CH211501A - Kinematographische Kamera mit Einrichtung zum Zurückspulen des Filmes. - Google Patents

Kinematographische Kamera mit Einrichtung zum Zurückspulen des Filmes.

Info

Publication number
CH211501A
CH211501A CH211501DA CH211501A CH 211501 A CH211501 A CH 211501A CH 211501D A CH211501D A CH 211501DA CH 211501 A CH211501 A CH 211501A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
film
handle
camera
camera according
axis
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Fides Gesellschaft Beschraenk
Original Assignee
Fides Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fides Gmbh filed Critical Fides Gmbh
Publication of CH211501A publication Critical patent/CH211501A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/32Details specially adapted for motion-picture projection
    • G03B21/43Driving mechanisms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Cameras Including Film Mechanisms (AREA)

Description


  Kinematographische Kamera mit Einrichtung zum Zurückspulen des Filmes.    Die vorliegende Erfindung betrifft eine       kinematographische    Kamera mit einer Ein  richtung zum Zurückspulen des Filmes und  besteht darin, dass auf einer     koaxial    zu einer  Filmspule gelagerten Achse ein Handgriff  zum     Antrieb    der Filmspule     umlegbar    be  festigt und derart mit seitlichen Vorsprün  gen versehen ist, dass beim Umlegen des  Handgriffes in die Ruhelage selbsttätig eine       Entkupplung    seiner Achse durch Längsver  schiebung dieser Achse und mindestens eines  mit ihr fest verbundenen Kupplungsansatzes  eintritt,

   beim Aufrichten des Handgriffes in  die Gebrauchslage dagegen unter der Wir  kung einer Feder die- Antriebsverbindung  zwischen Handgriff und Spule durch Längs  verschiebung derselben Achse in entgegen  gesetzter Richtung selbsttätig hergestellt  wird.  



  Bei einer zweckmässigen     Ausführungs-          form    der Erfindung wird ein Bedienungs-    mittel vorgesehen, das im Falle seiner Be  tätigung den Film und dessen Andruckplatte  aus dem Bereich des Greifers und gegebenen  falls des Sperrgreifers     herausbewegt.    Dieses       Bedienungsmittel    kann als ein in     Richtung     senkrecht zur Filmebene verschiebbarer  Druckknopf     ausgebildet    sein.

   Durch die be  sondere Auswahl der Lage     dieses        Bedie-          nungsmittels    lässt sich     gleichzeitig    erreichen,  dass bei seiner     Betätigung    das Triebwerk der  Kamera     gesperrt        wird.    Das kann zum Bei  spiel in der Weise geschehen, dass das Bedie  nungsmittel nach seiner     Betätigung    in den  Weg des Greifers     hineinragt.     



       In    der Zeichnung ist ein Ausführungs  beispiel der     Erfindung    dargestellt. Es zeigen       Fig.    1     eine    Ansicht der Kamera von der       linken    Seite her gesehen, teilweise im Schnitt,       Fig.    2 einen     Querschnitt    durch die Ka  mera nach der     Schnittlinie        -A-B-C-D    in       Fig.    1,           Fig.    3 eine teilweise Wiederholung der       Fig.    2 mit anderer Stellung der dargestell  ten Teile.  



  Die Kamera 1 weist einen durch Deckel 2  verschlossenen Raum für zwei Filmspulen 3  und 4 auf. Von diesen ist die Filmvorrats  spule 3 auf eine als Führung dienende  Buchse 5 aufgesteckt     (Fig.    2). Sie wird in  ihrer Lage gegen     Längsverschieben    gesichert  durch einen kragenartigen Vorsprung 6 des  am Deckel 2 der Kamera befestigten Teils 7.  In der in der Mitte des runden Teils 7 lie  genden Bohrung ist ein Stift 8 mit Kopf 9  in Längsrichtung verschiebbar gelagert. Mit  seinem untern Ende ist ein Flansch     9a    fest  verbunden, der einen sich parallel zur     Spu-          lenachse    erstreckenden     Kupplungsstift    10  trägt.

   Der Stift 8 mit Flansch 9a steht unter  der Wirkung einer Feder 11, die diese Teile  in Richtung auf die Spule zu verschieben  bestrebt ist. Diese Verschiebung ist jedoch  nur möglich, wenn der mit Vorsprüngen 12       ausgerüstete,    gelenkig am     Kopf    9 befestigte  Handgriff 13 aufgerichtet wird, so     dass    die  Mittellinie des Stiftes 8 in die Ebene dieses  Handgriffes fällt.  



