CH192394A - Evaporation meter combined with a line shut-off device. - Google Patents

Evaporation meter combined with a line shut-off device.

Info

Publication number
CH192394A
CH192394A CH192394DA CH192394A CH 192394 A CH192394 A CH 192394A CH 192394D A CH192394D A CH 192394DA CH 192394 A CH192394 A CH 192394A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
shut
evaporation
evaporation meter
medium
meter
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Thorvald Clorius Odin
Original Assignee
Thorvald Clorius Odin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thorvald Clorius Odin filed Critical Thorvald Clorius Odin
Publication of CH192394A publication Critical patent/CH192394A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K17/00Measuring quantity of heat
    • G01K17/02Calorimeters using transport of an indicating substances, e.g. evaporation calorimeters
    • G01K17/025Calorimeters using transport of an indicating substances, e.g. evaporation calorimeters where evaporation, sublimation or condensation caused by heating or cooling, is measured

Description

  

  Mit einer     Leitungsabsperreinriehtung    kombinierter Verdunstungsmesser.         Die    Erfindung betrifft einen mit einer       Leitungsabsperreinrichtung        kombiniertenVer-          dunstungsmesser.    Derselbe kann zum Blessen  von Flüssigkeiten, Dämpfen oder Gasen be  liebiger     Art,    die durch eine mit einer Ab  sperrvorrichtung versehene Leitung     geführt     werden, zum Beispiel von     Heizmitteln,    ange  wendet werden.  



  Der Verdunstungsmesser ist erfindungs  gemäss mit einem     Verschliessorgan    versehen,  das mit der betreffenden Absperrvorrichtung  der     Leitung,        mittels    einer mechanischen  Kupplung derart verbunden     ist,    dass der Ver  dunstungsmesser durch die Öffnungsbewe  gung der Absperreinrichtung eingeschaltet,  und durch die Schliessbewegung der Absperr  einrichtung ausgeschaltet wird.

   Das Ein  schalten kann am Anfang der Öffnungsbe  wegung und das Ausschalten gegen Ende  der     Schliessbewegung        erfolgen.    Bei einer ge  eigneten Ausführungsform der     Erfindung     wird während der Öffnungsbewegung die       Messvorrichtung    voll eingeschaltet, bevor das       Absperrorgan    den     Durchfluss    des betreffen-    den     Mediums    öffnet, und während der       Schliessbewegung        wird    der     Durchlass    gänz  lich abgesperrt, wonach erst die     Messvorrich-          tung    ausgeschaltet wird.  



       Verdunstungsmesser    werden zum Beispiel  bei     Heizkörpern.    zur Anwendung gebracht,  wobei sie in einem Gehäuse angeordnet und  an der Oberfläche des Heizkörpers befestigt  werden, oder aber an Heisswasserleitungen,  wobei sie in einem Gehäuse auf der Leitung  angeordnet werden. Das Gehäuse wird gleich  zeitig mit dem     Heizkörper        bezw.    der Leitung  heiss und kalt.     Dies    bedeutet besonders im  letzteren Fall einen bedeutenden Übelstand,  da die     Rohrleitungen    beim Abschliessen heiss  bleiben und nur langsam, zum Beispiel     im     Laufe etwa einer     Stunde,    abgekühlt werden.

    Infolgedessen werden die     Messeranzeigen        des     Verbrauches an heissem Wasser im wesent  lichen die gleichen,     gleichgültig    ob nur wäh  rend 1/4     Minute    oder während fünf Minuten  Wasser abgelassen     wird.    Bei Heisswasser  hähnen, die im Laufe eines Jahres unzählige  Mal auf kurze Dauer geöffnet     und    geschlos-      sen werden, stellt dies eine bedeutende  Fehlerquelle dar.  



  Diesem     Übelstand    wird durch die Erfin  dung abgeholfen, nach welcher, wie bereits  erwähnt, die     Messvorrichtung    gleichzeitig  oder annähernd gleichzeitig mit dem Öffnen  und Schliessen des     Durchflusses    ein- und aus  geschaltet wird. Bleibt das Ventil nur kurze       Zeit    offen,     wird    die     Messvorrichtung    auch  nur kurze Zeit     eingeschaltet    sein.  



  Einige     Ausführungsbeispiele    der Erfin  dung sind in der     Zeichnung    veranschaulicht,  und zwar zeigt:       Fig.    1 ein     Heisswasserventil    mit     Wärme-          mes-sergehäuse,    das aus einem Stück mit dem       Ventilgehäuse    gegossen ist,       Fig.    2 einen waagrechten     Schnitt    nach  der Linie     II-II    in     Fig.    1;       Fig.    3 und 4 zeigen je ein weiteres Aus  führungsbeispiel.  



