP> flüssige <SEP> Metall <SEP> ausgegossen <SEP> werden.
<SEP> Der
<tb> Bodenkanal <SEP> 6 <SEP> ist <SEP> durch <SEP> die <SEP> seitlichen <SEP> Deckel
<tb> 20 <SEP> verschlossen.
<tb> Die <SEP> Verlängerung <SEP> des <SEP> mittleren <SEP> senkrech ten <SEP> Kanals <SEP> 24 <SEP> besteht <SEP> aus <SEP> einem <SEP> hitzebestän digen <SEP> Rohr <SEP> 10, <SEP> z. <SEP> B. <SEP> aus <SEP> Graphit., <SEP> welches <SEP> in
EMI0002.0001
einen <SEP> konischen, <SEP> hitzebeständigen <SEP> Block <SEP> 11
<tb> eingesetzt <SEP> und <SEP> dort <SEP> befestigt <SEP> ist. <SEP> Der <SEP> Block
<tb> 11 <SEP> selbst <SEP> befindet <SEP> sich <SEP> in <SEP> ,der <SEP> Ausnehmung
<tb> 13 <SEP> des <SEP> Ofenbodens. <SEP> Das <SEP> Rohr <SEP> hat <SEP> einen <SEP> run den <SEP> Querschnitt.
<SEP> Der <SEP> Block <SEP> 11 <SEP> ist <SEP> in <SEP> der
<tb> Grube <SEP> 13 <SEP> mit <SEP> Hilfe <SEP> eines <SEP> hitzebeständigen
<tb> Bindemittels <SEP> 15 <SEP> befestigt.
<tb> Das <SEP> Rohr <SEP> erstreckt <SEP> sich <SEP> unterhalb <SEP> desBlockes
<tb> 11 <SEP> in <SEP> eine <SEP> weitere <SEP> kleinere <SEP> Aussparung <SEP> 12.
<tb> Zwischen <SEP> dem <SEP> untern <SEP> Ende <SEP> des <SEP> Rohres <SEP> 10
<tb> und <SEP> der <SEP> Kanalmündung <SEP> könnte <SEP> aber <SEP> auch
<tb> ein <SEP> kleiner <SEP> Spielraum <SEP> vorgesehen.
<SEP> werden.
<tb> Das <SEP> Rohr <SEP> 10 <SEP> und <SEP> der <SEP> Kanal <SEP> 24, <SEP> dessen <SEP> Ver längerung <SEP> es <SEP> darstellt, <SEP> haben <SEP> vorzugsweise
<tb> gleichen <SEP> innern <SEP> Durchmesser.
<tb> Das <SEP> obere <SEP> Ende <SEP> des <SEP> Rohres <SEP> liegt <SEP> in
<tb> einem <SEP> Teil <SEP> des <SEP> Ofenraumes, <SEP> in <SEP> welchem <SEP> die
<tb> Schmelze <SEP> praktisch <SEP> nicht <SEP> mehr <SEP> induktiv
<tb> beeinflusst <SEP> ist. <SEP> Der <SEP> Sekundärstrom <SEP> fliesst
<tb> durch <SEP> die <SEP> senkrechten <SEP> und <SEP> waagrechten <SEP> Ka näle <SEP> und <SEP> auch <SEP> durch <SEP> die <SEP> Wand <SEP> des <SEP> Rohres
<tb> 10.
<SEP> Die <SEP> geschlossenen <SEP> Metallströme, <SEP> die <SEP> sich
<tb> einstellen, <SEP> werden <SEP> durch <SEP> die <SEP> Pfeile <SEP> 17 <SEP> dar gestellt.
<tb> Das <SEP> Ausströmen <SEP> des <SEP> Metalles <SEP> aus <SEP> dem.
<tb> Rohr <SEP> 10 <SEP> bewirkt <SEP> eine <SEP> ständige <SEP> Auflockerung
<tb> der <SEP> Beschickung <SEP> 22. <SEP> Kleine <SEP> Metallteile <SEP> wer den <SEP> durch <SEP> den <SEP> Metallstrom <SEP> aus <SEP> dem <SEP> Kanal
<tb> 24 <SEP> vorgewärmt <SEP> und <SEP> nun <SEP> in <SEP> die <SEP> seitlichen
<tb> Schmelzkanäle <SEP> 23 <SEP> und <SEP> 25 <SEP> transportiert <SEP> und
<tb> kommen <SEP> dort <SEP> zum <SEP> Schmelzen.
EMI0002.0002
An <SEP> Stelle <SEP> des <SEP> Rohres <SEP> 10 <SEP> über <SEP> der <SEP> Mün dung <SEP> des <SEP> mittleren <SEP> Kanals <SEP> 24 <SEP> kann <SEP> man
<tb> auch <SEP> zwei <SEP> Rohre <SEP> über <SEP> den <SEP> Mündungen <SEP> der
<tb> Seitenkanäle <SEP> 23 <SEP> und <SEP> 25 <SEP> vorsehen, <SEP> wodurch
<tb> die <SEP> beiden <SEP> geschlossenen <SEP> Metallströme <SEP> ihre
<tb> Strömungsrichtung <SEP> umkehren.
<tb> Die <SEP> Erfindung <SEP> ist. <SEP> auf <SEP> alle <SEP> Typen <SEP> von
<tb> Induktionsöfen <SEP> anwendbar, <SEP> welche <SEP> einen
<tb> Ofenraum <SEP> und <SEP> mindestens <SEP> eine <SEP> Schmelzrinne
<tb> enthalten, <SEP> wobei <SEP> diese <SEP> Schmelzrinne <SEP> aus
<tb> einem <SEP> oder <SEP> mehreren <SEP> Sehmelzka-nälen <SEP> beste hen <SEP> kann.