CH274171A - Gestell mit in der Höhe einstellbaren Tablaren. - Google Patents
Gestell mit in der Höhe einstellbaren Tablaren.Info
- Publication number
- CH274171A CH274171A CH274171DA CH274171A CH 274171 A CH274171 A CH 274171A CH 274171D A CH274171D A CH 274171DA CH 274171 A CH274171 A CH 274171A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- frame according
- profile
- strip
- support
- dependent
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B57/00—Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
- A47B57/06—Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of the shelves
Landscapes
- Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
- Assembled Shelves (AREA)
Description
Gestell mit in der Höhe einstellbaren Tablaren. Die vorliegende Erfindung betrifft ein Ge stell mit in der Höhe einstellbaren Tablaren, welches sich auszeichnet durch ortsfeste, lot rechte Profilständer, an denen vertikale Stützleisten lösbar befestigt sind, welche über ihre Länge Haltemittel für Tablarträger auf weisen, die in verschiedenen Höheninterval len an den Stützleisten einhängbar sind. Auf der Zeichnung sind rein beispielsweise einige Ausführungsformen des Erfindungs- gegenstandes dargestellt. Fig. 1 zeigt einen Ausschnitt aus dem Ge stell von der Seite gesehen, teilweise im senk rechten Längsschnitt gemäss der Linie I-1 in Fig. 2. Fig. 2 ist ein Querschnitt durch einen Ge- stellpfosten gemäss der Linie II-II in Fig. 1. Fig. 3 ist ein analoger Querschnitt durch eine teilweise andere Ausbildung der Pfosten. Fig. 4 zeigt eine Befestigungsmöglichkeit der Stützleisten an den Profilständern, als Variante zur Darstellung in Fig. 3. Die Pfosten des Gestells bestehen aus im Gebäude lotrecht fest eingemauerten Profil ständern 1 und lösbar daran befestigten ver tikalen Stützleisten 2. Die Profilständer be sitzen vorzugsweise kreuzförmigen Quer schnitt und können gemäss den Darstellun gen durch zwei entsprechend zusammen geschweisste L-Profile gebildet sein. In einem Winkelraum des Querschnittkreuzes ist je weils eine Stützleiste angeordnet. Bei der in Fig. 2 gezeigten Ausbildung der Stützleisten 2 sind dieselben je aus zwei ge- bogenen Stahlblechstreifen 3 und 4 herge stellt. Der eine Streifen 3 ist im Profil Z-förmig gebogen und der mittlere Z-Steg weist über seine Länge in kleinen Abständen verteilte Durchbrechungen 5 auf. Die Stege 6 zwischen den einzelnen Durchbrechungen 5 sind schräg gedrückt, so dass eine Art Zahnung entsteht (Fig. 1). Der andere Blechstreifen 4 weist im we sentlichen U-förmigen Querschnitt auf, wo bei am einen U-Schenkel ein nach aussen ste hender Flansch 7 und am andern Schenkel ein nach innen stehender Flansch 8 vorhan den ist. Beide Streifen sind derart miteinan der verbunden, dass einer der Schenkel des Z-Profils auf der Innenseite des U-Steges und der andere Schenkel am nach aussen stehen den Flansch 7 des U -Profils anliegt. Dadurch bildet der nach innen stehende Flansch 8 eine hakenförmige Lehne, die sich über die ganze Länge der Stützleiste erstreckt. An einem Profilständer 1 können bis zu vier Stützleisten lösbar befestigt sein, näm lich je eine in den durch die Kreuzschenkel gebildeten Ecken. Die lösbare Befestigung der Stützleisten erfolgt vorzugsweise nur unten und oben, beispielsweise durch Ver schraubung oder gemäss der Darstellung in Fig. 2 durch Klammern 9, welche je einen Schenkel der Profilständer 1 und zwei Stütz leisten teilweise umklammern und mittels Schrauben an letzteren festgemacht sind. Die Tablare 10 des Gestelles sind je durch zwei Tablarträger 11 gehalten (Fig. 1), welche eine seitliche Wand und am untern Teil der selben eine Stütznase 12 und am obern Teil einen hakenförmig umgebogenen Lappen 13 aufweisen. Die Tablare 10 sind lösbar mit den Tablarträgern