DE1083067B - Evaporation heat meter - Google Patents

Evaporation heat meter

Info

Publication number
DE1083067B
DE1083067B DESCH25093A DESC025093A DE1083067B DE 1083067 B DE1083067 B DE 1083067B DE SCH25093 A DESCH25093 A DE SCH25093A DE SC025093 A DESC025093 A DE SC025093A DE 1083067 B DE1083067 B DE 1083067B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat meter
device part
meter according
measuring tube
bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH25093A
Other languages
German (de)
Inventor
Johannes Schultz
Karl Voelker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH25093A priority Critical patent/DE1083067B/en
Publication of DE1083067B publication Critical patent/DE1083067B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K17/00Measuring quantity of heat
    • G01K17/02Calorimeters using transport of an indicating substances, e.g. evaporation calorimeters
    • G01K17/025Calorimeters using transport of an indicating substances, e.g. evaporation calorimeters where evaporation, sublimation or condensation caused by heating or cooling, is measured

Description

Verdunstungs -Wärmemengenmesser Die Erfindung betrifft einen Verdunstungs-Wärmemengenmesser, d. h. ein Gerät zum Feststellen des Mengenverbrauches von Wärme bzw. Warmwasser zur Abrechnung der Heizkosten von zentralbeheizten Bauten unmittelbar am Heizkörper, mit dem Ziel der Brennstoffersparnis, einer dem tatsächlichen Mengenverbrauch entsprechenden Heizkostenverteilung bei Regelung der Wärmemengenabnahme über die Ventile durch den Verbraucher selbst.Evaporation heat meter The invention relates to an evaporation heat meter, d. H. a device for determining the amount of heat or hot water consumed for billing the heating costs of centrally heated buildings directly on the radiator, with the aim of saving fuel, one that corresponds to the actual amount of fuel consumed Distribution of heating costs when controlling the amount of heat consumed via the valves the consumer himself.

Wärmemengenmesser solcher Art sind an sich bekannt. Sie bestehen aus einem wärmekontaktfähigen, unter anderem auch teilmetallischen Gehäuse, in dem sich ein mit verdampfungsfähiger Flüssigkeit gefülltes, außen und innen kalibriertes Meßrohr befindet. Das Rohr muß bei diesen Geräten vor der Inbetriebnahme mittels besonderer Einrichtungen einjustiert und plombiert werden. Als Ableseorgan dient eine den Flüssigkeitsstand anzeigende, auf das Gerät aufgesetzte Skala. Heat meters of this type are known per se. You insist from a heat-contactable, including partially metallic housing, in which one filled with vaporizable liquid, calibrated outside and inside Measuring tube is located. With these devices, the pipe must be used prior to commissioning special facilities are adjusted and sealed. Serves as a reading device a scale that shows the liquid level and is placed on the device.

Der Pegel der auf die Heizart abgestimmten Flüssigkeit steht dabei in einem vorher festgelegten Verhältnis zur Wärmeabgabe des Heizkörpers. Unter der Wärmewirkung verdunstet die Flüssigkeit, so daß der Flüssigkeitspegel im Meßrohr die Wärmeabgabe auf der Skala anzeigt. Die Verdampfungsmenge ist ein Maß für die vom Heizkörper abgegebene Wärme; sie ist von der Oberflächentemperatur des Heizkörpers sowie von der Heizdauer abhängig. Eine geringe Verdunstung tritt außerdem als physikalisch bedingte sogenannte Kaltverdunstung auch bei abgestelltem Heizkörper ein.The level of the liquid matched to the type of heating is shown here in a predetermined ratio to the heat output of the radiator. Under the Heat effect evaporates the liquid, so that the liquid level in the measuring tube shows the heat dissipation on the scale. The amount of evaporation is a measure of that heat given off by the radiator; it depends on the surface temperature of the radiator as well as depending on the heating duration. A low level of evaporation also occurs as physical conditional so-called cold evaporation even when the radiator is switched off.

Das Meßrohr enthält einen konstanten Flüssigkeitsbestand, der auf den Nullwert der Skala abzustimmen ist und der sich bei dem Verbrauch von Wärme ändert. Es hat eine Öffnung zum Austreten der verdampften Flüssigkeit. Der Einbau eines Meßrohres erfolgt vor Beginn der Heizperiode und die Ablesung und der Ausbau nach Beendigung derselben.The measuring tube contains a constant level of liquid, which on the zero value of the scale is to be coordinated and the consumption of heat changes. It has an opening for the evaporated liquid to escape. The installation a measuring tube takes place before the start of the heating season and the reading and removal after completion of the same.

