CH264894A - Schuhnestel. - Google Patents
Schuhnestel.Info
- Publication number
- CH264894A CH264894A CH264894DA CH264894A CH 264894 A CH264894 A CH 264894A CH 264894D A CH264894D A CH 264894DA CH 264894 A CH264894 A CH 264894A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- shoe
- nest
- cord
- nesting
- plate
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43C—FASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
- A43C7/00—Holding-devices for laces
Landscapes
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
Description
Schuhnestel. Gegenstand der Erfindung ist ein Schuh- nestel, welcher am Schuh die Bildung eines elastischen Schnürverschlusses ermöglicht, der ein Aus- und Anziehen der Schuhe ohne den Verschluss zu lösen gestattet. Der Schuhnestel gemäss der Erfindung weist erfindungsgemäss am einen Ende einen fest angeordneten Anschlag zur Befestigung des Schuhnestels in einer der beiden untersten Schnürösen und ferner einen am andern Ende der Nestelschnur anbringbaren, längs verstellbaren und fixierbaren Anschlag auf, welcher sich zwecks Arretierung des andern Schuhnestelendes an der Innenseite einer der beiden obersten Schnürösen abstützt. Der feste Anschlag besteht zweckmässig aus einem Teller, welcher an der Nestelschnur festgepresst ist. Der verstellbare Anschlag hin gegen besteht zweckmässig aus einem Plätt chen mit zwei Löchern zum Einziehen und Verklemmen der Nestelsehnur. In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstan des dargestellt, und zwar zeigen Fig.1 eine Ansicht des mit. dem erfin dungsgemässen Schuhnestel gebildeten elasti schen Schnürverschlusses an einem Halb schuh, Fig.2 den Schuhnestel. gemäss der Erfin dung, Fig. 3 den am Vorderende der Nestel- schnur verstell- und feststellbaren Anschlag und Fig.4 die Arretierung des Schuhnestel- endes mittels dem verstellbaren Anschlag am Schuh von der Innenseite des Schuhschaftes gesehen. Die Nestelschnur 1 kann beispielsweise durch eine umflochtene Gummilitze gebildet sein, auf deren eines im Schuh unteres Ende ein Teller 2 aufgepresst ist. Das andere im Schuh obere Ende der Nestelsehnur weist ein verjüngtes, steifes Ende 3 auf, welches ein leichtes Einziehen des Schuhnestels in die Schnürösen des Schuhes gestattet. Der Teller 2 bildet einen festen Anschlag am Schuh- nestel, welcher beim Einziehen desselben in eine der beiden untersten Schnürösen des Schuhsehaftes von innen nach aussen sich flach an die Innenseite des Schuhschaftes an legt und die Nestelschnur feststellt. Als An schlag zur Arretierung des andern Schuh nestelendes dient ein ovales Plättchen 4, wel ches einen sich verengenden Schlitz 5, 5' und ein in der Richtung desselben liegendes rundes Loch 6 aufweist. Dieses Plättehen kann aus Zelluloid oder Metall bestehen. Nach dem Einziehen der Nestelschnur durch die letzte Schnüröse von aussen nach innen wird das obere Nestelschnurende noch durch die Löcher der Platte 4 gezogen und zwar zuerst durch den Schlitz 5, 5' und dann durch das Rundloch 6. Das Plättchen 4 legt sich an die Innenseite des Schaftes und durch den Zug, der elastischen Nestelschnur findet dessen Arretierung durch Einzwängung im verengten Teil des Schlitzes 5' statt. Der Klemmdruck auf den Schuhnestel erhöht sich durch die Beanspruchung der Schnürung beim Gehen, so dass eine Lockerung der Schnürung ausgeschlossen ist. Das Anschlag plättchen ist von aussen nicht sichtbar und kann nach Aufbringung auf der Nestelschnur mühelos unter den Schaft geschoben werden. Sind die Schuhnestel einmal eingezogen, in der Schnürungsweise dem Rist angepasst und mittels des Plättchens 4 arretiert, so können die Schuhe an- und ausgezogen wer den, ohne dass ein Lösen der Schn.ürung not wendig ist. Die Nachgiebigkeit der Schnürung gestattet die notwendige Dehnung der Ein- schlüpföffnung beim An- oder Ausziehen des Schuhes.