  In     Fig.    1 ist 1 ein an einer     Heizwasser-          leitung    4 angeschlossenes     Heizwasserventil-          gehKuse    mit     Auslaufstutzen    2 und Hand  rad 3.  



  Am     Ventilgehäuse    1 ist ein     Ver:dun-          stungsmessergehäu.se    5 angegossen. Die bei  den Gehäuse sind durch die Wand 6 mitein  ander verbunden.  



  Der     Verdunstungsmesser    besteht aus einem  mit     Flüssigkeit    gefüllten     Messglas    8,     das        mit-          telst    einer mit einer Plombe 10 versehenen  Stellschraube 9 im     Messgestell    5 einstellbar  und mit einer am     Messglas    8 entlang verlau  fenden Skala 11 versehen     ist.     



  An der Spindel des     Handrades    3     ist    eine  Kreisscheibe 12 mittels Schrauben 13 befe  stigt. Die Scheibe 12 bewegt sich bei Betäti  gung des Ventils zusammen mit dem Hand  rad 3 auf und ab, wobei     gleichzeitig    die  Spindel 14 mit Ventilkegel 15, der die Öff  nung des     Messglases    abdeckt, die Auf- und       Abwärtsbewegung        mitmacht.    Wenn man das       Ventil    ganz oder teilweise öffnet, wird also  gleichzeitig die Verdampfung aus dem     Mess-          glas        ungehindert        stattfinden    können.

   Wird  das     Ventil    gänzlich     geschlossen,    wird damit  auch die Verdampfung zum Aufhören ge-    bracht. Die     Funktion        des        Verdunstungs-          messer.s    in bezug auf die     Zeitdauer    ist- somit  abhängig von der     Betätigung    des Ventils,  und die Intensität der Verdunstung aus dem  geöffneten Messer     ist    abhängig von der Tem  peratur des durch die     Leitung    strömenden       Mediums.     



  Der Ventilkegel 15     lässt    sich in die Spin  del 14     hinaufpressen,    wobei er jedoch durch  eine Feder 16 in seiner Lage     gehalten        wird,     um zu verhindern, dass das     Messglas    infolge  falscher Einstellung der     Kreisscheibe    12 zer  brochen wird, wenn man,     um    das Ventil ab  zuschliessen, das Handrad 3 fest zuschraubt.  



  Wenn die Öffnung des     Messerrohres    8  frei gelegt ist, so     wirkt    der Messer wie ein  gewöhnlicher     Verdunotungsmes:ser,    indem  eine der     Temperatur    des durch das Ventil  gehäuse strömenden     Wassers    entsprechende       Flüssigkeitsmenge    verdampft.  



  Das     Ventil    15 ist     in    der Zeichnung ein  geschliffener konischer     Metallstöpsel,    es  kann aber auch ein Tellerventil sein, das mit  weicher Packung versehen ist.  



  Da die     Absperrkörper    von Ventilen oder       Hähnen        während    der Benutzung Formver  änderungen erleiden können, indem sie     zuge-          schliffen,    zusammengedrückt     usw.    werden,  so wird bei Gebrauch der Anlage das Ein  schalten     bezw.    Ausschalten des     Heizmediums,     zum Beispiel     des        Wasser,    sehr bald nicht  mehr bei genau derselben Stellung des Hand  rades oder Handgriffes erfolgen     wie    dies bei  dem nicht     abgenützten        Ventil    der Fall war.

    Infolgedessen     wird    das     Kin-    und     Ausschalten     des     Heizmediums    nicht mehr     gleichzeitig    mit  der In- und     Ausserbetriebsetzung    des Messers  erfolgen.

   Dieser Mangel kann dadurch be  seitigt werden,     :dass    der Verdunstungsmesser  während des ersten Teils des Öffnungsweges  der     Absperreinrichtung    der     Leitung        durch     die Kupplung voll eingeschaltet wird, wo  bei jedoch die Absperreinrichtung für den       Durchlass    des Mediums noch sperrt, und dass  die     Absperrvorrichtung    erst auf dem weite  ren Öffnungsweg derselben den     Durchlass    für  das     Medium    freigibt,

   während umgekehrt  beim Schliessen der     Absperreinrichtung    die      Absperrung für den     Durchlass    des     Mediums     schon vor dem Ausschalten     des    Verdun  stungsmessers praktisch beendigt     wird.     



       Fig.    3 stellt ein Ausführungsbeispiel dar,       ,vo.    als Ventilkörper ein Tellerventil mit wei  cher Packung dient, und wo der Messer seit  lich am Ventilgehäuse angeordnet ist.  