Die bekannten Geräte weisen nun Unvollkommenheiten auf, die unter anderem in dem baulichen Aufwand einer angebauten Skala, der Notwendigkeit einer nach dem Einbau von Hand vorzunehmenden mechanischen, im allgemeinen recht unzuverlässigen Justierung des Röhrchens mittels Schraube, Feder od. dgl. und einer Hängeplombe bestehen. The known devices now have imperfections that are below among other things in the structural effort of a built-on scale, the need for a mechanical after installation, generally quite unreliable Adjustment of the tube by means of a screw, spring or the like and a hanging seal exist.

Es ist auch bereits ein Gerät bekannt mit einem die Skala tragenden Geräteteil und einer das Meßrohrgegen Kaltverdampfung abschließenden Sicherung. There is also already known a device with one that carries the scale Device part and a safety device that closes the measuring tube against cold evaporation.

Diesen bekannten Geräten gegenüber besteht die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe darin, ein Gerät vorzuschlagen, das durch eine räumlich enge Zusammenfassung aller erforderlichen Einzelteile nicht nur eine wesentliche bauliche Vereinfachung darstellt, sondern auch dem Zweck entsprechende weitere Sicherheiten für die Wärmemengenmessung garantiert, näm- lich die einfache und exakte Einstellung und Sicherung der Lage des Meßrohrs zur Skala. Compared to these known devices, the invention is based The task at hand is to propose a device that can be combined with one another in a spatially close manner of all necessary individual parts not only a significant structural simplification represents, but also the purpose appropriate further security for the heat quantity measurement guaranteed, namely- Lich the simple and exact setting and securing of the position of the measuring tube to the scale.

Bei einemWärmemengenmesser mit einem die Skala tragenden Geräteteil und einer das Meßrohr gegen Kaltverdampfung abschließenden Sicherung besteht erfindungsgemäß das Gehäuse aus zwei die Vorder- und Rückfront bildenden Teilen, welche im zusammengesetzten Zustand das Meßrohr in einer vorher festgelegten, der Skala des Meßgerätes eindeutig zugeordneten und ohne besondere Justierung jederzeit reproduzierbaren Lage halten. In the case of a heat meter with a device part that carries the scale and a protection against cold evaporation that closes the measuring tube is made according to the invention the housing consists of two parts that form the front and rear panels, which are assembled together Condition the measuring tube in a pre-determined, the scale of the measuring device clearly Maintain assigned and reproducible position at any time without special adjustment.

Weitere Merkmale der Erfindung sind aus den Unteransprüchen ersichtlich. Die Erfindung ist an Hand der Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel erläutert. Further features of the invention are evident from the subclaims. The invention is explained on the basis of the drawings using an exemplary embodiment.

In den Zeichnungen stellt dar: Abb. 1 den Wärmemengenmesser in einer Vorderansicht, Abb. 2 den einen Geräteteil im Längsschnitt, Abb. 3 den anderen Geräteteil in einer Bodenansicht, Abb. 4 eine Draufsicht auf das Oberende des einen Geräteteils und Abb. 5 einen Längsschnitt dazu und schließlich Abb. 6 die Verbindung der Geräteteile. In the drawings: Fig. 1 shows the calorimeter in one Front view, Fig. 2 one part of the device in longitudinal section, Fig. 3 the other part of the device in a bottom view, Fig. 4 is a plan view of the top of one part of the device and Fig. 5 shows a longitudinal section and finally Fig. 6 the connection of the device parts.

Das Meßrohr 3 ist in seiner zur Skala einjustierten Nullstellung durch die miteinander lösbar verbundenen Geräteteile 1 und 2 abgestützt. The measuring tube 3 is in its zero position adjusted to the scale supported by the detachably connected device parts 1 and 2.

Dazu ist der die Vorderfront bildende Geräteteil 1 an seinem Oberende nach hinten mit einemwinkelförmigen Anschlag 1 a und längsverlaufenden Führungsschienen 7 versehen, in denen der die Rückfront des Gerätes bildende Teil 2 in Längsnuten 6 bis zum Anschlag 1 a aufschiebbar ist. For this purpose, the device part 1 forming the front is at its upper end to the rear with an angular stop 1 a and longitudinal guide rails 7, in which the part 2 forming the rear of the device is in longitudinal grooves 6 can be pushed up to the stop 1 a.