  An der Frontseite der Kamera. ragt ein  Bedienungsknopf 14 heraus, der in Führun  gen 15 und 16 in Längsrichtung verschieb  bar gehalten wird. Eine Feder 17, die am  Bund     14a    des     Knopfes    14 angreift, führt den  Knopf stets in die gezeichnete Stellung zu  rück.

   Das innere Ende des     Knopfes    14 steht  dem Film 18 und der diesen mit seiner Lauf  fläche in Verbindung haltenden Andruck  platte 19     gegenüber.        Beim        Hineindrücken     des Knopfes 14 werden sowohl der Film 18,  als auch die     Andruckplatte    19 entgegen der  Wirkung von deren Federn 20 verschoben  und kommen dabei mit Sicherheit aus dem  Bereich des Greifers 21 und gegebenenfalls  des Sperrgreifers 22 heraus.  



  Der durch eine     Exzenterscheibe    23 anzu  treibende Greifer liegt hauptsächlich in einer  andern Ebene als der Stift 14. Nur nahe dem  mit der Filmperforation zusammenwirkenden       Greiferzahn    ist er seitlich gekröpft     und    ragt  an dieser Stelle in den Bereich des nach dem    Gehäuseinnern zu verschiebbaren Stiftes 14.  Hierdurch wird gleichzeitig erreicht, dass  nach dem Hineindrücken des Stiftes 14 nicht  unnötig das Triebwerk ablaufen kann, falls  aus Versehen auch der     Aus@löseknopf    24 be  rührt wird.  



  Die beschriebene Einrichtung wirkt in  folgender Weise:  Soll zum Beispiel eine sogenannte     "Über-          blendung"    durchgeführt, das heisst ein all  mählicher Übergang zweier Szenen inein  ander geschaffen werden, so ist am Ende der  ersten Szene allmählich die     Objektivblende     (gegebenenfalls an deren Stelle die Sektor  blende) zu schliessen. Die auf diese Schlie  ssung der Blende entfallende Zeit wird durch  Zählen oder dergleichen ermittelt.

   Nunmehr  ist zweckmässig an Hand einer Tabelle       (Fig.    1) zunächst festzustellen; um welchen  Betrag der Film von der     Filmaufwickelspule     auf die     Filmvorratsspule    zurückgewickelt  werden muss, um wieder die Stelle des Filmes  dem Objektiv gegenüberzustellen, an der mit  dem Schliessen der Blende begonnen wurde.  Die hierzu nötige     Umdrehungszahl    des Hand  griffes 13 ist von dem zur Zeit der Überblen  dung vorliegenden Durchmesser der     Filmvor-          ratsspule    und ausserdem von der Zeit abhän  gig, während welcher die Blende geschlossen  wurde. Der Durchmesser der Filmvorrats  spule ist mit Hilfe eines Filmzählers zu er  mitteln.

   Zeigt dieser Filmzähler beispiels  weise an, dass noch 4 m Film auf der     Vor-          ratsspule    vorhanden sind, und sind während  der Schliessbewegung der Blende 4 Sek. ver  gangen, so ergibt sich     aus    der Tabelle       (Fig.    1), dass 21/4 Umdrehungen des Hand  griffes 13 den Film     um    das erforderliche  Stück bewegen.  



  Es wird deshalb     nunmehr    der     Knopf    14  niedergedrückt, wodurch der Film 18 und die  Andruckplatte 19 zurückgeschoben werden,  so dass der Film mit Sicherheit aus dem Be  reich des Schaltgreifers 21     und    des Sperr  greifers 22 gebracht wird. Der Handgriff  13 wird in die in     Fig.    3 gezeigte Stellung  aufgerichtet und zunächst     bis        zum    Ein  schnappen des     Kupplungsstiftes    10 in eine           Mitnehmernut    der Filmspule     ä    gedreht.