  In     Fig.    3 bezeichnet 1 ein Ventilgehäuse  mit einer     Zulaufleitung    4 und einer Ventil  spindel 38 mit Handrad 3 und Ventilkörper  35 mit weicher Packung 3,6, der eine kurze  zylindrische     Verlängerung    37 trägt,     die    in  das Loch 38 des Ventilsitzes gut hineinpasst.  Diese Verlängerung 37 kann gegebenenfalls  mit einem Schraubengewinde versehen sein.  Seitlich am     Ventilgehäuse    ist ein Rahmen  oder ein Gestell 5 für den Verdunstungs  messer     festgegossen,    der aus einem teilweise  mit Flüssigkeit gefüllten     Verdampfungsrohr     8 besteht.

   Das     Verdampfungsrohr    8 ist ein  oben offenes     Glasrohr,        das        mittels    eines klei  nen, an einem     Federgehäuse    14 angeordneten  Ventilstöpsels 15     geschlossen    werden     kann,     welches Federgehäuse im Kopfstück 32     des          Wärmemessergestelles    5 verschoben werden  kann.

   Das Federgehäuse 14 weist oben einen  Knauf 34 auf, der in einen     ringförmigen     Schlitz 40 an der Unterseite des schirmartigen  Handrades: ,3     eingreift,    welch letzteres auf  der Ventilspindel 33 mittels einer Schraube  39 festgespannt ist und mit der Spindel     ach-          sial    verschoben werden kann.  



  Wenn man durch Aufwärtsschrauben der  Ventilspindel 33     das        Ventil    öffnet, so wird  die Verlängerung 37 des Ventilkörpers 35  während des ersten Teils dieser Aufwärts  bewegung den Durchlauf im Sitzloch 3,8 ab  sperren, dagegen     wird    während desselben  Teils der     Spindelbewegung    durch Betätigung  des Handrades 3,     das.        mit    dem Ventilkegel 15  des Federgehäuses 14     verbunden    ist, die Öff  nung des     Verdampfungsrohres    8 freigegeben,  so dass bei     Fortsetzung    der Öffnungsbewe  gung der Ventilspindel 33,

   und freiem Durch  lauf des     Heizwassers    durch das Ventilge  häuse eine sichere Verdampfung der     Ver-          dampfungsflüssigkeit    im Rohr 8 gewähr  leistet ist.    Die weiche Packung 3,6 des     Ventilkörpers     35     wird    beim Schliessen des Ventils. mehr  und mehr zusammengedrückt. Hierdurch  senkt sich die Ventilspindel, und durch die  Spindel 33 und das Handrad 3     wird    der  Ventilkegel 15 ein wenig stärker ins Feder  gehäuse 14 eindringen.

   Infolgedessen     wird    zu       Beginn    der Aufwärtsbewegung der Ventil  spindel 33 der Ventilkegel 15 immer noch das       Verdampfungsrohr    8 verschliessen, gleich  zeitig aber     sperrt    der Stöpsel 37 - wenn  auch nicht ganz dicht - das Sitzloch 38  immer noch ab. Bevor jedoch das Sitzloch 38  für den Durchlauf freigegeben ist, hat der       Ventilhegel    15 die Öffnung des     Verdamp-          fungsrohres    8 freigegeben.  



       Fig.    4 zeigt eine aus einem     Reiberhahn     bestehende     Absperrvorrichtung,    bei der der  Messer im     Innern    der Spindel des.     Reibers     angeordnet isst.  



  In     Fig.    4 bezeichnet 21 das     Hahugehäuse,     22 den     Reiber    mit Spindel 23 und Handrad  24. Die Spindel 23 ist hohl     und    in     deren     Hohlraum     liegt    das Glasrohr 25     des.        Verdun-          stungsmessers,    das durch einen an einer       Schraubscheibe    27 befestigten     Ventilstöpsel     26 verschlossen wird, welche Scheibe 27  in die Nabe des Handrades 24 einge  schraubt ist. Die Spindel 23 weist zwei       achsiale    Schlitze mit Skalen 2,8 auf.

   Das  Handrad sitzt wie eine Mutter am     obern     Ende :der drehbaren     mit        Schraubengewinde     versehenen Spindel 23. Seine Auf- und     Ab-          wärtsbewegung    ist     durch,die        Schulter    29 und  den Stellring 30 begrenzt. Ein     Kautschuk-          oder    Korkstöpsel 31 verhindert für den Fall,  dass man beim Verschliessen den Ventilstöpsel  26 zu hart herunterdrückt, das Zerbrechen  des Glasrohres.  