Zur Sicherung der Lage der beiden Geräteteile 1 und 2 gegeneinander ist an dem Geräteteil 1 eine gleichzeitig der Verplombung dienende Bohrung 8 mit einem auf der Rückseite dieses Geräteteils vorstehenden Ringansatz 8 b angeordnet. Dieser paßt in eine entsprechende Ringnut 9 a einer Bohrung 9 an der Innenseite des anderen Geräteteils 2 ein. An der Außenseite des Geräteteils 1 hat die Bohrung 8 eine zylindrische Senkung 8a und die Bohrung 9 an der Rückseite des anderen Geräteteils 2 eine konische Senkung 9 b. To secure the position of the two device parts 1 and 2 against each other is on the device part 1 with a hole 8, which is also used for sealing a ring projection 8 b arranged on the back of this device part. This fits into a corresponding annular groove 9 a of a bore 9 on the inside of the other part of the device 2. On the outside of the device part 1 has the hole 8 a cylindrical counterbore 8a and the bore 9 on the back of the other part of the device 2 a conical countersink 9 b.

Die beiden Geräteteile 1 und 2 können durch einen in diese Bohrungen 8, 9 eingepaßten Bleiplombenkörper 10 fest miteinander verbunden werden. Dies erfolgt zweckmäßig mittels einer geeigneten Nietplombenzange, und zwar in Richtung von vorn nach hinten, derart, daß der angedrückte Kopf in die zylindrische Senkung 8 a zu sitzen kommt. Das Plombenende legt sich beim Eindrücken in die konische Senkung 9 b. Dadurch ist eine sichere und zentrierte Verbindung der Teile 1 und 2 gewährleistet. Zum Auseinandernehmen der beiden Teile 1, 2 bzw. zum Entfernen der Plombe 10 bedarf es dann nur eines spitzen Gegenstandes, der auf der Vorderseite angesetzt wird, wodurch die Plombe mit dem Schaft aus der konischen Senkung 9 a herausfällt. The two parts of the device 1 and 2 can through one in these holes 8, 9 fitted lead seal body 10 are firmly connected to one another. this happens expediently by means of suitable rivet seal pliers, in the direction from the front to the rear, in such a way that the pressed head in the cylindrical depression 8 a too sit down. The end of the seal lies in the conical depression when it is pressed in 9 b. This ensures a secure and centered connection between parts 1 and 2. To disassemble the two parts 1, 2 or to remove the seal 10 is required it is then just a pointed object that is attached to the front, whereby the seal with the shaft falls out of the conical depression 9 a.

Durch diese Anordnung entfällt die bisher übliche mit Drahtöse und Scheibenplombe hergestellte Verplombung, die einen unbefugten Zutritt nicht sicher verhindert und hierdurch zuweilen den Zweck des Gerätes hinfällig macht. This arrangement eliminates the hitherto usual wire eyelet and Sealing produced by a window seal, which does not secure unauthorized access prevented and thereby sometimes renders the purpose of the device obsolete.

Die untere Begrenzung 2a der die Meßröhre 3 aufnehmenden Längsaussparung 2 a in dem einen Geräteteil 2 bestimmt durch ihren Abstand von der Bohrung 9 die Lage der Meßröhre im Gerät. The lower limit 2a of the longitudinal recess receiving the measuring tube 3 2 a in the one device part 2 determined by their distance from the bore 9 the Position of the measuring tube in the device.

Die Nullmarke der an der Vorderseite des einen Geräteteils 1 aufgebrachten Skala 4 hat von der Bohrung 8 einen vorher festgelegten Abstand. Dadurch ist eine besondere verstelinotwendige Justierung, die bisher leicht zu Ungenauigkeiten Anlaß gab, entbehrlich, und die Montage bzw. das Auswechseln von Meßröhren 3 bleibt unabhängig von der Geschicklichkeit und Zuverlässigkeit des Auswechselnden. Wie üblich, ist die Skala durch einen vertikal angeordneten Sichtschlitz 5 in zwei Teilskalen aufgeteilt. The zero mark applied to the front of one device part 1 Scale 4 has a predetermined distance from the hole 8. This is a special adjustment necessary for adjustment, which so far easily gave rise to inaccuracies gave, dispensable, and the assembly or replacement of measuring tubes 3 remains independent of the skill and reliability of the person being replaced. As usual, is the scale is divided into two partial scales by a vertically arranged viewing slot 5.