   Von  der hierbei erreichten Stellung des Handgrif  fes     1ä        ausgehend,    sind     nun    noch     2I/.4    Um  drehungen im Sinne des in     Fig.    1 eingezeich  neten Pfeils zurückzulegen. Hierauf kann  der Handgriff durch Umlegen wieder von der  Spule entkuppelt werden. Der Druckknopf 14  wird losgelassen, und die Kamera ist zum  Aufnehmen der zweiten     Szene    bereit, an  deren Anfang die Blende während der glei  chen Zeit der vorherigen Schliessung wieder  geöffnet wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Kinematographische Kamera. mit Ein richtung zum Zurückspulen des Filmes, da durch gekennzeichnet, dass auf einer koaxial zu einer Filmspule gelagerten Achse ein Handgriff zum Antrieb der Filmspule um legbar befestigt und derart mit seitlichen Vorsprüngen versehen ist, dass beim Umlegen des Handgriffes in die Ruhelage selbsttätig eine Entkupplung seiner Achse durch Längs verschiebung dieser Achse und mindestens eines mit ihr fest verbundenen Kupplungs ansatzes eintritt,
    beim Aufrichten des Hand griffes in die Gebrauchslage dagegen unter der Wirkung einer Feder die Antriebsver bindung zwischen Handgriff und Spule durch Längsverschiebung derselben Achse in entgegengesetzter Richtung selbsttätig hergestellt wird. UNTERANSPRÜCHE 1. ]Kamera nach Patentanspruch, gekenn zeichnet durch ein Bedienungsmittel, das im Falle seiner Betätigung den Film aus dem Bereich des Schaltgreifers heraus bewegt. 2.
    Kamera nach Patentanspruch und Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienungsmittel während seiner Betätigung den Film auch aus dem Be reiche eines Sperrgreifers herausbewegt. 3. Kamera nach Patentanspruch und Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienungsmittel als ein in Rich tung senkrecht zur Filmebene verschieb barer Druckknopf ausgebildet ist. 4.
    Kamera nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1, 2 und ä, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckknopf so angebracht ist, dass er während seiner Be tätigung das Triebwerk der Kamera sperrt. 5. Kamera nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 4, dadurch ge- kennzeichnet, dass der Druckknopf wäh rend seiner Betätigung in den Weg des Schaltgreifers hineinragt.
CH211501D 1938-07-13 1939-07-07 Kinematographische Kamera mit Einrichtung zum Zurückspulen des Filmes. CH211501A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE211501X 1938-07-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH211501A true CH211501A (de) 1940-09-30

Family

ID=5803020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH211501D CH211501A (de) 1938-07-13 1939-07-07 Kinematographische Kamera mit Einrichtung zum Zurückspulen des Filmes.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH211501A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2762256A (en) * 1950-09-29 1956-09-11 Gottschalk Robert Moving picture viewer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2762256A (en) * 1950-09-29 1956-09-11 Gottschalk Robert Moving picture viewer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1877347U (de) Fotografische kamera.
CH211501A (de) Kinematographische Kamera mit Einrichtung zum Zurückspulen des Filmes.
DE2937144C2 (de)
DE676602C (de) Sicherungseinrichtung an Kinogeraeten
DE751248C (de) Kinematografische Kamera mit Einrichtung zum Zurueckspulen des Films
DE751121C (de) Kinematografische Kamera mit einer Einrichtung zum Zurueckspulen des Films
DE1935571A1 (de) Photographische Kamera mit einem Filmtransportgetriebe
DE971821C (de) Rollfilmkamera
DE677447C (de) Kinematographische Kamera mit Kassette
DE3735819A1 (de) Stehbildkamera
DE1936484A1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln und Umspulen des Filmes eines Projektors,insbesondere eines Kassetten-Projektors
AT210752B (de) Kinokamera für die Verwendung von Filmkassetten
DE963922C (de) Filmschalt- und Sperreinrichtung an photographischen Apparaten
DE3104020A1 (de) "elektrische rueckspulvorrichtung fuer eine kamera"
DE661375C (de) Photographischer Objektivverschluss
DE1937867A1 (de) Ausloesevorrichtung fuer ein Geraet,insbesondere fuer eine photographische Kamera
DE633029C (de) Kinogeraet
DE1056474B (de) Sicherung fuer den Ausloeser bei photographischen Kameras
DE2660999C2 (de) Filmprojektor
DE1109514B (de) Fotografische Kamera mit Schaltvorrichtung zur Filmrueckwicklung
DE1274873B (de) Photographische Kamera, insbesondere einaeugige Spiegelreflex-Kamera mit Mitteln zur Kameranormal- und Fernausloesung
DE3205424A1 (de) Photographische kassettenkamera mit einer steuervorrichtung fuer ein kassettenseitiges belichtungsoeffnungs-abdeckelement
DE1265570B (de) Einrichtung zur Erzielung einer wechselweisen Filmtransport- und Ausloesesperre und -freigabe in Verbindung mit Blitzwuerfelfortschaltung und Verschlussspannung
DE1100462B (de) Selbsttaetige Filmfaedelvorrichtung an Laufbildprojektoren
DE1187125B (de) Fotografische Kamera