CH199491A - Mit Zeichen versehener Gegenstand, der wenigstens zum Teil aus Pressmasse besteht. - Google Patents

Mit Zeichen versehener Gegenstand, der wenigstens zum Teil aus Pressmasse besteht.

Info

Publication number
CH199491A
CH199491A CH199491DA CH199491A CH 199491 A CH199491 A CH 199491A CH 199491D A CH199491D A CH 199491DA CH 199491 A CH199491 A CH 199491A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
molding compound
partly
sign
character
item provided
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
A-G Landis Gyr
Original Assignee
Landis & Gyr Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Landis & Gyr Ag filed Critical Landis & Gyr Ag
Publication of CH199491A publication Critical patent/CH199491A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/18Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. compression moulding around inserts or for coating articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J5/00Devices or arrangements for controlling character selection
    • B41J5/08Character or syllable selected by means of keys or keyboards of the typewriter type
    • B41J5/12Construction of key buttons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/46Knobs or handles, push-buttons, grips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Manufacture Of Switches (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Description


  Mit Zeichen     versehener    Gegenstand, der wenigstens zum Teil aus     Pressmasse    besteht.    Man hat schon vorgeschlagen, Gegen  stände, die mit Schrift oder Bildzeichen ver  sehen sind, aus     Pressmasse    so herzustellen,  dass diese Zeichen durch eine in     .Kanäle    des  Gegenstandes eingebrachte     Erhärtungsmasse     gebildet sind, welche     Erhärtungsmasse    durch  den Gegenstand durchdringende und von ihr  ausgefüllte     Verankerungskanäle    im Gegen  stand gesichert ist. Solche Gegenstände sind  vornehmlich in Tasten für     Bureaumaschinen     und     dergl.    bekannt geworden.  



  Diese Ausgestaltung hat die Nachteile,  dass zufolge der     Verankerungskanäle    die     Press-          form    für den Gegenstand sehr kompliziert  wird, und dass das Zeichen auf dem Gegen  stand für den Beschauer ein zusammenhängen  des Ganzes bilden muss, da nicht für jeden  einzelnen Teil des Zeichens ein besonderer       Verankerungskanal    vorgesehen sein kann.  



  Die Erfindung ermöglicht eine einfache       Pressform    zu verwenden und das Zeichen kann,  ohne die     Pressform    zu komplizieren, für den  Beschauer aus beliebig vielen unzusammen  hängenden Teilen bestehen.    Gemäss der Erfindung trägt ein mit Zei  chen versehener Gegenstand, der wenigstens  zum Teil aus     Pressmasse    besteht, dieses  Zeichen als Teil der     Pressmasse    erhaben und  das Zeichen ragt durch einen die     Pressmasse     bedeckenden Überzug hindurch.  



  Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbei  spiel der Erfindung, und zwar in       Fig.    1 im Schnitt und in       Fig.    2 in Draufsicht.  



  Nach dem     Ausführungsbeispiel    ist der  Gegenstand als Taste, wie sie bei     Bureau-          maschinen    Verwendung finden, ausgeführt ge  dacht. Der     Pressmasseteil    1 stellt demnach  einen Teil eines kreisrunden Knopfes vor, der  auf einem metallischen Schaft 2 sitzt.

   Der  Knopfteil 1 trägt aus seiner Oberfläche 3  herausragend, also zu ihm erhaben, aus der       Pressmasse    gebildet, ein     Zeicben,    das sich  aus Rippen 4 zusammensetzt und das Schrift  zeichen     M    darstellt. 5 ist ein Überzug, der  den Knopfteil 1 an seiner obern und Seiten  fläche bedeckt und durch den die Rippen 4  des Schriftzeichens hindurch ragen, so dass      die     Oberfläche    der     flippen    mit der     Oberfläche     des Überzuges 5 bündig und das Zeichen  sichtbar ist. Um ein sicheres Haften des  Überzuges 5 auf dem Knopfteil 1 zu erzielen,       hintergreift    der Überzug 5 bei 6 den Rand  des Knopfteils 1 ein wenig.

   Zum Hinter  greifen könnten aber auch Vertiefungen in  der Seitenwandung des Knopfteils 1 dienen.  



  Der Knopfteil 1 ist in einer einfachen  Form aus einer     Pressmasse    gebildet, die durch  das Pressen in einen hitzebeständigen Zu  stand übergeht, beispielsweise aus Kunstharz.  Der Überzug 5 kann in einer Form nach  dem Spritz- oder     Pressverfahren    hergestellt  werden, wobei als Material plastisches oder  auch durch Pressen in den hitzebeständigen  Zustand übergehendes Material verwendet  werden kann, also beispielsweise     Trolitul    oder       Plegigum    oder auch Kunstharz. Um das Zei  chen gut sichtbar hervorzuheben, wird für  das Material des Knopfteils 1 eine andere  Farbe zu wählen sein als für das Material  des Überzuges 5.  