Die Flüssigkeitsröhre 3 besitzt ihrerseits beim Einbau eine die Offnung abschließende Sicherung, die in den Zeichnungen nicht dargestellt ist. Da der Ausbau der Röhre im Frühjahr erfolgt, wird ein nach der Erfindung ausgebildetes Gerät mit einer solchen gesicherten neuen Röhre versehen. Dadurch ist gewährleistet, daß bis zum Beginn der Heizperiode bzw. bis zur Benutzung eines Heizkörpers keine Kaltverdampfung erfolgt. Damit wird praktisch erreicht, daß der Einbau der neuen Röhre zugleich mit dem Ausbau der alten Röhre erfolgen kann und ein zweimaliges Kommen eines Monteurs entbehrlich wird. Eine solche Sicherung kann aus einer kleinen Membran, Kappe od. dgl. bestehen, die bei einer Temperatur zwischen 35 und 400 C sich auflöst und damit die Funktion des Wärme- mengenmessers freigibt. Beispielsweise kann dazu die Röhre 3 einen seitlichen Ausgang haben. The liquid tube 3 for its part has an opening when it is installed final fuse, which is not shown in the drawings. Because the expansion the tube takes place in the spring, a device designed according to the invention is with such a secured new tube provided. This ensures that up to No cold evaporation at the beginning of the heating season or until a radiator is used he follows. This practically ensures that the installation of the new tube at the same time can be done with the removal of the old tube and a mechanic comes twice becomes dispensable. Such a fuse can od from a small membrane, cap. Like. That dissolves at a temperature between 35 and 400 C and thus the function of the heat the flowmeter releases. For example, the tube 3 have a side exit.

Das Gerät wird in üblicher Weise mittels Schraube durch Befestigungsloch 11 im Rückenwandboden 2 c am Heizkörper befestigt. The device is mounted in the usual way by means of a screw through the mounting hole 11 in the back wall bottom 2 c attached to the radiator.

PATENTANSPROCHE: 1. Verdunstungs - Wärmemengenmesser mit einem die Skala tragenden Geräteteil und einer das Meßrohr gegen Kaltverdunstung abschließenden Sicherung, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse aus zwei die Vorder- und Rückfront bildenden Teilen (1, 2) besteht, welche im zusammengesetzten Zustand das Meßrohr (3) in einer vorher festgelegten, der Skala des Meßgerätes eindeutig zugeordneten und ohne besondere Justierung jederzeit reproduzierbaren Lage halten. PATENT CLAIM: 1. Evaporation heat meter with a die Scale carrying part of the device and one that closes off the measuring tube against cold evaporation Fuse, characterized in that the housing consists of two front and rear fronts forming parts (1, 2), which in the assembled state, the measuring tube (3) in a predefined, clearly assigned to the scale of the measuring device and maintain a reproducible position at any time without any special adjustment.

Claims (1)

2. Wärmemengenmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rückseite des einen Geräteteils (1) am Oberende ein winkelförmiger Anschlag (1 a) und längsverlaufende Führungsschienen (7) angeordnet sind, in denen der andere Geräteteil (2) mit Längsnuten (6) bis zum Anschlag aufschiebbar ist. 2. heat meter according to claim 1, characterized in that an angular stop on the back of one device part (1) at the top (1 a) and longitudinal guide rails (7) are arranged in which the other Device part (2) with longitudinal grooves (6) can be pushed on until it stops. 3. Wärmemengenmesser nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Sicherung der Lage der beiden Geräteteile (1, 2) gegeneinander an dem einen Geräteteil (1) eine gleichzeitig der Verplombung dienende Bohrung (8) mit einem auf der Rückseite dieses Geräteteils vorstehenden Ringansatz (8b) angeordnet ist, der in eine entsprechende Ringnut (9a) einer Bohrung (9) an der Innenseite des anderen Geräteteils (2) einpaßt. 3. heat meter according to claims 1 and 2, characterized in that that to secure the position of the two device parts (1, 2) against each other on the one Device part (1) has a hole (8), which is also used for sealing, with a on the back of this device part protruding ring shoulder (8b) is arranged, in a corresponding annular groove (9a) of a bore (9) on the inside of the other Device part (2) fits. 4. Wärmemengenmesser nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung (8) an der Außenseite des einen Geräteteils (1) eine zylindrische Senkung (8a) und die Bohrung (9) an der Rückseite des anderen Geräteteils (2) eine konische Senkung (9 b) hat. 4. Heat meter according to claims 1 to 3, characterized in that that the bore (8) on the outside of one device part (1) is cylindrical Countersink (8a) and the hole (9) on the back of the other part of the device (2) conical countersink (9 b). 5. Wärmemengenmesser nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Geräteteile durch einen in die Bohrungen (8, 9) eingepaßten nietförmigen Bleiplombenkörper (10) fest miteinander verbunden sind. 5. heat meter according to claims 1 to 4, characterized in that that the two parts of the device through a rivet-shaped one fitted into the bores (8, 9) Lead seal body (10) are firmly connected to one another. 6. Wärmemengenmesser nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Begrenzung (2 b) der die Meßröhre aufnehmenden Längsausnehmungen (2a) in dem einen Geräteteil (2) durch ihren Abstand von der Bohrung (9) die Lage der Meßröhre im Gerät bestimmt. 6. heat meter according to claims 1 to 5, characterized in that that the lower limit (2 b) of the longitudinal recesses receiving the measuring tube (2a) in one device part (2) by its distance from the bore (9) the position of the measuring tube in the device. 7. Wärmemengenmesser nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Nullmarke der an der Vorderseite des einen Geräteteils (1) aufgebrachten Skala (4) von der Bohrung (8) einen vorher festgelegten Abstand hat. 7. heat meter according to claims 1 to 6, characterized in that that the zero mark applied to the front of one device part (1) Scale (4) has a predetermined distance from the hole (8). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 666 355. Publications considered: German Patent No. 666 355
DESCH25093A 1958-11-28 1958-11-28 Evaporation heat meter Pending DE1083067B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH25093A DE1083067B (en) 1958-11-28 1958-11-28 Evaporation heat meter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH25093A DE1083067B (en) 1958-11-28 1958-11-28 Evaporation heat meter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1083067B true DE1083067B (en) 1960-06-09

Family

ID=7430060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH25093A Pending DE1083067B (en) 1958-11-28 1958-11-28 Evaporation heat meter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1083067B (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE666355C (en) * 1935-10-08 1938-10-18 Odin Thorvald Clorius Switchable heat meter

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE666355C (en) * 1935-10-08 1938-10-18 Odin Thorvald Clorius Switchable heat meter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2756178C2 (en)
DE3509718A1 (en) Distributor valve with flowmeter
DE2834213A1 (en) DEVICE FOR MEASURING AND DETERMINING THE LEVEL OF A LIQUID
DE1083067B (en) Evaporation heat meter
DE3509353C1 (en) Regulating device for a thermostat valve
EP1038160A1 (en) Method and device for the self-compensating measurement of volume flow rate of gases
DE4012879A1 (en) Adhesive droplet applicator - has dosing control as function of adhesive temp.
CH379798A (en) Heat meter based on the evaporation principle
DE10049129A1 (en) Distribution valve with flowmeter has a design enabling it to be used in either the delivery or return section of an under-floor heating system enabling precise flow rate adjustment and measurement
EP0983488B1 (en) Device for producing piping branch connections
DE314610C (en) Method for measuring the amount of heat given off by a central heating system at the various heat supply points.
DE102005006478A1 (en) distribution valve
DE567158C (en) Flush valve
DE2521008C3 (en)
DE845712C (en) Flow meter
DE746800C (en) Method and device for the continuous measurement of the absolute specific gravity of a gas by means of a discharge nozzle
DE10255522B4 (en) Valve with flow meter
CH272307A (en) Heat consumption meter for radiators that works according to the evaporation principle.
DE918838C (en) Device for measuring the entropy contained in a flowing medium
DE338074C (en) Screw-down valve with display device
DE2316302A1 (en) AUTOMATICALLY WORKING DEVICE FOR TEMPERATURE AND HUMIDITY CONTROL
DE2918327A1 (en) Weather station gas barometer - is adjustable for altitude using regulator piston in measurement fluid container
DE102022100877A1 (en) Flow meter for distribution pipes of hot water heating systems
DE2307901A1 (en) REGULATING KEY FOR LIQUID METER
DE8332412U1 (en) Device for temperature measurement