CH272948A - Container for sterilizing and sterile storage of an injection syringe and the associated cannulas. - Google Patents

Container for sterilizing and sterile storage of an injection syringe and the associated cannulas.

Info

Publication number
CH272948A
CH272948A CH272948DA CH272948A CH 272948 A CH272948 A CH 272948A CH 272948D A CH272948D A CH 272948DA CH 272948 A CH272948 A CH 272948A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
container
injection syringe
sleeve
cannulas
holder
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Johan Ericsson Ernst Axel
Christian Johansson Sven
Original Assignee
Johan Ericsson Ernst Axel
Christian Johansson Sven
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johan Ericsson Ernst Axel, Christian Johansson Sven filed Critical Johan Ericsson Ernst Axel
Publication of CH272948A publication Critical patent/CH272948A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

  

  
 



  Behälter zum Sterilisieren und sterilen Aufbewahren einer Injektionsspritze und der dazugehörenden Kanülen.



   Gegenstand der Erfindung ist ein zum Sterilisieren und sterilen   Anfbewahren    einer Injektionsspritze und der dazugehörenden Kanülen bestimmter, mit einer durch einen Deckel verschliessbaren Öffnung versehener Behälter, in welchem ein durch eine Feder beeinflusster Halter für die Injektionsspritze und die Kanülen verschiebbar angeordnet ist, so dass, nachdem der Deckel von dem Be  Ii älter    entfernt ist, der Halter mit der Injektionsspritze und den   Kanülen    durch die   Feder    von einer Aufbewahrungslage im Be  hälter    automatisch in eine Lage verschoben wird, in welcher die Injektionsspritze und die Kanülen bequem greifbar sind.

   Der erfindungsgemässe Behälter ist dadurch   gekeml-    zeichnet, dass der Halter aus einer zur Aufnahme des Zylinders der Injektionsspritze be stimmten Hülse besteht, deren Innenraum mit dem   Behälterranm    ausserhalb der Hülse kommuniziert und auf deren einem Ende die Injektionsspritze ruht, wobei an der Mantelfläche der Hülse   Hallerorgane    für die Ka  teilen    befestigt sind.



   Die Hülse sichert der Spritze eine gute Stütze,   aueh      wenn    nach Abnahme des   Delc-      kiels    die Spritze so weit aus dem Behälter verschoben worden ist, dass sie leicht ergriffen werden kann.



   Ein   Ausführnngsbeispiel    des   erfindimgs-    gemässen Behälters ist auf der Zeichnung dargestellt. Fig. 1 ist eine Seitenansicht des mit dem Deckel verschlossenen Behälters.



  Fig. 2 ist ein   senkreehter    Schnitt nach der Linie   II-II    der Fig. 1. Fig. 3 zeigt denselben Schnitt, wobei aber der Deckel des Behälters entfernt ist und der Halter mit der Injektionsspritze durch die   Öffnung    des Behälters herausragt. Fig. 4 ist eine Ansicht des Behälters bzw. seines Deckels von oben gesehen. Fig. 5 ist ein waagrechter Schnitt nach der Linie   V-Y    der Fig. 2, wobei die Injektionsspritze entfernt ist. Die Fig. 6 ist ein Querschnitt nach der Linie VI-VI der Fig. 3, wobei ebenfalls die Injektionsspritze entfernt ist.



   Auf der   Zeichnung    ist 1 ein Behälter in der Form eines stehenden Zylinders, der oben offen und mittels eines Deekels 2 verschliessbar ist. In geschlossener Lage dichtet der Deckel gegen einen konischen Sitz 3 (Fig. 3) auf dem Behälter. Der Deckel ist an diametral entgegengesetzten Seiten mit über den Behälterrand herabragenden Ohren 4 versehen. Diese sind an den innern, einander zugekehrten Flächen je mit einer   Ausspa-      rimg    5 ausgerüstet, die mit einer schiefen Ebene 6 zusammenwirkt, welche die untere Fläche eines Flansches 7 auf der Mantelfläche des Behälters 1 bildet.

   Der Flansch 7 ist an diametral entgegengesetzten Seiten des Behälters durch Einsehnitte 8 unterbrochen, durch welche die untern Enden der Ohren herab geführt werden, wenn der Deckel 2 auf seinen als   Konusfläche    ausgebildeten Sitz 3   herabgedrüdft    werden soll. Durch Drehen des   Deckels wird er durch einen Eingriff der Aussparungen 5 mit den   Planschen    7 festgemacht und gleichzeitig gegen die   Wonus-    fläche 3 gepresst. Durch die Reibung teils zwischen den Ohren 4 und den Flanschflächen 6 und teils zwischen der Innenfläche des Deckels und der Konusfläche 3 wird der Deckel ohne   Siehertzgseinriehtlmg    in der angezogenen Lage festgehalten.



