CH243510A - Gear for shutters, blinds and the like. - Google Patents

Gear for shutters, blinds and the like.

Info

Publication number
CH243510A
CH243510A CH243510DA CH243510A CH 243510 A CH243510 A CH 243510A CH 243510D A CH243510D A CH 243510DA CH 243510 A CH243510 A CH 243510A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
roller
shutter
gear
coupled
end position
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Ag Rolladenfabrik A Griesser
Original Assignee
Ag Rolladenfabrik A Griesser
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ag Rolladenfabrik A Griesser filed Critical Ag Rolladenfabrik A Griesser
Publication of CH243510A publication Critical patent/CH243510A/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B9/82Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic
    • E06B9/88Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic for limiting unrolling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B2009/6809Control
    • E06B2009/6872Control using counters to determine shutter position
    • E06B2009/6881Mechanical counters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

       

  Zusatzpatent zum Hauptpatent Nr. 236549.    Getriebe für Rolladen,     Storen    und dergleichen.    Die Erfindung betrifft ein Getriebe für  Rolladen,     Storen    und dergleichen nach dem  Patentanspruch des Hauptpatentes,     gemäss     welchem das Getriebe für die von Hand     an-          treibbare    Rollenwalze zwei mit der Rollen  walze gekuppelte,     ineinandergreifende    Zahn  räder von ungleicher Zähnezahl aufweist, an  denen je ein ausserhalb des Zahnkranzes vor  springender Ansatz derart vorgesehen ist,  dass die Bewegungsbahnen der beiden An  sätze sich     überschneiden,    damit nach einer  vorbestimmten Anzahl von Umdrehungen der  beiden Räder,

       entsprechend    dem Hub des  Rolladens oder der Store in die untere     End-          stellung,    die beiden Ansätze gegeneinander  stossen und die Weiterdrehung der Rollen  walze verhindern.  



  In der im Hauptpatent beschriebenen Aus  führungsform dieses Getriebes     sind    die bei  den     ineinandergreifenden    Zahnräder in die  Antriebsvorrichtung der Rollenwalze, zwi  schen einer Handkurbelwelle     und    der Walze,  eingeschaltet.    Erfindungsgemäss sind nun die beiden in  einandergreifenden Zahnräder, welche nach  Erreichung der untern     Endstellung    des     Roll-          ladens    oder der Store die     Weiterdrehung    der  Rollenwalze verhindern, ausserhalb der     Bewe-          gungsübertragungsorgane    vom Antrieb an  die Rollenwalze mit dieser Walze gekuppelt.

    Es wird dadurch ermöglicht, dass die durch  die beiden Zahnräder gebildete     Arretierungs-          vorrichtung    der Rollenwalze auch bei Walzen  mit Gurten- oder endlosem     Seilzug    verwen  det werden kann, wo die Gurten- oder Seil  scheibe unmittelbar auf der Walze sitzt.  



  In der beiliegenden Zeichnung ist, eine  Ausführungsform des Erfindungsgegenstan  des beispielsweise dargestellt.  



       Fig.    1 ist eine Ansicht von innen auf eine  mit Rolladen versehene Fensteröffnung.  



       Fig.    2 zeigt in grösserem Massstab einen  senkrechten Schnitt durch die Fensteröffnung  bei gesenktem Rolladen.  



       Fig.    3 ist ein Schnitt durch den Wal  zenkasten bei hochgezogenem Rolladen.           Fig.    4 ist eine Draufsicht auf     das    linke  Ende der Walzenachse     in        Fig.    1.  



       Fig.    5 ist ein Schnitt längs der Linie       V-V    der     Fig:    4.  



       Fig.    6     ist    ein     Achsialschnitt    durch. die  Walzenachse längs der Linie     VI-VI    der       Fig.    5.  



       Fig.    7 ist ein     Achsialschnitt    durch das  rechte Walzenende in     Fig.    1.  



       Fig.    8 ist ein Schnitt längs der Linie       VIII-VIII    der     Fig.    7.  



