CH267734A - Winding gear for watches with manual and automatic winding. - Google Patents

Winding gear for watches with manual and automatic winding.

Info

Publication number
CH267734A
CH267734A CH267734DA CH267734A CH 267734 A CH267734 A CH 267734A CH 267734D A CH267734D A CH 267734DA CH 267734 A CH267734 A CH 267734A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
wheel
drive
winding
manual
elevator
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Eterna Ag. Uhrenfabrik
Original Assignee
Eterna Ag Uhrenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eterna Ag Uhrenfabrik filed Critical Eterna Ag Uhrenfabrik
Publication of CH267734A publication Critical patent/CH267734A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B7/00Combined normal and automatic winding up

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description

  

      Aufzugvorgelege   <B>für Uhren mit Hand- und automatischem Aufzug.</B>    Bei Uhren, welche neben dem automa  tischen Aufzug noch     eine        Handaufzugvorrich-          tung    aufweisen, geht. das Bestreben dahin,       während    des automatischen     Aufziehens        mÖg-          lichst    viele     übertragtingsräder    des Handauf  zuges auszukuppeln, um     unerwünschte    Rei  bungsverluste durch den zusätzlichen Antrieb  der Räder     des        Handaufzugvorgeleges    zu ver  meiden.

      Dies ist auch das Ziel vorliegender Erfin  dung, welche ein     Aufzuoworgelege    für Uhren  mit Hand- und     automatischem    Aufzug     zum     Gegenstand hat, welches dadurch gekennzeich  net ist, dass ein noch zum Handaufzug gehöri  ges Triebrad auf einem     versehwenkbaren    He  bel gelagert.

   ist und dass die Längsachse dieses  Hebels mit der     Verbindungslinie    zwischen den  Zentren dieses Triebrades und     eines    zweiten,  mit dem     ersten    zeitweise in     Eingriff    stehen  den, schon zum automatischen Aufzug gehören  den Triebrades einen Winkel einschliesst, der,       gemessen    im     Umlaufsinn        des    ersten Trieb  rades, kleiner ist als 180 , wobei     federnde    Mit  tel vorgesehen sind, die eben gerade     hinrei-          eben,

      um bei stillstehenden Triebrädern den  Eingriff     zwischen    den beiden Triebrädern zu  gewährleisten. V     orteilhafterweise    kann das       Kronrad    als erstes Triebrad und das Sperrad  als zweites Triebrad dienen. Es ist weiter  zweckmässig, als     federnde    Mittel den üblichen  Sperrkegel samt seiner Feder vorzusehen und  diesen statt auf das Sperrad auf das     Kronrad     wirken zu lassen und ihn auf der Gegenseite    der     Eingriffsteflle    mit dem Sperrad an  zuordnen.  



  In der Zeichnung ist schematisch     lind    bei  spielsweise eine Ausführungsform des Erfin  dungsgegenstandes     dargestellt.,     Das     Aufzugtriebrad    1, welches auf nicht  dargestellte Weise mit der Kronenachse in  Verbindung steht, ist im Eingriff mit dem       Kronrad    2.     Dieses        Kronrad    2 ist auf einem  um den Drehpunkt     -1        verschwenkbaren    Hebel  3 gelagert.

      In der Ruhelage des     Vorgeleges    wird das       Kronrad    2 durch Einwirkung des Sperrkegels  7 und der Feder 8, welche auf letzteren wirkt,  mit dein     Sperrad    5 in Eingriff     gehalten,    wel  che Stellung mit     vollem    Strich gezeichnet ist.  Die     Federkraft    reicht gerade     hin,    den Ein  griff aufrechtzuerhalten.

   Wird nun der Hand  aufzug betätigt und dabei der Aufzugtrieb  1 im Sinne des Pfeiles gedreht, so wird  dabei     auf    den gemeinsamen Schwerpunkt     S     der schwenkbaren Teile (Hebel 3 und     Kron-          rad    2)     eine    Kraft     t1    übertragen, während<I>B</I>  diejenige Kraft ist,     welche    durch die     LTber-          tragung    der     Drehbewegung    vom     Kronrad    2  (Pfeil     II)    auf das Sperrad 5 (Pfeil     III)

      durch  dieses letzte auf das     Kronrad    2     ausgeübt    wird.  Daraus ergibt sieh eine Resultierende C, durch  welche eine solche Drehkraft, auf den Hebel 3       übertragen    wird, dass das     Kr        onrad    2     noch     mehr gegen das Sperrad 5 angedrückt und  dermassen auf alle Fälle in Eingriff gehalten  bleibt (Pfeil IV). Die Drehbewegung des      Handaufzuges wird auf diese Weise auf das  Sperrad 5 und auf nicht     dargestellte    Weise  weiter auf das     Federhaus    übertragen.  



