CH203679A - Einrichtung an Hosen mit aufgesetztem Bund zum Verstellen ihrer Bundweite. - Google Patents

Einrichtung an Hosen mit aufgesetztem Bund zum Verstellen ihrer Bundweite.

Info

Publication number
CH203679A
CH203679A CH203679DA CH203679A CH 203679 A CH203679 A CH 203679A CH 203679D A CH203679D A CH 203679DA CH 203679 A CH203679 A CH 203679A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
trousers
waistband
pants
waist size
adjust
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Blankenhorn Alfons
Original Assignee
Blankenhorn Alfons
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blankenhorn Alfons filed Critical Blankenhorn Alfons
Publication of CH203679A publication Critical patent/CH203679A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F9/00Belts, girdles, or waistbands for trousers or skirts
    • A41F9/02Expansible or adjustable belts or girdles ; Adjustable fasteners comprising a track and a slide member

Description


  Einrichtung an Hosen mit aufgesetztem Bund zum Verstellen ihrer Bundweite.    Es sind bereits Einrichtungen an Hosen  zum Verstellen ihrer Bundweite vorgeschla  gen worden. Diese bekannten Einrichtungen  konnten jedoch nicht befriedigen, weil einer  seits beim     Verengern    der     Bundweite    starke  Falten entstehen und anderseits auch die Mit  tel zur Fixierung einer einmal     eingestellten     Bundweite nicht befriedigen.  



  Die vorliegende Erfindung betrifft eine       Einrichtung    an Hosen mit aufgesetztem Bund  zur Verstellung ihrer Bundweite, bei welcher  ein verlängerter Bund vorhanden ist, der der  art auf die Vorder- bezw. Hinterhose aufge  setzt ist, dass er in der Hüftgegend zwischen  Vorderhose und Hinterhose eine den Zugbil  dende Schleife bildet, die durch zwei Füh  rungsschlaufen gezogen ist, von welchen die  eine am Bundteil der Vorderhose befestigt ist,  während die andere au einem am Buudteil  der Hinterhose angeordneten Seitengurt, der  mittels einer Schnalle in seiner Länge ver  stellbar ist, gleitbar angeordnet ist, das Ganze  derart, dass durch Verändern der Länge des    Seitengurtes die Bundweite     verstellt    werden  kann.  



  In der Zeichnung ist eine beispielsweise  Ausführungsform. des Erfindungsgegenstan  des dargestellt, und zwar zeigen:  Fig 1 eine Ansicht einer Hose mit auf  gesetztem, verlängertem     Bund    vor der Zu  sammensetzung der Vorder- und Hinterhose,  Fig. 2 eine schaubildliche Darstellung  des obern Teils einer Hose mit der Einrich  tung gemäss der Erfindung im fertigen Zu  stande,  Fig. 3 eine Ansicht der am Seitengurt an  zuordnenden Führungsechlaufe und       Fig.    4 eine     Ansicht    der am     Bundteil    der  Vorderhose zu     befestigenden    Führungs  schlaufe.  



  Der Bund 1, der an der Vorderhose 2  und an der     Hinterhose    3     aufgesetzt        ist,    be  sitzt eine     Verlängerung    1',     derart,        dass    Vor  derhose 2 und     Hinterhose    3, deren zu ver  bindende     Ränder    mit 4 bezeichnet     sind,    vor  dem     Zusammensetzen    im Abstand a     vonein-          ander    liegen.

   An der     Hinterhose    3 ist un-      mittelbar     unter    dem Bund 1 eine     Lasche     angeschnitten, welche nach dem Zusammen  setzen von     Vorderhose    2 und Hinterhose 3  durch eine bis an diese Lasche 5 reichende  Naht 4' unter die Vorderhose 2 zu liegen  kommt und die offene Partie zwischen Vor  derhose 2 und Hinterhose 3 unterhalb den  Bund 1 bezw. 1' verdeckt. Beim Zusammen  fügen von Vorderhose 2 und Hinterhose 3  bildet die Verlängerung 1' des Bundes 1 eine  nach einwärts gelegte, lose, den Zug bildende  Schleife a'. Auf dieser Schleife a' befinden  sich zwei vor dem Aufsetzen des Bundes 1  auf diesen aufgebrachte Führungsschlaufen 6  und 7. Der eine Seitenstab der Führungs  schlaufe 6 weist Kröpfungen 8, Ösen oder  dergleichen zum Annähen auf.

   Die Schlaufe  6 ist auf der Innenseite des an der Vorder  hose sitzenden Teils des Bundes 1 angenäht.       Die    zweite     Führungsschlaufe    7 ist in die Ver  längerung 1' des Bundes 1 zwischen der Vor  derhose 2 und der Führungsschlaufe 6 lose  eingehängt. Der Seitenstab der Führungs  schlaufe 6, über welchen die Verlängerung l.'  des Bundes 1 läuft, ist mit einem     Rollzylin-          der    9 und die beiden Seitenstäbe der Füh  rungsschlaufe 7 mit ebensolchen     Rollzylin-          dern    10 und 11 versehen. An dem an der  Hinterhose 3 sitzenden Teil des Bundes 1 ist  ein eine Schleife bildender und durch eine  Schnalle 12 in seiner Länge verstellbarer Sei  tengurt 13 befestigt.