       Fig.    9 zeigt die mit dem linken Walzen  ende gekuppelten     Arretierräder    in der Stel  lung, wenn der Rolladen geschlossen ist.  



       Fig.    10 zeigt die mit dem rechten Wal  zenende     gekuppelten        Arretierräder    in der  Stellung, wenn der Rolladen aufgerollt ist.  



       Fig.    11 ist ein Schnitt durch die Rollen  walze mit angehängtem Laden, nach der  Linie     XI-XI    der     Fig.    1.  



       Fig.    12 ist eine Ansicht des obern Teils  des     Rolladenpanzers.     



  Die     im    dargestellten     Beispiel    aus Holz  bestehende Rollenwalze 1, auf welcher sich  der in seitlichen Führungen 2 laufende     Roll-          laden    3 aufwickelt, ist wie üblich am Fen  stersturz im Walzenkasten 4 angeordnet. Die  Rollenwalze wird mittels eines     Gurtenzuges     betätigt, wobei die Gurte 26     bekannterweise          einerends    an der mit der Walze 1 drehen  den     Gurtenscheibe    27 befestigt ist und sich  anderseits am     Gurtenwickler    28 aufwickelt.

    Längs der Achse der Walze 1 erstreckt sich       ein        Vierkantwalzenstift    29, der über die bei  den Stirnenden der Walze hervorragt. Die  beiden Walzenenden sind mittels einer Blech  muffe 30 abgedeckt, welche Muffen zum       Durchtritt    des Stiftes 29 dem Profil dieses  Stiftes entsprechende Öffnungen besitzen  und die     zwangläufige    Drehung des Stiftes       mit    der Walze gewährleisten.  



  Am linksseitigen Ende (Fix. 6) besitzt.  der Walzenstift 29 einen     runden    Tragzapfen  31, mittels welchem der Stift 29 in der mit  der Lagerplatte 32 fest verbundenen, zylin  drischen Lagerhülse 33 drehbar gelagert ist.  Auf der Hülse 33 ist ein Zahnrad 34 dreh  bar gelagert, welches mit einem zweiten, auf    einem festen Zapfen 36 der Lagerplatte 32  lose drehbaren Zahnrad 35 kämmt.

   Auf dem       Vierkantwalzenstif    t 29 ist eine Kupplungs  hülse 37     befestigt,    welche mittels zweier  Kupplungsnocken 38 in entsprechende     Aus-          nehmungen    39 des Zahnrades 34     eingreift.     Bei Drehung der Rollenwalze 1 werden also  die Zahnräder 34 und 35 ständig     mitgedreht.     Eine vom Rad 34 getragene Schraube 40  greift in eine Ringnute 41 der Lagerhülse 33  ein und hält das Rad 34 in axialer Richtung  fest.  



  Von den beiden miteinander kämmenden  Zahnrädern 34 und 35 besitzt das eine 11  Zähne und das andere 10 Zähne. Einer der  Zähne des Rades 35 ist verbreitert, so dass     ein     seitlich des Zahnkranzes vorstehender Ansatz  23 gebildet wird. Das Rad 34 besitzt einen  Ansatz 24, der seitlich des Zahnkranzes  gegenüber einer Zahnlücke angeordnet und  als Verbindung zweier benachbarter Zähne  ausgebildet ist. Die Ansätze 23 und 24 sind  derart angeordnet, dass sich beim Drehen der  Räder ihre     Bewegungsbahnen    überschneiden.  Nach einer gewissen Anzahl     Umdrehungen     der Räder würde der den Ansatz 23 tra  gende Zahn des Rades 35 mit der Zahnlücke  gegenüber dem Ansatz 24 des Rades 34 in  Eingriff gelangen.