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Schuhnestel, insbesondere für Halbschuhe, dadurch gekennzeichnet, dass die Nestelschnur am einen Ende einen fest angeordneten An schlag zum Befestigen des Schuhnestels in einer der beiden untersten Schnürösen und am andern Ende einen verstell- und feststell baren Anschlag zur Arretierung der Schuh- nestelschnur an der Innenseite einer der bei den <RTIID="0002.0034"> obersten Sehnürösen des Schuhes auf weist. UNTERANSPRÜCHE: 1. Schuhnestel nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der feste Anschlag durch einen an der Nestelschnur angepressten Teller gebildet ist. 2. Schuhnestel nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass als verstell- und feststellbarer Anschlag ein Plättchen mit zwei Löchern zum Einziehen und Verklemmen der Nestelschnur dient.3. Schuhnestel nach Unteranspruch 2, da durch gekennzeichnet, dass das eine Loch im Plättchen ein sich verengender Schlitz und das andere Loch ein Rundloch ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH264894T | 1948-07-19 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH264894A true CH264894A (de) | 1949-11-15 |
Family
ID=4475485
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH264894D CH264894A (de) | 1948-07-19 | 1948-07-19 | Schuhnestel. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH264894A (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3526977A (en) * | 1968-12-17 | 1970-09-08 | Catalina Partagas | Safety shoelaces |
US5572777A (en) * | 1994-06-21 | 1996-11-12 | Shelton; Billy R. | Shoe lace tightening device |
WO2020168369A1 (de) | 2019-02-18 | 2020-08-27 | First West Gmbh | Schuh, welcher mit einem schnürsenkel ausgestattet ist |
US12137776B2 (en) | 2019-02-18 | 2024-11-12 | First West Gmbh | Shoe equipped with a shoelace |
-
1948
- 1948-07-19 CH CH264894D patent/CH264894A/de unknown
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3526977A (en) * | 1968-12-17 | 1970-09-08 | Catalina Partagas | Safety shoelaces |
US5572777A (en) * | 1994-06-21 | 1996-11-12 | Shelton; Billy R. | Shoe lace tightening device |
WO2020168369A1 (de) | 2019-02-18 | 2020-08-27 | First West Gmbh | Schuh, welcher mit einem schnürsenkel ausgestattet ist |
US12137776B2 (en) | 2019-02-18 | 2024-11-12 | First West Gmbh | Shoe equipped with a shoelace |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112008000847B4 (de) | Schuh, insbesondere Sport- und Freizeitschuh | |
CH264894A (de) | Schuhnestel. | |
DE910753C (de) | Schnell-Verschluss fuer Schuhwerk | |
CH134594A (de) | Verschlussorgan für Schuhverschlüsse. | |
DE641539C (de) | Verschluss fuer Schnuerschuhe mittels eines endlosen Bandes | |
DE509777C (de) | Schnuerriemen fuer Schuhwerk | |
DE264887C (de) | ||
DE631071C (de) | Spangenverschluss mit auf der Spange verschiebbarer Schnalle | |
DE840964C (de) | Schnuerverschluss fuer Schuhe | |
AT150384B (de) | Verschluß für Schuhe od. dgl. | |
AT122181B (de) | Bandschließe. | |
DE2833875A1 (de) | Vorrichtung zum spannen und befestigen einer zugschnur | |
AT145630B (de) | Skibindung. | |
DE202023000645U1 (de) | Befestigungsvorrichtung (Clip) für die freien Enden von Schnürsenkeln | |
DE2820074A1 (de) | Schuh | |
AT156995B (de) | Vorrichtung zum Festhalten der Schnürung bei Schuhen od. dgl. | |
DE822949C (de) | Schnuerverschluss fuer Schuhe | |
CH201981A (de) | Vorrichtung zum Verbinden eines Skis mit dem Fuss des Skifahrers. | |
DE234125C (de) | ||
CH193945A (de) | Einrichtung zum Zusammenschliessen von Skiern und Skistöcken. | |
DE102021127743A1 (de) | Kabelspannvorrichtung mit Zifferblatt | |
CH443970A (de) | Rücklaufsicherung für Schnürbänder von Schuhschnürungen, insbesondere für Ski- und Bergschuhe | |
CH179059A (de) | Schuhwerk mit Schnürverschluss. | |
AT267366B (de) | Spannhebel für Strammerverschlüsse von Sport , insbesondere Skischuhen | |
DE203874C (de) |