  Wird die Uhr vermittels des automatischen  Aufzuges,     beispie=lsweise        durch    ein oszillieren  des     Schwunggewicht,    aufgezogen, so wird auf  nicht weiter     dargestellte    Weise die Drehbewe  gung des Schwunggewichtes auf das Sperrad  5 in der Richtung des Pfeils     III    übertragen.

    Dadurch, dass nun das Sperrad 5     treibender     und das     Kronrad    2 angetriebener Teil ist, sind  die Kräfte, welche auf den gemeinsamen  Schwerpunkt des     Kronrades    2     Luid    des Hebels  3 wirken die folgenden:  Eine Kraft D, herrührend von der Kraft  übertragung Sperrad     5/Ilronrad    2, eine Kraft  E, herrührend von der     Kraftübertragung     Sperrad     2/Aufzugstrieb    1, woraus sich eine  Resultierende F ergibt, unter deren Einfluss  der Hebel 3 samt dem     Kronrad    2 in der Pfeil  richtung     V        verschwenkt    werden.  



  Die Einwirkung der Feder 8 kann ver  nachlässigt werden, das sie durch entspre  chende     NVahl        sowohl,der        Federstärke        als    auch  des     Angriffsortes    derart     klein    gemacht werden  kann, dass sie nur eben gerade     hinrei:eht,    um  bei     Stillstand    der Triebe den Eingriff zwi  schen     Kronrad    und Sperrad     aufrechtzuer-          halten    bzw. wieder herzustellen.  



  Die     Verschwenkung    des     Hebels    3 samt. der       Lagerstelle    des     Kronrades    2,     welche        unter    Ein  fluss der.     Resultierenden    F     erfolgt,    bewirkt,  dass das     Kr.onrad    ausser     Eingmiff    mit dem  Sperrad kommt und so sämtliche weiteren  Triebe des Handaufzuges während des auto  matischen     Aufzuges        ausgekuppelt    werden.  



  Es     ist    klar,     dass    diese Kräfteverhältnisse ab  hängig sind von der Drehrichtung und der       gegenseitigen    Lage der     einzelnen    Triebe und  der     Hebelachse.    Berücksichtigt man den Um  stand, dass im Falle des     Llandantriebes    die  Kraftkomponente     B    stets grösser sein wird als  die Kraftkomponente A,     und    dass die Kraft  komponente E stets grösser ist als die Kraft-         komponente    D, so ist,     ers--ehtl_,_'eh,    dass die ge  wünschten Verhältnisse     immer    dann vorliegen,

    wenn der     'Winkel    zwischen der Hebellängs  achse     und    der     Verbindungslinie    zwischen den  Zentren des     Kronrades    2 und des Sperrades  5, in der Richtung des Umdrehungssinnes des       Kronrades    2 gemessen, kleiner ist     als    180 ,       wobei    im Bereiche zwischen 90     und    180  die  Verhältnisse besonders vorteilhaft.     sind.     



       Es        ist        selbstverständlich,        dass        diese     Kupplung an     beliebigen    Orten  im     Vorgelege    einer Uhr     angebraeht    werden  kann und dass sie nicht     aussehliesslieli    auf das       Kronrad    und das     Sperrad    beschränkt ist. Es  ist ebenfalls möglich, als     Riirkführlzra.ftquelle     nicht ein     federndes        Gesperre,    sondern eine  andere zweckmässige Einrichtung zu ver  wenden.



      Winding gear <B> for watches with manual and automatic winding. </B> For watches that have a manual winding device in addition to the automatic winding system, this is possible. the endeavor to disengage as many transmission wheels of the manual winding as possible during automatic winding in order to avoid undesired friction losses due to the additional drive of the wheels of the manual winding back gear.