  Durch das in     Fig.    4     dargestellte    Ausfüh  rungsbeispiel     wird    erreicht, dass der     Wärme-          messer    beim Öffnen des Hahnes in     Funktion     gesetzt     wird,    ehe noch .der Durchlauf statt  gefunden hat, indem das     mit,Schraubenge-          winde    versehene Handrad bei der     Öffnungs-          bewegung    sich gegenüber der     Hahnspindel     dreht und durch seine     Aufwärtsbewegung          den    Ventilkegel 2,

  6 von der Mündung des      Glasrohres 25 abhebt, ehe noch der fest  sitzende     Reiber    sich zu drehen anfängt und  dem Wasser also freien Durchlauf gewährt.  



  Man kann denselben Zweck durch eine  derartige     Anordnung    des Reihers     erreichen,     dass er mehrere Drehungen macht, bevor er  freien     Wasserdurchlauf    gewährt, wobei man  dann während     dieses    ersten Teils der Bewe  gung durch mechanische     Mittel    für die He  bung des     Ventilkörpers    des     Wärmemessers     sorgt.  



  In der Beschreibung ist oben lediglich  das Öffnen der Ventile     resp.    Hähne und der  Verdunstungsmesser erläutert. In entspre  chender Weise wie     das:    Öffnen soll das  Schliessen     stattfinden,    indem gleichzeitig mit  oder unmittelbar vor dem gänzlichen Schlie  ssen der     Ventile        resp.    Hähne auch der Ver  dunstungsmesser geschlossen wird.  



  Der     Verdunstungsmesser    nach der Erfin  dung kann mit     Absperrungsorganen    willkür  licher Art     verbunden    sein, zum Beispiel  mit     Absperrungsorganen    für Leitungen für  Warm- und     Kaltwasser,    für Dampf und Gas.  Es     wird    ein Produkt von     Zeit    und Tempera  tur gemessen.



  Evaporation meter combined with a line shut-off device. The invention relates to an evaporation meter combined with a line shut-off device. The same can be used for blowing liquids, vapors or gases of any kind that are passed through a line provided with a shut-off device, for example heating means.



  According to the invention, the evaporation meter is provided with a closure element which is connected to the relevant shut-off device of the line by means of a mechanical coupling in such a way that the evaporation meter is switched on by the opening movement of the shut-off device and switched off by the closing movement of the shut-off device.

   It can be switched on at the beginning of the opening movement and switched off towards the end of the closing movement. In a suitable embodiment of the invention, the measuring device is fully switched on during the opening movement before the shut-off device opens the flow of the relevant medium, and during the closing movement the passage is completely blocked, after which the measuring device is switched off.



       Evaporation meters are used, for example, in radiators. brought to use, wherein they are arranged in a housing and attached to the surface of the heater, or on hot water pipes, where they are arranged in a housing on the line. The housing is BEZW at the same time with the radiator. the line hot and cold. In the latter case, in particular, this means a significant inconvenience, since the pipes remain hot when they are closed and are only cooled down slowly, for example over the course of an hour.

    As a result, the meter displays of the consumption of hot water are essentially the same, regardless of whether water is drained only during 1/4 minute or for five minutes. In the case of hot water taps that are opened and closed countless times over the course of a year for short periods, this is a significant source of error.



  This inconvenience is remedied by the inven tion, according to which, as already mentioned, the measuring device is switched on and off at the same time or almost simultaneously with the opening and closing of the flow. If the valve remains open only for a short time, the measuring device will only be switched on for a short time.



  Some exemplary embodiments of the invention are illustrated in the drawing, namely: FIG. 1 shows a hot water valve with a heat meter housing which is cast in one piece with the valve housing, FIG. 2 shows a horizontal section along the line II-II in FIG Fig. 1; Fig. 3 and 4 each show a further exemplary embodiment.



  In FIG. 1, 1 is a heating water valve housing connected to a heating water line 4 with an outlet connection 2 and hand wheel 3.



  An evaporation meter housing 5 is cast on the valve housing 1. The at the housing are connected by the wall 6 mitein other.



  The evaporation meter consists of a measuring glass 8 filled with liquid, which is adjustable by means of an adjusting screw 9 provided with a seal 10 in the measuring frame 5 and is provided with a scale 11 running along the measuring glass 8.



  On the spindle of the handwheel 3, a circular disk 12 is BEFE Stigt by means of screws 13. The disc 12 moves up and down when the valve is actuated together with the hand wheel 3, while at the same time the spindle 14 with valve cone 15, which covers the opening of the measuring glass, participates in the upward and downward movement. If the valve is opened completely or partially, the evaporation from the measuring glass can take place unhindered at the same time.

