CH200877A - Motorfahrzeug zum Betrieb unter sehr verschiedenen Verhältnissen. - Google Patents
Motorfahrzeug zum Betrieb unter sehr verschiedenen Verhältnissen.Info
- Publication number
- CH200877A CH200877A CH200877DA CH200877A CH 200877 A CH200877 A CH 200877A CH 200877D A CH200877D A CH 200877DA CH 200877 A CH200877 A CH 200877A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- engine
- motor vehicle
- motors
- drive
- engines
- Prior art date
Links
Landscapes
- Hybrid Electric Vehicles (AREA)
Description
Notorfahrzeug zum Betrieb unter sehr verschiedenen Verhältnissen. Die Erfindung betrifft ein Motorfahrzeug zum Betrieb unter sehr verschiedenen Ver hältnissen. Diese sind beispielsweise dann gegeben, wenn es sich darum handelt, einmal vollkommen ohne Belastung auf einer sehr guten Landstrasse, ein anderes Mal jedoch voll belastet auf aufgeweichtem Boden zu fahren, wobei zwischen diesen beiden Grenz fällen noch eine ganze Reihe anderer Fahr verhältnisse in Betracht kommt. Zusätzliche Hilfsgetriebe ermöglichen zwar die Fahrt auch unter den schlechtesten Bedingungen, setzen jedoch die Geschwindig keit des Fahrzeuges bedeutend herab. Die Verwendung eines besonders starken Motors in solchen Fällen, in denen es auf Geschwin digkeit auch unter schlechten Fahrbedingun gen ankommt, hat den Nachteil, dass der Motor bei Fahrten auf einer guten Land strasse wirtschaftlich nicht ausgenützt wird. Gemäss der Erfindung soll eine vollkom menere Anpassung des Motorfahrzeuges an die verschiedenen Betriebsverhältnisse da durch erreicht werden, dass das Fahrzeug mit zwei oder mehr verschieden starken Motoren versehen ist, welche es zur Ermöglichung einer Veränderung der Antriebsleistung ein zeln oder gemeinsam antreiben können. Bei zwei Motoren kann dann zum Beispiel das leere Fahrzeug auf guter Landstrasse mit dem Motor von kleinerer Leistung und im Gelände mit dem Motor von grösserer Lei stung gefahren werden, während bei voll belastetem Fahrzeug auf guter Strasse mit dem stärkeren Motor und in ungünstigem Gelände mit beiden Motoren gleichzeitig ge fahren wird. Dabei kann jeder Motor sein eigenes Getriebe besitzen. Es kann jeder Motor eine andere Wagenachse antreiben oder es können beide Motoren einen gemein samen Getriebekasten besitzen und auf eine oder mehrere Achsen gemeinsam arbeiten. Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt in der erhöhten Betriebssicherheit. Falls näm lich ein Motor versagt, kann das Fahrzeug mit Hilfe eines andern Motors weiterfahren. Aus diesem Grunde ist vorteilhaft das dem schwächsten Motor zugeordnete Getriebe so bemessen, dass es auch bei vollbelastetem Wagen unter ungünstigen Geländeverhält nissen ein Fortkommen ermöglicht. In der Zeichnung sind zwei Ausfüh rungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes im Grundriss schematisch veranschaulicht, und zwar zeigen: Fig. 1 ein Fahrzeug mit zwei dicht hin tereinander liegenden Hinterachsen und ge trennten Getrieben für zwei Motoren und Fig. 2 ein Fahrzeug, bei dem die beider, Hinterachsen durch die beiden Motoren über ein gemeinsames Getriebe angetrieben wer den. Die in der Zeichnung schematisch gezeig ten sechsrädrigen Fahrzeuge können in be liebiger Weise ausgeführt sein, z. B. mit Mittelrohrträger und unabhängig abgefeder ten Rädern. Die Führung der Räder gegen über dem Träger kann durch Lenker oder auch durch Schwingachsen erfolgen. Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 ist das Fahrzeug mit einem schwächeren Motor 1 und einem doppelt so starken Motor 2 ver sehen; die Motoren sind nebeneinander in der vorn liegenden Motorhaube angeordnet und haben je ein eigenes Getriebe 3 bezw. 4. Hier bei treibt der schwächere Motor die eine Hin- terachse 5 und der andere Motor, unabhängig hiervon, die andere Hinterachse 6 an. Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 ist den beiden Motoren 1 und 2 ein gemeinsames Getriebe 7 zugeordnet, mit welchem sie durch eine Kupplungs- und Übersetzungs einrichtung 8 verbunden sind. Diese Ein richtung ermöglicht die beliebige Einschal tung des Motors 1, des Motors 2 oder beider Motoren. Den beiden Hinterachsen, die je aus zwei Schwinghalbachsen 11 bezw. 12 gebildet sind, ist ein gemeinsames Getriebe 10 zuge ordnet, das durch eine einzige Welle 9 mit dem Getriebe 7 verbunden ist. Bei Anordnung eines dritten Motors emp fiehlt es sich, diesen halb so stark wie den Motor 1 auszubilden, so dass die Leistungen der Motoren sich von Motor zu Motor immer verdoppeln. Die Erfindung ist nicht auf die gezeigten Ausführungsformen beschränkt. Sc. 1-önnen die Motoren ganz oder zum Teil ü den angetriebenen Achsen angeordnet st i, um diese besser zu belasten, was besonders wich tig ist, wenn es sich darum handelt, bei un belastetem Fahrzeug in aufgeweichtem Ge lände zu fahren. Hierbei kann die Anord- nung so getroffen sein, dass bei Verwendung zweier Motoren der stärkere die beiden Hin terachsen antreibt und über diesen angeord net ist, während der schwächere vorn liegt und die Vorderachse antreibt. Zweckmässig ist ein Gashebel und ein Kupplungshebel für beide Motoren gemein sam angeordnet, wobei Vorkehrungen getrof fen sind, um nach Wahl den einen oder den andern oder beide Motoren durch diese Hebel steuern zu können.