verbunden, dadurch, dass je ein Federbolzen 14 an jeder Stirnseite eines Tablars durch ein Loch in an den Stirnflächen der Tablare vorhandene Ausnehmungen ein gesetzt sind. Zur Befestigung der Tablarträger an den Stützleisten wird die Stütznase 12 in eine der Durchbrechungen 5 eingesetzt, so dass sie auf dem nächstuntern Steg 6 aufruht, und der hakenförmig umgebogene Lappen 13 wird in die als Gegenhaken dienende Lehne 3 der Stützleisten eingehängt. An einem Stützleistenpaar können selbst verständlich mehrere derartige Tablare über einander in beliebigen Höhen eingesetzt sein. Durch die beschriebene Ausbildung der Ta- blarträger und der Stützleisten ergibt sich eine leichte Verstellbarkeit der Tablare. Die zur Verfügung stehende Gestellebene kann sehr gut ausgenützt werden, indem zu beiden Seiten der Tablare nur geringe Zwischenräume für die Pfosten verloren gehen. Die Stütz leisten sind wegen der beschriebenen Befesti gungsart an den Profilständern praktisch über ihre gesamte Länge ausnützbar. Eine andere Ausbildung der Stützleisten ist in den Fig. 3 und 4 gezeigt, welche einen noch geringeren Zwischenraum zwischen den seitlich benachbarten Tablaren verlangt. Die Stützleiste besteht wieder aus je zwei Blech streifen 3 und 4, von denen der erstere, ähn lich wie beim vorher beschriebenen Ausfüh rungsbeispiel, Z-förmig ausgebildet ist und Durchbrechungen 5 und Stege 6 als Rasten für die Stütznasen der Tablarträger aufweist. Der andere Streifen 4 hingegen besitzt im Profil die Gestalt eines treppenförmigen Dop pel-Z. Je der mittlere Schenkel des Doppel- Z-Profils ist mit dem einen Schenkel des Z-förmig gebogenen Streifens verbunden und ausserdem sind je die äussersten Schenkel 15 des Doppel-Z von zwei benachbarten Stütz leisten miteinander verbunden, so dass zwei Stützleisten zu einer Einheit zusammenge- baut sind, derart, dass zwischen denselben ein Schenkel der ortsfesten Profilständer 1 Platz finden kann. Die andern äussern Schenkel 16 der Doppel-Z-Profile dienen als Lehne, an welcher die hakenförmigen Lappen 13 der Tablarträger eingehängt werden können. Die lösbare Befestigung dieser vertikalen Stützleisten an den lotrechten Profilständern kann gemäss Fig. 3 je oben und unten durch eine durch einen Kreuzschenkel hindurch gehende Schraube 16 mit Mutter erfolgen, wo bei die Kreuzschenkel der Profilständer nicht gleich lang sein müssen. Nach Fig. 4 ist die Befestigung mit Hilfe von Klammem 17 durchgeführt, die je zwei Stützleistenpaare gegen die Profilständer pressen. Die Klemm wirkung der Klammern 17 wird durch Schrau ben 18 erreicht. Wie aus den Fig. 3 und 4 ersichtlich ist, kommen bei dieser Variante die Tablare seit lich noch näher zusammen als beim ersten Ausführungsbeispiel, so dass die Raumaus- nützung noch besser ist. Die dargestellten Gestelle eignen sich insbesondere für Bibliotheken usw., wobei die Profilständer 1 beim Bau des betreffen den Gebäudes unmittelbar eingemauert wer den können.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Gestell mit in der Höhe einstellbaren Ta- blaren, gekennzeichnet durch ortsfeste, lot rechte Profilständer, an denen vertikale Stützleisten lösbar befestigt sind, welche über ihre Länge Haltemittel für Tablarträger aufweisen, die in verschiedenen Höheninter vallen an den Stützleisten einhängbar sind. UNTERANSPRÜCHE: 1. Gestell nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltemittel an einer Stützleiste aus Rasten und einer im Quer schnitt hakenförmigen, sich über die ganze Länge der Stütze erstreckenden Lehne be stehen. 