   Dieser Eingriff kann  aber nicht stattfinden, sondern die beiden  Ansätze stossen gegeneinander und verhindern  eine Weiterdrehung der beiden Zahnräder,  wie in     Fig.    9     dargestellt    ist. Die Stellung  der Zahnräder ist derart in bezug auf die  Lage des     Rolladenpanzers    reguliert, dass die  beiden Anschläge 23 und 24 dann zusammen  stossen, wenn der Laden seine untere     End-          stellung    erreicht hat. Die Rollenwalze ist,  dann blockiert und kann nicht weiter in     Ab-          rollrichtung    drehen.  



  Wenn der Rolladen     gesenkt    wird, so wird  die     Drehbeweguno,    der Rollenwalze durch  die Kupplungshülse 37 auf das Zahnrad 34  übertragen, und die Räder 34 und 35 drehen  sich in der Pfeilrichtung in     Fig.    5 bis die  beiden Ansätze 23 und 24 gegeneinander  stossen. Die Arretierung des schliessenden  Rolladens erfolgt zweckmässig so,     dass    der      Laden unten nicht aufsteht, sondern dass er  in den Führungsschienen 2 hängt, wie in       Fig.    2 dargestellt ist. Es wird in dieser  Weise ein unschönes Wellen des     geschlossenen     Ladens verhütet.

   Ein wichtiger Vorteil die  ser Arretierung besteht auch     darin,    dass keine  Anhängegurten zur Befestigung des     Roll-          ladenpanzers    an der Rollenwalze mehr erfor  derlich sind. Diese Anhängegurten bilden  denjenigen Bestandteil des Ladens, der am  meisten Anlass zu Reparaturen ergibt. In  folge der     Arretierung    der Rollenwalze kann  der     Rolladenpanzer    unmittelbar mittels einer  Hakenverbindung an der Walze angehängt  werden. Im gezeichneten     Beispiel    sind an  der Walze 1 drei Hakenstücke 42 ange  schraubt, in welche ähnliche Hakenstücke,  die in Schlitzen des obersten     Rolladenstabes     angeordnet sind, eingehängt werden können.

    Solche     Hakenverbindungen    wurden bis jetzt  schon zur Verbindung der     einzelnen        Roll-          ladenstäbe    untereinander verwendet, wie bei  spielsweise im     schweiz.    Patent Nr. 175568  gezeigt ist. Ihre Verwendung zur Befestigung  des     Rolladenpanzers    an der Walze ist aber  nur möglich, wenn diese Walze mit einer       Arretierungsvorrichtung    versehen ist, da  sonst der Laden aushängen könnte, wenn die  Walze zu weit in der     Abrollrichtung    dreht.  



  In der dargestellten Ausführungsform  des Getriebes ist auf der rechten Seite des  Walzenkastens in     Fig.    1 eine ähnliche     Arre-          tierungsvorrichtung    vorgesehen, wie die  soeben beschriebene, nur ist diese zweite       Arretierungsvorrichtung    wirksam, wenn der  Rolladen in seine obere Endstellung gelangt.  



  Der aus dem rechten Walzenende hervor  ragende Teil des Walzenstiftes 29 ist mit  tels eines Zapfenteils 43     im    Tragarm 44 ge  lagert. Auf dem Ende des     Vierkantstiftes    29  ist eine Kupplungshülse 45     befestigt,    die mit  tels Nocken 46 in entsprechende     Ausnehmun-          gen    47 eines Zahnrades 48 eingreift, welches  mit dem Zahnrad 49 kämmt. Die beiden  Zahnräder 48 und 49 sind auf Zapfen der  Lagerplatte 50 lose drehbar und sind wie die  Räder 34 und 35 mit zusammenwirkenden  Ansätzen 23 und 24 versehen.

      Wenn der Laden mittels der Gurte     @    26  hochgezogen     wird,    so wird die Drehbewegung  des Walzenstiftes 29 mittels der Kupplungs  hülse 45 auf das Zahnrad 48 übertragen,     und     die beiden Räder 48 und 49 drehen im Sinne  der Pfeile in     Fig.    B.

