Spülkasten. Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine weitere Ausbildung,des im Hauptpatent beschriebenen Spülkastens.
In d ler beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegen standes schematisch dargestellt, und zwar zeigt: Fig. 1 eine Klosettschüssel mit Spül- kasten in Ansicht;
Fig. 2, zeigt den Spülkasten in. einem V ertskalschuitt; Fig. 3. zeigt ein Detail, ebenfalls in einem Vertis@al@sehnitt. .
Der Kasten 1 (Fug. 1) besteht ganz oder teilweise aus Gummi, und zwar vorteilhaft aus hartem poräsern Gummi, der vollkommen wasserundurchlässig ist. Dieses Material ist im Handel als Caoutchouc - Mousse oder Ebonit-Mousse bekannt, es besitzt den Vor teil, dass es, leicht ist,
aber genügend Festig keit und Pormhaltgkeit besitzt. Insbesondere verhindert es das Niederschlagen von Kon- d-enswasser. Der die Zuleitung des Wassers vermittelnde Hahn 2. ist von an sich bekann- ter Bauart.
Der Schwimmer 3 jedoch ist eben falls aus Caoutschoue-Mousse oder Ebonit- Mousse. Der Ausfluss 11 besteht aus geräuschldämpfendam Gummi.
Am Boden. 5 und im Abstand von demselben ist das Ge <I>häuse</I> 6 der Abflusseinrichtung mittelst Stut zen 8 und Mutter 9 über dem Stutzen 8 und konzentrisch zu demselben befestigt. Am Stutzen 8 schliesst sich die zum Becken führende Sp"uffleituug 10 an.
Am untern Ende d es Gehäuses 6 ist ein nach .innen vor- springender Rand vorgesehen, auf welchem eine lose aufliegende Metallplatte 1t3 geführt ist.
In :der Platte 13 ist der Ventilschaft 14 mit ,Spiel geführt. Letzterer trägt am untern Ende die elasAische, z.
B. aus. Gummi be stehende Ventilplatte 15, die gegen eine ab- gerundete Kante 16 dies. Stutzens. anliegt und zusammen mit dieser Kante den Abschluss des Kastenfis 1 gegen die Spülleitung 10 be wirkt.
Das untere Ende des Ventilschaftes 14 ist an. ,einem, senkrechten Rohr 25 lose geführt. Dieses Rohr 25 isst durch Stege 17 in.. der Achse,des Auslaufstutzens 8 und des Ventilschaftes 14 gehalten. Der Ventilschaft 14 trägt den Schwimmer 19, der ebenfalls aus porösem, wasserundurchlässigem Gummi besteht.
Der Schwimmer 19 kann gegen eine als Anschlag wirkende Scheibe ?0 des Ven tilschaftes 14 anliegend letztere halten, so d:ass die Ventilplatte: 1 5 vom Stutzen 8 ab gehoben bleibt, wenn der Ventilschaft 14 an gehoben worden isst. Zur Führung des Ventil- schaTtes 14 dient da:
Rohr ?5, das, weil oben und unten offen, die Überlaufentlüftung der Spülleitung 10 bewirkt. Der Ventilschaft 14 erweitert sich nach oben zu einem Trichter 23.
Vorteilhaft ist der Spülkasten mit Kon solen 30 versehen, mit welchen er unmittel- bar am Abortbecken selbst befestigt werden kann. Es entfällt damit die Befestigung des Kastens an der Wand. Der Ventilschaft 14 und der Anschlag 20 sind aus einem Kunst stoff vorteilhaft aus einer im Handel mit llipola.m bezeichneten Kunstmasse verfertigt.
Zur Betätigung des dargestellten Spül kastens wird der Knopf 40 (Feg. 3) ge drückt, wodurch der Hebel 39 infolge des Kugelgelenkes 38 die Stossstange 37 anhebt. Diese Stossstange wirkt auf die die Ventil platte 15 haltenden Ringe 48, die zweck- mässigerweis@e aus Kunststoff bestehen. Das Heben der Stange 3 7 hat.
eine Aufwä rts- bewegung der Ventilplatte 1 5 und des Ventil- schaftes 14 mit Anschlag ?0 zur Folge. Der zufolge seines Auftriebes dem Anschlag ?!) folgende Schwimmer 19 wird dadurch eben falls verstellt.