   In Fig. 2 und 3 ist eine im Behälter angebrachte Injektionsspritze dargestellt. Sie kann selbstverständlich verschiedene   Konstruktio-    nen haben. Nach der Zeichnung besteht sie aus einem Glaszylinder 81, einem Kolben 9, einer   Kolbenstange    10, einem als Handgriff dienenden Knopf 11 zum Verschieben der   Kolbenstange,    einem   Mundstück    12, einer Hülse 13, an welcher der Zylinder 81 befestigt ist,   nad    einem an diesem Zylinder losnehmbar befestigten Deckel 14 mit Durch  gangsloch    für die Kolbenstange 10. Dieser Deckel ist mit einem Flansch 15 versehen, mittels dessen die Spritze auf einem in den Behälter 1 herabragenden Halter 17 ruht.



  Der Halter 17 hat die Form einer Hälse, deren oberes Ende einen Sitz für die Injektionsspritze bildet. Das untere Ende der Hälse ist mit einem Boden 16 versehen. Damit der   Innenraum    der Hülse mit dem vom Behälter 1 umsehlossenen Raum in Verbindung steht, sind im Boden 16 der Hülse ein zentrales Loch 18 und im Mantel der Hülse in zwei verschiedenen Höhen je ein Paar Löcher 19, 20 vorgesehen. Das   Loehpaar    19 ist in Fig. 5 sichtbar. An der   Aussenfläche    der Ilülse 17 ist   unterhalb    den Löchern 19, 20 eine ringförmige Scheibe 21 befestigt, zwisehen welcher und der Innenfläche des Behälters 1 ein enger Zwischenraum 22 vorhanden ist.

   Diese Scheibe bildet zusammen mit dem untern Endteil 17a der Hülse 17 eine Flüssigkeitsbremse, wenn der Behälter 1   Desinfektionsflüssigkeit    in genügender Menge   enthält.    An der untern Fläche der Bremsscheibe 21 ist das eine Ende einer   Sehrau-    benfeder 23 befestigt, deren anderes Ende sich gegen den Boden des Behälters 1 abstützt.



  Die Feder 23 wirkt als Druekfeder und ist bestrebt, die Hälse 17 in die in Fig. 3 dargestellte Lage zu bewegen. Die Hülse 17 trägt oberhalb der obern Löcher 20 zwei in axialem Abstand voneinander angeordnete Platten 24, welche mit einer Anzahl   Löeher       25 versehen sind, die auf einem zur E Hülse    koaxial liegenden Kreis angeordnet sind.



  Diese dienen zur Aufnahme von Kanülen 26 mit dazugehörenden   : mdstüekhülsen    27, mittels welcher die aus zugespitzten, feinen Rohren bestehenden Kanülen an das Spritzen  mundstüek    12 angeschlossen werden.



   Um ein   lmabsiehtliehes      ileraussehieben    der Hülse 17 aus dem Behälter über eine gewisse Grenze hinaus, die aus Fig. 3 ersicht  lich    ist, zu verhindern, ist an der innern Flä  che    des Behälters 1 ein kleiner Anschlag 27' befestigt, gegen welchen die obere Platte 24 in der   ausgeschobenen    Lage des Halters zum Anliegen gelangt. Am Rand der Platten 24 ist je eine Aussparung 28   (Fig.    6) vorgesehen, die ein Herausnehmen des Halters aus dem Behälter 1 ermöglicht, nachdem der Halter gedreht worden ist, bis der Vorsprung 27' in der gleichen Linie wie die Aussparung 28 liegt.



   Um die   Sterilisierlmgsflüssigkeit    in   den    Behälter 1 einzufüllen, wird zunächst die Spritze in den Halter eingesetzt. Während des Eingiessens hält man die Spritze und den   Halter    im Behälter dadurch herabgedrückt, dass man mit dem einen Finger einen Druck auf dem Knopf 11 ausübt. Es wird so viel   Sterilisierlmgsflüssigkeit    eingegossen, dass sie bis nahezu an den obern Rand des Behälters reicht und praktisch die ganze Spritze deckt.



