CH210934A - Tischaufsatz für Gaststätten. - Google Patents

Tischaufsatz für Gaststätten.

Info

Publication number
CH210934A
CH210934A CH210934DA CH210934A CH 210934 A CH210934 A CH 210934A CH 210934D A CH210934D A CH 210934DA CH 210934 A CH210934 A CH 210934A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
indicator
table top
restaurants
locking device
oscillation
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Latus Rudolf
Original Assignee
Latus Rudolf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Latus Rudolf filed Critical Latus Rudolf
Publication of CH210934A publication Critical patent/CH210934A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B5/00Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied
    • G08B5/02Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using only mechanical transmission

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Audible And Visible Signals (AREA)

Description


  Tischaufsatz für Gaststätten.    Vorliegende Erfindung hat einen Tisch  aufsatz für Gaststätten, z. B. in Form eines  Aschenbechers zum Gegenstande, mittels  welchem man in     Gaststätten    das Bedienungs  personal herbeirufen kann.  



  Erfindungsgemäss besteht die Einrich  tung aus einem Winker, der eine Feststell  vorrichtung besitzt und nach deren Lösung  in     Schwingungen    versetzt wird. Soll das Be  dienungspersonal herbeigerufen werden, so  löst man die Feststellvorrichtung, wodurch  zum Beispiel ein am Winker angeordnetes  Gewicht denselben ausschwenkt. Der Winker       schwingt    sodann bis er zur Ruhe gelangt.  



  In der Zeichnung ist ein Ausführungs  beispiel der     Erfindung    veranschaulicht.  



       Fig.    1 zeigt eine     Ansicht,          Fig.    2 einen Längsschnitt,       Fig.    3 eine Ansicht während des     Schwin-          gens    des Winkers,       Fig.    4 eine andere Ausführungsart des       Winkerantriebes.     



  An dem Aschenbecher 1 ist die Hülse 3  angeordnet, die bei 4 zu der Form eines seit-    lieh abgeschlossenen     zylindrischen    Gehäuses  erweitert ist.     In        diesem    Teil ist ein Hohl  zylinder drehbar gelagert. An dem Hohl  zylinder 5     ist    ein Arm 6 angeordnet, der den  Winker 7 trägt, der herzförmig ausgebildet  ist. Aus den     Fig.    1 und 2 ist dessen Ruhe  stellung ersichtlich. Der     Winker    wird von  der     unter        Federwirkung        stehenden    Feststell  vorrichtung 9 in der Ruhestellung festge  halten.

   Wird die     Feststellvorrichtung    ent  gegen der Federwirkung     heruntergedrückt,     so schwenkt der Winker     infolge        des    in dem  Hohlzylinder angeordneten Gewichtes 10 aus  und gerät in Schwingungen,     wie    in     Fig.    3  angedeutet ist. Statt des     Gewichtes    10 kann  auch eine Feder 11,     wie    in     Fig.    4 ersicht  lich, angeordnet sein.  



  Die mit 2 bezeichneten Flächen am  Aschenbecher 1 sind als     Reklameflächen    ge  dacht. 8 ist eine an der Hülse 3 angebrachte  Zündholzschachtel.  



       Schwingt    der Winker, oder     ist    der herz  förmige Teil des Winkers in aufrechter Lage  in Ruhe, so weiss das Bedienungspersonal,      dass der Gast einen Wunsch hat, worauf die  zuständige Person herbeikommt und den  Winker durch Umlegen in die Hülse wieder  in die Ruhestellung     bringt.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: ; Tischaufsatz für Gaststätten, dadurch ge kennzeichnet, dass er einen Winker (7) trägt, der eine Feststellvorrichtung (9) besitzt und nach deren Lösung in Schwingungen versetzt wird. UNTERAN SPRtrCHE 1. Tischaufsatz nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Feststell- vorrichtung (9) den Winker (7) in nach abwärts gerichteter Lage in der Ruhe stellung festhält. Tischaufsatz nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass die Schwingung des Winkers (7) durch ein an ihm angebrachtes Ge wicht (10) bewirkt wird. 3.
    Tischaufsatz nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass die Schwingung des Winkers (7) durch eine eingebaute Feder (11) be wirkt wird.
CH210934D 1939-04-24 1939-04-24 Tischaufsatz für Gaststätten. CH210934A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH210934T 1939-04-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH210934A true CH210934A (de) 1940-08-15

Family

ID=4447137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH210934D CH210934A (de) 1939-04-24 1939-04-24 Tischaufsatz für Gaststätten.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH210934A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2553266A (en) * 1949-04-07 1951-05-15 Austin E Myers Service signal for tables
US2642026A (en) * 1950-09-02 1953-06-16 Admiral Corp Tuner indicator and control

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2553266A (en) * 1949-04-07 1951-05-15 Austin E Myers Service signal for tables
US2642026A (en) * 1950-09-02 1953-06-16 Admiral Corp Tuner indicator and control

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH210934A (de) Tischaufsatz für Gaststätten.
CH335889A (de) Aschenbecher mit Musikwerk
DE382072C (de) Vorrichtung zum Formen von Zigarren, Zigarillos u. dgl.
DE488052C (de) Figur, insbesondere fuer Plattensprechmaschinen
DE394034C (de) Wuerfel- oder Kugelschleuderspiel
DE516943C (de) Rollspielzeug mit einem Stehaufkoerper
DE435208C (de) Abstellvorrichtung fuer Unruhuhren
DE369840C (de) Vorrichtung zur Schlafmessung und Schlafwertung (Hypnograph)
DE480665C (de) Selbsttaetig laufende Spielzeugfigur mit nur einem Laufrade z. B. in Gestalt einer Maus
DE932174C (de) Musikkreisel mit einem eingebauten, durch ein eigenes Federtriebwerk antreibbaren Musikwerk
DE332134C (de) Laufgewichtswaage
DE446386C (de) Skatuhr
DE334506C (de) Aus einem duennen Blatt bestehende Spielzeugfigur
DE449123C (de) Praezisionswaage mit Einrichtung zum Aufsetzen und Abheben der Gewichte bei geschlossenem Waagengehaeuse
DE479656C (de) Sanduhr
DE340870C (de) Haltevorrichtung fuer Block- oder Tonnenmuffenformen
DE413675C (de) Leuchter
USD175419S (en) Practice golf mat
DE166615C (de)
DE1608089U (de) Vorrichtung zur herstellung von kapselhuellen.
DE473167C (de) Vorrichtung zur Zubereitung eines Amalgams fuer zahnaerztliche Zwecke
CH98753A (de) Gefässuntersatz.
DE1748547U (de) Bleistiftspitzer in form eines flugkreisels.
DE1653337U (de) Kreisel-spiel.
Arnaiz et al. Regulation of (Na+, K+) adenosinetriphosphatase of nerve ending membranes: action of norepinephrine and a soluble factor