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Motorfahrzeug zum Betrieb unter sehr verschiedenen Verhältnissen, gekennzeichnet durch zwei oder mehr verschieden starke Mo toren, welche das Fahrzeug zur Ermögli chung einer Veränderung der Antriebslei stung einzeln oder gemeinsam antreiben können. UNTERANSPRÜCHE: 1. Motorfahrzeug nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass den Motoren getrennte Getriebe und getrennte An triebsachsen des Fahrzeuges zugeordnet sind. 2.Motorfahrzeug nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass den Motoren ein gemeinsames Getriebe zugeordnet ist, das wahlweise mit den Motoren einzeln oder gemeinsam kuppelbar ist und über eine einzige Antriebswehe auf die Treib räder wirkt. 3. Motorfahrzeug nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Leistungen der Motoren sich von Motor zu Motor ver doppeln. 4.Motorfahrzeug nach Patentanspruch, mit zwei Motoren, dadurch gekennzeichnet, daB der stärkere Motor in der Nähe zweier dicht.: hintereinander liegender Hinter- achsern und der kleinere Motor in. der När;@ der Vorderachse angeordnet ist, wo- bei jeder Motor die in seiner Nähe liegen den Achsen unabhängig vom andern Mo tor antreibt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CS200877X | 1937-07-21 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH200877A true CH200877A (de) | 1938-10-31 |
Family
ID=5450389
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH200877D CH200877A (de) | 1937-07-21 | 1938-01-07 | Motorfahrzeug zum Betrieb unter sehr verschiedenen Verhältnissen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH200877A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1069659B (de) * | 1959-11-26 | MaK Maschinenbau Kiel Aktiengesellschaft, Kiel - Friedrichsort | Antriebsanordnung für Schienenfahrzeuge mit Antrieb durch eine Verbrennungskraftmaschine | |
DE1166239B (de) * | 1961-02-08 | 1964-03-26 | Voith Gmbh J M | Antriebsanlage fuer ein Triebfahrzeug mit einem Hauptmotor und mindestens einem Hilfsmotor, insbesondere fuer Schienentriebfahrzeuge |
-
1938
- 1938-01-07 CH CH200877D patent/CH200877A/de unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1069659B (de) * | 1959-11-26 | MaK Maschinenbau Kiel Aktiengesellschaft, Kiel - Friedrichsort | Antriebsanordnung für Schienenfahrzeuge mit Antrieb durch eine Verbrennungskraftmaschine | |
DE1166239B (de) * | 1961-02-08 | 1964-03-26 | Voith Gmbh J M | Antriebsanlage fuer ein Triebfahrzeug mit einem Hauptmotor und mindestens einem Hilfsmotor, insbesondere fuer Schienentriebfahrzeuge |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2720353A1 (de) | Elektroantriebsvorrichtung fuer fahrzeug sowie fahrzeug mit solcher elektroantriebsvorrichtung | |
DE102011056929A1 (de) | Antriebsstrang eines rein elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs mit zwei Elektromaschinen | |
DE10248173A1 (de) | Fahrzeug mit elektrischen Einzelradantrieben | |
EP0304594A2 (de) | Elektrische-mechanische Antriebsanlage für ein Vollkettenfahrzeug | |
DE3522269A1 (de) | Gelenkwelle | |
DE102007039059A1 (de) | Als Verbundlenkerachse ausgeführte angetriebene Fahrzeugachse | |
DE102011111751A1 (de) | Schaltgetriebe, insbesondere für einen Antriebsstrang in Kraftfahrzeugen, Schienenfahrzeugen oder dergleichen | |
DE69103873T2 (de) | Fahrzeug mit Mischlenkung. | |
EP0712753B1 (de) | Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge mit einer vorn eingebauten, querliegenden Antriebseinheit | |
DE102013222086A1 (de) | Antriebsstrang für ein Schienenfahrzeug | |
DE102006043048A1 (de) | Antriebsanordnung für allradgetriebene Kraftfahrzeuge | |
CH200877A (de) | Motorfahrzeug zum Betrieb unter sehr verschiedenen Verhältnissen. | |
DE2904062A1 (de) | Flaches automatisches getriebe | |
DE1755774A1 (de) | Kraftfahrzeug | |
DE2162603C3 (de) | Triebwerksanordnung für ein Kraftfahrzeug mit niedrig gehaltenem Chassis | |
DE641289C (de) | Hydraulischer Antrieb fuer Landfahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge, durch Foettinger-Getriebe | |
DE19756699A1 (de) | Antriebsanordnung für allradgetriebene Fahrzeuge | |
DE102009002806A1 (de) | Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges | |
DE816480C (de) | Motor-Getriebe-Einheit fuer Kraftfahrzeuge | |
EP1675764B1 (de) | Antriebsanlage für ein kettenfahrzeug | |
DE1780564A1 (de) | Antriebsaggregat fuer Kraftfahrzeuge | |
DE4111983B4 (de) | Antriebseinheit für ein Fahrzeug | |
DE102018210948A1 (de) | Antriebsvorrichtung für zumindest eine elektrisch angetriebene Achse eines Kraftfahrzeugs | |
DE622545C (de) | Fahrzeug mit Antrieb durch einen Verbrennungsmotor, insbesondere Schienenfahrzeug, mi mechanischer Kraftuebertragung auf die Antriebsachsen | |
DE1214545B (de) | Fahrzeug, insbesondere zum Befoerdern schwerer Lasten |