   If the valve is closed completely, the evaporation will also stop. The function of the evaporation meter in relation to the duration is thus dependent on the actuation of the valve, and the intensity of the evaporation from the open meter is dependent on the temperature of the medium flowing through the line.



  The valve cone 15 can be pressed up into the spin del 14, but it is held in its position by a spring 16 to prevent the measuring glass from being broken as a result of incorrect setting of the circular disk 12 when you close the valve , screw the handwheel 3 tightly.



  When the opening of the knife tube 8 is exposed, the knife acts like an ordinary Verdunotungsmes: water in that an amount of liquid corresponding to the temperature of the water flowing through the valve housing evaporates.



  The valve 15 is a ground conical metal plug in the drawing, but it can also be a poppet valve which is provided with a soft packing.



  Since the shut-off bodies of valves or taps can suffer changes in shape during use by being grinded shut, squeezed, etc., when the system is in use, the switch on and / or. Turning off the heating medium, for example the water, very soon no longer take place in exactly the same position of the hand wheel or handle as was the case with the valve that was not worn.

    As a result, switching the heating medium on and off will no longer take place at the same time as switching the knife on and off.

   This deficiency can be eliminated by: that the evaporation meter is fully switched on during the first part of the opening path of the shut-off device of the line by the coupling, where, however, the shut-off device for the passage of the medium still blocks, and that the shut-off device is only later ren opening path of the same releases the passage for the medium,

   conversely, when the shut-off device is closed, the shut-off for the passage of the medium is practically ended before the evaporation meter is switched off.



       Fig. 3 shows an embodiment, vo. a poppet valve with a white packing serves as the valve body, and where the knife is arranged on the valve housing since Lich.



  In Fig. 3, 1 denotes a valve housing with an inlet line 4 and a valve spindle 38 with handwheel 3 and valve body 35 with soft packing 3.6, which carries a short cylindrical extension 37 which fits well into the hole 38 of the valve seat. This extension 37 can optionally be provided with a screw thread. On the side of the valve housing, a frame or a frame 5 for the evaporation knife is firmly cast, which consists of an evaporation tube 8 partially filled with liquid.

   The evaporation tube 8 is an open top glass tube, which can be closed by means of a small NEN, arranged on a spring housing 14 valve plug 15, which spring housing in the head 32 of the heat meter frame 5 can be moved.

   The spring housing 14 has a knob 34 at the top, which engages in an annular slot 40 on the underside of the umbrella-like handwheel 3, which is clamped on the valve spindle 33 by means of a screw 39 and can be axially displaced with the spindle.



  If you open the valve by screwing up the valve spindle 33, the extension 37 of the valve body 35 will block the passage in the seat hole 3.8 during the first part of this upward movement, but during the same part of the spindle movement by actuating the handwheel 3, the . Connected to the valve cone 15 of the spring housing 14, the opening of the evaporation tube 8 is released, so that when the opening movement of the valve spindle 33,

   and a free flow of the heating water through the valve housing, reliable evaporation of the evaporation liquid in the pipe 8 is guaranteed. The soft packing 3,6 of the valve body 35 is when the valve is closed. more and more compressed. This lowers the valve spindle, and through the spindle 33 and the handwheel 3, the valve cone 15 will penetrate the spring housing 14 a little more.

   As a result, at the beginning of the upward movement of the valve spindle 33, the valve cone 15 still closes the evaporation tube 8, but at the same time the plug 37 - albeit not completely tight - the seat hole 38 still closes. However, before the seat hole 38 is released for passage, the valve lever 15 has released the opening of the evaporation pipe 8.



       Fig. 4 shows a shut-off device consisting of a spreader cock, in which the knife eats arranged inside the spindle of the grater.



  In FIG. 4, 21 denotes the valve housing, 22 the distributor with spindle 23 and handwheel 24. The spindle 23 is hollow and the glass tube 25 of the evaporation meter, which is closed by a valve plug 26 attached to a screw washer 27, is located in its cavity which disc 27 is screwed into the hub of the handwheel 24. The spindle 23 has two axial slots with scales 2.8.

   The handwheel sits like a nut at the upper end: the rotatable screw-threaded spindle 23. Its upward and downward movement is limited by the shoulder 29 and the adjusting ring 30. A rubber or cork stopper 31 prevents the glass tube from breaking in the event that the valve stopper 26 is pressed down too hard when it is closed.



  The exemplary embodiment shown in FIG. 4 ensures that the heat meter is activated when the tap is opened, before the passage has taken place, in that the handwheel provided with screw thread moves during the opening movement rotates in relation to the valve stem and by its upward movement the valve cone 2,

  6 lifts off from the mouth of the glass tube 25 before the firmly seated grater starts to rotate and thus allows the water to flow freely.