      This is also the aim of the present invention, which has a Aufzuoworleger for watches with manual and automatic winding to the subject, which is characterized in that a drive wheel belonging to the manual winding is mounted on a pivotable lever.

   is and that the longitudinal axis of this lever with the connecting line between the centers of this drive wheel and a second, with the first are intermittently in engagement, the drive wheel already belongs to the automatic elevator includes an angle that, measured in the direction of rotation of the first drive wheel, is smaller is as 180, with resilient means are provided, which just go straight,

      in order to ensure the engagement between the two drive wheels when the drive wheels are stationary. Advantageously, the crown wheel can serve as the first drive wheel and the ratchet wheel as the second drive wheel. It is also useful to provide the usual locking cone and its spring as the resilient means and to let this act on the crown wheel instead of the ratchet wheel and to assign it to the opposite side of the engagement with the ratchet wheel.



  In the drawing, lind is shown schematically for example, an embodiment of the subject of the invention. The elevator drive wheel 1, which is in connection with the crown axis in a manner not shown, is in engagement with the crown wheel 2. This crown wheel 2 is on a pivot point - 1 pivotable lever 3 mounted.

      In the rest position of the back gear, the crown wheel 2 is held by the action of the locking cone 7 and the spring 8, which acts on the latter, with your ratchet 5 in engagement, wel che position is drawn with full line. The spring force is just enough to maintain the grip.

   If the manual elevator is now operated and the elevator drive 1 is rotated in the direction of the arrow, a force t1 is transmitted to the common center of gravity S of the pivotable parts (lever 3 and crown wheel 2), while <I> B </ I > is the force that is generated by the transmission of the rotary movement from crown wheel 2 (arrow II) to ratchet wheel 5 (arrow III)

      is exercised by this last on the crown wheel 2. This results in a resultant C, through which such a rotational force is transmitted to the lever 3 that the crown wheel 2 is pressed even more against the ratchet wheel 5 and thus remains in engagement in all cases (arrow IV). The rotary movement of the manual winding is transmitted in this way to the ratchet wheel 5 and, in a manner not shown, to the barrel.



  If the watch is wound by means of the automatic winding system, for example by oscillating the flywheel, the rotating movement of the flywheel is transmitted to the ratchet wheel 5 in the direction of arrow III in a manner not shown.

    Because the ratchet wheel 5 is the driving part and the crown wheel 2 is the driven part, the forces acting on the common center of gravity of the crown wheel 2 Luid of the lever 3 are as follows: A force D, originating from the power transmission ratchet wheel 5 / Ilron wheel 2 , a force E, originating from the power transmission ratchet 2 / elevator drive 1, from which a resultant F results, under the influence of which the lever 3 together with the crown wheel 2 are pivoted in the direction of the arrow V.



  The action of the spring 8 can be neglected ver that it can be made so small by appropriate NVahl both the spring strength and the place of attack that it is just enough: eht to intervene between crown wheel and rule at standstill of the drives To maintain or restore locking wheel.



  The pivoting of the lever 3 together. the bearing of the crown wheel 2, which is under the influence of. Resulting F occurs, causes the Kr.onrad to come out of engagement with the ratchet wheel and so all other drives of the manual winding are disengaged during the automatic winding.



  It is clear that these balance of forces are dependent on the direction of rotation and the mutual position of the individual drives and the lever axis. If one takes into account the fact that in the case of the Lland drive, the force component B will always be greater than the force component A, and that the force component E is always greater than the force component D, then ers - ehtl _, _ 'eh that the desired conditions always exist

    if the 'angle between the longitudinal axis of the lever and the connecting line between the centers of the crown wheel 2 and the ratchet wheel 5, measured in the direction of rotation of the crown wheel 2, is less than 180, the ratios being particularly advantageous in the range between 90 and 180. are.