  Anstatt eines Schriftzeichens kann auf  dem Knopfteil 1 auch ein Bildzeichen vor  gesehen sein.  



  Es ist einleuchtend, dass dadurch, dass  der     aus        Pressmasse    gebildete Gegenstand,  wie er im Ausführungsbeispiel durch eine  Taste dargestellt ist, das Zeichen auf sich    erhaben trägt und ein Überzug vorgesehen  ist, durch den das Zeichen     hindurchragt,    die  Herstellungsform für den Gegenstand denk  bar einfach wird, da keinerlei Einsatzteile,  wie Kernstücke erforderlich sind und dass  dadurch auch die Herstellung selbst verein  facht wird.  



  Der Gegenstand muss nicht gerade eine  Taste für     Bureaumaschinen    sein, er kann  irgendwelcher Art sein, beispielsweise ein  Schild mit schriftlichen oder bildlichen Zeichen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Mit Zeichen versehener Gegenstand, der wenigstens zum Teil aus Pressmasse besteht, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenstand das Zeichen als Teil der Pressmasse erhaben trägt und das Zeichen durch einen die Press- masse bedeckenden Überzug hindurch ragt. UNTERANSPRUCH: Mit Zeichen versehener Gegenstand nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Überzug die obere Fläche und die Seitenflächen des aus der Pressmasse gebil deten Teils mit Ausnahme der obern Fläche des Zeichens bedeckt und durch Hintergreifen des Pressmasseteils an diesem gesichert ist.
CH199491D 1937-11-15 1937-11-15 Mit Zeichen versehener Gegenstand, der wenigstens zum Teil aus Pressmasse besteht. CH199491A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH199491T 1937-11-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH199491A true CH199491A (de) 1938-08-31

Family

ID=4441856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH199491D CH199491A (de) 1937-11-15 1937-11-15 Mit Zeichen versehener Gegenstand, der wenigstens zum Teil aus Pressmasse besteht.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH199491A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2492973A (en) * 1947-07-15 1950-01-03 Floyd J Dofsen Process for bonding thermoplastic materials
EP0130424A1 (de) * 1983-06-22 1985-01-09 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Tasten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2492973A (en) * 1947-07-15 1950-01-03 Floyd J Dofsen Process for bonding thermoplastic materials
EP0130424A1 (de) * 1983-06-22 1985-01-09 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Tasten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH199491A (de) Mit Zeichen versehener Gegenstand, der wenigstens zum Teil aus Pressmasse besteht.
DE1425643U (de)
CH280203A (de) Mit mindestens einem Zeichen versehene Taste.
DE640562C (de) Verfahren zur Herstellung von Isolierkoerpern aus Hartpapier oder Hartgewebe
DE901383C (de) Verfahren zur Herstellung von farbig gemusterten Gegenstaenden, insbesondere Schriftbildern, aus haertbaren Kunstharzpressstoffen in Pulverform
DE1222881B (de) Vorrichtung zum Pressen von Platten mit Ausbauchungen
AT219211B (de) Haarnetz
DE1974917U (de) Datenkarte, insbesondere lochkarte.
DE731306C (de) Druckknopf aus nichtmetallischem Werkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
CH191030A (de) Taste mit Knopf aus Pressmasse.
DE408898C (de) Vorrichtung zum Niederhalten von Tasten bei Rechenmaschinen u. dgl.
CH435584A (de) Kunststoffschachtel
DE590487C (de) Buchstabenpraegepresse
CH315612A (de) Tastenknopf für Schreibmaschinen, Rechenmaschinen usw. und Verfahren zu seiner Herstellung
DE384547C (de) Schloss
DE728458C (de) Handform zur Herstellung von Presskoerpern
AT322775B (de) Aus kunststoff gespritzte aufsatzleiste
CH330845A (de) Offener Behälter für Kleinmaterial, zum Beispiel Setzmaterial
DE546396C (de) Schloss mit Zuhaltungen in Form von auseinandergehenden Spreizfedern
DE604783C (de) Stimmstock fuer Handharmoniken
DE407064C (de) Zierband
DE202019107211U1 (de) Kissenbezug
AT19620B (de) Verfahren zur Herstellung eines Ersatzes für Glasmosaik.
DE843703C (de) Rahmen fuer Schreibmaschinen
DE1990920U (de) Tür für einen Waschautomaten