   Die Zahnräder sind so  eingestellt, dass nach     einer    gewissen Zahl von  Umdrehungen,     wenn    der Laden seine obere  Endstellung gemäss     Fig.    3 erreicht hat, die  beiden Anschläge 23 und 24     gegeneinander-          stossen        (Fig.    10) und die     Weiterdrehung    der  Walze 1 verhindern.

   Infolge dieser Arre  tierung wird der     Anschlagwinkel    51 an der  Endschiene des Rolladens, der sonst durch  Anschlag am Fenstersturz das Aufrollen des  Ladens begrenzt, nicht mehr benötigt, wo  durch ebenfalls eine Verminderung von Re  paraturen erzielt wird, da durch dieses An  schlägen die     Endschiene    des Ladens allmäh  lich zerreisst.  



  An Stelle des dargestellten     Gurtenzuges     zur     Betätigung    der Rollenwalze könnte diese  natürlich auch     mittels    eines endlosen     Seil-          oder        Kettenzuges    angetrieben werden.  



  Zur Begrenzung der Drehbewegung der       Rollenwalze    nach Erreichung der obern     End-          lage    des Rolladens ist die Anordnung eines  besonderen Zahnradpaares 48, 49 auf der  rechten Seiten der Walze nicht     unbedingt    er  forderlich. Es könnte auch eines der Räder  34 oder 35 mit einem weiteren Rad kämmen,  das mit einem entsprechenden,     mit    dem An  schlag 23 oder 24     zusammenwirkenden    An  schlag versehen sein würde, welcher die Wei  terdrehung der Räder und somit der Rollen  walze dann verhindert, wenn der Laden oder  die Store die obere     Endstellung    erreicht hat.  



  Bei der dargestellten,     gurtenlosen    Befesti  gung des     Rolladenpanzers    an der Rollenwalze  muss der Panzer sehr hoch sein, da die Stäbe  über die Lichthöhe hinaus bis zur Walze rei  chen müssen. Um bei dieser Verlängerung  des Panzers den Mehraufwand an Material  möglichst gering zu halten, wird das vom  obern Fensterrahmen bis zur Walze reichende  Teilstück des Ladens durch kurze Stabstücke  52 gebildet, die nur so lange zu sein brau  chen, dass sie die Verbindungsglieder der           einzelnen    Stäbe     aufnehmen    können.

   Diese       Ausführung    des Panzers hat gegenüber der       Gurtenverbindung    des Panzers mit der  Walze noch den     Vorteil,    dass beim Aufrollen  des Ladens sich der Rollendurchmesser in  folge der sich aufwickelnden Stabstücke 52  schon bei der ersten Umdrehung sofort ver  grössert und der Panzer infolgedessen schnel  ler aufgerollt wird.



  Additional patent to the main patent No. 236549. Gear for roller shutters, blinds and the like. The invention relates to a gear for roller shutters, blinds and the like according to the claim of the main patent, according to which the gear for the manually drivable roller roller has two intermeshing gear wheels with an unequal number of teeth, each of which has one outside of the roller Toothed ring before jumping approach is provided in such a way that the trajectories of the two approaches overlap, so that after a predetermined number of revolutions of the two wheels,

       According to the stroke of the roller shutter or the blind in the lower end position, the two lugs butt against each other and prevent further rotation of the roller.



  In the embodiment of this gear described in the main patent from the interlocking gears in the drive device of the roller roller, between tween a hand crankshaft and the roller, turned on. According to the invention, the two intermeshing gears, which prevent the roller roller from continuing to rotate after reaching the lower end position of the roller shutter or blind, are coupled to this roller outside of the movement transmission members from the drive to the roller roller.

    This makes it possible that the locking device of the roller roller formed by the two gear wheels can also be used for rollers with belt or endless cable pull, where the belt or cable pulley sits directly on the roller.



  In the accompanying drawings, an embodiment of the subject invention is shown, for example.



       Fig. 1 is an inside view of a shuttered window opening.



       Fig. 2 shows on a larger scale a vertical section through the window opening with the roller shutter lowered.