     Hierbei    dringt die   Flässigkeit    auch durch das Durchgangsloch für die Kolbenstange 10 im Deckel 14 in den Spritzenzylinder oberhalb des Kolbens hinein, gleichzeitig als die Luft aus dem Zylinder durch dasselbe Loch entweicht, so dass die Spritze auch inwendig steril wird. Der Behälter wird mittels des   Deckels    2 verschlossen, wonach die Spritze zum grössten Teil und die von den Halterplatten 24 getragenen   Kanülen    gänzlich in der sterilisierenden Flüssigkeit eingetaucht sind, wie in Fig. 2 angedeutet ist.

   Wenn die   Spritze gebraucht werden soll, wird der Dekkel 2 entfernt, worauf die Hülse 17 mit der Spritze und den Kanülen durch die   Fecler    23 in die Lage nach Fig. 3 bewegt wird, in weleher sowohl die Spritze als auch die Kanülen   leicht    greifbar sind. Diese Bewegung der Hülse wird durch die Flüssigkeitsbremse 17a,   21    abgebremst, wobei die Sterilisierungsflüssigkeit durch das Loch 18 und die Spalte 22 herabströmt. Zufolge der   Answärtsbewegung    der Hülse 17 sinkt der Flüssigkeitsstand im Behälter 1, so dass nach dem Öffnen des Dekkels keine Gefahr eines Verschüttens der Sterilisierungsflüssigkeit vorliegt. Die Hälse 17 wird durch die Platten 24 und eventuell auch durch die Bremsscheibe 21 geführt.   



  
 



  Container for sterilizing and sterile storage of an injection syringe and the associated cannulas.



   The subject of the invention is a container intended for the sterilization and sterile storage of an injection syringe and the associated cannulas, which is provided with an opening which can be closed by a lid and in which a holder for the injection syringe and the cannulas is arranged displaceably, so that after the lid of the Be Ii older is removed, the holder with the injection syringe and the needles is automatically moved by the spring from a storage position in the Be container to a position in which the injection syringe and the needles are easily accessible.

   The container according to the invention is characterized in that the holder consists of a sleeve intended to receive the cylinder of the injection syringe, the interior of which communicates with the container rim outside the sleeve and the injection syringe rests on one end, with Haller's organs on the outer surface of the sleeve for the Ka parts are attached.



   The sleeve provides the syringe with good support, even if the syringe has been pushed out of the container so far that it can be easily grasped after the keel has been removed.



   An exemplary embodiment of the container according to the invention is shown in the drawing. Fig. 1 is a side view of the container closed with the lid.



  Fig. 2 is a vertical section along the line II-II of Fig. 1. Fig. 3 shows the same section, but with the lid of the container removed and the holder with the injection syringe protruding through the opening of the container. Fig. 4 is a top view of the container or its lid. Figure 5 is a horizontal section on line V-Y of Figure 2 with the hypodermic syringe removed. FIG. 6 is a cross section along the line VI-VI of FIG. 3, the injection syringe also being removed.



   In the drawing, 1 is a container in the form of a standing cylinder, which is open at the top and can be closed by means of a cover 2. In the closed position, the lid seals against a conical seat 3 (Fig. 3) on the container. The lid is provided on diametrically opposite sides with ears 4 projecting over the edge of the container. These are each equipped with a recess 5 on the inner, mutually facing surfaces, which cooperates with an inclined plane 6 which forms the lower surface of a flange 7 on the outer surface of the container 1.

   The flange 7 is interrupted on diametrically opposite sides of the container by openings 8 through which the lower ends of the ears are guided down when the cover 2 is to be pushed down onto its seat 3 designed as a conical surface. By turning the cover, it is fixed by engagement of the recesses 5 with the puddles 7 and at the same time pressed against the cone surface 3. Due to the friction partly between the ears 4 and the flange surfaces 6 and partly between the inner surface of the cover and the conical surface 3, the cover is held in the tightened position without any safety device.



   In Figs. 2 and 3, a syringe mounted in the container is shown. It can of course have different constructions. According to the drawing, it consists of a glass cylinder 81, a piston 9, a piston rod 10, a button 11 serving as a handle to move the piston rod, a mouthpiece 12, a sleeve 13 to which the cylinder 81 is attached, nad one on this cylinder Detachably fastened cover 14 with through-hole for the piston rod 10. This cover is provided with a flange 15 by means of which the syringe rests on a holder 17 protruding into the container 1.



