CH195863A - Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffes der Naphthalin-1.4.5.8-tetrakarbonsäurereihe. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffes der Naphthalin-1.4.5.8-tetrakarbonsäurereihe.

Info

Publication number
CH195863A
CH195863A CH195863DA CH195863A CH 195863 A CH195863 A CH 195863A CH 195863D A CH195863D A CH 195863DA CH 195863 A CH195863 A CH 195863A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
dye
tetracarboxylic acid
naphthalene
acid series
preparation
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellsc Farbenindustrie
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Publication of CH195863A publication Critical patent/CH195863A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D471/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00
    • C07D471/02Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D471/06Peri-condensed systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B49/00Sulfur dyes
    • C09B49/12Sulfur dyes from other compounds, e.g. other heterocyclic compounds
    • C09B49/124Sulfur dyes from other compounds, e.g. other heterocyclic compounds from polycarbocyclic compounds

Description


  <B>Zusatzpatent</B>     zum        Hauptpatent    Nr. 191853.    Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffes der     Naphthalin-1.        4.5.8-tetrakarbon-          säurereihe.       Gegenstand dieses Zusatzpatentes ist ein  Verfahren zur Herstellung eines     Farbstoffes     der     Naphthalin-1        .4.5.8-tetrakarbonsäure-          reihe,    welches dadurch gekennzeichnet ist,

    dass man     2.6-Dichlornaphthalin-1.4.5.8-          tetrakarbonsäureanhydrid    mit Anilin unter  Halogenaustausch zur Umsetzung bringt und  den so erhaltenen Stoff mit einem     sulfierend     wirkenden Mittel behandelt.  



  <I>Beispiel:</I>  8,5 Gewichtsteile 2.     6-Dichlornaphthalin-          1.4.5.8-tetrakarbonsäureanhydrid        (vergl.     Beispiel des Hauptpatentes) werden unter  Rühren mit 100 Gewichtsteilen Anilin bis  zum schwachen Sieden erhitzt. Bereits in der  Hitze scheidet sich ein Teil des Umsetzungs  produktes in dunkeln metallglänzenden Na  deln ab. Man verdünnt das Reaktionsgemisch  mit 100 Gewichtsteilen Alkohol, saugt noch  warm ab, wäscht mit Alkohol nach und  locht den Rückstand mit angesäuertem    Wasser aus und trocknet. Es werden so  <B>13,5</B> Gewichtsteile 2.     6-Dianilino-naphtbaliii-          1.4.5.8-tetrakarbonsäurediphenylimid    er  halten.

   Dieser Stoff kristallisiert in langen  dunkelblauen, metallglänzenden, oberhalb  4000 C schmelzenden Nadeln. Das Produkt  wird dann zum Beispiel durch Verrühren bei  Raumtemperatur mit 15facher Gewichtsmenge       Schwefelsäuremonohydrat        sulfiert,    wobei zwei       Sulfonsäuregruppen    in das Molekül eintreten,  und es wird so ein Wollfarbstoff erhalten,  welcher Wolle in blauen Tönen von guter  Echtheit färbt.  



  Zu dem gleichen Produkt in gleicher  Reinheit aber geringerer Ausbeute gelangt  man, wenn man, statt von reinem 2.     6-Dichlor-          naphthalintetrakarbonsäureanhydrid    auszuge  hen, das Gemisch von vermutlich<B>2.6-</B> und  2.     7-Dichlornaphthalin-1.    4. 5 .     8-tetrakarbon-          säure    anwendet, welches beim     ogydativen     Abbau des im Schweizer Patent 172066 und       Zusatz    beschriebenen     Hexachlorpyrens    nach      dem Verfahren des Schweizer Patentes 169347  und Zusätzen entsteht.

Claims (1)

  1. PATE1i TAN SPR ITCH Verfahren zur Herstellung eines Farb stoffes der Naphthalin-1 . 4. 5. 8-tetrakarbon- säurereihe, dadureh gekennzeichnet, dass man 2. 6-Dichlornaphthaliri-1 . 4. 5 . 8-tetrakarbon- säureanhydrid mit Anilin unter Halogenaus tausch zur Umsetzung bringt und den so erhaltenen Stoff mit einem sulfierend wirken den Mittel behandelt.
    Die so erhaltene Farbstoffdisulfosäuire färbt Wolle in blauen Tönen von sehr guter Echtheit. UNTERANSPRÜCHE: 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet; dass man 2.6-Diehlor- naphthalin-1 . 4 . 5 . 8-tetrakarbonsäurean- hydrid mit überschüssigem Anilin bis zum schwachen Sieden erhitzt. 2. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Sulfierung durch Verrühren des Farbstoffes mit der 15fachen Gewichtsmenge Schwefelsäui-emonohydrat bei Raumtemperatur bewirkt wird.
CH195863D 1936-03-03 1936-03-03 Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffes der Naphthalin-1.4.5.8-tetrakarbonsäurereihe. CH195863A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH195863T 1936-03-03
CH191853T 1936-03-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH195863A true CH195863A (de) 1938-02-15

Family

ID=25722192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH195863D CH195863A (de) 1936-03-03 1936-03-03 Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffes der Naphthalin-1.4.5.8-tetrakarbonsäurereihe.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH195863A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH195863A (de) Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffes der Naphthalin-1.4.5.8-tetrakarbonsäurereihe.
CH217978A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen Anthrachinonfarbstoffes.
DE717075C (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserloeslichen Farbstoffen
DE445218C (de) Verfahren zur Darstellung schwefelhaltiger Kuepenfarbstoffe
DE651751C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonoxazolreihe
CH301343A (de) Verfahren zur Herstellung eines Sulfonsäureamides der Anthrachinonreihe.
CH191165A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen Monoazofarbstoffes.
CH286765A (de) Verfahren zur Herstellung eines grünen Farbstoffes der Phthalocyaninreihe.
CH182295A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH193250A (de) Verfahren zur Herstellung eines sauren Wollfarbstoffes.
CH197183A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH178753A (de) Verfahren zur Herstellung eines sauren Farbstoffes der Safraninreihe.
CH299212A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Farbstoffes der Anthrachinonreihe.
CH263842A (de) Verfahren zur Herstellung eines Chromierungsfarbstoffes.
CH262478A (de) Verfahren zur Herstellung eines lebhaften sauren Farbstoffes der Anthrachinonreihe.
CH207452A (de) Verfahren zur Darstellung eines Kondensationsproduktes.
CH175881A (de) Verfahren zur Darstellung eines substantiven kupferhaltigen Azofarbstoffes.
CH194190A (de) Verfahren zur Darstellung eines sauren Wollfarbstoffes der Anthrachinonreihe.
CH267318A (de) Verfahren zur Herstellung eines sulfonierten Carbazolderivates der Anthrachinonreihe.
CH169957A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Farbstoffes für tierische Fasern.
CH257405A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Küpenfarbstoffes.
CH170768A (de) Verfahren zur Darstellung eines substantiven kupferhaltigen Azofarbstoffes.
CH193252A (de) Verfahren zur Herstellung eines sauren Wollfarbstoffes.
CH274703A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Farbstoffes der Anthrachinonreihe.
CH269049A (de) Verfahren zur Darstellung eines lebhaften sauren Farbstoffes der Anthrachinonreihe.