  The same purpose can be achieved by arranging the heron in such a way that it makes several turns before allowing the water to flow freely, then during this first part of the movement the valve body of the thermometer is lifted by mechanical means.



  In the description above is only the opening of the valves, respectively. Taps and the evaporation meter explained. In a corresponding way like that: opening the closing should take place by simultaneously with or immediately before the complete closing of the valves resp. The evaporation meter is also closed.



  The evaporation meter according to the inven tion can be connected with shut-off devices arbitrary Licher type, for example with shut-off devices for pipes for hot and cold water, for steam and gas. A product of time and temperature is measured.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Mit einer Leitungsabsperreinrichtung kombinierter abschaltbarer Ver4unstungs- messer zum Messen der Menge durch eine Leitung strömender Gase, Dämpfe oder Flüs sigkeiten, dadurch gekennzeichnet, dass die Ein- und Ausschalteinrichtung des Verdun- stungsmessers mit der Absperreinrichtung der Leitung mittels, einer mechanischen Kupplung derart verbunden ist, Claim: Evaporation meter combined with a line shut-off device to measure the amount of gases, vapors or liquids flowing through a line, characterized in that the on and off device of the evaporation meter is connected to the line shut-off device by means of a mechanical coupling is dass der Ver- dunstungsmesser durch die Öffnungsbewe gung der Absperreinrichtung eingeschaltet und durch die Schliessbewegung der Absperr- einrichtung ausgeschaltet wird. UN TERANSPRüCHE 1. that the evaporation meter is switched on by the opening movement of the shut-off device and switched off by the closing movement of the shut-off device. UNDER CLAIMS 1. Mit einer Leitungsabsperrvorrichtung kombinierter Verdunstungsmesser nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung am Anfang der Öff nungsbewegung der Absperreinrichtung den Verdunstung@smessser voll einschaltet und erst am Ende der Schliessbewegung den Verdunstungsmesser ausschaltet. 2. Evaporation meter combined with a line shut-off device according to patent claim, characterized in that the coupling fully switches on the evaporation meter at the beginning of the opening movement of the shut-off device and only switches off the evaporation meter at the end of the closing movement. 2. Mit einer Leitungsabsperreinrichtung kombinierter Verdunstungsmesser nach Patentanapruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ver- dunstungsmesser während des ersten Teils des Öffnungsweges der Absperrein- richtung .durch die Kupplung voll einge schaltet wird, wobei jedoch die Absperr einrichtung für den Durchlass des, Evaporation meter combined with a line shut-off device according to patent claim and dependent claim 1, characterized in that the evaporation meter is fully switched on by the coupling during the first part of the opening path of the shut-off device, but the shut-off device for the passage of the, Me diums noch gesperrt ist, und dass die Ab- sperrvorrichtung erst auf dem weiteren Öffnungsweg derselben den Durchlass für das Medium freigibt, während um gekehrt beim Schliessen der Absperrein richtung die Absperrung des Durchlasses für das Medium schon vor dem Aus schalten des Verdunstungsmessers prak tisch beendet ist. 3. Medium is still blocked, and that the shut-off device only releases the passage for the medium on the further opening path of the same, while conversely when the shut-off device closes the shut-off of the passage for the medium practically ends before the evaporation meter is switched off is. 3. Mit einer Leitungsabsperreinrichtung kombinierter Verdunstungsmesser nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch ein Organ, dass zum Öffnen und Schlie ssen der Öffnung des Verdunstungs- messers dient und das mit dem Bedie nungsorgan der Absperrvorrichtung für den Durchfluss des Mediums derart ver bunden ist, Evaporation meter combined with a line shut-off device according to patent claim, characterized by an element that serves to open and close the opening of the evaporation meter and is connected to the operating element of the shut-off device for the flow of the medium in such a way that dass bei Betätigung der Ab sperrvorrichtung gleichzeitig oder an nähernd gleichzeitig der Durchfluss für das Medium freigegeben resp. gesperrt und der Verdunstungsmesser ein- bezw. ausgeschaltet wird. 4. that upon actuation of the shut-off device at the same time or at almost the same time the flow for the medium is released or locked and the evaporation meter switched on and off. is turned off. 4th Mit einer Leitungsabsperrvorrichtung kombinierter Verdunstungsmesser nach Patentanspruch und Unteranspruch 3, gekennzeichnet durch eine Pufferfeder, die zwischen der Absperrvorrichtung und dem Verschliessorgan der Verdunstungs- messer eingeschaltet ist und verhindert, dass das Messglas infolge falscher Ein stellung des Verschliessorganes zerbricht. 5. Evaporation meter combined with a line shut-off device according to claim and dependent claim 3, characterized by a buffer spring which is switched on between the shut-off device and the closing element of the evaporation meter and prevents the measuring glass from breaking as a result of incorrect setting of the closing element. 