CH203667A - Käseglocke mit Mittel zur Befeuchtung der in der Glocke eingeschlossenen Luft. - Google Patents

Käseglocke mit Mittel zur Befeuchtung der in der Glocke eingeschlossenen Luft.

Info

Publication number
CH203667A
CH203667A CH203667DA CH203667A CH 203667 A CH203667 A CH 203667A CH 203667D A CH203667D A CH 203667DA CH 203667 A CH203667 A CH 203667A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
dome
cheese
humidifying
air trapped
casing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Finsterwald Karl
Original Assignee
Finsterwald Karl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Finsterwald Karl filed Critical Finsterwald Karl
Publication of CH203667A publication Critical patent/CH203667A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/26Butter or cheese dishes or covers, with or without cooling or heating devices; Protective covers for food containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Drying Of Gases (AREA)

Description


      Käseglocke    mit Mittel zur Befeuchtung der in der Glocke eingeschlossenen Luft.    Vorliegende     Erfindung    betrifft eine     Käse-          glocke    mit     Mittel    zur     Befeuchtung    der     in,    der  Glocke     eingeschlossenen    Luft.  



  In :der     heiliegenden    Zeichnung ist eine  beispielsweise     Ausführungsform    des     Erfin-          dungsgegenstandes        dargestellt.    Es zeigt:       Fig.    1 einen:     Längsschnitt,          Fig.    2 einen     Querschnitt    und       Fig.    3     links    eine Draufsicht und rechts  einen     Horizontalschnitt    nach der Linie     A-A     in     Fig.    1.  



  Wie aus     Fig.    1, 2 und 3     ersichtlich    ist,  weist die Glocke einen     Aussenmantel    1 und  einen     Innenmantel    2 auf, welch letzterer auf  der ganzen Fläche mit     Löchern    3 versehen     ist.     



  Über dem Innenmantel 2 lagert eine Hülle  4, bestehend aus einem saugfähigen Material  wie zum Beispiel     Zellulose.    Beide Teile sind  an dem Aussenmantel 1     mittelst    einer  Schraube 5 aufgehängt. Die Verwendung des  Apparates ist nun zum Beispiel folgende:

    Wenn die Käseglocke in Gebrauch ge  nommen werden soll, so wird sie mit einer  Flüssigkeit gefüllt, wodurch die aus saug  fähiger Masse     bestehende    Hülle 4 die Flüs  sigkeit bis zur Sättigung aufnehmen     kann.     Der     Rest    wird     ausgeschüttet.       Wenn die Luft unter der Käseglocke zu       trocken    ist, so verdunstet ein Teil der in .der  Hülle 4 enthaltenen Flüssigkeit, da der  Innenraum der Käseglocke und der     Raum     zwischen     Innenmantel    2 und     Aussenmantel    1  miteinander durch die Löcher 3 kommunizie  ren,

   wodurch der Feuchtigkeitsgehalt der ein  geschlossenen Luft erhöht und so dem Aus  trocknen von Käse in der     Glooke    entgegen  gewirkt     wird.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Käseglocke mit Mittel zur Befeuchtung der in der Glocke eingeschlossenen Luft, da durch gekennzeichnet, dass sie als Träger für eine Hülle aus saugfähigem Material einen Innenmantel aufweist. UNTERANSPRUCH: Käseglocke nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der als Träger für .die Hülle aus saugfähigem Material -dienende Innenmantel als Mittel zur Verbindung der Innenluft der Käseglocke und der genannten Hülle Lochungen. besitzt.
    Karl FINS:TERWALD.
CH203667D 1938-03-31 1938-03-31 Käseglocke mit Mittel zur Befeuchtung der in der Glocke eingeschlossenen Luft. CH203667A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH203667T 1938-03-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH203667A true CH203667A (de) 1939-03-31

Family

ID=4443782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH203667D CH203667A (de) 1938-03-31 1938-03-31 Käseglocke mit Mittel zur Befeuchtung der in der Glocke eingeschlossenen Luft.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH203667A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0236873A1 (de) * 1986-03-07 1987-09-16 von Zelewski, Andreas Kühlbehälter für Butter oder dergleichen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0236873A1 (de) * 1986-03-07 1987-09-16 von Zelewski, Andreas Kühlbehälter für Butter oder dergleichen
US4892225A (en) * 1986-03-07 1990-01-09 Zelewski Andreas Von Cooling container for butter or the like
WO1993012700A1 (de) * 1986-03-07 1993-07-08 Andreas Von Zelewski Kühlbehälter für butter oder dergleichen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH203667A (de) Käseglocke mit Mittel zur Befeuchtung der in der Glocke eingeschlossenen Luft.
DE3239511C2 (de) Selbstregulierende Raumlufterfrischer mit gelförmigem Verdunstungskörper
DE613508C (de) Isolierung fuer Waende von Kuehlwagen mit einer aus Teilschichten mit voneinander abweichenden Waermeleitzahlen gebildeten Isolierschicht
DE648419C (de) Stuelpdeckel fuer Frassgiftbehaelter
DE463266C (de) Vorrichtung zur Behandlung von Tabak mittels feuchter Luft
AT148543B (de) Elektrolytischer Kondensator.
DE1910751A1 (de) Schallabsorbierendes und waermeisolierendes Verbundmaterial als Fuellung einer Hohlwand
DE437274C (de) Sicherheitsventil mit Fluessigkeitsabschluss fuer OEltransformatoren
DE614904C (de) Luftbefeuchter fuer Heizkoerper
DE397208C (de) Ziehverfahren zur Herstellung von zylindrischen Hohlkoerpern
DE604844C (de) Einrichtung zum Trocknen und Vorbehandeln von losen Textilfasern
DE453884C (de) Apparat zum Ausschmelzen von Stoffen tierischen Ursprungs, wie Leimleder, Knochen, Ossein o. dgl., mit einem von aussen beheizten Behaelter
AT139423B (de) Vorrichtung zum Brennen, Kühlen, Trocknen, Kalzinieren und bzw. oder Sintern von Stoffen verschiedener Art.
DE435028C (de) Verfahren zur Herstellung eines Fuellelements
AT124348B (de) Füllschichte für Vorrichtungen zum Kühlen und Befeuchten von Luft oder anderen Gasen.
CH280495A (de) Verfahren zur Herstellung von imprägnierten Papieren sowie Vorrichtung zur Ausübung dieses Verfahrens.
DE1135299B (de) Filter fuer Atemschutzgeraete od. dgl. mit koerniger Filtermasse und durchsichtigem Filtergehaeuse
AT88032B (de) Verfahren zum Verkleben der Glieder von Umschlußpaaren.
DE494850C (de) Feuchtes Thermometer
DE641611C (de) Vorrichtung zur Luftbefeuchtung in Wohnraeumen
AT141128B (de) Verfahren zur Nachbehandlung von Kunstlederplatten aus einem Gemenge von Hadern- und Cellulose sowie Latex als Bindemittel, das auf der Faser mit einem sauren Salz ausgefällt wird.
AT93306B (de) Auspreßvorrichtung, insbesondere für die Häute in den Gerbereien.
AT83499B (de) Ledernes Futteral zum Schutze und zum Schmieren von Wagenfedern.
DE616141C (de) Frischhaltebehaelter mit einem keramischen Aussenbehaelter
DE503639C (de) Mit Luftbefeuchter versehene tragbare Heizvorrichtung