   Dieser Seitengurt 13 ist  durch die Führungsschlaufe 7 gezogen.  



       Das    Verstellen der Bundweite der Hose  erfolgt durch Kürzer oder Längerschnallen  des Seitengurtes 13 mit Hilfe der Schnalle  12. Bei jeder Einstellung liegt die Schleife a'  vollständig     gestreckt    und deshalb flach an  der Hose und es machen sich an dieser keiner-    lei Falten bemerkbar. Die Rollzylinder 9, 10  und 11 der Führungsschlaufen 6 bezw. 7 er  leichtern das Durchgleiten der     Verlängerung     l' des Bundes 1 und des Seitengurtes 13.  



  Die Naht 4' zwischen Vorderhose 2 und       Hinterhose    3 kann auch bis unmittelbar unter  den Bund 1 geschlossen  erden. In diesem  Falle ist die Lasche 5 an der Hinterhose 3  nicht mehr nötig. Die Verstellmögliehkeit der  Hose ist dabei jedoch auf den Bund be  schränkt.

Claims (1)

  1. PATENTAN SPRUCH Einrichtung in Hosen mit aufgesetztem Bund zur Verstellung ihrer Bundweite, ge kennzeichnet durch einen verlängerten Bund, der derart auf die Vorder- bezw. Hinterhose aufgesetzt ist. dass er in der Hüftgegend zwi schen Vorderhose und Hinterhose eine den Zug bildende Schleife erzeugt, die durch zwei Führungsschlaufen gezogen ist.
    von welchen die eine ain Bundteil der Vorderhose befestigt ist, während die andere an einem am Bundteil der Hinterhose angeordneten Seitengurt, der mittels einer Schnalle in sei ner Länge verstellbar ist, gleitbar angeordnet ist, das Ganze derart:, dass durch Verändern der Länge des Seitengurtes die Bundweite verstellt werden kann.
    UNTERANSPRUCH: Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die die Vorderhose und die Hinterhose verbindende Seitennaht im obersten Teil unterhalb des Bundes offen ist und an der Hinterhose eine Lasche ange schnitten ist, welche unter der Vorderhose liegt und den offenen Teil der Seitennaht. deckt.
CH203679D 1939-05-11 1938-02-22 Einrichtung an Hosen mit aufgesetztem Bund zum Verstellen ihrer Bundweite. CH203679A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH203679T 1939-05-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH203679A true CH203679A (de) 1939-03-31

Family

ID=4443792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH203679D CH203679A (de) 1939-05-11 1938-02-22 Einrichtung an Hosen mit aufgesetztem Bund zum Verstellen ihrer Bundweite.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH203679A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1144663B (de) * 1957-07-04 1963-03-07 Irene Hofmann Geb Schumann Verstelleinrichtung fuer einen Hosenbund od. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1144663B (de) * 1957-07-04 1963-03-07 Irene Hofmann Geb Schumann Verstelleinrichtung fuer einen Hosenbund od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60133122T2 (de) Hebeharnisch
DE1140163B (de) Kleidungsstueck mit elastisch veraenderbarer Bundweite
CH203679A (de) Einrichtung an Hosen mit aufgesetztem Bund zum Verstellen ihrer Bundweite.
DE692407C (de) Einrichtung an Hosen mit aufgesetztem Bund zur Verstellung der Bundweite
DE672486C (de) Vorrichtung zum AEndern der Weite von Bekleidungsstuecken, insbesondere Hosenbunden
DE843682C (de) Einrichtung an Hosen fuer Veraenderung ihrer Bundweite
DE3131291A1 (de) Sicherheitsfesselvorrichtung fuer pferde
DE202022104116U1 (de) Gegenstand, der ein Spannsystem um eine Körperzone eines Benutzers aufweist
DE478186C (de) Ovaler Federbuegel zum Versteifen der Hosenbeine
DE674724C (de) Schaustellungspuppe
DE569444C (de) Hosenartiger Schurz, insbesondere fuer Kraftfahrzeugfahrer
AT204505B (de) Bekleidungsstück
DE955762C (de) Verstellbarer Zug, insbesondere fuer Kleidungsstuecke
DE701595C (de) Halter zum Aufhaengen des Unterbeinkleides an eine
DE610247C (de) Hosenspanner
DE1289747B (de) Gurtzeug fuer Fallschirmspringer
DE646306C (de) Haengematte mit an beiden Enden der Matte angeordneten Querstaeben, an die die um die Baumstaemme gelegten Aufhaengegurte angreifen
DE877883C (de) Koerperformendes Unterbekleidungsstueck
DE951561C (de) Unterbekleidungsstueck
DE616464C (de) Badeanzug
AT205356B (de) Sicherheitsgürtel, insbesondere für Montagearbeiten oder Feuerwehrzwecke
DE633303C (de) Hosenbund
CH181786A (de) Einrichtung an Hosen zum Verstellen der Bundweite derselben.
DE1481964A1 (de) Sicherheitsgurt fuer Kraftfahrzeuge
CH251370A (de) Einrichtung an Hose zur Veränderung ihrer Bundweite.