5. Mit einer Leitungsabsperreinrichtung kombinierter Verdunstungsmesser nach Patentanspruch und- Unteranspruch 1 für flüssige Medien, dadurch gekennzeichnet, dass unter dem Ventilkegel der Absperr- einrichtung ein in das Loch des Ventil sitzes gut hineinpassender zylindrischer Stöpsel befestigt ist, so dass während des ersten Teils der Öffnungsbewegung der Verdunstungsmesser durch die Kupplung voll eingeschaltet wird, wobei jedoch die Absperreinrichtung für den Durchlass des Mediums noch gesperrt ist, Evaporation meter combined with a line shut-off device according to patent claim and dependent claim 1 for liquid media, characterized in that a cylindrical plug that fits well into the hole of the valve seat is fastened under the valve cone of the shut-off device, so that the evaporation meter during the first part of the opening movement is fully switched on by the clutch, but the shut-off device for the passage of the medium is still blocked, und dass die Absperrvorrichtung erst auf dem weite ren Öffnungsweg derselben den Durch lass für das Medium freigibt, während umgekehrt beim Schliessen der Absperr einrichtung die Absperrung des Durch lasses für das Medium schon vor dem Ausschalten des Verdunstungsmessers praktisch beendet ist. 6. and that the shut-off device only releases the passage for the medium on the wider opening path of the same, while conversely when the shut-off device closes the shut-off of the passage for the medium is practically ended before the evaporation meter is switched off. 6th Mit einer Leitungsabsperreinrichtung kombinierter Verdunstungsmesser nach Patentanspruch und Unteranspruch 1 für flüssige Medien, dadurch gekenn zeichnet, dass unter dem Ventilkegel ein in das Loch des Ventilsitzes gut hinein passender, mit Schraubengewinde ver- sehener Stöpsel befestigt ist, so dass wäh rend des ersten Teils der Öffnungsbe wegung der Verdunstungsmesser durch die Kupplung voll eingeschaltet wird, wobei jedoch die Absperreinrichtung für den Durchlass des Mediums noch gesperrt ist, Evaporation meter combined with a line shut-off device according to claim and dependent claim 1 for liquid media, characterized in that a screw-threaded plug that fits well into the hole of the valve seat is attached under the valve cone, so that during the first part of the opening area movement of the evaporation meter is fully switched on by the coupling, but the shut-off device for the passage of the medium is still blocked, und dass die Absperrvorrichtung erst auf dem weiteren Öffnungsweg derselben den Durchlass für das Medium freigibt, während umgekehrt beim Schliessen der Absperreinrichtung die Absperrung des Durchlasses für das Medium schon vor dem Ausschalten des Verdunstungsmes sers praktisch beendet ist. 7. and that the shut-off device only releases the passage for the medium on the further opening path of the same, while conversely when the shut-off device closes the shut-off of the passage for the medium is practically ended before the evaporation meter is switched off. 7th Mit einer Leitungsabsperreinrichtung kombinierter Verdunstungsmesser nach Patentanspruch in Verbindung mit einem Reiberhahn in der Leitung für das Me dium, dadurch gekennzeichnet, dass man den Reiber des Hahnes während des er sten Teils der Öffnungsbewegung etwas drehen muss, ehe die Öffnungen des Rei bers und des Gehäuses des Hahnes ein ander gegenüberliegen und der Durchlass des Mediums beginnen kann, wobei wäh rend dieses ersten Teils der Öffnungs bewegung der Verdunstungsmesser, With a line shut-off device combined evaporation meter according to claim in connection with a friction tap in the line for the Me medium, characterized in that you have to turn the friction valve during the most part of the opening movement, before the openings of the Rei ber and the housing of the Hahnes face each other and the passage of the medium can begin, whereby during this first part of the opening movement of the evaporation meter, des sen Ein- und Ausschalteinrichtung mit dem Reiber gekuppelt ist, völlig einge schaltet wird und während umgekehrt bei der Schliessbewegung des Reibers die Absperrung des Durchlasses für das Medium schon vor dem Ausschalten des Verdunstungsmessers praktisch beendet ist. B. des sen on and off switch is coupled to the grater, is completely turned on and while conversely during the closing movement of the grater, the closure of the passage for the medium is practically completed before the evaporation meter is switched off. B. Mit einer Leitungsabsperreinrichtung kombinierter Verdunstungsmesser nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische Verbindung zwi schen der Spindel des Absperrorganes und dem Steuerungsorgan der Spindel eine derartige ist, dass man das Steue rungsorgan etwas drehen kann, ohne die Spindel mitzudrehen, indem das Steue rungsorgan mit Schraubengewinde ver sehen und zwischen zwei Ansätzen auf der Spindel drehbar angeordnet ist, wo bei während dieses ersten Teils der Öff nungsbewegung des Absperrorganes der Verdunstungsmesser völlig eingeschaltet wird, Evaporation meter combined with a line shut-off device according to patent claim, characterized in that the mechanical connection between the spindle of the shut-off element and the control element of the spindle is such that the control element can be rotated somewhat without rotating the spindle by the control element with screw thread see ver and is rotatably arranged between two approaches on the spindle, where the evaporation meter is completely switched on during this first part of the opening movement of the shut-off device, während umgekehrt beim Schlie ssen der Absperreinrichtung die Absper rung des Durchlasses für das Medium schon vor dem Ausschalten des Verdun stungsmessers praktisch beendet ist. 9. Mit einer Leitungsabsperreinrichtung kombinierter Verdunstungsmesser nach Patentanspruch und Unteranspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Ver- dampfungsrohr des Verdunstungsmessers in der hohlen Spindel des Absperrorganes der Leitung für das Medium angeordnet ist, derart, dass durch die oben erwähnte anfängliche Drehbewegung, conversely, when the shut-off device is closed, the shut-off of the passage for the medium is practically ended before the evaporation meter is switched off. 9. Evaporation meter combined with a line shut-off device according to claim and dependent claim 8, characterized in that the evaporation pipe of the evaporation meter is arranged in the hollow spindle of the shut-off element of the line for the medium, in such a way that the above-mentioned initial rotary movement, durch welche das Steuerungsorgan auf der Spindel des Absperrorganes verschoben wird, der kleine Ventilkörper, mit welchem das Messrohr des Verdunstungsmessers ge öffnet und verschlossen wird, betätigt wird. through which the control element is moved on the spindle of the shut-off element, the small valve body with which the measuring tube of the evaporation meter is opened and closed is actuated.
CH192394D 1935-10-08 1936-09-30 Evaporation meter combined with a line shut-off device. CH192394A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK53772T 1935-10-08
DK56091T 1935-10-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH192394A true CH192394A (en) 1937-08-15