       Fig. 3 is a section through the roller box with the roller shutter raised. FIG. 4 is a top plan view of the left end of the roller axle in FIG. 1.



       FIG. 5 is a section on line V-V of FIG.



       Fig. 6 is an axial section through. the roller axis along the line VI-VI in FIG. 5.



       FIG. 7 is an axial section through the right end of the roll in FIG. 1.



       FIG. 8 is a section along the line VIII-VIII in FIG. 7.



       Fig. 9 shows the locking wheels coupled to the left end of the rollers in the stel ment when the roller shutter is closed.



       Fig. 10 shows the locking wheels coupled to the right Wal zenende in the position when the roller shutter is rolled up.



       Fig. 11 is a section through the roller roller with attached loading, along the line XI-XI of FIG.



       Fig. 12 is a view of the upper part of the shutter curtain.



  The roller roller 1, which is made of wood in the example shown and on which the roller shutter 3 running in lateral guides 2 winds, is arranged, as usual, on the lintel in the roller box 4. The roller roller is actuated by means of a belt pull, the belts 26, as is known, at one end to which the belt pulley 27 rotates with the roller 1 and is wound on the belt winder 28 on the other.

    A square roller pin 29 extends along the axis of the roller 1 and protrudes beyond the front ends of the roller. The two ends of the roll are covered by a sheet metal sleeve 30, which sleeves for the passage of the pin 29 have openings corresponding to the profile of this pin and ensure the inevitable rotation of the pin with the roller.



  Has at the left end (Fix. 6). the roller pin 29 has a round support pin 31, by means of which the pin 29 is rotatably mounted in the permanently connected to the bearing plate 32, cylindrical bearing sleeve 33. On the sleeve 33, a gear 34 is rotatably mounted bar, which meshes with a second, on a fixed pin 36 of the bearing plate 32 loosely rotatable gear 35.

   A coupling sleeve 37 is fastened to the square roller pin 29 and engages in corresponding recesses 39 of the gear 34 by means of two coupling cams 38. When the roller 1 rotates, the gears 34 and 35 are rotated continuously. A screw 40 carried by the wheel 34 engages in an annular groove 41 of the bearing sleeve 33 and holds the wheel 34 in the axial direction.



  Of the two meshing gears 34 and 35, one has 11 teeth and the other 10 teeth. One of the teeth of the wheel 35 is widened, so that a projection 23 protruding to the side of the toothed ring is formed. The wheel 34 has a shoulder 24 which is arranged on the side of the ring gear opposite a tooth gap and is designed as a connection between two adjacent teeth. The lugs 23 and 24 are arranged in such a way that their trajectories overlap when the wheels turn. After a certain number of revolutions of the wheels of the approach 23 tra lowing tooth of the wheel 35 with the tooth gap opposite the approach 24 of the wheel 34 come into engagement.

   However, this engagement cannot take place, but rather the two lugs butt against each other and prevent further rotation of the two gear wheels, as shown in FIG. The position of the gears is regulated in relation to the position of the roller shutter in such a way that the two stops 23 and 24 collide when the shutter has reached its lower end position. The roller is then blocked and cannot turn any further in the unwinding direction.



  When the roller shutter is lowered, the rotary movement of the roller is transmitted through the coupling sleeve 37 to the gear wheel 34, and the wheels 34 and 35 rotate in the direction of the arrow in FIG. 5 until the two lugs 23 and 24 butt against each other. The locking of the closing roller shutter is expediently carried out in such a way that the shutter does not stand up at the bottom, but rather that it hangs in the guide rails 2, as shown in FIG. In this way, an unpleasant ripple of the closed shop is prevented.

   An important advantage of this locking system is that there is no longer any need for attachment straps to attach the roller shutter curtain to the roller. These lashing straps are the part of the store that gives the greatest need for repairs. As a result of the locking of the roller roller, the roller shutter curtain can be attached directly to the roller by means of a hook connection. In the example shown, three hook pieces 42 are screwed to the roller 1, in which similar hook pieces which are arranged in slots of the top roller shutter slat can be hung.