2.Gestell nach Patentanspruch und Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Rasten Stege gebildet sind. 3. Gestell nach Patentanspruch und Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasten durch Durchbrechungen in der Stützleiste gebildet sind. 4. Gestell nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 3, dadurch gekenn zeichnet, dass die Stege zwischen den Durch brechungen schräggedrückt sind. 5. Gestell nach Patentanspruch und Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tablarträger je eine lotrechte Seitenwand und am untern Teil derselben eine Stütznase zum Eingreifen in eine Raste der Stützleiste und am obern Teil einen umgebogenen Lap pen besitzen, der an der als Gegenhaken die nenden Lehne eingehängt werden kann. 6.Gestell nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 5, dadurch gekenn zeichnet, dass die Tablare dadurch lösbar mit den Tablarträgern verbunden sind, dass j e ein Federbolzen an jeder Stirnseite des Ta- blars durch ein Loch in eine Ausnehmung an der Stirnfläche des Tablars einsetzbar ist. 7. Gestell nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilständer einen kreuzförmigen Querschnitt aufweisen. B. Gestell nach Patentanspruch und Un teranspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilständer durch zwei miteinander ver schweisste L-Profile gebildet sind. 9.Gestell nach Patentanspruch und Un teranspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Balken des Querschnittkreuzes un gleich lang sind. 10. Gestell nach Patentanspruch und Un teranspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Stützleiste in einem Winkelraum des Querschnittkreuzes des Profilständers an geordnet ist. 11. Gestell nach Patentanspruch und Un teranspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass je zwei Stützleisten zu einer Einheit zusam mengebaut sind und einen Schenkel eines Profilständers umfassen. s 12. Gestell nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützleisten aus Stahlblechstreifen gebogen sind. 13.Gestell nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 12, dadurch gekenn zeichnet, dass jede Stützleiste aus zwei mit-! einander verbundenen Blechstreifen gebildet ist, von denen der eine mit den Rasten ver sehen ist und der andere die Lehne bildet. 14. Gestell nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1, 12 und 13, dadurch ge- ; kennzeichnet, dass der mit den Rasten ver sehene Blechstreifen im Profil Z-förmig ge bogen ist und dass die Rasten im mittleren Steg des Z angeordnet sind. 15. Gestell nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1, 12 und 13, dadurch ge kennzeichnet, dass der eine der Blechstreifen im Profil U-förmig gebogen und mit einem einwärts stehenden, die Lehne bildenden Flansch versehen ist. 16.Gestell nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 12-15, dadurch ge kennzeichnet, dass der im Profil Z-förmige Blechstreifen mit dem einen der Z-Schenkel auf der Innenseite des Steges des U-förmig profilierten Streifens anliegt und an ihm be festigt ist. 17. Gestell nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 12-15, dadurch ge kennzeichnet, dass der U-förmig profilierte Streifen an dem nicht mit dem einwärts ste henden Flansch versehenen Schenkel einen nach aussen stehenden Flansch aufweist. 18.Gestell nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1, 12-15 und 17, dadurch gekennzeichnet, dass der im Profil Z-förmige Blechstreifen mit dem einen Z-Schenkel auf der Innenseite des Steges des U-förmig pro filierten Streifens und mit dem andern Z- Schenkel an dem nach auswärts stehenden Flansch des U-förmigen Streifens anliegt und an ihm befestigt ist. 19. Gestell nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1, 12 und 13, dadurch ge kennzeichnet, dass der die Lehne bildende Blechstreifen im Profil als treppenförmiges Doppel-Z ausgebildet ist. 20.Gestell nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1, 7, 11-14 und 19, da durch gekennzeichnet, dass zwei in bezug