Family

ID=29265841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH192394D CH192394A (en) 1935-10-08 1936-09-30 Evaporation meter combined with a line shut-off device.

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT156702B (en)
CH (1) CH192394A (en)
DE (1) DE666355C (en)
DK (1) DK56091C (en)
GB (1) GB462812A (en)
NL (1) NL48769C (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1083067B (en) * 1958-11-28 1960-06-09 Johannes Schultz Evaporation heat meter

Also Published As

Publication number Publication date
DK56091C (en) 1939-04-24
DE666355C (en) 1938-10-18
NL48769C (en) 1940-07-15
GB462812A (en) 1937-03-16
AT156702B (en) 1939-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH192394A (en) Evaporation meter combined with a line shut-off device.
DE716469C (en) Control and shut-off valve
DE670320C (en) Boiling water heater with beverage brewing device
CH275915A (en) Shut-off valve.
CH272055A (en) Shut-off valve.
CH297535A (en) Mixing valve.
DE954121C (en) Valve with screw-in auxiliary closure body
DE923647C (en) Rotary valve tap
DE430855C (en) Self-closing valve for liquids or gases with counter pressure chamber and auxiliary valve
DE491838C (en) Expansion stopper with pouring tap
DE616251C (en) Shut-off valve, especially for fuel lines
DE605842C (en) Regulating valve for gasoline cooker
DE2508725A1 (en) MIXING VALVE FOR THE SANITARY COMPARTMENT
DE1550263B2 (en) THERMAL CONTROLLED VALVE WITH DEVICE TO AVOID VIBRATIONS OF THE SPRING THERMOSTAT
DE417086C (en) Cleaning device for beer lines u. like
DE1550370B1 (en) Thermostatically controlled mixing valve
AT149141B (en) Drain valve.
DE809661C (en) Automatically closing gas tap
CH262368A (en) Shut-off device.
DE523961C (en) Nozzle for irrigation systems
AT165119B (en) Automatic shut-off device for burners in gas appliances
DE513143C (en) Equipment on gas cookers to shut off the gas flow when the cooking liquid overflows
CH488952A (en) Ball valve
DE491439C (en) Device for dispensing certain quantities of a medium, especially grainy material
DE535647C (en) Device for the production of carbonated snow cake