    Hook connections of this kind have already been used to connect the individual roller shutter slats to one another, as is the case in Switzerland, for example. U.S. Patent No. 175568 is shown. Their use to attach the roller shutter to the roller is only possible if this roller is provided with a locking device, otherwise the shop could hang out if the roller rotates too far in the unwinding direction.



  In the illustrated embodiment of the transmission, a similar locking device is provided on the right side of the roller box in FIG. 1 as the one just described, only this second locking device is effective when the roller shutter reaches its upper end position.



  The protruding from the right end of the roller part of the roller pin 29 is superimposed with means of a pin part 43 in the support arm 44 ge. A coupling sleeve 45 is fastened to the end of the square pin 29, which by means of cams 46 engages in corresponding recesses 47 of a gearwheel 48 which meshes with the gearwheel 49. The two gears 48 and 49 are loosely rotatable on journals of the bearing plate 50 and, like the wheels 34 and 35, are provided with cooperating lugs 23 and 24.

      When the store is pulled up by means of the belts @ 26, the rotary movement of the roller pin 29 is transmitted to the gear 48 by means of the coupling sleeve 45, and the two wheels 48 and 49 rotate in the direction of the arrows in FIG. B.

   The gears are set so that after a certain number of revolutions, when the drawer has reached its upper end position according to FIG. 3, the two stops 23 and 24 collide with one another (FIG. 10) and prevent the roller 1 from rotating further.

   As a result of this Arre benefit is the stop bracket 51 on the end rail of the roller shutter, which otherwise limits the roll-up of the store by stopping the lintel, no longer needed, where by also a reduction in repairs is achieved, since this to hit the end rail of the store gradually ripped apart.



  Instead of the belt pull shown for actuating the roller roller, it could of course also be driven by means of an endless cable or chain hoist.



  To limit the rotational movement of the roller after reaching the upper end position of the roller shutter, the arrangement of a special pair of gearwheels 48, 49 on the right side of the roller is not absolutely necessary. It could also one of the wheels 34 or 35 mesh with another wheel that would be provided with a corresponding, with the stop 23 or 24 cooperating stop, which then prevents the Wei rotation of the wheels and thus the rollers when the Or the store has reached the upper end position.



  With the strapless fastening of the roller shutter curtain shown on the roller, the curtain must be very high, as the bars must reach beyond the height of the light to the roller. In order to keep the additional cost of material as low as possible in this extension of the armor, the section of the store extending from the upper window frame to the roller is formed by short rod pieces 52 that only need to be long enough to accommodate the connecting links of the individual rods can.

   This version of the armor has the advantage over the belt connection of the armor with the roller that when the load is rolled up, the roll diameter increases immediately after the first rotation as a result of the unwinding rod pieces 52, and the armor is consequently rolled up faster.


    