       It goes without saying that this coupling can be applied anywhere in the back gear of a watch and that it is not restricted to the crown wheel and the ratchet wheel. It is also possible not to use a spring-loaded locking mechanism as the Riirkführlzra.ftquelle, but another suitable device.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Aufzugvorgelege für C liren mit Hand und automatischem Aufzug, da.dur elr gekenn- , zeichnet, dass ein zum. PATENT CLAIM: Elevator transmission for C liren with manual and automatic elevator, marked by da.dur elr, indicates that a for. Handaufzug gehöriges Triebrad auf einem versehwenkbaren Hebel gelagert ist und dass die Längsachse dieses He bels mit der Verbindungslinie zwischen den Zentren dieses Triebrades und eines zweiten, mit dem ersten zeitweise in Eingriff stehen den, zum automatischen Aufzug gehörenden Triebrades einen Winkel einschliesst, der, ge messen im Umlaufsinne des ersten Triebrades, kleiner ist als 180 , wobei federnde Mittel vor gesehen. sind, die eben gerade hinreichen, inn bei stillstehenden Triebrädern den Eingriff zwischen den beiden Triebrädern zii gewähr leisten. Hand-wound driving wheel belonging to the manual winding is mounted on a pivotable lever and that the longitudinal axis of this lever with the connecting line between the centers of this driving wheel and a second, with the first temporarily engaged, the driving wheel belonging to the automatic winding includes an angle that measures ge in the direction of rotation of the first drive wheel, is less than 180, with resilient means seen before. are just enough to ensure the engagement between the two drive wheels zii when the drive wheels are stationary. L!NTEUAN SPRÜCHE 1. Aufzugvorgelege nach Patentansprueli, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Winkel mindestens 90" beträgt. 2. Aufzugvorgelege nach Patentausprueh, dadurch gekennzeielinet, dafl als erster Trieb das Kronrad und als zweiter Trieb < las Sper rad dient- L! NTEUAN SPRÜCHE 1. Elevator back gear according to patent claims, characterized in that the angle mentioned is at least 90 ". 2. Elevator back gear according to patent claim, characterized in that the crown wheel serves as the first drive and the ratchet wheel serves as the second drive.
CH267734D 1948-08-05 1948-08-05 Winding gear for watches with manual and automatic winding. CH267734A (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH669586X 1948-08-05
CH267734T 1948-08-05
CH991525X 1948-08-05
CH812058X 1948-08-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH267734A true CH267734A (en) 1950-04-15

Family

ID=61800699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH267734D CH267734A (en) 1948-08-05 1948-08-05 Winding gear for watches with manual and automatic winding.

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH267734A (en)
DE (1) DE812058C (en)
FR (1) FR991525A (en)
GB (1) GB669586A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE934757C (en) * 1951-04-14 1955-11-03 Otto Schmitz Clock with manual and self winding of the mainspring
DE1005908B (en) * 1952-06-24 1957-04-04 Horlogere De Porrentruy Phenix Device for automatic or manual winding of a clockwork

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6571215B1 (en) * 1997-01-21 2003-05-27 Microsoft Corporation System and method for generating a schedule based on resource assignments

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE934757C (en) * 1951-04-14 1955-11-03 Otto Schmitz Clock with manual and self winding of the mainspring
DE1005908B (en) * 1952-06-24 1957-04-04 Horlogere De Porrentruy Phenix Device for automatic or manual winding of a clockwork

Also Published As

Publication number Publication date
GB669586A (en) 1952-04-02
FR991525A (en) 1951-10-08
DE812058C (en) 1951-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH267734A (en) Winding gear for watches with manual and automatic winding.
DE917233C (en) Centrifugal clutch, especially for auxiliary bicycle motors
DE592986C (en) Watch with a device for winding by means of two winding forces acting simultaneously or alternately
DE1006231B (en) Change gear
DE931811C (en) Foot machine
DE872475C (en) Automatic winding device for wristwatches
DE757610C (en) Current-dependent overcurrent time relay with Ferraris drive
AT96713B (en) Parking device for mechanical looms.
DE951895C (en) Fishing winch
DE446638C (en) Self-releasing gear for machine tools
DE634407C (en) Winch
DE376156C (en) Device for switching the engine of aircraft o. The like. That makes it possible to connect the engine with the propeller or with the running wheels
AT109757B (en) Electrically operated gear and friction locomotive.
DE446797C (en) Line ratchet clutch for typewriter rollers
DE493978C (en) Flywheel motor for toy vehicles
DE504284C (en) Vehicle drive by means of a lever and screw spindle lying in the longitudinal direction of the vehicle
DE842928C (en) Rocker lift on two levels
DE409651C (en) Speed change gear
DE404567C (en) Stop clutch for recording kinematograph
AT71965B (en) Ribbon switching device for typewriters.
DE723096C (en) Torque measuring device for pendulum-mounted performance brakes
DE1080330B (en) Single-speed clutch for high-speed, computing machines
DE916138C (en) Coupling device with Bowden cable
AT150536B (en) Pulley transmission.
DE532359C (en) Automatic change gear