  The holder 17 has the shape of a neck, the upper end of which forms a seat for the injection syringe. The lower end of the necks is provided with a bottom 16. So that the interior of the sleeve is connected to the space enclosed by the container 1, a central hole 18 is provided in the bottom 16 of the sleeve and a pair of holes 19, 20 are provided in the shell of the sleeve at two different heights. The pair of holes 19 can be seen in FIG. An annular disk 21 is attached to the outer surface of the sleeve 17 below the holes 19, 20, between which and the inner surface of the container 1 there is a narrow space 22.

   This disk, together with the lower end part 17a of the sleeve 17, forms a fluid brake when the container 1 contains a sufficient amount of disinfectant fluid. On the lower surface of the brake disk 21, one end of a visual outer spring 23 is attached, the other end of which is supported against the bottom of the container 1.



  The spring 23 acts as a compression spring and strives to move the necks 17 into the position shown in FIG. The sleeve 17 carries above the upper holes 20 two axially spaced plates 24 which are provided with a number of holes 25 which are arranged on a circle coaxial with the E sleeve.



  These serve to accommodate cannulas 26 with the associated: mdstüekhülsen 27, by means of which the cannulas consisting of pointed, fine tubes are connected to the syringe mouthpiece 12.



   In order to prevent the sleeve 17 from being improperly pushed out of the container beyond a certain limit, which can be seen from FIG. 3, a small stop 27 'is attached to the inner surface of the container 1, against which the upper plate 24 comes to rest in the extended position of the holder. At the edge of the plates 24 there is a recess 28 (FIG. 6) which enables the holder to be removed from the container 1 after the holder has been rotated until the projection 27 'lies in the same line as the recess 28.



   In order to fill the sterilizing liquid into the container 1, the syringe is first inserted into the holder. During the pouring, the syringe and the holder in the container are kept pressed down by exerting pressure on the button 11 with one finger. So much sterilizing liquid is poured in that it almost reaches the upper edge of the container and practically covers the entire syringe.



     The liquid also penetrates through the through hole for the piston rod 10 in the cover 14 into the syringe cylinder above the piston, at the same time as the air escapes from the cylinder through the same hole, so that the syringe is also internally sterile. The container is closed by means of the cover 2, after which the syringe for the most part and the cannulas carried by the holder plates 24 are completely immersed in the sterilizing liquid, as is indicated in FIG.