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Getriebe für Rolladen, Storen und der gleichen nach dem Patentanspruch des Hauptpatentes, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden ineinandergreifenden Zahnräder, welche nach Erreichung der untern Endstel- lung des Rolladens oder der Store die Weiter drehung der Rollenwalze verhindern, ausser halb der Bewegungsübertragungsorgane vom Antrieb an die Rollenwalze mit dieser Walze gekuppelt sind. UNTERANSPRüCHE 1. PATENT CLAIM: Gear for roller shutters, blinds and the like according to the patent claim of the main patent, characterized in that the two intermeshing gears, which prevent further rotation of the roller roller after reaching the lower end position of the roller shutter or the blind, outside of the movement transmission organs from Drive to the roller roller are coupled with this roller. SUBCLAIMS 1. Getriebe nach Patentanspruch, dadurch gel,:#ennzeichnet, dass die beiden ineinander greifenden Zahnräder am einen Ende der Rollenwalze mit der Walzenachse gekuppelt sind. 2. Getriebe nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zwei mit der Rollen walze gekuppelte, ineinandergreifende Zahn räder mit je einem ausserhalb des Zahnkran zes vorspringenden Ansatz derart angeordnet sind, dass nach Erreichung der obern End- lage des Rolladens oder der Store die beiden Ansätze gegeneinanderstossen und die Weiter drehung der Rollenwalze verhindern. 3. Transmission according to patent claim, characterized in that: # indicates that the two intermeshing gears are coupled to the roller axis at one end of the roller roller. 2. Transmission according to claim, characterized in that two interlocking toothed wheels coupled to the roller roller, each with a projection projecting outside of the Zahnkran zes are arranged such that after reaching the upper end position of the roller shutter or the store the two approaches collide and prevent further rotation of the roller roller. 3. Getriebe nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass ein Zahnradpaar zur Verhinderung der Weiterdrehung der Rollenwalze, nachdem der Rolladen oder die Store die untere Endstellung erreicht hat, an einem Ende der Rollenwalze mit der Walze gekuppelt ist, und dass ein zweites Zahnrad paar zur Verhinderung der Weiterdrehung der Rollenwalze, nachdem der Rolladen oder die Store die obere Endstellung erreicht hat, am andern Ende der Rollenwalze mit der Walze gekuppelt ist. Transmission according to dependent claim 1, characterized in that a pair of gears to prevent further rotation of the roller after the roller shutter or the blind has reached the lower end position is coupled to the roller at one end of the roller, and that a second pair of gears to prevent the further rotation of the roller after the roller shutter or the blind has reached the upper end position, is coupled to the roller at the other end of the roller.
CH243510D 1944-09-12 1944-09-12 Gear for shutters, blinds and the like. CH243510A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH243510T 1944-09-12
CH236549T 1944-09-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH243510A true CH243510A (en) 1946-07-15

Family

ID=25728118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH243510D CH243510A (en) 1944-09-12 1944-09-12 Gear for shutters, blinds and the like.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH243510A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2907387A (en) * 1959-10-06 gannett
US9574396B2 (en) 1997-11-04 2017-02-21 Russell L. Hinckley, SR. Systems for maintaining window covers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2907387A (en) * 1959-10-06 gannett
US9574396B2 (en) 1997-11-04 2017-02-21 Russell L. Hinckley, SR. Systems for maintaining window covers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2842381A1 (en) Dormer window with pivoting roller shutter - has two way spindle drive, and spring acting on draw cord spools
DE3037701A1 (en) SHUTTERS, SHUTTERS OR THE LIKE
EP0860579B1 (en) Roller shutter tassel drive
DE4006212A1 (en) Non-rectangular venetian blind - has vertical lifting member driven at different rates
DE1659907B1 (en) Roller blind with several slats arranged parallel to one another
DE4443043C1 (en) Security device for roller blind and roller doors
CH650311A5 (en) REEL SLAT STORE.
CH243510A (en) Gear for shutters, blinds and the like.
DE2742787C2 (en) Roller shutters for skylights in pivoting sash construction
EP0335177B1 (en) Arrangement for darkening windows
DE19525140C1 (en) Vertical venetian blind with crank rod
DE900608C (en) Roller blind with swiveling slats
DE3900745A1 (en) Hook-out roller blind
DE814657C (en) Tilting blind
CH431900A (en) Lifting and lowering device for roller shutters and the like
DE3810760A1 (en) GATE WITH A DEPOSABLE DOOR LEAF ABOVE THE DOOR OPENING
DE69822414T2 (en) Catch device for rollable closure devices
EP1213437A2 (en) Lamellar blind with tilting mechanism
DE4327230C1 (en) Roller blind for roof windows
DE4015529A1 (en) Rolling shutter with plastic slats - rolls up transparent slats through wide entry slit in housing and on to its shaft which is fitted with sleeves to increase its radius
DE841636C (en) Steel rail shutters with wicket door
EP0581005B1 (en) Roman shade
DE2504451C2 (en) louvre
DE2128643A1 (en) DRIVE DEVICE FOR SLAT CURTAINS OR DGL
DE943812C (en) Movement device for slat blinds