auf eine Schenkelebene symmetrisch zueinander angeordnete, imQuerschnitt doppel-Z-förniige Blechstreifen mit dem einen ihrer äussersten Schenkel aneinanderliegen und miteinander verbunden sind, während je ein Z-förmig pro filierter,mit den Rasten versehener Streifen mit dem einen Z-Schenkel am mittleren Schenkel eines der Doppel-Z-Profile anliegt und an ihm befestigt ist, das Ganze derart, dass zwischen den zur Befestigung am Dop pel-Z-Streifen verwendeten Schenkeln der beiden mit Rasten versehenen Z-Profile ein Zwischenraum vorhanden ist, in welchen ein Schenkel der Profilständer hineinpasst. 21.Gestell nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützleisten an ihrem obern und an ihrem untern Ende mit den Profilständern verbunden, sind. 22. Gestell nach Patentanspruch und Un teranspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung mit Hilfe von Klammern durchgeführt ist, die je einen Schenkel der Profilständer und zwei Stützleisten teilweise umklammern. 23. Gestell nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 21 und 22, dadurch ge kennzeichnet, dass die Klammern an den Stützleisten mittels Schrauben befestigt sind. 24. Gestell nach Patentanspruch und Un teranspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützleisten mittels Schrauben an den Profilständern befestigt sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH274171T | 1949-05-28 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH274171A true CH274171A (de) | 1951-03-31 |
Family
ID=4479617
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH274171D CH274171A (de) | 1949-05-28 | 1949-05-28 | Gestell mit in der Höhe einstellbaren Tablaren. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH274171A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1110378B (de) * | 1953-06-15 | 1961-07-06 | Tresorstahl Geldschrank Tresor | Aus einem Grundprofil und ein oder zwei Deckprofilen gebildeter Pfosten fuer Regale mit in der Hoehe verstellbaren Fachbrettern |
-
1949
- 1949-05-28 CH CH274171D patent/CH274171A/de unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1110378B (de) * | 1953-06-15 | 1961-07-06 | Tresorstahl Geldschrank Tresor | Aus einem Grundprofil und ein oder zwei Deckprofilen gebildeter Pfosten fuer Regale mit in der Hoehe verstellbaren Fachbrettern |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3875822T2 (de) | Trennwand, insbesondere fuer bueros. | |
DE2312746C2 (de) | Gestell mit Trägern und wenigstens einer Tragsäule | |
DE3217045C2 (de) | Aufbauregal | |
DE2724636A1 (de) | Zerlegbares regal | |
DE1554274A1 (de) | Zusammenlegbares Regal | |
CH274171A (de) | Gestell mit in der Höhe einstellbaren Tablaren. | |
DE2936767A1 (de) | Zerlegbares grossraumregal | |
DE1222634B (de) | Regal, insbesondere fuer Lager und Laeden | |
DE2256828B2 (de) | Selbstnivellierende speicher- und ausgabevorrichtung | |
CH446645A (de) | Regal | |
DE1911331A1 (de) | Fachboden,insbesondere fuer Stufenregale | |
AT377425B (de) | Zerlegbares regal | |
DE8802106U1 (de) | Bausatz zur Bildung von Stellwänden | |
DE3034736A1 (de) | Winkelfoermiger regalstaender | |
DE29617219U1 (de) | Regal | |
AT226404B (de) | Auslegerkonstruktion | |
DE202005011123U1 (de) | Regal | |
DE1884477U (de) | Befestigungsvorrichtung fuer wandverkleidungen. | |
DE1753042A1 (de) | Regal | |
CH277602A (de) | Gestell mit in der Höhe verstellbaren Tablaren, insbesondere Bibliothekgestell. | |
DE1216500B (de) | Bausatz, vorzugsweise fuer Regale | |
DE362472C (de) | Gestell, insbesondere zur Aufnahme von Sammelladen oder Kaesten fuer Schablonen von Adressiermaschinen, Karten u. dgl. | |
DE2846246A1 (de) | Regalanlage | |
DE8222813U1 (de) | Bausatz zur herstellung von gestellen, insbesondere regalen | |
DE1753068A1 (de) | Schubladenschrank |