Schwimmer 19 vermag nun die Ventilplatte 15 in der Offenlage zu be halten, so da.ss Wasser zwischen den Stegen 36, die das Gehäuse 6 tragen, hindurch durch die Spülleitung 10 abströmen kann.
Es tritt eine verhältnismässig ratsche Entleerung des Spülkastens ein, während das im Gehäuse 6 vorhandene Wasser den Schwimmer 19 in seiner obern Lage und damit das Ventil ge öffnet hält. Dass Wasser aus dem Gehäuse 6 kann durch die bonzentrisch zum Ventil schaft 14 angeordnete Ringöffnung 35 nur verhältnismässig langsam entweichen. Ventil- platte 15 schliesst sich deshalb nur langsam entsprechend der Entleerung des Gehäuses 6.
Cistern. The present invention is a further embodiment of the cistern described in the main patent.
In the accompanying drawing, an exemplary embodiment of the subject matter of the invention is shown schematically, specifically showing: FIG. 1 a view of a toilet bowl with a cistern;
Fig. 2 shows the cistern in a V ertskalschuitt; Fig. 3 shows a detail, also in a Vertis @ al @ sehnitt. .
The box 1 (Fug. 1) consists wholly or partially of rubber, advantageously made of hard, porous rubber which is completely impermeable to water. This material is known in the trade as Caoutchouc Mousse or Ebonite Mousse, it has the advantage that it is, light,
but has sufficient strength and stability. In particular, it prevents condensation from precipitating. The faucet 2. which provides the supply of water is of a type known per se.
The float 3, however, is also made of Caoutschoue mousse or ebonite mousse. The outlet 11 is made of noise dampening rubber.
On the ground. 5 and at a distance therefrom, the housing 6 of the drainage device is fastened by means of a stub 8 and a nut 9 over the stub 8 and concentric to it. The spill duct 10, which leads to the basin, connects to the nozzle 8.
At the lower end of the housing 6 there is an inwardly projecting edge on which a loosely resting metal plate 1t3 is guided.
In: the plate 13, the valve stem 14 is guided with play. The latter carries the ElasAic at the lower end, e.g.
B. off. Rubber be standing valve plate 15, which against a rounded edge 16 dies. Stub. rests and together with this edge the conclusion of the box fish 1 against the flushing line 10 acts.
The lower end of the valve stem 14 is on. , a vertical pipe 25 loosely guided. This tube 25 is held by webs 17 in... The axis, the outlet connection 8 and the valve stem 14. The valve stem 14 carries the float 19, which is also made of porous, water-impermeable rubber.
The float 19 can hold the valve stem 14 against a disk? 0 acting as a stop, so that the valve plate: 15 remains lifted from the connector 8 when the valve stem 14 has been lifted. The following is used to guide the valve switch 14:
Tube 5, which, because it is open at the top and bottom, causes the overflow ventilation of the flushing line 10. The valve stem 14 widens upward to form a funnel 23.
The cistern is advantageously provided with brackets 30 with which it can be attached directly to the toilet bowl itself. There is no need to attach the box to the wall. The valve stem 14 and the stop 20 are advantageously made of a synthetic material from a synthetic material designated in the trade with llipola.m.
To operate the cistern shown, the button 40 (Feg. 3) ge presses, whereby the lever 39 as a result of the ball joint 38, the push rod 37 lifts. This push rod acts on the rings 48 which hold the valve plate 15 and which are expediently made of plastic. Lifting the rod 3 7 has.
an upward movement of the valve plate 1 5 and the valve stem 14 with a stop? 0 result. According to its buoyancy, the stop?!) Following float 19 is also adjusted as a result.
The float 19 is now able to hold the valve plate 15 in the open position, so that water can flow out through the flushing line 10 between the webs 36 which support the housing 6.
There occurs a relatively ratchet emptying of the cistern, while the water present in the housing 6 keeps the float 19 in its upper position and thus the valve opens ge. The fact that water from the housing 6 can only escape relatively slowly through the ring opening 35 arranged in the center of the valve shaft 14. Valve plate 15 therefore only closes slowly as the housing 6 is emptied.