   When the syringe is to be used, the cover 2 is removed, whereupon the sleeve 17 with the syringe and the cannulas is moved by the Fecler 23 into the position according to FIG. 3, in which both the syringe and the cannulas are easily gripped. This movement of the sleeve is braked by the liquid brake 17a, 21, the sterilizing liquid flowing down through the hole 18 and the gap 22. As a result of the upward movement of the sleeve 17, the liquid level in the container 1 drops so that there is no risk of the sterilizing liquid spilling after the lid has been opened. The necks 17 are guided through the plates 24 and possibly also through the brake disk 21.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Zum Sterilisieren und sterilen Aufbewahren einer Injektionsspritze und der dazugehörenden Kanülen bestimmter, mit einer durch einen Deckel verschliessbaren Öffnung versehener Behälter, in welchem ein durch eine Feder beeinflusster Halter für die Injektionsspritze und die Kanülen verschiebbar angeordnet ist, so dass, nachdem der Deckel vom Behälter abgenommen worden ist, der Halter mit der Injektionsspritze und den Ka Kanülen durch die Feder von einer Aufbewahrungslage im Behälter automatisch in eine Lage verschoben wird, in welcher die Injektionsspritze und die Kanülen bequem greifhar sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter aus einer zur Aufnahme des Zylinders der Injektionsspritze bestimmten Hülse (17) besteht, PATENT CLAIM: For the sterilization and sterile storage of an injection syringe and the associated cannulas, which is provided with an opening that can be closed by a lid and in which a holder for the injection syringe and the cannulas is displaceably arranged, so that after the lid has been removed from the container has been, the holder with the injection syringe and the Ka cannulas is automatically moved by the spring from a storage position in the container to a position in which the injection syringe and the cannulas are easy to grasp, characterized in that the holder consists of a for receiving the cylinder the sleeve (17) specific to the injection syringe, deren Innenraum mit dem Behälterraum ausserhalb der Hülse kommuniziert und auf deren einem Ende die Injektionsspritze ruht, wobei an der Mantelfläche der Hülse Halterorgane (24) für die Kanülen befestigt sind. the interior of which communicates with the container space outside the sleeve and the injection syringe rests on one end, with holding members (24) for the cannulas being attached to the outer surface of the sleeve. UNTERANSPRÜCHE 1. Behälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in axialem Abstand von den Halterorganen (24) an der Mantelffäehe der Hülse eine Scheibe (21) befestigt ist, die zusammen mit dem dem Sitz für die Injek tionsspritze entgegengesetzten : Endteil (17a) der Hülse (17) eine Flässigkeitsbremse bildet, wenn der Behälter mit Desinfektionsflüssigkeit gefüllt ist. SUBCLAIMS 1. Container according to claim, characterized in that at an axial distance from the holder members (24) on the Mantelffäehe of the sleeve, a disc (21) is attached, which together with the opposite of the seat for the injection syringe: end part (17a) of the sleeve (17) forms a liquid barrier when the container is filled with disinfectant liquid. 2. Behälter nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (21) auf dem einen Ende der Feder (23) abgestützt ist, deren anderes Ende am Boden des Behälters (1) anliegt. 2. Container according to claim and dependent claim 1, characterized in that the disc (21) is supported on one end of the spring (23), the other end of which rests on the bottom of the container (1). 3. Behälter nach Patentansprueh und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das dem Sitz für die Injektionsspritze entgegengesetzte Ende der Hülse mit einem ein Loch (18) aufweisenden Boden (16) versehen ist. 3. Container according to patent claim and sub-claim 1, characterized in that the end of the sleeve opposite the seat for the injection syringe is provided with a bottom (16) having a hole (18). 4. Behälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterorgane (24) aus zwei in axialem Abstand voneinander angeordneten und mit Löchern für die Aufnahme von Kanülen versehenen Platten bestehen, die eine Führung für die Hülse bei ihrer Verschiebung im Behälter bilden. 4. Container according to claim, characterized in that the holder members (24) consist of two axially spaced plates provided with holes for receiving cannulas, which form a guide for the sleeve when it is moved in the container.
CH272948D 1947-04-17 1947-04-17 Container for sterilizing and sterile storage of an injection syringe and the associated cannulas. CH272948A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH272948T 1947-04-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH272948A true CH272948A (en) 1951-01-15

Family

ID=4479007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH272948D CH272948A (en) 1947-04-17 1947-04-17 Container for sterilizing and sterile storage of an injection syringe and the associated cannulas.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH272948A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2399253A1 (en) * 1977-08-01 1979-03-02 Kendall & Co CONTAINER FOR FILLING A SYRINGE WITH A STERILE SOLUTION

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2399253A1 (en) * 1977-08-01 1979-03-02 Kendall & Co CONTAINER FOR FILLING A SYRINGE WITH A STERILE SOLUTION

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004005473T2 (en) Metering valve and such a valve comprehensive fluid device
DE1938871A1 (en) Sample tube for percutaneous and digital blood collection
EP0037903B1 (en) Device for applying a pasty substance to a surface
DE1153132B (en) Closure, especially for pharmaceutical containers
CH406544A (en) Device for removing and applying liquids
DE2833476A1 (en) CONTAINER FOR FILLING A SYRINGE WITH A STERILE RINSING LIQUID
CH679738A5 (en)
DE60125796T2 (en) eyewash
CH272948A (en) Container for sterilizing and sterile storage of an injection syringe and the associated cannulas.
CH498016A (en) Sanitary device for collecting waste
DE569372C (en) Brewing jug with a sieve sleeve which is arranged on the lid and protrudes into the interior of the jug and is intended to receive the brewed material
DE2218394C3 (en) Aerosol spray device for intracutaneous or epicutaneous administration of a drug, disinfectant, cosmetic preparation or the like
DE1016226B (en) Method for strengthening or the like of laundry and steam iron to practice this method
DE1913447A1 (en) Needle cap for a syringe pack
AT208746B (en) Device for filling milk
DE945177C (en) One-hand medicine dispenser
CH452811A (en) Shaving dispenser
DE318914C (en) Emptying device on milk jars
DE598103C (en) Measuring plug
DE3226170C2 (en) Device for filling a molding box open on one side with a granular molding material
DE1532461C (en) Spouts for liquids
CH317705A (en) Device for pomadizing the scalp
DE1069353B (en)
DE733020C (en) Ink pad container
DE7218480U (en) DEVICE FOR MANUAL TREATMENT OF PRINTING PLATES WITH A LIQUID